Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für Nat Geo Wild am 18.08.2025

Die Yukon-Tierärztin 04:35

Die Yukon-Tierärztin: Wilder Yukon

Tiere

Im Yukon-Territorium, im eisigen Nordwesten Kanadas, erstreckt sich das Einsatzgebiet von Dr. Michelle Oakley über Tausende von Hektar. In dem zum Teil völlig unerforschten Grenzgebiet zu Alaska kümmert sich die Tierärztin um zahllose Spezies. Jeder Tag bringt Überraschungen mit sich, und auch in Staffel 2 der Serie "Die Yukon-Tierärztin" erlebt Michelle viele neue Abenteuer. Ein Routine-Job sieht anders aus. Doch der wäre Dr. Michelle Oakley auch viel zu langweilig. Die Yukon-Tierärztin liebt ihre Arbeit und ihre tierischen Patienten. Mal kümmert sie sich um das Gespann eines Hundeschlittens, mal untersucht sie eine Wildkatze. Und einmal muss sie sogar vor einem ziemlich großen und nicht gerade friedlich gesinnten Moschusochsen fliehen. Dabei wollte sie dem Tier doch nur die Hufe beschneiden. Michelle arbeitet außerdem für diverse Forschungsprogramme der kanadischen Regierung. Nicht selten begleiten ihre drei Töchter sie bei der Visite zu einsamen Farmen und in die abgelegenen Gebiete am Rande des Polarkreises. Angesichts all der Herausforderungen ist es der vielbeschäftigten Ärztin äußerst wichtig, ihren Humor nicht zu verlieren. Und der ist mindestens so scharf wie ihr Skalpell.

Der unglaubliche Dr. Pol 05:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Hast aber herzlich

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Der unglaubliche Dr. Pol 06:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Alles Gute für die Pute

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie 07:00

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie: Katzenwäsche

Tierarztserie

Bei den Schroeders ist wieder einiges los: Dr. Ben behandelt mehrere ältere Pferde und versorgt eine junge Kuh, die eine Schiene braucht. Dr. Erin geht derweil der Ursache für den ungewöhnlichen Fellverlust eines betagten Hundes auf den Grund. Gemeinsam kümmern sich die Tierärzte zudem um eine temperamentvolle Katze, die dringend ein Pflegeprogramm benötigt - von Krallen bis Ohren. Auch eine Kuh mit schwerer Augenentzündung fordert ihr Können. Nach der arbeitsreichen Woche gönnt sich die Familie endlich einen Moment der Ruhe, an Bord ihres neuen Boots.

Tierisch abgefahren 07:45

Tierisch abgefahren: Tödliche Waffen

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Tierisch abgefahren 08:30

Tierisch abgefahren: Gifte

Tiere

Gift ist eine Furcht einflößende Waffe und dient zum Angriff wie zur Verteidigung. Ein einzelner Tropfen Schlangengift kann Lähmung, Zerstörung und Tod zur Folge haben. Wir präsentieren die zehn giftigsten und damit todbringendsten Tiere des Planeten und zeigen, wie perfide ihre Injektionssysteme funktionieren. Vom fürchterlichen Reißzahn bis zum entsetzlichen Stachel - wir überschreiten jede Schmerzgrenze, um das Tier mit dem ultimativen Gift zu finden. Das ist biologische Kriegsführung - auf die wilde Art.

Tierisch abgefahren 09:20

Tierisch abgefahren: Schwärme

Tiere

Computerspezialisten sprechen heute oft von Schwarmintelligenz. Ein Bild, das sie der Tierwelt entlehnt haben. Wissenschaftlich gilt der Schwarm als überlegenes Überlebensmodell. Ob Säugetiere, Fische, Vögel oder Insekten: große Gruppen bieten viele Vorteile - ob beim Kampf um Nahrung, der Überwindung großer Distanzen, bei der Suche nach Partnern zur Fortpflanzung oder der Verteidigung gegen Feinde. Die Episode erzählt von Schwärmen, die von tierischen Fressorgien bis zu Plagen biblischen Ausmaßes reichen. Und natürlich werden die Top Ten der effektivsten Schwarmbildungen in der Natur vorgestellt.

Tierisch abgefahren 10:05

Tierisch abgefahren: Stinktiere

Tiere

Am bekanntesten sind die Skunks oder Stinktiere. Wenn diese Räuber in Gefahr sind, spritzen sie ihrem potenziellen Angreifer über große Distanzen ein Sekret entgegen, das die meisten in die Flucht schlägt. - Nicht weil es besonders giftig wäre, sondern weil es einfach stinkt. Es gibt - was nur weniger bekannt ist - zahlreiche Tierarten, die sich auf diese Weise wehren. Dabei ist die Natur unglaublich kreativ: Der abschreckende Geruch bildet sich an den Füßen oder beim Kämpfen, oder er entwickelt sich aus der Nahrung, die die Tiere zu sich nehmen.

Tierisch abgefahren 10:50

Tierisch abgefahren: Kämpfer

Tiere

Kämpfe zwischen Tieren unterscheiden sich von den Kämpfen zwischen Menschen dadurch, dass bei den Tieren keine Regeln existieren außer dem Recht des Stärkeren. Bis der ermittelt ist, können Minuten, Stunden oder gar Jahre vergehen. Fast immer kämpfen die Männchen einer Art um Nahrung, ein Weibchen oder die Vorherrschaft in einem Revier. Die Episode stellt die zehn eindrucksvollsten Kämpfer vor. Unter anderem am Beispiel wütender Elefanten und miteinander raufender Giraffen zeigt das Ranking, dass auch in der Tierwelt gilt: Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt.

Afrikas tödlichste Jäger 11:40

Afrikas tödlichste Jäger: Angriff

Tiere

Die Protagonisten der Serie "Afrikas tödlichste Jäger" haben sich ihren Namen redlich verdient. Denn nur die größten, stärksten und gefährlichsten - kurzum die tödlichsten - Raubtiere des ganzen Kontinents sind in dieser Staffel wieder versammelt. Ob das furchterregende Gebiss des Weißen Hais, der Giftstachel des Skorpions oder die langen Beine des Sekretärs, mit denen dieser Vogel seine bedauernswerte Beute durch unzählige Tritte tötet - die einzelnen Folgen präsentieren die erstaunlichsten Techniken, die raffiniertesten Tricks sowie das komplette Arsenal furchterregender Waffen, mit denen die Opfer jeweils zur Strecke gebracht werden. Soviel steht fest: In der freien Wildbahn möchte man diesen Vorboten der Hölle garantiert nicht begegnen. Anders ist das freilich vor dem Bildschirm: Da kann man gar nicht nah genug dran sein, wenn es darum geht, Afrikas tödlichsten Jägern bei ihren Fleischgemetzeln über die Schulter zu schauen.

Afrikas tödlichste Jäger 12:25

Afrikas tödlichste Jäger: Hinterhalt

Tiere

Die Protagonisten der Serie "Afrikas tödlichste Jäger" haben sich ihren Namen redlich verdient. Denn nur die größten, stärksten und gefährlichsten - kurzum die tödlichsten - Raubtiere des ganzen Kontinents sind in dieser Staffel wieder versammelt. Ob das furchterregende Gebiss des Weißen Hais, der Giftstachel des Skorpions oder die langen Beine des Sekretärs, mit denen dieser Vogel seine bedauernswerte Beute durch unzählige Tritte tötet - die einzelnen Folgen präsentieren die erstaunlichsten Techniken, die raffiniertesten Tricks sowie das komplette Arsenal furchterregender Waffen, mit denen die Opfer jeweils zur Strecke gebracht werden. Soviel steht fest: In der freien Wildbahn möchte man diesen Vorboten der Hölle garantiert nicht begegnen. Anders ist das freilich vor dem Bildschirm: Da kann man gar nicht nah genug dran sein, wenn es darum geht, Afrikas tödlichsten Jägern bei ihren Fleischgemetzeln über die Schulter zu schauen.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:10

Der unglaubliche Dr. Pol: Voller Terminkalender

Tiere

Für die Leute der "Pol Veterinary Services" beginnt eine arbeitsreiche Frühjahrssaison. Ein voller Terminkalender mit vielen Patienten in der Klinik und zahlreichen Hausbesuchen lassen Dr. Pol und Dr. Brenda keine Wahl: Sie müssen sich nach Verstärkung umsehen. Ein Student der Tiermedizin von der Iowa State University hospitiert einen Tag bei Dr. Pol. Er assistiert, als Stuten Infusionen bekommen, behandelt eine kranke Kuh und untersucht Tiere in der Klinik. Dr. Pol hofft, dass die Erfahrungen, die der junge Mann an diesem Tag machen konnte, ihn davon überzeugen, ein Teil des Teams zu werden.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:55

Der unglaubliche Dr. Pol: Milchfieber

Tiere

Das Frühjahr ist da! Das Wartezimmer ist randvoll mit geduldig wartenden tierischen Patienten, während Dr. Pol und seine Kollegin Dr. Brenda den ganzen Tag einen völlig überbuchten Terminkalender abarbeiten. Dr. Brenda kommt ohne Umstände zur Sache und ziert sich nicht lange, als sie eine fast tonnenschwere Kuh behandelt. Damit beweist sie eindeutig, dass sie auch mit den Besten mithalten kann.

Tierisch abgefahren 14:45

Tierisch abgefahren: Draufgänger

Tiere

Worin besteht der Reiz, mit Fallschirmen von Hochhäusern zu springen, oder sich, nur mit einem starken Gummiband gesichert, von einer Brücke zu stürzen? Bei den Menschen es der Adrenalinkick, der viele geradezu süchtig macht nach dem nächsten Abenteuer. Doch auch in der Tierwelt finden sich zahlreiche Arten, die täglich viel riskieren: allerdings nicht zum Vergnügen, sondern um zu überleben. Das Ranking der risikofreudigsten Tierarten reicht vom frei kletternden Salamandern bis zu basejumpenden Weißwangengänsen. Doch welches Tier ist das wagemutigste?

Tierisch abgefahren 15:30

Tierisch abgefahren: Sex

Tiere

Dass Sex den Menschen nicht allein zur Sicherung der Nachkommenschaft dient, ist eine Tatsache. Dass dies aber auch bei den Tieren zutrifft, dürfte vielen neu sein. Doch es stimmt, Sex bedeutet auch in der Fauna weit mehr als nur Nachwuchs zu zeugen. Die Beweggründe für geschlechtliche Interaktion sind dort so vielfältig wie bei den Menschen. Im Ranking dieser Episode findet man deshalb auch den Sexprotz ebenso wie die eiserne Jungfrau oder das Raubtier, das keine Umschweife macht. - Ein vielleicht nicht ganz jugendfreier Blick ins Tierreich.

Tierisch abgefahren 16:20

Tierisch abgefahren: Abwehrmechanismen

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Tierisch abgefahren 17:10

Tierisch abgefahren: Überlebenskünstler

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Tierisch abgefahren 17:55

Tierisch abgefahren: Vorsicht Angriff!

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:40

Der unglaubliche Dr. Pol: Neue Küken im Stall

Tiere

Gerade erst haben Dr. Pols Sohn Charles und seine Freundin Beth sich das Ja-Wort gegeben, da steht schon Nachwuchs ins Haus: Die Frischvermählten freuen sich riesig, nach Wochen des Wartens sieben neue Pfauen in ihrem Stall begrüßen zu dürfen. Außerdem ist vor kurzem ein süßes Küken geschlüpft, das Charles auf den Namen Henriette tauft. Charles und Beth lassen es sich nicht nehmen, die neuen tierischen Erdenbewohner Dr. Pol und Diane in der Klinik stolz zu präsentieren - und selbstverständlich werden sie dort erst einmal von oben bis unten durchgecheckt.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Michigans tierische Miss-Wahl

Tiere

Der Jahrmarkt von Isabella County ist für Dr. Pol und seine Crew mit Stress verbunden, denn zahlreiche Tiere müssen vorher noch in einen wettbewerbsfähigen Zustand gebracht werden. Die kleine Myia tritt mit ihrem flauschigen Lamm an, das unbedingt zulegen muss, wenn es eine Chance gegen die Konkurrenz haben will. Das Schweinchen von Gavin wiederum entwickelt sich ganz prächtig, doch auf seinem Rücken wuchert eine merkwürdige Beule. Chelsea mischt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Jahrmarkt mit: Ihre Ziege hat sich leider an einem Zaun verletzt und die klaffende Wunde muss versorgt werden.

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle 20:15

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle: Katerstrophe

Reality-Soap

Die "Critter Fixer" müssen ihren detektivischen Spürsinn unter Beweis stellen, als sie nach einem verschwundenen Damenhygieneprodukt suchen. Sie werden schließlich fündig - bei oder besser gesagt in drei Hunden. Außerdem führen die Veterinäre eine komplizierte OP bei einem Chinchilla durch und setzen alle Hebel in Bewegung, um ein Kätzchen zu retten, das für tot gehalten und zurückgelassen wurde. Zu den weiteren Notfällen zählt ein Hund, der von einer Klapperschlange gebissen wurde, und eine Ratte mit einem riesigen Tumor. Schließlich bringt TV-Star Phaedra Parks den Welpen ihrer Kinder in die Praxis.

Der unglaubliche Dr. Pol 21:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Poklaps für den Prolaps

Tiere

Die Tage des Winters in Michigan sind gezählt! Für Dr. Pol und seine Crew ist das ein echter Segen, denn die Anreise zu den tierischen Patienten gestaltet sich bei Schnee, Eis und Blizzards schwierig. Doch noch ist es nicht soweit - und allmählich schlagen die Witterungsbedingungen selbst den Tieren aufs Gemüt. So muss Dr. Pol diesmal eine äußerst streitlustige Kuh verarzten, die gleich von zwei Leiden geplagt wird. Und auch Kätzchen MacGyver ist gar nicht gut aufgelegt, nachdem es einen Ohrring verschluckt hat. Dr. Brenda wiederum muss ein 22-jähriges Lama behandeln - ein brandgefährlicher Einsatz...

Der unglaubliche Dr. Pol 21:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Im Schweinsgalopp

Tiere

Dr. Pol und seinen Kollegen steht ein anstrengender Tag bevor. Kampflustige Rinder, ein lädiertes Minipferd und ein Babyschweinchen, das Probleme bei der Nahrungsaufnahme hat, halten die Veterinäre auf Trab. Außerdem kommt Kater Benny in die Praxis, der eine schlimme Verletzung an beiden Vorderbeinen und schon viel Blut verloren hat. Eine Röntgenaufnahme bringt Klarheit: Offenbar wurde das Tier von einem Kleinkaliber getroffen. Nachdem Dr. Pol und Dr. Brenda sich ausgiebig beraten haben, kommen sie zu dem Schluss, dass Einschläfern die beste Option ist, um dem Kater weitere Qualen zu ersparen.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Hinkendes Kamel

Tiere

Dr. Pol beginnt seinen Tag mit einem Besuch bei einem Patienten, der in Central Michigan eher selten anzutreffen ist: Das Arabische Kamel Sasha humpelt seit einiger Zeit. Zum Glück kann der charismatische Tierarzt dem Tier helfen, wieder beschwerdefrei zu laufen. Dr. Brendas erster Notfall des Tages ist Dackel Bella. Der Hündin steckt ein Stöckchen im Hals und Besitzer Chris fürchtet, sie könnte daran ersticken. Nach einer aufwühlenden Arbeitsphase gönnen sich die Veterinäre schließlich ihre wohlverdiente Auszeit - bei einem romantischen Lagerfeuer am See der Pol-Residenz.

Der unglaubliche Dr. Pol 23:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Halloween in Michigan

Tiere

Gruselige Tage stehen der Pol-Klinik bevor. Und das nicht nur, weil bald Halloween gefeiert wird. Ein erschreckender Fall macht die Veterinäre fast sprachlos: Katze Simon hat schlimme Verletzungen durch Luftgewehrkugeln erlitten und muss nun dringend behandelt werden. Eine ganze Serie weiterer furchterregender Fälle hält Familie Pol und Kollegen in Atem, während sich Frischling Dr. Elizabeth ihrem ersten Soloeinsatz auf einer Farm widmet und die restlichen Tierärzte zahlreiche Vorsorgechecks durchführen müssen. Trotz des Stresses findet Charles noch Zeit, um an seinem Halloween-Kostüm zu tüfteln...

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur 00:00

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur: Kampf um die Beute

Tiere

Menschen und Haie leben eigentlich in zwei völlig verschiedenen Welten. Eigentlich... Doch je weiter die menschliche Entwicklung voranschreitet, desto eher kommt es zu unerwünschten Begegnungen beider Sphären. Auch hier gilt: Wenn sich Mensch und Wildnis näherkommen, wird es für alle Beteiligten gefährlich. Im Zusammenhang mit Haien gilt das in besonderer Weise. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat die Zahl entsprechender Kontakte geradezu sprunghaft zugenommen. Die Serie "Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur" untersucht mit Hilfe von bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und detailreichen Rekonstruktionen, warum das so ist. Auch Staffel 2 zeigt, welche Ursachen hinter den zahlreichen Geschichten von Haiangriffen auf Surfer, Schwimmer oder Taucher stecken. Die einzelnen Folgen führen vor Augen, was in den jeweiligen Fällen wirklich passiert ist. Dabei kommen Überlebende von Haiangriffen und sonstige Augenzeugen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen aus erster Hand. Nach und nach ergeben die einzelnen Erkenntnisse der Meeresbiologen und Filmemacher ein zunehmend klareres Bild, das die Ursachen für die Probleme zwischen Mensch und Hai nicht länger rätselhaft erscheinen lässt. Beispielsweise war bislang überraschend wenig über das Sozialverhalten der meisten Haiarten bekannt. Dabei liegt offensichtlich genau hier der Schlüssel zum Verständnis der Hintergründe vieler Attacken. Dieses neue Wissen dient letztlich dem Wohl und der Sicherheit beider Seiten - dem Schutz der Haie und dem der Menschen, die plötzlichen Angriffen der zum Teil riesigen Raubfische oftmals hilflos ausgeliefert sind. Fest steht: Durch die Untersuchungen könnten zahllose Leben gerettet werden.

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur 00:45

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur: Jäger im Verborgenen

Tiere

Menschen und Haie leben eigentlich in zwei völlig verschiedenen Welten. Eigentlich... Doch je weiter die menschliche Entwicklung voranschreitet, desto eher kommt es zu unerwünschten Begegnungen beider Sphären. Auch hier gilt: Wenn sich Mensch und Wildnis näherkommen, wird es für alle Beteiligten gefährlich. Im Zusammenhang mit Haien gilt das in besonderer Weise. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat die Zahl entsprechender Kontakte geradezu sprunghaft zugenommen. Die Serie "Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur" untersucht mit Hilfe von bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und detailreichen Rekonstruktionen, warum das so ist. Auch Staffel 2 zeigt, welche Ursachen hinter den zahlreichen Geschichten von Haiangriffen auf Surfer, Schwimmer oder Taucher stecken. Die einzelnen Folgen führen vor Augen, was in den jeweiligen Fällen wirklich passiert ist. Dabei kommen Überlebende von Haiangriffen und sonstige Augenzeugen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen aus erster Hand. Nach und nach ergeben die einzelnen Erkenntnisse der Meeresbiologen und Filmemacher ein zunehmend klareres Bild, das die Ursachen für die Probleme zwischen Mensch und Hai nicht länger rätselhaft erscheinen lässt. Beispielsweise war bislang überraschend wenig über das Sozialverhalten der meisten Haiarten bekannt. Dabei liegt offensichtlich genau hier der Schlüssel zum Verständnis der Hintergründe vieler Attacken. Dieses neue Wissen dient letztlich dem Wohl und der Sicherheit beider Seiten - dem Schutz der Haie und dem der Menschen, die plötzlichen Angriffen der zum Teil riesigen Raubfische oftmals hilflos ausgeliefert sind. Fest steht: Durch die Untersuchungen könnten zahllose Leben gerettet werden.

Tierisch abgefahren 01:25

Tierisch abgefahren: Draufgänger

Tiere

Worin besteht der Reiz, mit Fallschirmen von Hochhäusern zu springen, oder sich, nur mit einem starken Gummiband gesichert, von einer Brücke zu stürzen? Bei den Menschen es der Adrenalinkick, der viele geradezu süchtig macht nach dem nächsten Abenteuer. Doch auch in der Tierwelt finden sich zahlreiche Arten, die täglich viel riskieren: allerdings nicht zum Vergnügen, sondern um zu überleben. Das Ranking der risikofreudigsten Tierarten reicht vom frei kletternden Salamandern bis zu basejumpenden Weißwangengänsen. Doch welches Tier ist das wagemutigste?

Tierisch abgefahren 02:15

Tierisch abgefahren: Sex

Tiere

Dass Sex den Menschen nicht allein zur Sicherung der Nachkommenschaft dient, ist eine Tatsache. Dass dies aber auch bei den Tieren zutrifft, dürfte vielen neu sein. Doch es stimmt, Sex bedeutet auch in der Fauna weit mehr als nur Nachwuchs zu zeugen. Die Beweggründe für geschlechtliche Interaktion sind dort so vielfältig wie bei den Menschen. Im Ranking dieser Episode findet man deshalb auch den Sexprotz ebenso wie die eiserne Jungfrau oder das Raubtier, das keine Umschweife macht. - Ein vielleicht nicht ganz jugendfreier Blick ins Tierreich.

Tierisch abgefahren 03:00

Tierisch abgefahren: Abwehrmechanismen

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Tierisch abgefahren 03:45

Tierisch abgefahren: Überlebenskünstler

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.

Tierisch abgefahren 04:35

Tierisch abgefahren: Vorsicht Angriff!

Tiere

"Tierisch abgefahren" ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. "Tierisch abgefahren" zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.