In Patagonien sind Pumas die Könige der Wildnis. Doch auch die mächtigen Berglöwen sind zu Beginn ihres Lebens hilflose Jungtiere. Der Großkatzenexperte Boone Smith folgt der Spur der Pumas im Süden von Chile und Argentinien - und lernt dabei Kätzchen und KiIler kennen. Außerdem macht er eine merkwürdige Beobachtung. So wagen sich die Tiere auf der chilenischen Seite an fast schon furchterregend große Beute, während ihre argentinischen Artgenossen eher leicht zu reißende Opfer anvisieren. Schließlich wird Boone Smith selbst zum Gejagten. Denn plötzlich steht er einer hungrigen Pumamutter gegenüber.
Vorhang auf für die Action unterm Blätterdach des bornesischen Regenwaldes! Tierische Akrobaten schwingen sich hier von Ast zu Ast und von Baumspitze zu Baumspitze - und berühren dabei nie den Boden.
Die Evolution hat im Laufe von Jahrmillionen zahllose Arten von Raubtieren hervorgebracht, die sich im ewigen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Jägern und Gejagten immer wieder neuen Gegebenheiten anpassen mussten. Einige der faszinierendsten Spezies sind zweifellos in Afrika zu Hause. Daher gelten Löwen, Leoparden & Co.gemeinhin als die Könige des Tierreichs. Und tatsächlich stehen sie in ihrer jeweiligen Umgebung an der Spitze der Nahrungskette. Doch auch für die royalen Karnivoren ist der Alltag in Savanne und Busch eine ständige Herausforderung. Denn genauso wie für ihre Beutetiere geht es für sie ebenfalls immer wieder ums nackte Überleben. Dafür kämpfen sie mit Klauen und Zähnen. Auch in der sechsten Staffel macht "Afrikas tödlichste Jäger" deutlich, mit welchen atemberaubenden Fähigkeiten die Natur diese Tiere ausgestattet hat. Die Kamera begleitet sie in den entscheidenden Momenten, genau dann, wenn sie ihre Skills einsetzen, um Beute zu machen. Die Strategien, die die verschiedenen Raubtiere dabei nutzen, sind ungeheuer vielfältig und stets aufs Neue überraschend. So nutzen Löwen letztlich vor allem ihre sozialen Kompetenzen: Sie jagen im Rudel, wobei jedem einzelnen Individuum eine bestimmte Aufgabe zugewiesen ist. Leoparden leben dagegen überwiegend allein und setzen in erster Linie auf das Prinzip Überfall, während Geparden durch ihre Geschwindigkeit zum Ziel kommen. Doch ob sie nun in trübem Wasser auf Beute lauern, hoch am Himmel ihre Kreise ziehen oder sich im hohen Gras der Savanne an ihre Opfer heranpirschen: Wenn Afrikas Spitzenprädatoren hungrig sind, ist nichts und niemand vor ihnen sicher.
Der Okavango gehört zu den faszinierendsten Flüssen der Erde. Dabei verfügt er über eine entscheidende Besonderheit: Er mündet nicht ins Meer, sondern in ein gigantisches Binnendelta. Nach einer rund 1.700 Kilometer langen Reise versickert der Strom im Sand der Kalahari-Wüste. Vor allem in der Regenzeit ist das Delta von einer enormen Biodiversität geprägt. Doch für die verschiedenen Spezies ist der Fluss je nachdem ein Segen oder ein Fluch, eine Quelle des Lebens oder eine tödliche Falle. Über und unter der Wasseroberfläche spielen sich endlose Dramen ab, in deren Verlauf Löwen und Büffel, Geparden und Antilopen, Elefanten, Flusspferde und viele andere Arten ums Überleben kämpfen.
Der Okavango gehört zu den faszinierendsten Flüssen der Erde. Dabei verfügt er über eine entscheidende Besonderheit: Er mündet nicht ins Meer, sondern in ein gigantisches Binnendelta. Nach einer rund 1.700 Kilometer langen Reise versickert der Strom im Sand der Kalahari-Wüste. Vor allem in der Regenzeit ist das Delta von einer enormen Biodiversität geprägt. Doch für die verschiedenen Spezies ist der Fluss je nachdem ein Segen oder ein Fluch, eine Quelle des Lebens oder eine tödliche Falle. Über und unter der Wasseroberfläche spielen sich endlose Dramen ab, in deren Verlauf Löwen und Büffel, Geparden und Antilopen, Elefanten, Flusspferde und viele andere Arten ums Überleben kämpfen.
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
Wildes Kambodscha Am Golf von Thailand, eingerahmt von Vietnam, Laos und Thailand, liegt das Königreich Kambodscha. Unberührte Strände, immergrüner Regenwald und der mächtige Mekong prägen das Landschaftsbild. Hinzu kommt der Tonle Sap: Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Südostasiens, sondern auch eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde. In den Monsunmonaten schwillt seine Oberfläche jedes Jahr um rund das Vierfache an und lockt zahlreiche Touristen zu den berühmten schwimmenden Dörfern. "Indochina" nimmt den Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise durch dieses einzigartige Naturparadies.Folge 2: Wildes Vietnam Der Einsatz von chemischen Substanzen wie Agent Orange während des Vietnamkriegs hat die Natur des Landes nachhaltig geschädigt. Doch in vielen Gegen regeneriert sich die Umwelt langsam von den Folgen, viele Pflanzen und Arten kehren zurück. "Indochina! begibt sich auf eine erlebnisreiche Expedition quer durch einen der artenreichsten Staaten der Erde mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von ganzen 1.650 Kilometern. Zu den Highlights der Reise gehört das fruchtbare Mekong-Delta im Süden ebenso wie die schroffen Gebirgszüge im Norden und die malerische Halong-Bucht mit ihren rund 2.000 Kalkfelsen. Foto: Off the Fence/James Hemming
Wildes Kambodscha Am Golf von Thailand, eingerahmt von Vietnam, Laos und Thailand, liegt das Königreich Kambodscha. Unberührte Strände, immergrüner Regenwald und der mächtige Mekong prägen das Landschaftsbild. Hinzu kommt der Tonle Sap: Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Südostasiens, sondern auch eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde. In den Monsunmonaten schwillt seine Oberfläche jedes Jahr um rund das Vierfache an und lockt zahlreiche Touristen zu den berühmten schwimmenden Dörfern. "Indochina" nimmt den Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise durch dieses einzigartige Naturparadies.Folge 2: Wildes Vietnam Der Einsatz von chemischen Substanzen wie Agent Orange während des Vietnamkriegs hat die Natur des Landes nachhaltig geschädigt. Doch in vielen Gegen regeneriert sich die Umwelt langsam von den Folgen, viele Pflanzen und Arten kehren zurück. "Indochina! begibt sich auf eine erlebnisreiche Expedition quer durch einen der artenreichsten Staaten der Erde mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von ganzen 1.650 Kilometern. Zu den Highlights der Reise gehört das fruchtbare Mekong-Delta im Süden ebenso wie die schroffen Gebirgszüge im Norden und die malerische Halong-Bucht mit ihren rund 2.000 Kalkfelsen. Foto: Off the Fence/James Hemming
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. "Monster-Schlangen" widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.
Australian Shepherd Sake tut es den Hühnern nach und lässt sich einen Kehllappen wachsen. Natürlich hat diese Hautwucherung an einem Hund nichts zu suchen - und so schreitet Dr. Joya zur fachgerechten Entfernung. Danach kümmert sich die Veterinärin um den Havaneser Maxwell, an dessen Rücken sich Eiterbeulen gebildet haben. Auch Bailey, die Deutsche Dogge, Shih Tzu Kaylee und Golden Retriever Bella kommen mit massiven Hauptproblemen in die Praxis, denen Dr. Joya mit Salben, Tinkturen oder mit dem Skalpell zu Leibe rückt. Und dann ist da noch Pitbull Atticus, der beide Trommelfelle eingebüßt hat.
Nicht nur ein bezaubernder Shih-Tzu-Mischling gibt sich diesmal in der Praxis von Dr. Joya die Ehre, sondern auch eine leibhaftige Sphinx. Zumindest sieht Bulldogge Natty der mythischen Kreatur verblüffend ähnlich, seit sie an einem besonders hartnäckigen Haarausfall leidet. Anschließend macht es im Akkord "Pop", wenn Dr. Joya bei gleich drei Hunden Knoten und Beulen fachgerecht aufsticht, entleert, kürettiert und spült. Auf alle Fälle fühlen sich Chihuahua Maggie Mae, Staffordshire Bullterrier Poncho und Mischlingsrüde Cocoa nach der aufwendigen Behandlung sichtlich wohler in ihrer Haut.
Traurige Stimmung bei den Pols, die von ihrer kranken Katze Kid Abschied nehmen müssen. Auch bei gedämpfter Stimmung geht der Alltag in der Tierarztpraxis weiter: Aus dem südlichen Michigan kommen zwei Kamele und ihr gefiederter Freund, Ara Remy, zur Behandlung. Der unglaublich laute Remy benötigt dringend eine gründliche Maniküre, bevor er wieder abreisen darf. Währenddessen kümmert sich Brenda rührend um Labrador Bailey, der sich eine Infektion am Schwanz zugezogen hat. Und dann ist da noch Kätzchen Cali, der das Ärzteteam mit den Mitteln der plastischen Chirurgie ein besseres Leben ermöglichen will.
Dr. Pol und sein Team haben erneut alle Hände voll zu tun: Die Petersons bringen ihre zweijährige Angoraziege Clem vorbei, deren Atembeschwerden sich trotz bester Pflege einfach nicht bessern wollen. Während Dr. Pol über die Gabe von Antibiotika und nahrhaftem Luzernenheu referiert, gelingt Clem die Flucht aus ihrem Transporter - und eine wilde Jagd über Stock und Stein nimmt ihren Lauf. Wenig später trifft Familie Seinkiewicz ein, die sich den elf Wochen alten Labradoodle Cooper zugelegt hat. Da Cooper bisher weder Impfungen noch Entwurmungen erhalten hat, steht ihm eine längere Behandlung bevor.
ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.
Es geht um Leben und Tod: Dr. Pol muss eine Burenziege verarzten, die sich in einem Stacheldrahtzaun verheddert und schwerwiegende Verletzungen am Bein erlitten hat. Der Veterinär lässt keine Zeit verstreichen, um das Tier zu retten. Außerdem benötigt eine Weimeraner-Dame, die sich in eine brenzlige Situation gebracht hat, dringend medizinische Versorgung. Aber nicht jedes Leid ist selbst verschuldet: Das Ohr eines Kaninchens ist stark von Milben befallen - und der Nager leidet sichtlich unter den ungebetenen Gästen. Dr. Emily wiederum bekommt diesmal tatkräftige Unterstützung von ihrer Tochter India.
Dr. Jan Pol ist in seiner Wahlheimat, dem US-Bundesstaat Michigan, längst eine Legende. Gemeinsam mit seiner Frau Diane sowie seinen Kolleginnen und Kollegen kümmert er sich um seine haarigen, gefiederten und geschuppten Patienten - von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. An sieben Tagen in der Woche ist das Team im Einsatz. Der Praxis-Chef selbst hat eigentlich längst das Rentenalter erreicht, trotzdem ist er täglich mindestens 14 Stunden auf den Beinen. Auf seiner To-do-Liste stehen die unterschiedlichsten Behandlungen großer und kleiner Tiere. Gearbeitet wird dabei sowohl in der eigenen Praxis, als auch bei Hausbesuchen auf den Farmen der Umgebung. In jedem Fall genießen der Tierarzt aus Leidenschaft und die Crew von Pol Veterinary Services einen exzellenten Ruf. Den verdanken sie nicht zuletzt einem unerschütterlichen Arbeitsethos, das Dr. Pol im Laufe von Jahrzehnten geprägt hat. Mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen kümmern sie sich unermüdlich um ihre bellende, miauende und zwitschernde Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol & Co.sind immer am Start. Auch in der zwölften Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" hat das Team wieder alle Hände voll zu tun. Da ist beispielweise ein Pferd, das bei einem Unfall verletzt wurde, und ein kleiner Hund, der im Zuge eines Kampfes ein Auge verloren hat. Außerdem benötigt ein Perlhuhn nach einem Autounfall dringend Hilfe. Unterdessen sind Dr. Nicole und Dr. Brenda in der ersten Folge unterwegs zu einem Karibubullen, der ein Problem mit seinem Geweih hat. Des Weiteren behandeln die Tierärzte u.a. ein Rennpferd, einen Schäferhund und sogar ein trächtiges Kamel.
Dr. Jan Pol ist in seiner Wahlheimat, dem US-Bundesstaat Michigan, längst eine Legende. Gemeinsam mit seiner Frau Diane sowie seinen Kolleginnen und Kollegen kümmert er sich um seine haarigen, gefiederten und geschuppten Patienten - von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. An sieben Tagen in der Woche ist das Team im Einsatz. Der Praxis-Chef selbst hat eigentlich längst das Rentenalter erreicht, trotzdem ist er täglich mindestens 14 Stunden auf den Beinen. Auf seiner To-do-Liste stehen die unterschiedlichsten Behandlungen großer und kleiner Tiere. Gearbeitet wird dabei sowohl in der eigenen Praxis, als auch bei Hausbesuchen auf den Farmen der Umgebung. In jedem Fall genießen der Tierarzt aus Leidenschaft und die Crew von Pol Veterinary Services einen exzellenten Ruf. Den verdanken sie nicht zuletzt einem unerschütterlichen Arbeitsethos, das Dr. Pol im Laufe von Jahrzehnten geprägt hat. Mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen kümmern sie sich unermüdlich um ihre bellende, miauende und zwitschernde Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol & Co.sind immer am Start. Auch in der zwölften Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" hat das Team wieder alle Hände voll zu tun. Da ist beispielweise ein Pferd, das bei einem Unfall verletzt wurde, und ein kleiner Hund, der im Zuge eines Kampfes ein Auge verloren hat. Außerdem benötigt ein Perlhuhn nach einem Autounfall dringend Hilfe. Unterdessen sind Dr. Nicole und Dr. Brenda in der ersten Folge unterwegs zu einem Karibubullen, der ein Problem mit seinem Geweih hat. Des Weiteren behandeln die Tierärzte u.a. ein Rennpferd, einen Schäferhund und sogar ein trächtiges Kamel.
Nachdem eine betagte Stute überraschend ein Fohlen zur Welt gebracht hat, eilt das Tierarzt-Duo Ben and Erin Schroeder zur Erstuntersuchung des Neugeborenen und verabreichen eine Plasma-Transfusion, um seine Überlebenschancen zu erhöhen. Zurück in der Klinik, warten bereits neue Herausforderungen auf das Team: Dazu zählen mehrere Hühner mit mysteriösen Symptomen, eine Katze, die eine Augenoperation benötigt, und drei niedliche Meerschweinchen, für die sie ein neues Zuhause finden müssen.
Ob Jaguar oder Gazelle: Auch im Tierreich gibt es klassische Schönheiten. Als Symbol für Zuverlässigkeit, Eleganz und Anmut dienen majestätischen Lebewesen wie diese bevorzugt als Sportmaskottchen und Wappentiere oder schmücken Firmenlogos. Aber es gibt auch ästhetische Außenseiter - Kreaturen, die einfach schräg aussehen und in keiner Weise dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Vom Menschen als hässlich oder zumindest seltsam empfunden, wird diesen Tieren meist keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei hat die gewöhnungsbedürftige Optik oft einen tieferen Sinn. Das, was auf den ersten Blick als schrecklich verunstaltet erscheint, stellt sich bei genauerem Hinsehen als perfekte Anpassung an die jeweilige Umwelt heraus. Höchste Zeit also, die merkwürdigsten Spezies rund um den Globus einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: "Die komischsten Tiergesichter" präsentiert Tiere, die belächelt, missachtet und völlig unterschätzt werden, in Wahrheit aber über absolut außergewöhnliche Eigenschaften und faszinierende Fähigkeiten verfügen. Dabei wird eines ganz klar: Schönheit liegt letztlich immer im Auge des Betrachters.
Ob Jaguar oder Gazelle: Auch im Tierreich gibt es klassische Schönheiten. Als Symbol für Zuverlässigkeit, Eleganz und Anmut dienen majestätischen Lebewesen wie diese bevorzugt als Sportmaskottchen und Wappentiere oder schmücken Firmenlogos. Aber es gibt auch ästhetische Außenseiter - Kreaturen, die einfach schräg aussehen und in keiner Weise dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Vom Menschen als hässlich oder zumindest seltsam empfunden, wird diesen Tieren meist keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei hat die gewöhnungsbedürftige Optik oft einen tieferen Sinn. Das, was auf den ersten Blick als schrecklich verunstaltet erscheint, stellt sich bei genauerem Hinsehen als perfekte Anpassung an die jeweilige Umwelt heraus. Höchste Zeit also, die merkwürdigsten Spezies rund um den Globus einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: "Die komischsten Tiergesichter" präsentiert Tiere, die belächelt, missachtet und völlig unterschätzt werden, in Wahrheit aber über absolut außergewöhnliche Eigenschaften und faszinierende Fähigkeiten verfügen. Dabei wird eines ganz klar: Schönheit liegt letztlich immer im Auge des Betrachters.
Ob Jaguar oder Gazelle: Auch im Tierreich gibt es klassische Schönheiten. Als Symbol für Zuverlässigkeit, Eleganz und Anmut dienen majestätischen Lebewesen wie diese bevorzugt als Sportmaskottchen und Wappentiere oder schmücken Firmenlogos. Aber es gibt auch ästhetische Außenseiter - Kreaturen, die einfach schräg aussehen und in keiner Weise dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Vom Menschen als hässlich oder zumindest seltsam empfunden, wird diesen Tieren meist keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei hat die gewöhnungsbedürftige Optik oft einen tieferen Sinn. Das, was auf den ersten Blick als schrecklich verunstaltet erscheint, stellt sich bei genauerem Hinsehen als perfekte Anpassung an die jeweilige Umwelt heraus. Höchste Zeit also, die merkwürdigsten Spezies rund um den Globus einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft: "Die komischsten Tiergesichter" präsentiert Tiere, die belächelt, missachtet und völlig unterschätzt werden, in Wahrheit aber über absolut außergewöhnliche Eigenschaften und faszinierende Fähigkeiten verfügen. Dabei wird eines ganz klar: Schönheit liegt letztlich immer im Auge des Betrachters.
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich der Schlangen" gibt Antworten und beschäftigt sich eingehend mit diesen faszinierenden Reptilien. Dazu reisen die Filmemacher durch Nord- und Südamerika, Afrika sowie den indopazifischen Raum, denn in diesen Großregionen leben in der Tat einige der gefährlichsten Schlangen überhaupt. Die Zuschauer begegnen u.a. Klapperschlangen, Mambas, Vipern und vielen weiteren hochgiftigen Spezies.
Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. "Monster-Schlangen" widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.
Auf der Insel Carnac Island vor der westaustralischen Küste hat eine Population von Gewöhnlichen Tigerottern eine ökologische Nische erobert; doch die Tiere zahlen dafür einen hohen Blutzoll: Abgeschnitten von Trinkwasser und ihren üblichen Beutetieren, haben sich die Reptilien auf die Vogeljagd spezialisiert. Die Vögel verteidigen sich und ihre Brut, indem sie die Augen der Tigerottern aushacken. Dennoch gedeihen selbst die geblendeten Schlangen, da ihr feiner Geruchssinn sie zuverlässig zu den Vogelnestern leitet. Die Dokumentation ergründet das außergewöhnliche Leben der Ottern von Carnac Island.
Vipern sind blitzschnell, extrem giftig und brandgefährlich. Anhand jüngster wissenschaftlicher Forschungen und mit Hilfe neuester 3D-Technologie enthüllt "Vipern: Giftige Killer", warum das so ist. Die Doku macht deutlich, dass die kaltblütige Erfolgsstory dieser Schlangenart auf einzigartigen biologischen Voraussetzungen basiert. Schon allein die Anatomie der Tiere weist erstaunliche Eigenschaften auf. So sind Vipern dank ihrer vergleichsweise großen Köpfe in der Lage, besonders große Beutetiere zu verschlingen. Hinzu kommen hochaggressive Angriffstaktiken und ein erstaunliches Brutverhalten.