Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für National Geographic Channel am 10.06.2025

Mayday - Alarm im Cockpit 04:35

Mayday - Alarm im Cockpit: Bruchlandung in Tokio

"Mayday - Alarm im Cockpit" nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven" runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden.

Mayday - Alarm im Cockpit 05:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Was geschah mit Malaysia Air MH370?

"Mayday - Alarm im Cockpit" nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven" runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden.

Brain Games 06:15

Brain Games: Sündiges Gehirn

Dokumentation

Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? "Brain Games" präsentiert eine Reihe von Experimenten, die erklären, warum das menschliche Gehirn möglicherweise ein Faible für die Sünde hat. Dabei wird auch deutlich, dass die eine oder andere Grenzübertretung durchaus positive Seiten haben kann. Vor dem Hintergrund sündiger Vergnügungen erscheint der Begriff "Schuld" jedenfalls in einem anderen Licht. Gastgeber Jason Silva erläutert zusätzlich, wie wir uns manchmal selbst in die Irre führen. Klar ist: Wer diese Erkenntnis tatsächlich verinnerlicht, ist leicht in der Lage, seine Mitmenschen zu manipulieren.

Brain Games 07:00

Brain Games: Superhirn

Dokumentation

"Brain Games" begibt sich wieder auf die Suche nach den Geheimnissen des menschlichen Gehirns. Jason Silva präsentiert in jeder Episode spannende Spiele und Experimente rund um die Kommandozentrale unseres Körpers. Unterstützt wird er dabei von weltweit führenden Gehirnforschern und Neurowissenschaftlern. Gemeinsam nehmen sie die Zuschauer mit auf eine höchst lehrreiche und unterhaltsame Reise, die mitten in unsere Köpfe führt. Darüber hinaus geht es auch um die Frage: Wie altert dieses faszinierende Organ eigentlich? "Brain Games" liefert viele verblüffende Antworten auf diese und andere Fragen.

Extreme Survival mit Hazen Audel: Wettlauf durch den Amazonas 07:45

Extreme Survival mit Hazen Audel: Wettlauf durch den Amazonas: Reißende Stromschnellen

Abenteuer und Action

Der Amazonasfluss ist über 6.400 Kilometer lang. Sein Einzugsgebiet umfasst die unglaubliche Fläche von rund sechs Millionen Quadratkilometern und beherbergt den größten zusammenhängenden tropischen Regenwald der Erde. Auch wenn mittlerweile immer größere Bereiche dieses einmaligen Naturraums durch den Einfluss des Menschen von Zerstörung bedroht sind, ist es weiterhin ein enormes Wagnis, in der zumeist höchst unwegsamen Landschaft unterwegs zu sein. Genau diese Herausforderung reizt den US-amerikanischen Survival-Experten und Biologen Hazen Audel. Immer wieder reist er an die gefährlichsten Orte des Planeten und stellt sich im Alleingang den Gefahren der Natur. In dieser Staffel von "Extreme Survival mit Hazen Audel" konzentriert er sich auf das Amazonas-Gebiet, genauer gesagt auf eine Strecke von 500 Meilen, also rund 800 Kilometern, die er von einem Ort im dichten Dschungel des Nordens bis an die Atlantikküste zurücklegen will. Um in der Wildnis zu überleben, ist er allerdings auf die Hilfe von Menschen angewiesen, die hier zu Hause sind. Durch sie lernt er traditionelle Techniken und über Generationen erprobte Verhaltensweisen kennen, die es ihm ermöglichen, sein Ziel zu erreichen. Doch gleich auf der ersten Etappe seiner Route gerät er durch die Tücken der Regenzeit in höchste Gefahr. Schließlich begegnet er Mitgliedern des Volks der Wai Wai, die ihn u.a. den Umgang mit tödlichen Schlangen lehren. Außerdem zeigen sie ihm, wie er Giftpfeile herstellen kann. Dann folgt jedoch ein ziemlich schmerzhaftes Ritual. In einer weiteren Folge schließt sich Hazen Audel einer Gruppe von Cowboys an. Und auch sonst warten zahlreiche Abenteuer auf den furchtlosen Überlebenskünstler.

Fernab des Gesetzes 08:30

Fernab des Gesetzes: Mit allen Wassern gewaschen

Reality-Soap

Curlys Bärenjagd war erfolgreich. Die eigentliche Arbeit kommt aber erst noch, denn das erlegte Tier muss nach Hause gebracht, gehäutet und zerlegt werden. Troy und Sarah haben derweil ganz andere Probleme: Sie müssen an ihre körperlichen Grenzen gehen, um 4.000-Liter-Wassertanks einen steilen Abhang hinaufzuschleppen. Jiggy und Gale wiederum bringen beim Lachsfang neue selbstgemachte Köder zum Einsatz, während Oliver und Breanna eine neue Hebebühne bauen. Von dieser wird die ganze Gemeinde profitieren, wenn sie fertig ist.

Stanley Tucci in Italien 09:15

Stanley Tucci in Italien: Abruzzen

Land und Leute

Stanley Tucci entdeckt unerwartete Köstlichkeiten in der vielleicht wildesten Region Italiens, die er noch nie zuvor besucht hat - die Abruzzen. Traumhafte Adriaküste trifft hier auf die schroffen Berggipfel des Apennins im Landesinneren. Vor allem interessiert Stanley, welchen Einfluss die raue zerklüftete Landschaft auf das Essen und die Kultur hat. Er stellt fest: einen gewaltigen! Hoch oben im Schafsland kocht er Hammelfleisch auf einem traditionellen Grill. Außerdem genießt er ein Sonntagsessen mit überraschend französischem Einfluss und erfährt mehr über den süßen Ursprung von Konfetti.

Mayday - Alarm im Cockpit 09:55

Mayday - Alarm im Cockpit: Dramatische Landung

"Mayday - Alarm im Cockpit" nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Was passiert, wenn die Kommunikation zwischen zwei Maschinen nicht korrekt funktioniert? Welche Risiken birgt eine Landebahn, die sich unmittelbar am Ufer des Meeres befindet? Wie verhält sich ein Pilot, wenn sein Jet plötzlich zu einer Seite wegkippt? Und was ist zu tun, wenn an Bord Feuer ausbricht? "Mayday - Alarm im Cockpit" macht deutlich, dass pauschale Antworten nicht weiterhelfen. Und trotzdem: So manche Katastrophe offenbart durch Zufall Fehler, die jedes Flugzeug treffen können. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Überdies werden die technischen Hintergründe mittels aufwändiger Computer-Simulationen erläutert. Entscheidend für die Entwicklung neuer Sicherheitsstandards sind schließlich die Ergebnisse der Ermittler, die nach den jeweiligen Ursachen forschen.

Mayday - Alarm im Cockpit 10:45

Mayday - Alarm im Cockpit: Absturz über Sao Paulo

"Mayday - Alarm im Cockpit" nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Was passiert, wenn die Kommunikation zwischen zwei Maschinen nicht korrekt funktioniert? Welche Risiken birgt eine Landebahn, die sich unmittelbar am Ufer des Meeres befindet? Wie verhält sich ein Pilot, wenn sein Jet plötzlich zu einer Seite wegkippt? Und was ist zu tun, wenn an Bord Feuer ausbricht? "Mayday - Alarm im Cockpit" macht deutlich, dass pauschale Antworten nicht weiterhelfen. Und trotzdem: So manche Katastrophe offenbart durch Zufall Fehler, die jedes Flugzeug treffen können. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Überdies werden die technischen Hintergründe mittels aufwändiger Computer-Simulationen erläutert. Entscheidend für die Entwicklung neuer Sicherheitsstandards sind schließlich die Ergebnisse der Ermittler, die nach den jeweiligen Ursachen forschen.

Sekunden vor dem Unglück 11:30

Sekunden vor dem Unglück: Das Paddington-Zugunglück

Militär

5. Oktober 1999: Mitten im morgendlichen Pendelverkehr prallen zwei Passagierzüge nahe dem Bahnhof Paddington frontal zusammen. Die Wucht der Kollision ist so groß, dass eine der Lokomotiven wortwörtlich zerfetzt wird. Innerhalb von Sekunden verteilt sich der Dieseltreibstoff aus den zerstörten Tanks als feiner Nebel über der Unglücksstelle und explodiert in einem 20 Meter hohen Feuerball. Die Bilanz des Zusammenstoßes ist verheerend: 31 Menschen, darunter beide Zugführer, kamen ums Leben, hunderte weitere wurden verletzt. Doch wie konnte es soweit kommen?

Sekunden vor dem Unglück 12:15

Sekunden vor dem Unglück: Fataler Crash in Überlingen

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

No Man Left Behind 13:05

No Man Left Behind: In den Fängen des Kartells

Doku-Reihe

Sie saßen auf feindlichem Boden fest, wurden gnadenlos gejagt und schafften es dennoch zurück nach Hause. Die Serie "No Man Left Behind" erzählt wahre Geschichten von US-Soldaten, die in Kriegs- und Krisengebieten in die Hände ihrer Gegner fielen. Ihre traumatischen Erlebnisse werden in realistischen Filmsequenzen nachgestellt, die immer wieder deutlich machen: Als Soldat wird man zwar darauf vorbereitet, hinter die feindlichen Linien zu geraten - doch wenn es wirklich so weit kommt, ist alles anders als erwartet. Zwar erleben nur wenige eine solche Situation, doch die Zahl derer, die diesen Albtraum auch überleben, ist noch geringer. "No Man Left Behind" dokumentiert die bewegenden Schicksale von Piloten, deren Flugzeug abgeschossen wurde, von Kampfeinheiten, die vom Kurs abkamen, oder Spezialeinsatzkräften, deren Mission plötzlich außer Kontrolle geriet. Die Protagonisten der verschiedenen Episoden haben vor allem eines gemeinsam: Sie warten nicht auf Rettung von außen. Sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und müssen sich dabei allein auf ihren Mut, ihren Durchhaltewillen und die Solidarität ihrer Kameraden verlassen. Nicht selten entwickeln sie darüber hinaus ebenso außergewöhnliche wie unerwartete Fähigkeiten. Dies alles und noch viel mehr versetzt die Soldaten in die Lage, den Weg in die Freiheit auf eigene Faust zu schaffen. Jeder einzelne Fall bei "No Man Left Behind" ist anders, doch stets mündet er in einen dramatischen Kampf ums nackte Überleben.

Is It Real? 13:45

Is It Real?: Leben auf dem Mars

Dokumentation

Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als "paranormal" beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen werden kann. Gemeinsam mit beiden Gruppen, erforschen wir schlafwandelnde Mörder, Stigmata, Mini-Menschen und blutsaugende Jäger der Nacht. Nur sie selbst können entscheiden: Is it real?

Is It Real? 14:40

Is It Real?: Kinder der Wildnis

Dokumentation

Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als "paranormal" beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen werden kann. Gemeinsam mit beiden Gruppen, erforschen wir schlafwandelnde Mörder, Stigmata, Mini-Menschen und blutsaugende Jäger der Nacht. Nur sie selbst können entscheiden: Is it real?

Rächer des Holocaust 15:35

Rächer des Holocaust

Dokumentarfilm

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ermordeten die Nationalsozialisten etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Juden. Vielen Opfern des Naziterrors ging die juristische Aufarbeitung der Verbrechen danach zu langsam voran - und einige von ihnen beschlossen, Rache zu üben. Die Organisation "Nakam" - Hebräisch für "Rache" - unter ihrem Anführer Abba Kovner schmiedete den Plan, Trinkwasserreservoirs im von den Alliierten besetzten Deutschland zu vergiften, um ihrerseits sechs Millionen Menschen zu töten. In Interviews mit ehemaligen Nakam-Mitgliedern arbeitet die Dokumentation die Geschichte der Organisation auf.

Hitler: Der letzte Widerstand 16:20

Hitler: Der letzte Widerstand

Geschichte

Am 6. Juni 1944 beginnen die Alliierten mit der Operation "D-Day", der offensiven Landung alliierter Truppen in der Normandie und damit auch der lang geplanten Eröffnung einer Westfront gegen die Nationalsozialisten, die zu diesem Zeitpunkt weite Teile Europas besetzt halten. Die Dokumentation erzählt von den verzweifelten Versuchen überzeugter Nationalsozialisten, Landstriche, Städte und Hochburgen der Diktatur gegen die Alliierten zu verteidigen und zu halten, von gnadenlosen Schlachten und Niederlagen. Dabei geht es nicht um den aussichtslosen Kampf allein, sondern auch um reinen Überlebenswillen.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 17:05

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Der Atlantikwall

Geschichte

Die Doku-Serie lüftet die bautechnischen Geheimnisse von legendären Großkonstruktionen der Nazis. In ihren Bestrebungen, die Welt zu beherrschen, schufen die Nationalsozialisten einige der ehrgeizigsten und gewagtesten technischen Großprojekte der Militärgeschichte, einmalig auch in Bezug auf die bösen Absichten, die sie mit diesen Projekten verfolgten. Sie erfanden hoch technisierte Maschinen, gewaltige Verteidigungssysteme und verheerende Massenvernichtungswaffen, um einen ganzen Kontinent zu erobern und den Weltkrieg zu gewinnen. "Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn" betrachtet den Zweiten Weltkrieg aus einer neuen Perspektive. Die Serie erzählt die Geschichten jener Konstrukteure und Ingenieure, die diese verhängnisvollen technischen Entwicklungen erst möglich machten, und enthüllt, wie diese Konstruktionen den Kurs des tödlichsten Konflikts der Geschichte mitgestalteten.

Mayday - Alarm im Cockpit 17:50

Mayday - Alarm im Cockpit: Landebahn-Desaster

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 18:40

Mayday - Alarm im Cockpit: Zu hoch hinaus

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 19:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Tödlicher Zwischenstop

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 20:15

Mayday - Alarm im Cockpit: Feuer an Bord

2. Juni 1983: Canada Flight 797 ist auf dem Weg von Texas nach Kanada. Plötzlich macht sich ein seltsamer Geruch im Passagierbereich breit. Rauch steigt aus dem Waschraum. Bald erfüllt der giftige Qualm die gesamte Maschine. Fünfzehn traumatische Minuten vergehen, bis den Piloten die Notlandung gelingt. Doch die Rauchentwicklung ist so weit fortgeschritten, dass die Passagiere die Ausgänge nicht finden. Von 46 Insassen entkommen nur 23 dem Inferno.

Mayday - Alarm im Cockpit 21:05

Mayday - Alarm im Cockpit: Crash im Landeanflug

Guam, 6 August, 1997: Starke Regenfälle behindern die Landung einer koreanischen Passagiermaschine. Drei Meilen vor dem Flughafen stürzt die Maschine plötzlich beim Landeanflug ab. 228 der 254 Insassen kommen ums Leben. Die Piloten hatten übersehen, dass das automatische Landesystem außer Betrieb war.

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof 21:55

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof: Pride

Doku-Soap

Zahlreiche Teams mit engagierten Mitarbeitern sorgen am Amsterdamer Hauptbahnhof rund um die Uhr für einen möglichst reibungslosen Betriebsablauf. Keine leichte Aufgabe, angesichts von mehr als 1.500 Zügen und rund 200.000 Fahrgästen pro Tag. Ausgerechnet während des besucherstarken LGBT-Festivals Pride Amsterdam kommt es zu einem Zwischenfall: Ein Zug bleibt aufgrund eines Stromausfalls liegen. Die Passagiere müssen in Sicherheit gebracht werden. Dass der Bahnhof aufgrund der umfassenden Renovierungsmaßnahmen eine Großbaustelle ist, trägt bei den Rettungskräften nicht gerade zur Entspannung bei.

Mega Tsunami: Die nächste Monsterwelle 22:40

Mega Tsunami: Die nächste Monsterwelle

Natur und Umwelt

Zehn Jahre nach dem tödlichsten Tsunami aller Zeiten haben Wissenschaftler eine erschreckende Entdeckung gemacht. Bisher dachten die Experten, die Killer-Wellen würden lediglich in einigen wenigen Gebieten der Welt entstehen. Inzwischen gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass viele Küstenregionen, vom Mittelmeer bis nach Australien, ernsthaft gefährdet sind. Aber wo wird die nächste große Welle zuschlagen? Zwei Länder scheinen besonders gefährdet: Danach sieht Amerika einer riesigen Naturkatastrophe entgegen, und Indonesien, das noch mit dem letzten Desaster zu kämpfen hat, ist schon wieder in Gefahr.

Die schlimmsten Naturkatastrophen 23:25

Die schlimmsten Naturkatastrophen

Natur und Umwelt

Filmaufnahmen von Augenzeugen, historisches Archivmaterial und Computersimulationen dokumentieren jene Schlüsselmomente, die ein Naturphänomen zu einer humanitären Katastrophe werden lassen.

Naturgewalten extrem - Ein verheerendes Jahr 00:15

Naturgewalten extrem - Ein verheerendes Jahr

Dokumentation

Schwere Überschwemmungen in Pakistan und Australien, heftige Erdbeben in Haiti und Chile, plötzliche Vulkanausbrüche in Island und Indonesien, tödliche Schlammlawinen in Brasilien, unberechenbare Schneestürme in Nordamerika - 2010 war ein Jahr verheerender Naturkatastrophen, durch die beinahe 300.000 Menschen ums Leben kamen. In packenden Bildern dokumentiert "Naturgewalten extrem - Ein verheerendes Jahr" die Extremereignisse des Jahres 2010 und zeigt, wie hilflos die Betroffenen den Launen der Natur ausgeliefert sind. Humanitäre Helfer und Freiwillige versuchen anderen Menschen zu helfen.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 01:00

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Wilde Fahrt

Doku-Soap

Thords Fähigkeiten werden auf die Probe gestellt, als die knifflige Bergung eines Baggers ihn zwingt, außergewöhnliche Lösungen zu finden. Als Neuling Terje durch seine rücksichtslose Fahrweise einen schlimmen Fehler macht, hat Thord gleich doppelten Ärger. Im Norden versuchen Jo Roger und Ole Henrik derweil, einen Lkw zu bergen, der 20 Meter vom Straßenrand entfernt in einen Graben gestürzt ist. Sie bringen zwei große Abschleppwagen mit, haben die Mission aber offenbar unterschätzt.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 01:45

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Eine Nacht im Chaos

Doku-Soap

Ein mit Lachs beladener Lkw stürzt in einen Graben - und für Thord beginnt eine harte Nachschicht. Während er und Björn versuchen, den Laster und seine Ladung zu retten, muss Neuling Domenic notgedrungen auf eine Solo-Mission gehen, um eine chaotische Situation an einem berüchtigten Unfallhotspot unter Kontrolle zu bringen. Außerdem werden Terje und Ørjan von Thord losgeschickt, um einen verunglückten Bus zu bergen. Allmählich gerät der Bergungsprofi an seine Grenzen - und durch einen Fehler von Terje spitzt sich die Lage weiter zu.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 02:30

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Verwüstete Straßen

Doku-Soap

Es ist eine chaotische Nacht, in der ein Notfall den nächsten jagt. Thords Mannschaft befindet sich im Dauereinsatz, um verunglückten Truckern aus der Misere zu helfen. Doch als ein rivalisierender Abschleppdienst in sein Revier vordringt, ist Ärger vorprogrammiert. Weiter im Norden nimmt Ole Henrik derweil den brandneuen Abschleppwagen des Unternehmens auf seinen ersten Einsatz mit. Es geht um die Bergung eines Lkw, der in einen schneebedeckten Graben gestürzt und dann um 90 Grad auf die Seite gekippt ist. Ole Henrik will unbedingt wissen, ob der teure Abschleppwagen sein Geld wert ist.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 03:15

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Gefahrenzone

Doku-Soap

Weil Trucker vereiste Gebirgsstraßen häufig mit überhöhter Geschwindigkeit hinauffahren, kommt es immer wieder zu Unfällen, die die Abschlepp-Profis auf den Plan rufen. Thord begibt sich in große Gefahr, um einen Lastwagen zu bergen, der ins Schleudern geraten ist und feststeckt. Jede Minute zählt, denn der Vierzigtonner droht in den Gegenverkehr zu rutschen. Gegen eisige Bedingungen kämpft auch Neuling Raido im Norden an: Es geht um die Bergung eines verunglückten Fischtransporters. Doch die Straße ist so tückisch, dass die Rettung unmöglich erscheint.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 04:00

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Gruselnacht

Doku-Soap

Thord und Erlend werden mitten in der Nacht aus dem Bett geholt: Ein Transporter ist direkt neben einem Friedhof verunglückt. Die beiden arbeiten unter Hochdruck, damit die Toten schnell wieder in Frieden ruhen können. Allerdings müssen sie bei ihrer halsbrecherischen Mission äußerst vorsichtig agieren, um nicht selbst auf dem Friedhof zu landen. Derweil erteilt Björn dem Neuling Jan Erik eine Lektion fürs Leben. Sie lautet: Tu, was man dir sagt - auch wenn das bedeutet, unter einen verunglückten Lastwagen zu kriechen und dann im Führerhaus zu sitzen, während er auf die Seite zu kippen droht.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 04:45

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Aufgeben ist keine Option

Doku-Soap

Schwierige Mission für Thord: Er muss ein Auto abschleppen, das nach einem Schneesturm sechzig Meter in die Tiefe gestürzt ist. Doch dann fällt plötzlich eine Seilwinde aus und gefährdet die Rettungsaktion. Thord steht extrem unter Druck. Weiter nördlich konnte ein Lkw-Fahrer einen Frontalzusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug verhindern, indem er seinen Truck samt Anhänger von der Straße in den festen Schnee gelenkt hat. Raido übernimmt die Bergung, doch seine Anstrengungen bleiben zunächst ohne Erfolg. Der Neuling muss an seine Grenzen gehen, um den Lkw aus seiner misslichen Lage zu befreien.