Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
Seit seiner Wahl zum Präsidenten der Philippinen setzt Rodrigo Duterte den angekündigten Krieg gegen die Drogenkriminalität in seinem Land auf grausame Art und Weise in die Tat um. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen sind bereits mehr als 20.000 Menschen ums Leben gekommen. Viele Süchtige leben mittlerweile im Untergrund. Mit dem von Oscar-Preisträgerin Joanna Natasegara produzierten Dokumentarfilm gibt Regisseur Alexander A. Mora intensive Einblicke in die Arbeit der "Nightcrawler". Sie sind eine Gruppe von Fotojournalisten, die die Tatorte aufsuchen und die alltägliche Gewalt publik machen.
In Krimis und Detektivgeschichten geht es in der Regel um Mord und Totschlag. Doch nicht selten ist die Wirklichkeit grausamer und bizarrer als das, was sich Autoren und Filmemacher ausdenken. Auch wenn die Mordrate zumindest in Europa im Durchschnitt seit Jahren sinkt, kommt es auch hier immer wieder zu brutalen Verbrechen. Einige der spektakulärsten Fälle, die in den vergangenen Jahrzehnten das Vereinigte Königreich erschütterten, dokumentiert die True Crime-Serie "Die schrecklichsten Verbrechen der Welt - Großbritannien". Im Mittelpunkt stehen die Ermittlungen und vor allem die Hintergründe der Taten. Eine davon ist der Amoklauf des 27-jährigen Michael Ryan. 1987 erschoss er in der Kleinstadt Hungerford in der südenglischen Grafschaft Berkshire 16 Menschen. Unter den Opfern befand sich auch seine Mutter. Am Ende dieses Massakers richtete der Täter die Waffe gegen sich selbst. Was war geschehen? "Die schrecklichsten Verbrechen der Welt - Großbritannien" sucht nach Antworten und nimmt diese und viele weitere blutige Ereignisse, die die Briten in Atem hielten, unter die Lupe. Dabei kommen Familienmitglieder und Freunde der Opfer, aber auch Überlebende und Polizeibeamte zu Wort. Darüber hinaus gewährt die Serie überraschende Einblicke in bislang nie öffentlich gezeigtes Bildmaterial. In weiteren Fällen geht es beispielsweise um den Sexualmord an einem achtjährigen Mädchen im Jahr 2000 und eine Krankenschwester, die Anfang der 90er Jahre in einer Klinik vier Kinder tötete und mehrere schwer verletzte. Hinzu kommen u.a. zwei schreckliche Ereignisse aus dem Frühjahr 1999: das verheerende Londoner Nagelbombenattentat und die Ermordung der beliebten TV-Moderatorin Jill Dando.
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype
17. Januar 2008: British-Airways-Flug 38 befindet sich im Anflug auf den Flughafen London Heathrow. Alles verläuft bis zu diesem Zeitpunkt planmäßig. Doch dann kommt es fast zu einer Tragödie: Aufgrund eines plötzlichen schweren Antriebsverlusts verfehlt die aus Peking kommende Boeing 777 mit 152 Passagieren an Bord die Landebahn und legt eine Bruchlandung hin. Nur durch das schnelle Handeln der Besatzung und des Kapitäns Peter Burkill kann eine Katastrophe verhindert und alle Menschen an Bord gerettet werden.
11. Mai 1996: Eine altersschwache Boeing DC-9 der Billigfluglinie ValuJet startet von Miami nach Atlanta, als irgendwo in der Maschine ein lautes Rumoren ertönt. Im Cockpit springen gleichzeitig Dutzende Warnleuchten an: Die Elektrik der Boeing spielt verrückt, die Batterien leeren sich in atemberaubendem Tempo - und dann sind aus dem Passagierraum plötzlich Schreie zu hören. Feuer in der Kabine! Die Flammen dringen durch den Boden, beißender Qualm verbreitet sich über die Klimaanlage in rasendem Tempo. Die Piloten setzen sofort zur Notlandung an, es kommt zur Katastrophe.
31. Oktober 2000: Eine Boeing 747 der Singapore Airlines bereitet sich auf den Start vom Chiang-Kai-shek-Flughafen in Taipeh vor. Doch der Flug 006 steht unter keinem guten Stern: Ein verheerender Taifun droht in Kürze Taiwan zu erreichen - und der Crew bleiben nur wenige Minuten, um abzuheben und sich vor dem heraufziehenden Sturm in Sicherheit zu bringen. Doch auf der Startbahn verliert der Pilot plötzlich die Kontrolle über das Flugzeug. 83 Passagiere kommen in den Flammen qualvoll ums Leben. "Mayday - Alarm im Cockpit" rekonstruiert die Katastrophe und ihre Ursachen.
Am 29. Juni 1995 geschah im südkoreanischen Seoul das Unfassbare: Zur Hauptgeschäftszeit am Abend hielten sich 1.500 Kunden und Angestellte im Sampoong-Einkaufszentrum auf, als plötzlich das Dachkonstruktion nachgab. Innerhalb von nur zwanzig Sekunden stürzte das fünfstöckige Gebäude in sich zusammen. Das Unglück forderte über 500 Todesopfer. Die Untersuchung des Vorfalls durch ein Expertenteam förderte Ungeheuerliches zutage. Offenbar hatte man sich bei der Errichtung des Kaufhauses nicht an die Pläne gehalten, sondern zahlreiche Änderungen vorgenommen - mit fatalen Folgen!
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
Eine riesige Ladung Salz droht aus einem umgekippten Hänger in einen Fluss zu rutschen - eine Verschmutzung, der auch die reichen Lachsbestände zum Opfer fallen würden. Im Süden versucht Thord derweil einen Truck zu retten, der mit voller Wucht in die Leitplanken gerast ist. Er muss schnell handeln, um einen Absturz zu verhindern. Währenddessen entgeht Jobneuling Orjan nur knapp einer Katastrophe, als das Kabel seiner Seilwinde reißt.
Der Atlantische Ozean bedeckt mit 106 Millionen Quadratkilometern rund ein Fünftel der Erde. Unter der Wasseroberfläche erstreckt sich eine geheimnisvolle Unterwasserwelt, in die zahlreiche Schiffe und Flugzeuge herabgesunken sind. Warum ist das so? Gibt es eine plausible wissenschaftliche Erklärung für diese ungeheure Vielzahl von Havarien und Katastrophen? Die Dokumentation begleitet Tauchexpeditionen auf der Suche nach den Wracks in finstere und bislang unerforschte Bereiche der Tiefsee. Anhand einer 3D-Karte wird zudem das berühmt-berüchtigte Bermudadreieck genauer untersucht.
Immer wieder verschwinden Flugzeuge spurlos über dem Meer: Oft gestaltet es sich extrem schwierig, die letzte Position der Maschine und die Lage des Wracks im Wasser zu bestimmen. "Enthüllt: Verschollene Flugzeuge" widmet sich zwei solchen Fällen: Zunächst geht es ins Jahr 1945, in dem ein Geschwader der US Navy vor der Küste Floridas verschwand. Ölspuren oder Wrackteile wurden nie gefunden. Ebenfalls bis heute ungeklärt ist das Schicksal von Malaysia-Airlines-Flug MH370: Die Boeing 777 mit 239 Menschen an Bord wird seit dem 8. März 2014 vermisst - möglicherweise ein erweiterter Suizid des Copiloten.
Spätestens seit der Niederlage von Stalingrad Anfang 1943 mehren sich die Hinweise, dass der Zweite Weltkrieg für Nazi-Deutschland nicht mehr zu gewinnen ist. Doch noch dauert es zwei blutige Jahre bis zu Hitlers Ende und der der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Staffel 3 von "Hitlers letzter Widerstand" nimmt erneut den Niedergang der deutschen Terrorherrschaft über Europa in den Blick und konzentriert sich dabei vor allem auf die Ereignisse im Westen und Süden des Kontinents. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei der D-Day, die erfolgreiche Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 in der Normandie. Von der französischen Kanalküste aus kämpft sich die Anti-Hitler-Allianz im Laufe des Jahres unter britisch-amerikanischer Führung quer durch Frankreich gen Osten. Ende August befreien die Alliierten Paris und rücken danach weiter in Richtung auf das Deutsche Reich vor. Unter gewaltigen Verlusten kommt die Befreiung Europas Stück für Stück voran. Dies versucht Hitler zu verhindern, indem er seinen Truppen befiehlt, Städte, Stützpunkte und Festungen unter allen Umständen und mit größtmöglicher Rücksichtslosigkeit zu halten. Was das für die beteiligten Menschen bedeutet, macht "Hitlers letzter Widerstand" anhand packender dramatischer Spielszenen, selten gezeigter Originalaufnahmen und fundierter Kommentare renommierter Wissenschaftler deutlich. Die einzelnen Folgen konzentrieren sich auf Stellungskämpfe und Scharmützel, die unmissverständlich die unfassbare Härte und Grausamkeit des Krieges dokumentieren. Für die Soldaten auf beiden Seiten stehen nicht strategische Siege oder Niederlagen im Fokus - für sie geht es am Ende nur ums nackte Überleben.
Spätestens seit der Niederlage von Stalingrad Anfang 1943 mehren sich die Hinweise, dass der Zweite Weltkrieg für Nazi-Deutschland nicht mehr zu gewinnen ist. Doch noch dauert es zwei blutige Jahre bis zu Hitlers Ende und der der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Staffel 3 von "Hitlers letzter Widerstand" nimmt erneut den Niedergang der deutschen Terrorherrschaft über Europa in den Blick und konzentriert sich dabei vor allem auf die Ereignisse im Westen und Süden des Kontinents. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei der D-Day, die erfolgreiche Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 in der Normandie. Von der französischen Kanalküste aus kämpft sich die Anti-Hitler-Allianz im Laufe des Jahres unter britisch-amerikanischer Führung quer durch Frankreich gen Osten. Ende August befreien die Alliierten Paris und rücken danach weiter in Richtung auf das Deutsche Reich vor. Unter gewaltigen Verlusten kommt die Befreiung Europas Stück für Stück voran. Dies versucht Hitler zu verhindern, indem er seinen Truppen befiehlt, Städte, Stützpunkte und Festungen unter allen Umständen und mit größtmöglicher Rücksichtslosigkeit zu halten. Was das für die beteiligten Menschen bedeutet, macht "Hitlers letzter Widerstand" anhand packender dramatischer Spielszenen, selten gezeigter Originalaufnahmen und fundierter Kommentare renommierter Wissenschaftler deutlich. Die einzelnen Folgen konzentrieren sich auf Stellungskämpfe und Scharmützel, die unmissverständlich die unfassbare Härte und Grausamkeit des Krieges dokumentieren. Für die Soldaten auf beiden Seiten stehen nicht strategische Siege oder Niederlagen im Fokus - für sie geht es am Ende nur ums nackte Überleben.
Ende 1940 stehen die Truppen des italienischen Diktators Benito Mussolini in Nordafrika kurz vor der Niederlage. Doch dann schickt Mussolinis Verbündeter Adolf Hitler deutsche Streitkräfte in die Region. An der Spitze des Afrikakorps steht Generalleutnant Erwin Rommel alias der "Wüstenfuchs". Ihm gelingt es zunächst tatsächlich, die Briten zurückzudrängen und Richtung Nil vorzurücken. Die Schlachten von El Alamein bringen allerdings die Wende: Unter ihrem Oberbefehlshaber Bernard Montgomery zwingen die Briten Rommels Soldaten zum Rückzug. Damit endet Hitlers Afrikafeldzug in einer Katastrophe.
Auf dem Weg von Flughafen Paris Charles de Gaulle nach Kairo stürzt 2016 der Egypt Air-Flug 804 ins Mittelmeer. 66 Personen kommen ums Leben. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass an Bord des Airbus A320-232 ein Feuer ausgebrochen war, doch die ägyptischen Behörden geben später einen Terrorakt als Ursache an. Der Fall wird schließlich an die ägyptische Staatsanwaltschaft zur strafrechtlichen Untersuchung übergeben. Sechs Jahre später wird einem italienischen Journalisten ein Bericht zugespielt, der eine kontroverse neue Theorie aufstellt. Was ist an Bord von Egypt Air-Flug 804 wirklich passiert?
Als die Maschine des Fluges 191 der Delta Airlines sich in der Nähe des Dallas Fort Worth Airports befindet, bahnt sich ein Sturm an. Trotz der Unwetterwarnung weicht der Pilot nicht vom Flugkurs ab. Als sich die Maschine Minuten später inmitten des Unwetters befindet, kommt es zur Katastrophe: Das Flugzeug stürzt ab, und 136 Menschen sterben. In der Sendung gehen Wissenschaftler den Unglücksursachen auf den Grund und suchen nach Möglichkeiten, wie man in Zukunft eine solche Tragödie verhindern kann.
Eine brandneue Passagiermaschine ist auf dem Weg von Montreal und Edmonton, als plötzlich beide Triebwerke ausfallen. Per Gleitflug versucht der Pilot den rettenden Flughafen anzusteuern. Das waghalsige Manöver scheint tatsächlich zu gelingen. Doch im Landeanflug beginnt das eigentliche Desaster. Die Landebahn ist wider Erwarten nicht frei.
Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean löst in den frühen Morgenstunden des 26. Dezembers 2004 einen gewaltigen Tsunami aus, der innerhalb kürzester Zeit die belebte Hauptstadt der indonesischen Provinz Aceh erreicht und eine Verwüstung von nie dagewesenem Ausmaß anrichtet. Diese Episode zeigt den verzweifelten Überlebenskampf der Bewohner und beleuchtet das Schicksal von Touristen in Thailand, die im Weihnachtsurlaub von der tödlichen Welle überrascht werden. Außerdem geht es um die Wissenschaftler, für die damals ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Welt vor der Katastrophe zu warnen.
Nachdem ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean den tödlichsten Tsunami der Geschichte auslöst, treffen mehrere Monsterwellen auf Thailands Küsten. Während die Strände beliebter Urlaubsorte von unaufhaltsamen Wassermassen überschwemmt werden, kämpfen Einheimische und Touristen gemeinsam um ihr Leben - und um das anderer Menschen. Nach der Katastrophe herrscht Chaos, die Lage ist extrem unübersichtlich. Viele Überlebende suchen verzweifelt Angehörige, die durch die Wellen von ihnen getrennt worden sind.
Die Doku begleitet ein Team der Texas A&M Task Force 1 (TX-TF1). Diese Spezialeinheit ist auf Einsätze in Städten spezialisiert, zum Beispiel die Bergung von Verschütteten aus eingestürzten Häusern. Als der Südosten von Texas im September 2019 von Tropensturm Imelda verwüstet wird und Überschwemmungen weite Teile des Landes unpassierbar machen, rückt TX-TF1 aus, um die auf ihren Häusern gestrandeten Bewohner zu retten. Für viele Betroffene ist es nicht die erste Begegnung mit den Naturgewalten: Bereits zwei Jahre zuvor hatte Hurrikan Harvey in der Region eine Schneise der Zerstörung hinterlassen.
Am Montag, den 15. April 2019, ausgerechnet zu Beginn der Karwoche, bricht in der Kathedrale Notre-Dame de Paris ein Feuer aus. Innerhalb von Minuten entwickeln sich die Flammen zu einer verheerenden Brandkatastrophe, die das jahrhundertealte Gotteshaus vollständig zu zerstören drohen. Doch die Feuerwehrleute der französischen Hauptstadt nehmen den verzweifelten Kampf gegen das Inferno auf. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit riskieren sie mehr als 15 Stunden lang ihr Leben, um einen Einsturz zu verhindern. Diese packende Doku zeigt den mutigen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und anderen Hilfskräften.
Im April 2019 stand die Kathedrale Notre-Dame de Paris in Flammen. Der Dachstuhl brannte lichterloh, der Vierungsturm stürzte ein, drohend erhob sich eine Rauchwolke über dem Zentrum der französischen Hauptstadt. Ein vollständiger Einsturz blieb glücklicherweise aus. Trotzdem: Die Zerstörungen waren gewaltig. Noch bevor der letzte Funke erlosch, waren sich die Franzosen einig, dass die Kirche, das Herz der französischen Kultur, wieder aufgebaut werden müsse. Die Doku "Die Rettung von Notre-Dame" begleitet die mutigen Männer und Frauen, die die fragile Ruine sichern und für den Wiederaufbau vorbereiten.
Eisbrecher sind die Schwerstarbeiter der Meere: Dank starker Motoren und einer dicken Außenhaut sind sie in der Lage, eine Fahrrinne im massiven Packeis freizulegen. Auch an die Rumpfform sowie an Propeller und Ruder werden dabei besonders strenge Anforderungen gestellt. "Mega-Bauwerke: Eisbrecher" zeigt mithilfe modernster CGI und exklusiver Aufnahmen aus allen Entstehungsphasen, wie eines der modernsten und innovativsten Schiffe dieser Art entworfen und gebaut wird. Nach seiner Fertigstellung soll der Eisbrecher sowohl als Forschungsschiff für Polarexpeditionen als auch als mobiles Labor dienen.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.
Der Dubai International Airport ist einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknoten und belegt bereits den vierten Platz bei den internationalen Flughäfen. Die Doku-Serie bietet bislang unbekannte Einblicke und zeigt die alltäglichen Probleme und Erfolge auf diesem Flughafen, der niemals schläft. Staffel zwei von "Ultimate Airport Dubai" ermöglicht einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und begleitet einige der Mitarbeiter, die rund um die Uhr für jährlich 75 Millionen Passagiere und 350.000 Flugbewegungen verantwortlich sind.