Vipern sind blitzschnell, extrem giftig und brandgefährlich. Anhand jüngster wissenschaftlicher Forschungen und mit Hilfe neuester 3D-Technologie enthüllt "Vipern: Giftige Killer", warum das so ist. Die Doku macht deutlich, dass die kaltblütige Erfolgsstory dieser Schlangenart auf einzigartigen biologischen Voraussetzungen basiert. Schon allein die Anatomie der Tiere weist erstaunliche Eigenschaften auf. So sind Vipern dank ihrer vergleichsweise großen Köpfe in der Lage, besonders große Beutetiere zu verschlingen. Hinzu kommen hochaggressive Angriffstaktiken und ein erstaunliches Brutverhalten.
Tierkinder in der Wildnis sind vielen Gefahren ausgesetzt. Meist bewahren die Eltern die Küken, Kälber & Co.vor dem sicheren Tod. Doch manchmal lauert der Feind sogar in der eigenen Familie.
Transsilvanien - seit Bram Stokers "Dracula" gilt die rumänische Region als Reich der Vampire. Doch fernab der literarischen Schatten verbirgt sich eine faszinierende Wildnis. Die Doku begibt sich auf eine Expedition in diesen magischen Kosmos. Inmitten der schroffen Bergwelt der Karpaten streifen Wölfe, Luchse und Braunbären durch nahezu unberührte Wälder. Außerdem zeigt "Wildes Transsilvanien", wie verlassene, aus der Zeit gefallen wirkende Dörfer zu einer neuen Heimat für Storchenfamilien werden konnten, während seltene Fledermäuse ihre Jungen in den Ruinen einer 500 Jahre alten Kirche großziehen.
Der Winter hat Europa fest im Griff: Viele Naturlandschaften liegen in tiefem Schnee und die eisigen Temperaturen setzen nicht nur den Menschen, sondern auch den Wildtieren zu. Einzigartige Strategien sind gefragt, um sich den rauen Bedingungen anzupassen. So leben Lemminge in kleinen Gruppen in Höhlen zusammen und wärmen sich gegenseitig, während Luchse und Gämsen der Lawinengefahr eindrucksvoll trotzen. Polarfüchse, Vielfraße, Bären und Wölfe wiederum halten stets Ausschau nach der nächsten Beute. Fest steht: Nur die Einfallsreichsten können in dieser unbarmherzigen Eiswelt überleben.
Der Frühling kehrt zurück in Europa, die Temperaturen werden milder und der tierische Nachwuchs kommt zur Welt. Gerade am Anfang sind die Jungtiere auf den Schutz ihrer Eltern angewiesen, denn an jeder Ecke lauern Gefahren. Ein Robbenjunges muss sich inmitten einer chaotischen Robbenkolonie behaupten, in der männliches Machogehabe an der Tagesordnung ist, während kleine Nonnengänse große Sprünge machen, um Raubtieren zu entkommen. Junge Murmeltiere wiederum bekommen von aggressiven Nachbarn eine Lektion erteilt, und auch ein Meeresschildkrötenbaby erfährt am eigenen Leib, wie gnadenlos die Natur ist.
Vor sieben Millionen Jahren erhob sich Hawaii, eine Inselkette vulkanischen Ursprungs, aus dem Meer. Die Doku-Serie erzählt, wie aus den zunächst öden Vulkaninseln ein Naturparadies wurde. Auf den Inseln leben viele Tiere, große und kleine, mit faszinierenden Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, sich den Lebensbedingungen anzupassen: lachende Spinnen, kletternde Fische und Schildkröten, die Dinge vergraben. Aber die Inseln ziehen auch Eindringlinge an, die für die Bewohner gefährlich werden können. Durch diesen ständigen Veränderungsdruck wurde Hawaii so etwas wie ein Katalysator der Schöpfung.
Vor sieben Millionen Jahren erhob sich Hawaii, eine Inselkette vulkanischen Ursprungs, aus dem Meer. Die Doku-Serie erzählt, wie aus den zunächst öden Vulkaninseln ein Naturparadies wurde. Auf den Inseln leben viele Tiere, große und kleine, mit faszinierenden Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, sich den Lebensbedingungen anzupassen: lachende Spinnen, kletternde Fische und Schildkröten, die Dinge vergraben. Aber die Inseln ziehen auch Eindringlinge an, die für die Bewohner gefährlich werden können. Durch diesen ständigen Veränderungsdruck wurde Hawaii so etwas wie ein Katalysator der Schöpfung.
Im Frühjahr, wenn der Schnee auf dem Berg Yushan schmilzt und Kirschblüten die Landschaft in ein rosa Farbenmeer verwandeln, wird auch die einzigartige Bandbreite der Tierwelt Taiwans offenbar. Der Dickschnabelkitta verteidigt seine Nester gegen Angreifer und sammelt Vorräte für die Küken, die bald schlüpfen. Er teilt sich die Wälder mit an Land lebenden Krebsen und Rundgesichtsmakaken. In den Bergregionen lebt der ziegenähnliche Serau ebenso wie der farbenprächtige Mikadofasan und der Taiwanische Schwarzbär, während sich der seltene Taiwanische Masu-Lachs im eiskalten Flusswasser niedergelassen hat.
In der einzigartigen und ursprünglichen Landschaft im Nordosten Australiens sind zahlreiche Tierarten zu Hause. Die Biodiversität ist hier sogar so groß wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Sie sind die größten Reptilien der Erde und Herrscher der Flussmündungen und Mangrovensümpfe im Norden Australiens - Salzwasserkrokodile. Die Riesenechsen können eine Länge von bis zu acht Metern erreichen und werden oft über 100 Jahre alt. Salzwasserkrokodile sind hervorragende Jäger. Sie ernähren sich vornehmlich von Fischen, Vögeln und Säugetieren. Aber auch der Mensch sollte die Gefahr nicht unterschätzen. NATIONAL GEOGRAPHIC begibt sich auf die Spur dieser bislang wenig erforschten Raubtiere und gewährt faszinierende Einblicke in die geheimnisvolle Welt von Australiens Riesen-Krokodilen.
Auf der Insel Carnac Island vor der westaustralischen Küste hat eine Population von Gewöhnlichen Tigerottern eine ökologische Nische erobert; doch die Tiere zahlen dafür einen hohen Blutzoll: Abgeschnitten von Trinkwasser und ihren üblichen Beutetieren, haben sich die Reptilien auf die Vogeljagd spezialisiert. Die Vögel verteidigen sich und ihre Brut, indem sie die Augen der Tigerottern aushacken. Dennoch gedeihen selbst die geblendeten Schlangen, da ihr feiner Geruchssinn sie zuverlässig zu den Vogelnestern leitet. Die Dokumentation ergründet das außergewöhnliche Leben der Ottern von Carnac Island.
Kängurus gelten gemeinhin als hüpfende, mitunter auch boxende Kreaturen im Outback von Australien. Doch sie können auch anders. Zu den rund 65 Arten dieser Beuteltiere gehört das rund einen Meter große Lumholtz-Baumkänguru. Zu Hause ist es in einem schmalen Küstenstreifen im Nordosten des Bundesstaates Queensland. Nur selten bekommt man die "Geister des Waldes von Queensland" zu Gesicht. Den Machern dieser Dokumentation ist es dennoch gelungen, die scheuen Kletterexperten zu filmen. Im abgelegenen Hochland der Atherton Tablelands nahmen sie die vor allem nachtaktiven Kängurus ins Visier ihrer Kameras.
Australien ist ein Kontinent der Wunder und Extreme. Nirgendwo sonst auf der Welt existiert eine derartige Vielfalt einzigartiger Orte und bizarrer Kreaturen. Die Dokumentation "Australien von oben" zeigt die eindrucksvollen Landschaften des fünften Kontinents aus der Vogelperspektive. Sie überfliegt Sehenswürdigkeiten wie den Inselberg Uluru, das gigantische Great Barrier Reef oder den Salzsee Lake Eyre. Für genauere Betrachtungen verlässt die Kamera ihre Flughöhe und macht aus nächster Nähe deutlich, wie Klima, Landschaft und geografische Isolation die Natur Australiens prägen.
Tausende tierische Patienten strömen jedes Jahr in die Praxis von Dr. Pol - und er liebt jeden einzelnen von ihnen. Eine besondere Freundschaft verbindet den Veterinär jedoch mit dem Minipferd Charlie, das zu Therapiezwecken eingesetzt wird. Der vierbeinige Kompagnon besucht ein nahegelegenes Altenheim und sorgt bei den Bewohnern für strahlende Gesichter. Zudem sammelt Dr. Pol mit Unterstützung von Charlie in einem Bowling-Center großzügige Spenden für Kriegsveteranen. Weniger erfreulich wird es in der Praxis: Ein Schäferhund hat in eine laufende Kettensäge gebissen und üble Verletzungen am Maul.
Die Tage des Winters in Michigan sind gezählt! Für Dr. Pol und seine Crew ist das ein echter Segen, denn die Anreise zu den tierischen Patienten gestaltet sich bei Schnee, Eis und Blizzards schwierig. Doch noch ist es nicht soweit - und allmählich schlagen die Witterungsbedingungen selbst den Tieren aufs Gemüt. So muss Dr. Pol diesmal eine äußerst streitlustige Kuh verarzten, die gleich von zwei Leiden geplagt wird. Und auch Kätzchen MacGyver ist gar nicht gut aufgelegt, nachdem es einen Ohrring verschluckt hat. Dr. Brenda wiederum muss ein 22-jähriges Lama behandeln - ein brandgefährlicher Einsatz...
Dr. Pol und seinen Kollegen steht ein anstrengender Tag bevor. Kampflustige Rinder, ein lädiertes Minipferd und ein Babyschweinchen, das Probleme bei der Nahrungsaufnahme hat, halten die Veterinäre auf Trab. Außerdem kommt Kater Benny in die Praxis, der eine schlimme Verletzung an beiden Vorderbeinen und schon viel Blut verloren hat. Eine Röntgenaufnahme bringt Klarheit: Offenbar wurde das Tier von einem Kleinkaliber getroffen. Nachdem Dr. Pol und Dr. Brenda sich ausgiebig beraten haben, kommen sie zu dem Schluss, dass Einschläfern die beste Option ist, um dem Kater weitere Qualen zu ersparen.
Dr. Pols Sohn Charles bringt den Welpen Atlas in die Praxis. Die Deutsche Dogge hat in letzter Zeit ein äußerst merkwürdiges Verhalten an den Tag gelegt - und nun soll das Jungtier erstmal vom Chef höchstpersönlich durchgecheckt werden. Bei Dr. Emily geht derweil ein Notruf ein: Ein junges Rind ist im Schlamm stecken geblieben und schafft es nicht, sich selbst aus der Misere zu befreien. Das bleibt nicht der einzige Fall, in dem schnelle Hilfe gefragt ist. Welpe Coco hat sich mit zwei ausgewachsenen Vierbeinern angelegt und sich dabei schlimm verletzt. Und auch Therapiehund Polly hat es übel erwischt.
In dieser Serie geht es nicht um Königreiche, es geht um Königinnenreiche! "Queens - Königinnen des Tierreichs" nimmt das Publikum mit in sechs ebenso unterschiedliche wie faszinierende Naturräume, in denen Frauenpower angesagt ist. Ob Schwestern, alleinerziehende Mütter oder Großmütter: Erzählt werden die Geschichten beeindruckender Herrscherinnen der Wildnis. Es sind Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Stärke, aber auch von Liebe und Verlust. Die Reise führt vom Ngorongoro-Krater am Rande der Serengeti über den Regenwald im Herzen Afrikas bis in den mittelamerikanischen Dschungel. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Hyänen-Weibchen, Löwinnen, Elefanten-Damen, Bonobo-Ladys, Insektenköniginnen und viele andere eindrucksvolle Protagonistinnen. Mit atemberaubenden Bildern, die durch modernste Technologien wie Drohnen und ferngesteuerte oder auch bei völliger Dunkelheit funktionierende Kamera-Systeme eingefangen wurden, ermöglicht die "Queens - Königinnen des Tierreichs" eine noch nie dagewesene Nähe zu den unterschiedlichsten Tiergesellschaften. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben eine Welt, in der Kooperation, Weisheit und Stärke die Schlüssel zur Macht sind. In der letzten Episode widmet sich die Serie schließlich den Frauen, die unermüdlich für den Schutz und Erhalt der porträtierten tierischen Heldinnen kämpfen.
Die Eroberung Nordamerikas durch europäische Siedler, hat die Natur des Kontinents massiv verändert. Viele ursprünglich heimische Tierarten wurden ganz oder beinahe ausgerottet, darunter der Bison. Einst wanderten Millionen von ihnen über die Prärien des Westens. Dann schienen sie verschwunden zu sein. Mit der Einrichtung erster Nationalparks setzte eine Gegenbewegung ein und die Bestände vieler Spezies, die Ende des 19. Jahrhunderts als verschwunden galten, haben sich zumindest teilweise erholt. "Amerikas Nationalparks: Wilde Tierwelt" nimmt einige der einst verloren geglaubten Arten in den Blick.
Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.
"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.
"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.
Vor 40 Millionen Jahren löste sich Sardinien vom südlichen Rand Europas ab, um Richtung Afrika zu driften. Auf ihrem Weg dorthin hat die "steinerne Arche" eine große Zahl an Passagieren aufgenommen.
In der einzigartigen und ursprünglichen Landschaft im Nordosten Australiens sind zahlreiche Tierarten zu Hause. Die Biodiversität ist hier sogar so groß wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Die vierteilige Serie "Wildes Australien" wirft einen neuen Blick auf den fünften Kontinent. Mit Hilfe von Super-Zeitlupen, extremen Makroaufnahmen und faszinierenden Luftbildern lernt der Zuschauer Australien von einer nie zuvor gesehenen Seite kennen. Dabei richtet sich der Fokus in jeder Folge auf eine andere Spezies, darunter u.a. das Rote Riesenkänguru, schläfrige Koalas und scheue Wombats. Hinzu kommen kleine, nicht weniger faszinierende Geschichten über die tierischen Nachbarn der Protagonisten. Darüber hinaus besticht die Serie nicht zuletzt durch atemberaubende Landschaftsaufnahmen, die einen für viele unbekannten Teil unserer Erde zeigen. Vor allem das europäische Publikum dürfte sich eher an einen Wüstenplaneten erinnert fühlen.
Sie sind die größten Reptilien der Erde und Herrscher der Flussmündungen und Mangrovensümpfe im Norden Australiens - Salzwasserkrokodile. Die Riesenechsen können eine Länge von bis zu acht Metern erreichen und werden oft über 100 Jahre alt. Salzwasserkrokodile sind hervorragende Jäger. Sie ernähren sich vornehmlich von Fischen, Vögeln und Säugetieren. Aber auch der Mensch sollte die Gefahr nicht unterschätzen. NATIONAL GEOGRAPHIC begibt sich auf die Spur dieser bislang wenig erforschten Raubtiere und gewährt faszinierende Einblicke in die geheimnisvolle Welt von Australiens Riesen-Krokodilen.