Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für National Geographic Channel am 23.11.2025

Jetzt

Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen 19:30

Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen: Das unaufhaltsame Imperium

Geschichte

Als ein benachbartes Reich eine mongolische Karawane überfällt, startet Dschingis Khan einen verheerenden Feldzug. Er zerstört das Reich vollständig und sichert so die mongolische Vorherrschaft in Persien. Als seine Gesundheit nachlässt, ernennt er seinen Sohn Ögedei zu seinem Nachfolger. Kurz vor seinem Tod führt er noch einen letzten Feldzug gegen die Tanguten und hinterlässt ein riesiges Reich, das sich über mehrere Kontinente erstreckt.

Danach

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 20:15

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Ägyptens erste Pharaonen

Archäologie

Archäologen gehen der Frage nach, wie die ersten Pharaonen Ägyptens an die Macht kamen und es schafften, aus vielen kleinen Gemeinschaften ein mächtiges Reich zu formen. Ihre Ausgrabungen zeigen, wie die Herrscher Ober- und Unterägypten vereinten und die ersten monumentalen Bauwerke errichteten. So wird sichtbar, wie diese frühen Könige den Grundstein für eine Kultur legten, die über Jahrtausende hinweg Bestand hatte.

Kleopatras letztes Geheimnis 21:00

Kleopatras letztes Geheimnis

Zeitgeschichte

Die dominikanische Archäologin Kathleen Martinez begibt sich auf eine spannende Spurensuche, um das letzte große Geheimnis Kleopatras zu lüften. Mit modernster Technik sucht sie an Land und unter Wasser nach Hinweisen auf die letzten Tage der ägyptischen Königin. Unterstützung erhält sie dabei von Unterwasserarchäologe und Titanic-Wrack-Entdecker Bob Ballard, der mit seiner Erfahrung und seinem Team neue Wege eröffnet. Gemeinsam wollen sie das Rätsel um Kleopatras Grab lösen - sollten sie es aufspüren, könnte es als archäologischer Sensationsfund des Jahrhunderts in die Geschichtsbücher eingehen.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 22:10

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: Bartholomew Roberts

Dokumentation

Gemessen an der Zahl der von ihm erbeuteten Schiffe, stolze 450 an der Zahl, war er der erfolgreichste Seeräuber des Goldenen Zeitalters der Piraterie: Bartholomew Roberts. Seine Karriere begann der gebürtige Waliser als einfacher Seemann. Doch er besaß einen messerscharfen Verstand und wurde bald Kapitän eines Piratenschiffs. Außerdem schrieb er einen eigenen Kodex auf - als Leitfaden für das Zusammenleben an Bord. Roberts brachte die Handelsschifffahrt zwischen Amerika und Westafrika zeitweise fast zum Erliegen. Doch dann wurde er vom Jäger zum Gejagten der britischen Krone.

Mayday - Alarm im Cockpit 22:55

Mayday - Alarm im Cockpit: Der Anschlag von Lockerbie

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 23:45

Mayday - Alarm im Cockpit: Der Teufel steckt im Detail

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 00:40

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kollisionskurs

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Europas Ingenieurskunst 01:30

Europas Ingenieurskunst: Spanien

Dokumentation

Diese Folge widmet sich den größten technischen Meisterleistungen Spaniens. In Barcelona steht Gaudís visionäre Sagrada Família dank modernster Technik kurz vor der Vollendung. In Sevilla schützt eine rekordverdächtige Hybridkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl die Menschen vor der Sonne - ein Bauwerk, das weltweit Maßstäbe setzt. In Benidorm scheint ein Hochhaus zu schweben und trotzt dabei den Gesetzen der Schwerkraft. Und in Mérida wird ein 2.000 Jahre altes römisches Theater liebevoll restauriert.

Europas Ingenieurskunst 02:15

Europas Ingenieurskunst: Polen

Dokumentation

Diese Folge führt zu einigen der eindrucksvollsten Bauprojekte Polens. In der Ostsee entsteht ein Superhafen, der mit gewaltigen Dämmen und künstlichen Inseln das Tor zur Welt öffnen soll. In Warschau ragt der höchste Wolkenkratzer der EU in den Himmel. Tief unter der Erde verbirgt sich weiter südlich bei Wieliczka ein gewaltiges Salzbergwerk - so groß wie eine Stadt. Zu den technischen Meisterwerken des Landes zählt schließlich auch der höchste Holzturm der Welt.

Europas Ingenieurskunst 03:00

Europas Ingenieurskunst: Die Niederlande

Dokumentation

Diese Folge taucht ein in die Welt der niederländischen Ingenieurskunst - dort, wo Erfindungsreichtum auf die ungezähmte Kraft der Natur trifft. Die größte Sturmflutbarriere des Landes schützt Millionen Menschen vor dem Meer. Bei einem Stapellauf wird ein Schiff nicht längs, sondern quer ins Wasser gelassen - ein technisches Spektakel. Intelligente Infrastruktur im Hafen von Rotterdam könnte neue Maßstäbe setzen. Und bei den weltberühmten Windmühlen von Kinderdijk werden die jahrhundertealten Geheimnisse der Wasserregulierung gelüftet.

Mega-Bauwerke 03:45

Mega-Bauwerke: Geothermie - Energie der Zukunft?

Technik

Die größte auf der Erde verfügbare grüne Energiequelle ist Erdwärme. Das Mekka der Geothermie liegt in Island. 70 Prozent der auf der Insel benötigten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen, vor allem aus Erdwärme. NATIONAL GEOGRAPHIC besucht die größte Geothermie-Anlage der Welt in Nordkalifornien. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Visionäre, die daran arbeiten, die Technologien weiterzuentwickeln, die notwendig sind, um noch tiefer ins heiße Innere der Erde vorzudringen und diese Energie auf dem gesamten Planeten verfügbar zu machen.

Mega-Bauwerke 04:40

Mega-Bauwerke: Bahrain WTC - Der Windkraft-Wolkenkratzer

Technik

Groß, größer, am größten: Die Doku-Reihe "Mega-Bauwerke" widmet sich den beeindruckendsten Bauten der Welt. Ob wegen der Größe, der schwierigen Lage oder ungewöhnlichen Baumaterialien: Alle "Mega-Bauwerke" sind einzigartig. Jede Episode stellt ein gigantisches Bauprojekt in den Mittelpunkt und begleitet die Konzeption, die Vorbereitungen und den Bau.