Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für National Geographic Channel am 09.11.2025

Hitlers Zeitzeugen: Die unveröffentlichten Aufnahmen 04:20

Hitlers Zeitzeugen: Die unveröffentlichten Aufnahmen: Der Untergang

Zeitgeschichte

Am 16. Januar 1945 kehrt Adolf Hitler in die Reichshauptstadt zurück, wo er nach offizieller NS-Propaganda den "Endkampf um Berlin" anführt. Zunächst wohnt er in der Reichskanzlei. Nach deren Zerstörung durch einen amerikanischen Luftangriff am 3. Februar zieht er dauerhaft in den Führerbunker um. Sein "Reich" zerbricht und der "Führer" verschanzt sich unter dem Garten der Kanzlei. Bei ihm bleiben u.a.: Eva Braun, seine langjährige, vor der Öffentlichkeit verborgen gehaltene Geliebte, sowie Joseph Goebbels mit seiner Frau Magda und ihre sechs Kinder. Sie alle werden den Bunker nicht lebend verlassen.

Bomben auf Pompeji 05:00

Bomben auf Pompeji

Reportage

Pompeji ist eine der erstaunlichsten historischen Zeitkapseln der Welt. Einst eine pulsierende römische Stadt, wurde sie nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. für Jahrhunderte unter Asche und Geröll begraben. Doch der Ort wurde beinahe ein zweites Mal zerstört - während des Zweiten Weltkriegs. Diese Dokumentation verfolgt die außergewöhnliche Mission eines Wissenschaftlerteams, das die Bomben des 20. Jahrhunderts aufspürt, um die antike Stadt vor einer weiteren Zerstörung zu bewahren. Doch warum wurde Pompeji während des Zweiten Weltkriegs überhaupt von den USA und Großbritannien angegriffen?

Mayday - Alarm im Cockpit 05:45

Mayday - Alarm im Cockpit: Notlandung im Hudson River

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 06:30

Mayday - Alarm im Cockpit: Absturz vor Amsterdam

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 07:15

Mayday - Alarm im Cockpit: Landebahn-Desaster

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 08:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Zu hoch hinaus

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 08:50

Mayday - Alarm im Cockpit: Tödlicher Zwischenstop

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 09:35

Mayday - Alarm im Cockpit: Absturz über Texas

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Sekunden vor dem Unglück 10:20

Sekunden vor dem Unglück: Black Hawk Down

Militär

Der 3. Oktober 1993 ging als schwarzer Tag in die amerikanische Militärgeschichte ein. Um einen berüchtigten Warlord zu verhaften, stürmte damals eine Gruppe Elitesoldaten ein Gebäude nahe des somalischen Mogadischu. Doch was als schnelles Kommando geplant war, endet für die US-Armee in einer Demütigung und in einer tödlichen Katastrophe. Was Regisseur Ridley Scott in seinem Aufsehen erregenden Kriegsfilm "Black Hawk Down" aus dem Jahr 2001 als fiktionale Story mit wahrem Hintergrund ins Kino brachte, durchleuchtet die gleichnamige Folge von "Sekunden vor dem Unglück" als aufregende Doku.

Sekunden vor dem Unglück 11:10

Sekunden vor dem Unglück: Todeskampf am Mount Everest

Militär

Gefährliche Wetterumstürze, extrem geringer Sauerstoffgehalt der Luft, Schnee und Eis - der Mount Everest ist ein unwirtlicher Ort für Menschen. Trotzdem wagen immer mehr Abenteurer die Besteigung des Gipfels. Angeboten werden die Touren zunehmend von kommerziellen Anbietern. Auf diese Weise wird die Besteigung des Everest zum Event - das manche Kunden mit dem Leben bezahlen. Trotzdem steigt die Zahl der Everest-Besteiger laufend. Vor diesem Hintergrund gingen der 10. und der 11. Mai 1996 als schwarze Tage in die Geschichte des Berges ein. Damals starben innerhalb von 48 Stunden neun Bergsteiger.

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 11:55

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Die nubischen Pharaonen

Archäologie

Archäologen erforschen den uralten Machtkampf zwischen Ägypten und seinen südlichen Nachbarn, den Nubiern, die das Ägyptische Reich einst 100 Jahre lang beherrschten. In Karnak stößt das Team auf Spuren, die zeigen, wie die Pharaonen ihren Einfluss schließlich verloren und die Könige von Kusch die Herrschaft übernahmen. In der Arabischen Wüste erkunden die Wissenschaftler zudem ein bislang unerforschtes Gebiet von Smaragdminen und stoßen dort auf erstaunliche Funde.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 12:40

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Amerika: Salems Hexen-Hysterie

Geschichte

Die wohl berühmtesten Hexenprozesse der Geschichte fanden 1692 in Salem statt. Diese Episode zeigt durch filmische Nachstellungen, neue Analysen und Experteninterviews, wie politische Instabilität, komplexe historische Verstrickungen und lokale Rivalitäten eine Massenpanik auslösten. Was mit der vermeintlichen Verhexung zweier junger Mädchen begann, führte schließlich zu einer erschütternden Welle der Hysterie, in der über 200 Dorfbewohner der Hexerei beschuldigt, gefoltert und teilweise hingerichtet wurden.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 13:30

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: William Kidd

Dokumentation

William Kidd, besser bekannt als Captain Kidd, geht als Schatzjäger in die Piratengeschichte ein. Der Schotte schaffte es, in die höheren Kreise der feinen New Yorker Gesellschaft vorzudringen und wurde schließlich als Freibeuter angeheuert. Als die legitimen Beutegüter im Roten Meer nicht auffindbar waren, wurde Kidd angeblich vom Piratenjäger zum Seeräuber. Als unbeliebter Kapitän jagte er verzweifelt nach Schätzen und Ansehen. Schließlich kam es zu einem schicksalhaften Prozess, bei dem Captain Kidd des Mordes angeklagt wurde.

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin 14:15

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin: Der Aufstieg der Kanaaniter

Archäologie

In Israel sucht National Geographic Explorer Albert Lin nach der verlorenen Stadt der Kanaaniter. Bei diesem Volk handelt es sich um eine geheimnisvollen Zivilisation, die in biblischen Zeiten offenbar eine antike Apokalypse überstanden hat. Auf seiner Expedition taucht Albert zu einem 4.000 Jahre alten Schiffswrack hinab. Im Laufe seiner Schatzsuche bekommt er es an einer bröckelnden Klippe mit einem schrecklichen Zwischenfall zu tun. Mit Hilfe seiner besonderen technischen Hilfsmittel enthüllt er eine spektakuläre maritime Welt, die einst von den Überlebenden einer Klimakrise erbaut wurde.

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin 15:00

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin: Das Wunder in der Wüste

Archäologie

In den Wüsten und Bergen Omans an der Südspitze der arabischen Halbinsel begeben sich National Geographic Explorer Albert Lin und sein Team auf die Suche nach dem legendären Land Magan. Die wirtschaftliche Basis dieser heute nahezu vergessenen Kultur bildete der Handel mit wertvollen Rohstoffen, die für die Entwicklung der mächtigsten Reiche der Bronzezeit von enormer Bedeutung waren. Mitten in der Wüste seilt Albert sich in tiefe Spalten ab, entdeckt entlegene Felsengräber und setzt modernste Technologien ein, um die uralten Geheimnisse einer verlorenen Welt zu lüften.

Arabiens verlorene Schätze 15:45

Arabiens verlorene Schätze: Das Königreich der Nabatäer

Geschichte

In der saudi-arabischen Wüste liegt Hegra - einst die wichtigste südliche Stadt des Königreichs der Nabatäer und heute UNESCO-Weltkulturerbe. Die monumentalen Felsengräber erzählen von einer hochentwickelten Kultur, die Handel, Architektur und Wassertechnik meisterhaft beherrschte. Doch trotz ihrer Bedeutung ist die Geschichte der Nabatäer wenig bekannt. Diese Folge beleuchtet die verborgenen Schätze von Hegra und liefert spannende Einblicke in das Leben und Wirken eines Volkes, das seiner Zeit voraus war.

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs 16:30

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs: Lady Lex: Königin des Korallenmeers

Zeitgeschichte

Die USS Lexington war ein Meilenstein für die Marinefliegerei und spielte bei der ersten Schlacht zwischen Flugzeugträgern im Zweiten Weltkrieg eine maßgebliche Rolle. Doch während der Schlacht im Korallenmeer 1942 wurde sie durch japanische Angriffe schwer beschädigt und versank schließlich. 80 Jahre später hofft die Besatzung des Forschungsschiffs Petrel, die Überreste des Flugzeugträgers und der auf ihm stationierten Kampfjets im Pazifik aufzuspüren.

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs 17:15

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs: USS Hornet: Amerika schlägt zurück

Zeitgeschichte

Das Team der Petrel sucht im Südpazifik nach dem versunkenen amerikanischen Flugzeugträger USS Hornet. Von ihrem Deck starteten die Amerikaner den sogenannten "Doolittle Raid" - einen Überraschungsangriff als Vergeltung für Pearl Harbor, der in die Geschichtsbücher einging. Doch nur sechs Monate später geriet die USS Hornet unter schweren japanischen Beschuss und wurde schließlich versenkt.

Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster 18:00

Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster

Film/Kino/TV

Zum 50. Jubiläum des Filmklassikers blickt Steven Spielberg zurück auf die Entstehungsgeschichte von "Der weiße Hai". Vom Roman von Peter Benchley bis zum weltweiten Kinohit zeigt die Doku, wie der Film zum Meilenstein wurde - und bis heute Einfluss auf Popkultur, Filmgeschichte und den Umgang mit Haien hat. Neben Spielberg kommen einflussreiche Regisseure und Haiforscher zu Wort, die den Mythos und die Wirkung von "Jaws" einordnen. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen eines Films, der Generationen geprägt hat - und dessen Nachhall noch lange spürbar ist.

David Hasselhoff: 25 Jahre Mauerfall 19:30

David Hasselhoff: 25 Jahre Mauerfall

Dokumentation

David Hasselhoff veröffentlichte seinen Song "Looking for Freedom" im selben Jahr, in dem die Berliner Mauer fiel. Als Deutschland zur Jahreswende 1989/90 die größte Silvesterparty seiner Geschichte feierte, sang Hasselhoff das Lied auf der Berliner Mauer stehend vor einer Million begeisterter Zuschauer. 25 Jahre später reist David Hasselhoff durch die einst geteilte Stadt. Dabei trifft er außergewöhnliche Menschen, die ihrem Traum von der Freiheit gefolgt sind und beim Versuch, die Berliner Mauer zu überwinden, ihr Leben riskiert haben.

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 20:15

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Die letzten Pharaonen

Archäologie

Archäologen untersuchen, wie Ägyptens letzte Dynastie nach dem Zerfall von Alexanders Reich an die Macht gelangte. Die Funde zeigen, wie sich diese Herrscherfamilie in einem fremden Land behauptete und dabei alte Traditionen der Pharaonen mit eigenen Vorstellungen verknüpfte. Auf diese Weise konnte sie länger regieren als jede andere Dynastie des Landes. Beim Freilegen lange verborgener Tempel stoßen die Forscher zudem auf Spuren innerer Konflikte, die schließlich den Niedergang dieser großen Zivilisation einleiteten.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 21:00

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Irland: Vom Teufel besessen

Geschichte

Eine der grauenvollsten Prozesse in der Geschichte der Hexenverfolgung fand im Irland des 18. Jahrhunderts statt: Die angebliche dämonische Besessenheit eines Teenagers auf der Halbinsel Islandmagee führte zur brutalen Bestrafung von acht Frauen. Mithilfe filmischer Nachstellungen, neuer Analysen und Experteninterviews wird der Fall rekonstruiert, der an Schrecken kaum zu überbieten ist, aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende der Hexenverfolgung markierte.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 21:45

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: Blackbeard

Dokumentation

Blackbeard - dieser Name ist sagenumwoben und zudem ein Synonym für Chaos und Schrecken. Der britische Freibeuter mit dem langen Zottelbart, der mit bürgerlichem Namen Edward Teach hieß, ging mit seinem gestohlenen Flaggschiff, der Queen Anne's Revenge, auf Kapernfahrt. Er und seine schillernd-schräge Piratenmannschaft machten die Karibik unsicher. Als Blackbeard schließlich den Hafen von Charleston in South Carolina belagerte und Medizin für seine an Syphilis erkrankte Crew forderte, war das der Anfang vom Ende: Die Jagd nach dem berüchtigten Seeräuber endete in einer blutigen Schlacht.

Mayday - Alarm im Cockpit 22:35

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kurs ins Unwetter

4. April 1997: Eine DC10 der Southern Airways ist auf dem Rückflug von Huntsville, Alabama, nach Atlanta, Georgia, als sich plötzlich ein heftiger Sturm ankündigt. Die Piloten halten Kurs, steuern durch das Unwetter und geraten in einen teuflischen Hagelsturm. Der Hagel peitscht so heftig, dass er die Frontscheibe der Maschine beschädigt. Wenig später fallen wichtige Instrumente aus. Die Piloten entschieden sich zu einem riskanten Manöver: Sie wollen auf einem Highway notlanden. Doch bei dem Unterfangen finden 62 Passagiere und acht Menschen am Boden den Tod.

Mayday - Alarm im Cockpit 23:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Explosive Indizien

1985 verschwand vor der irischen Küste ein Jet der Air India. Die Rettungsteams fanden eine auseinander gerissene Maschine. Unglücksursache: eine Explosion. Nach der Auswertung der gefundenen Daten kam heraus, dass ein Gepäckstück an Bord gelangt war, ohne dass der dazu gehörige Passagier je die Maschine betreten hatte. In diesem Gepäckstück muss sich eine Bombe befunden haben. Am gleichen Tag gab es Tausende Kilometer entfernt am Flughafen von Tokio eine weitere Explosion, die mit der Katastrophe in Irland in engem Zusammenhang stand...

Mayday - Alarm im Cockpit 00:20

Mayday - Alarm im Cockpit: Falscher Alarm

1996 hob ein Jet der Birgenair ab, um kurz darauf ins Meer zu stürzen. Der Pilot hatte die Hinweise eines jungen Crew-Mitgliedes nicht beachtet - ein fataler Fehler. Die Auswertung des Flugschreibers ergab, dass im Cockpit kurz vor dem Absturz große Verwirrung herrschte. Unterschiedliche Alarmsignale sind zu hören. Schließlich stellt sich heraus, dass Insektennester zentrale Messinstrumente blockiert hatten. Das Unglück hätte allerdings verhindert werden können, wenn die Crew nur auf die Warnungen vor dem Start gehört hätte.

Top Guns: Die nächste Generation 01:10

Top Guns: Die nächste Generation: Dogfight

Militär

Die zweite und anspruchsvollste Phase des Dogfightings steht an: defensive Luftkämpfe. Dabei müssen die angehenden Kampfpiloten alles daransetzen, nicht von ihren erfahrenen Ausbildern "abgeschossen" zu werden. Komplexe Ausweichmanöver bei hoher Geschwindigkeit fordern absolute Präzision und höchste Belastbarkeit. Für einen Anwärter ist die körperliche Anstrengung zu groß, während das Selbstvertrauen eines anderen massiv leidet, als ihn frühere Niederlagen einholen.

Top Guns: Die nächste Generation 01:55

Top Guns: Die nächste Generation: Duell

Militär

Das Ziel ist zum Greifen nah: Die Flugschüler der U.S. Navy stehen vor ihrer ultimativen Prüfung - einem direkten Luftkampf gegen ihre Ausbilder. In diesem Duell müssen sie sämtliche Fähigkeiten abrufen, die sie während der intensiven Ausbildungsphase erlernt haben. Jeder Fehler könnte über Bestehen oder Durchfallen entscheiden. Mit der Abschlussfeier nur wenige Tage entfernt, wächst der Druck: Die Noten werden bald vergeben, und für viele steht auf dem Spiel, ob sie den ersehnten Posten erhalten - oft auch im Sinne ihrer Familien.

Top Guns: Die nächste Generation 02:35

Top Guns: Die nächste Generation: Letzte Chance

Militär

Es ist Abschlusswoche, und für die letzten verbliebenen Flugschüler der U.S. Navy steht alles auf dem Spiel: In einem finalen Luftkampf gegen ihre Ausbilder müssen sie beweisen, dass sie das Zeug zu Kampfpiloten haben. Für einige ist es die letzte Gelegenheit, sich die begehrten Pilotenschwingen zu sichern. Doch die Anspannung ist enorm - frühere Fehler lasten schwer auf den Schultern eines Teilnehmers, während für einen anderen die gesamte Zukunft als Kampfpilot von einem einzigen Flug mit dem Kommandeur abhängt.

Mega-Bauwerke 03:20

Mega-Bauwerke: Sea Launch - Weltraumbahnhof Pazifik

Technik

Sea Launch ist ein Weltraumbahnhof mitten im Pazifik. Eine alte Bohrinsel dient als Abschussbasis. Ingenieure aus aller Welt haben sich für das revolutionäre Projekt zusammengefunden. NATIONAL GEOGRAPHIC begleitet das Bauvorhaben. Mithilfe einzigartiger Aufnahmen zeigt die Sendung, wie russische Raketentechnik, norwegische Schiffsbaukunst und amerikanische Satellitentechnologie kombiniert werden, um eine Raketenbasis im Ozean zu errichten, deren Realisierung zahlreiche Experten zuvor für utopisch hielten.

Mega-Bauwerke 04:10

Mega-Bauwerke: Das Super-Containerschiff "Atlanta"

Technik

Mit einer Länge von 323 Metern und einer Höhe eines zehnstöckigen Gebäudes zählt das Containerschiff "OOCL Atlanta" zu den größten Wasserfahrzeugen, die je gebaut wurden. Voll beladen wiegt die "Atlanta" so viel wie 300 Jumbo-Jets, und jährlich summiert sich die Zahl der transportierten Container auf knapp 200.000 Stück. "Mega-Bauwerke" zeigt, wie auf diesem Koloss Mensch und Maschine perfekt abgestimmt zusammenarbeiten, um die kalkulierten Reisezeiten einhalten zu können. Immerhin muss die "Atlanta" die Hin- und Rückfahrt zwischen Südostasien und der US-Westküste in nur 42 Tagen bewältigen.