Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für National Geographic Channel am 06.12.2025

Schmugglern auf der Spur 04:25

Schmugglern auf der Spur: Antikenhehlerei

Recht und Kriminalität

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich eine überraschende Entwicklung ab: Anders als am Ende des Kalten Krieges vermutet, nimmt die Zahl der Grenzen zu. Das gilt insbesondere für befestigte Grenzen. Doch auch diese sind meist nicht so sicher wie vermutet, das lässt vor allem das Thema Schmuggel erkennen. Denn je schwieriger es für Menschen und Waren auf den ersten Blick ist, eine Grenze zu überwinden, desto mehr scheinen sich illegale Tricks und Transaktionen zu lohnen. Corona hat gezeigt, dass der Schmuggel sogar angesichts einer weltweiten Pandemie nicht zum Erliegen kommt. In den USA ist das ausdrücklich in Bezug auf Drogen spürbar. Gleich zu Beginn der Krise wurden von den zuständigen Behörden Maßnahmen ergriffen, um die unkontrollierte Einfuhr von Rauschgift und Medikamenten über die südliche Grenze zumindest teilweise stoppen. Seit sich auch Kriminelle auf die Bedingungen der Pandemie eingestellt haben, rücken bei den Ermittlern jedoch auch wieder die Flughäfen im Landesinneren ins Blickfeld. Das Department of Homeland Security (DHS) sowie die Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection (CBP) sind alarmiert. Allerdings spielen auch die Seehäfen eine nicht unbedeutende Rolle. "Schmugglern auf der Spur" begleitet die Arbeit der Beamten und macht deutlich, dass sie nichts unversucht lassen, um den Kriminellen das Handwerk zu legen. Dabei gleicht ihr Job nicht selten der zum Teil ziemlich frustrierenden Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Doch dank modernster technischer Ausrüstung, jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten werden die wachsamen Männer und Frauen gar nicht mal so selten fündig.

Schmugglern auf der Spur 05:10

Schmugglern auf der Spur: Ecstasy per Express

Recht und Kriminalität

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich eine überraschende Entwicklung ab: Anders als am Ende des Kalten Krieges vermutet, nimmt die Zahl der Grenzen zu. Das gilt insbesondere für befestigte Grenzen. Doch auch diese sind meist nicht so sicher wie vermutet, das lässt vor allem das Thema Schmuggel erkennen. Denn je schwieriger es für Menschen und Waren auf den ersten Blick ist, eine Grenze zu überwinden, desto mehr scheinen sich illegale Tricks und Transaktionen zu lohnen. Corona hat gezeigt, dass der Schmuggel sogar angesichts einer weltweiten Pandemie nicht zum Erliegen kommt. In den USA ist das ausdrücklich in Bezug auf Drogen spürbar. Gleich zu Beginn der Krise wurden von den zuständigen Behörden Maßnahmen ergriffen, um die unkontrollierte Einfuhr von Rauschgift und Medikamenten über die südliche Grenze zumindest teilweise stoppen. Seit sich auch Kriminelle auf die Bedingungen der Pandemie eingestellt haben, rücken bei den Ermittlern jedoch auch wieder die Flughäfen im Landesinneren ins Blickfeld. Das Department of Homeland Security (DHS) sowie die Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection (CBP) sind alarmiert. Allerdings spielen auch die Seehäfen eine nicht unbedeutende Rolle. "Schmugglern auf der Spur" begleitet die Arbeit der Beamten und macht deutlich, dass sie nichts unversucht lassen, um den Kriminellen das Handwerk zu legen. Dabei gleicht ihr Job nicht selten der zum Teil ziemlich frustrierenden Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Doch dank modernster technischer Ausrüstung, jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten werden die wachsamen Männer und Frauen gar nicht mal so selten fündig.

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 05:55

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Kleopatras Parfüm

Archäologie

Archäologen machen sich auf die Suche nach Schätzen aus der Zeit von Ägyptens legendärer Königin Kleopatra. Ein Team entdeckt im Sand eines unterirdischen Grabes voller Mumien eine geheimnisvolle goldene Zunge. Ein anderes stößt auf Spuren der vermutlich ersten Parfümfabrik des Alten Ägypten. In Tempeln im ganzen Land wird deutlich, wie Kleopatra Düfte nutzte, um ihre Ausstrahlung zu unterstreichen und ihre Macht zu festigen.

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 06:40

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Der verschollene Tempel des Ramses

Archäologie

Archäologen suchen nach neuen Spuren von Ramses II, dem größten Baumeister des Alten Ägypten. Im Schatten der ersten Steinpyramide stoßen sie auf Hinweise zu einem geheimnisvollen Tempelgrab. In der Stadt El Ashmunein beginnen Ausgrabungen unter den Überresten der größten Ramses-Statue, die je in Mittelägypten gefunden wurde - in der Hoffnung, einen längst vergessenen Tempel des mächtigen Pharaos freizulegen.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 07:20

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: William Kidd

Dokumentation

William Kidd, besser bekannt als Captain Kidd, geht als Schatzjäger in die Piratengeschichte ein. Der Schotte schaffte es, in die höheren Kreise der feinen New Yorker Gesellschaft vorzudringen und wurde schließlich als Freibeuter angeheuert. Als die legitimen Beutegüter im Roten Meer nicht auffindbar waren, wurde Kidd angeblich vom Piratenjäger zum Seeräuber. Als unbeliebter Kapitän jagte er verzweifelt nach Schätzen und Ansehen. Schließlich kam es zu einem schicksalhaften Prozess, bei dem Captain Kidd des Mordes angeklagt wurde.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 08:05

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: Blackbeard

Dokumentation

Blackbeard - dieser Name ist sagenumwoben und zudem ein Synonym für Chaos und Schrecken. Der britische Freibeuter mit dem langen Zottelbart, der mit bürgerlichem Namen Edward Teach hieß, ging mit seinem gestohlenen Flaggschiff, der Queen Anne's Revenge, auf Kapernfahrt. Er und seine schillernd-schräge Piratenmannschaft machten die Karibik unsicher. Als Blackbeard schließlich den Hafen von Charleston in South Carolina belagerte und Medizin für seine an Syphilis erkrankte Crew forderte, war das der Anfang vom Ende: Die Jagd nach dem berüchtigten Seeräuber endete in einer blutigen Schlacht.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 08:50

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: England: Der Kreuzzug der Hexenjäger

Geschichte

Die Unruhen des Englischen Bürgerkriegs schaffen ein politisches und soziales Vakuum, das zwei selbsternannte Hexenjäger, Matthew Hopkins und John Stearne, skrupellos ausnutzen, um im Osten Englands ihr grausames Werk zu verrichten. Gegen Bezahlung jagen und foltern sie vermeintliche Hexen. Mithilfe filmischer Nachstellungen und Experteninterviews wird dieses dunkle Kapitel der Geschichte, das Leiden der Opfer und die Brutalität der Hexenjäger, ans Licht gebracht.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 09:35

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Schweden: Die Legende von Blåkulla

Geschichte

Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts blieb Schweden weitgehend von der großen Hexenhysterie verschont. Doch das änderte sich abrupt, als in der Provinz Dalarna Kinder begannen, Geschichten über Blåkulla zu erzählen - ein ihrer Fantasie entsprungener Ort, an den sie angeblich von Hexen entführt wurden, die dort mit dem Teufel tanzten. Dies löste einen der verheerendsten Hexenprozesse in der Geschichte des Landes aus, der als "Stora Oväsendet" oder "Großer Lärm" bekannt wurde. Mithilfe filmischer Nachstellungen wird dieses brutale Kapitel der schwedischen Geschichte genauer unter die Lupe genommen.

UFOs über Europa 10:20

UFOs über Europa: Pilot Glimpes, UFO Norway, UK Criminal Investigation

Dokumentation

UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?

UFOs über Europa 11:10

UFOs über Europa: Cyclist UFO, US Soldiers Discovery, Vence Files 1936

Dokumentation

UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen 11:55

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen: Vollmond

Luftverkehr

Gepäckmanager Brodie setzt alle Hebel in Bewegung, um einem Passagier das verlorene Gepäck zurückzubringen. Ein Flughafenbesucher erlebt derweil ein Missgeschick, und Ingenieure lösen in der Werkstatt eine komplexe technische Herausforderung. Während der Vollmond am Himmel aufgeht, muss die Nachtschicht mit problematischen Passagieren fertigwerden. Gleichzeitig droht eine Treppeninstallation, die einzige Zufahrtsstraße des Flughafens zu blockieren.

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof 12:40

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof: Zug um Zug

Doku-Soap

Am Amsterdamer Hauptbahnhof müssen die Sicherheitskräfte Menno und Carolien einen anstrengenden Einsatz absolvieren: Sie bekommen es mit einem aggressiven Schwarzfahrer zu tun. Ein Spezialteam ist derweil auf der Suche nach drei Personen, die sich unerlaubt im Gleis aufhalten. All dies ereignet sich an einem Tag, an dem auch noch der Orient-Express in Amsterdam eintrifft. Darüber hinaus ist Nachtschaffner Errol besonders gefordert. Er muss sich um einen Zug voller Menschen kümmern, die gerade von einem Konzert kommen.

Europas Ingenieurskunst 13:30

Europas Ingenieurskunst: Die Niederlande

Dokumentation

Diese Folge taucht ein in die Welt der niederländischen Ingenieurskunst - dort, wo Erfindungsreichtum auf die ungezähmte Kraft der Natur trifft. Die größte Sturmflutbarriere des Landes schützt Millionen Menschen vor dem Meer. Bei einem Stapellauf wird ein Schiff nicht längs, sondern quer ins Wasser gelassen - ein technisches Spektakel. Intelligente Infrastruktur im Hafen von Rotterdam könnte neue Maßstäbe setzen. Und bei den weltberühmten Windmühlen von Kinderdijk werden die jahrhundertealten Geheimnisse der Wasserregulierung gelüftet.

Schmugglern auf der Spur 14:15

Schmugglern auf der Spur: Meth-Mama

Reality-Soap

CBP-Beamte kontrollieren in El Paso mehrere Personen an einem Grenzübergang, die Drogen in und an ihrem Körper versteckt haben und diese unbehelligt in die USA schmuggeln wollen - darunter auch eine Mutter. In San Diego observiert eine Einheit von Homeland Security Investigations unterdessen ein verdächtiges Fahrzeug, verfolgt es bis zu einem Treffpunkt und nimmt dort mehrere Meth-Schmuggler fest. Der Einsatz fällt auf den letzten Arbeitstag eines erfahrenen HSI-Ermittlers. In Newark wiederum konfiszieren CBP-Beamte nicht deklarierte Luxuswaren und stoßen auf weitere Drogenverstecke.

Schmugglern auf der Spur 15:00

Schmugglern auf der Spur: Koks an Bord!

Reality-Soap

Die Luft- und Marineeinheiten in Puerto Rico entdecken auf einer interinsularen Fähre sechs herrenlose Koffer, die mit Kokainblöcken gefüllt sind. Am JFK International Airport sucht die CBP derweil nach gefälschten Waren und findet Goldschmuck im Wert von 500.000 US-Dollar. An der Südküste stoppen CBP-Beamte unterdessen mehrere Reisende, die versuchen, Opioid-Pillen an verschiedenen Grenzübergängen zu schmuggeln.

Schmugglern auf der Spur 15:45

Schmugglern auf der Spur: Meth Hot Chili Peppers

Reality-Soap

In Texas stoppen CBP-Beamte einen Lastwagen mit einer scheinbar harmlosen Lieferung Chilischoten - tatsächlich befindet sich darin Meth im Millionenwert. Zeitgleich führen Ermittler von Homeland Security Investigations in Miami eine Observation durch und stoßen auf illegale Waffenbauteile und Ketamin. In Atlanta kontrolliert Officer Lucas derweil Reisende und Gepäck am verkehrsreichsten Flughafen der Welt - mit einem geschulten Blick für Drogen und verbotene Gegenstände.

Schmugglern auf der Spur 16:30

Schmugglern auf der Spur: Verrat in der Familie

Reality-Soap

In einem Güterwagon in El Paso stoßen Beamte der U.S. Customs and Border Protection auf eine riesige Menge Methamphetamin. Um zu verhindern, dass das Kartell die Drogen zurückholt, greifen die Ermittler sofort ein. In Miami nehmen Homeland Security Investigations und der Diplomatic Security Service unterdessen eine Fälscherbande ins Visier, die mit gefälschten Pässen arbeitet - mit einer dramatischen Wendung: Der Hauptverdächtige wendet sich gegen seine eigene Mutter. Auch in Newark bleibt CBP wachsam: Am Flughafen entdecken die Beamten 48 Pfund verdächtiges Fleisch im Gepäck eines Reisenden.

Schmugglern auf der Spur 17:15

Schmugglern auf der Spur: Gras für Großbritannien

Recht und Kriminalität

In Newark stoppen US-Zollbeamte einen Passagier, der mit Koffern voller Marihuana nach Großbritannien fliegen will. In El Paso nehmen CBP und Grenzschutz unterdessen zwei Schwestern fest, die mit nicht deklariertem Bargeld reisen und im Verdacht stehen, Menschenhändler anzuwerben. An der internationalen Poststelle des JFK-Airports stoßen Beamte derweil auf zwei Frachtlieferungen mit antiken Statuen im Wert von 500.000 Dollar, die offenbar gestohlen wurden.

Schmugglern auf der Spur 18:00

Schmugglern auf der Spur: Waffen für die Karibik

Recht und Kriminalität

Am weltweit meistfrequentierten Landgrenzübergang San Ysidro entdecken US-Zollbeamte eine gefährliche Mischung aus Fentanyl, Heroin und Kokain - versteckt in einem Fahrzeug. In Miami gelingt Homeland Security Investigations derweil ein Schlag gegen den Waffenhandel: Bei einer gezielten Operation werden illegale Feuerwaffen beschlagnahmt, die für die Karibik bestimmt waren. Am Dulles International Airport wiederum führt die CBP verstärkte Kontrollen bei Kurierdiensten durch, nachdem es zuletzt mehrere Drogenfunde gegeben hatte.

Schmugglern auf der Spur 18:45

Schmugglern auf der Spur: Botox und Blaulicht

Recht und Kriminalität

In Miami arbeiten US-Zoll und Homeland Security zusammen, um einen Marihuana-Ring zu zerschlagen und einen mutmaßlichen Kokainhändler aus Kolumbien auszuliefern. Am internationalen Flughafen Atlanta stößt die CBP derweil auf gefälschte Arzneimittel, die beschlagnahmt und zur weiteren Untersuchung an die US-Arzneimittelbehörde FDA übergeben werden. In El Paso wiederum bereitet sich das Mobile Enforcement Team auf kommende Einsätze vor und trainiert neue Mitglieder für den Kampf gegen das organisierte Verbrechen.

Guizhou - Chinas Provinz der Extreme 19:30

Guizhou - Chinas Provinz der Extreme

Dokumentation

Mystische Landschaften, malerische Orte, architektonische Meisterleistungen: Die Provinz Guizhou im Südwesten Chinas hat viel zu bieten. Die Doku begleitet den renommierten Fotografen Ben Horton, der regelmäßig für National Geographic im Einsatz ist, auf seiner Reise. Dabei erkundet der Weltenbummler nicht nur tosende Wasserfälle und imposante Höhlen, sondern wagt sich auch auf Brücken und Berge in schwindelerregender Höhe. Außerdem spricht er in abgelegenen Dörfern mit den Einwohnern über uralte Traditionen. Bens Motto: In jedem Moment und jeder Begegnung schlummert eine Story, die erzählt werden muss!

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen 20:15

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen: Überflieger

Luftverkehr

Am Flughafen herrscht erneut Hochbetrieb: In einem Flugzeug werden Drogen entdeckt, Sanitäter eilen zu einer Frau mit Herzproblemen und die Flugsicherung zeigt, wie knapp Unfälle vermieden werden. Neben all dem Trubel probieren die Mitarbeiter ihr Glück auf dem Laufsteg - doch kommt die ungewöhnliche Modenschau an oder blamiert sich das Team?

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof 21:00

Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof: Die große Renovierung

Doku-Soap

Während der reguläre Betrieb weitergeht, stehen am Amsterdamer Hauptbahnhof umfassende Renovierungsarbeiten auf dem Plan. Das Bauteam unter der Leitung von Leon bereitet sich auf eine spektakuläre Maßnahme vor: Die Spezialisten führen die Sprengung einer maroden Eisenbahnbrücke durch. Derweil sind auch die Sicherheitskräfte Menno und Carolien gefordert. Sie kümmern sich um eine Frau, die eine Rolltreppe hinuntergestürzt ist.

Faszination Supercars 21:45

Faszination Supercars: McLaren Artura

Verkehr

Die Marke McLaren gehört zu den berühmtesten Playern in der Formel-1. Neben Ferrari stellen die Briten das erfolgreichste Team in der Königsklasse des Motorsports. Doch Fahrzeuge von McLaren sind auch auf ganz normalen Straßen unterwegs, denn unter diesem Namen werden außerdem in kleiner Stückzahl hochwertige Sportwagen hergestellt. In diesem Geschäft zählen jedoch längst nicht mehr allein Hubraum und PS, sondern auch ressourcenschonende Konzepte. Und so arbeitet man bei McLaren an einer umweltfreundlichen Version des Supersportwagens. Vorgesehen ein ist zeitgemäßer Hybridantrieb der neuen Generation.

Hubble: Blick ins Universum 22:30

Hubble: Blick ins Universum

Astronomie

Seit über 25 Jahren sendet das Hubble-Weltraumteleskop ebenso atemberaubende wie aufschlussreiche Bilder auf die Erde. Dabei hat Hubble nicht nur weiter als je zuvor in die Tiefen des Alls geblickt, sondern auch den Erkenntnishorizont der Menschheit entscheidend erweitert. So ermöglichte dieses technische Wunderwerk zahlreiche neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Galaxien und die Ausdehnung des Universums. Zum vierten Mal in Folge stellt National Geographic die neuesten Hubble-Entdeckungen vor. Außerdem präsentiert die Dokumentation das James-Webb-Teleskop, das ab 2018 Hubble ablösen soll.

Sally - Pionierin des Weltalls 23:20

Sally - Pionierin des Weltalls

Dokumentation

Sally Ride war 1983 die erste Amerikanerin, die ins All flog. Allein unter Männern, musste sie damals gegen viele Vorurteile kämpfen. Dank unerschütterlicher Willenskraft wurde sie zu einer Ikone der Raumfahrt. Ein Geheimnis bewahrte die Physikerin allerdings bis zu ihrem Tod: die Beziehung zu Tam O'Shaughnessy. Ihre Partnerin enthüllt nun erstmals die ganze Geschichte ihrer 27 gemeinsamen Jahre. "Sally", inszeniert von der Emmy®-Preisträgerin Cristina Costantini, beleuchtet das Privatleben einer der faszinierendsten Astronautinnen aller Zeiten - ein bewegendes Porträt über Mut, Leidenschaft und Liebe.