Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Nat Geo Wild am 16.11.2025

Die Yukon-Tierärztin 04:25

Die Yukon-Tierärztin: Gut zu Huf

Tiere

Das Yukon-Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas ist mit seinen langen Wintern und der urwüchsigen, kargen Landschaft kein Land für zarte Gemüter. Dr. Michelle Oakley, weit und breit die einzige Veterinärin, die vom Bison bis zum Zwerghamster alles zu verarzten weiß, ist an den rauen Charme ihrer Heimat gewöhnt und weiß bestens damit umzugehen. Ob Wildtiere oder Schoßhündchen - Dr.Oakley stellt sich mit Bravour auf all ihre tierischen Patienten ein und hält auch für deren menschlichen Anhang, seien es Farmer, Hundehalter oder Papageienfreunde, stets die richtigen Worte und dampfend heißen Kaffee bereit. In Staffel 6 stellt die erfahrene Veterinärin erneut ihre Erstklassigkeit unter Beweis: Unter anderem behält sie einen kühlen Kopf, als bei einer Operation an einem Labrador unerwartete Komplikationen auftreten, hilft beim Lufttransport zweier Bärenjunger und eröffnet einen ebenso außergewöhnlichen wie praktischen Drive-Through für Hundeimpfungen.

Afrikas wilde Wunderwelt 05:05

Afrikas wilde Wunderwelt: Ruanda

Tiere

Afrika ist ein Kontinent der Extreme: Zu den unterschiedlichsten Landschaftsformen gehören Wüsten und tropische Regenwälder ebenso wie schneebedeckte Berggipfel, aktive Vulkane, weites Grasland und reißende Flüsse. Von mikroskopisch kleinen Einzellern bis hin zu gigantischen Großsäugern haben sich zahlreiche Arten perfekt an die Lebensbedingungen ihrer jeweiligen Umgebung angepasst. Dabei geht es letztlich immer nur um das Eine: ums Überleben. "Afrikas wilde Wunderwelt" beobachtet Raubkatzen und Antilopen in den Savannen, spürt vom Aussterben bedrohte Affenarten in einsamen Bergtälern auf und begibt sich im Unterholz der Urwälder auf die Suche nach seltenen Insekten- und Schlangenarten.

Afrikas wilde Wunderwelt 05:50

Afrikas wilde Wunderwelt: Äthiopien

Tiere

Afrika ist ein Kontinent der Extreme: Zu den unterschiedlichsten Landschaftsformen gehören Wüsten und tropische Regenwälder ebenso wie schneebedeckte Berggipfel, aktive Vulkane, weites Grasland und reißende Flüsse. Von mikroskopisch kleinen Einzellern bis hin zu gigantischen Großsäugern haben sich zahlreiche Arten perfekt an die Lebensbedingungen ihrer jeweiligen Umgebung angepasst. Dabei geht es letztlich immer nur um das Eine: ums Überleben. "Afrikas wilde Wunderwelt" beobachtet Raubkatzen und Antilopen in den Savannen, spürt vom Aussterben bedrohte Affenarten in einsamen Bergtälern auf und begibt sich im Unterholz der Urwälder auf die Suche nach seltenen Insekten- und Schlangenarten.

Chinas wilde Königreiche 06:35

Chinas wilde Königreiche: Der Wald der Goldstumpfnasen

Tiere

"Chinas wilde Königreiche" stellt die Vielfalt von Chinas Natur in den Mittelpunkt: Auf rund 9,5 Millionen Quadratkilometern beherbergt das Reich der Mitte unterschiedlichste Klimazonen und Landschaften. Während Großer und Kleiner Panda die berühmtesten Vertreter der einheimischen Fauna sind, herrscht bei weitem kein Mangel an anderen faszinierenden Tierarten. Im Laufe der Zeit haben sie auch die unwirtlichsten Regionen erobert, seien es die Berggipfel des tibetischen Hochlands oder die Steppen der Provinz Innere Mongolei. Die Serie geht ihren Lebensgewohnheiten nach, erklärt, wie sich ihr Verhalten im Jahresverlauf ändert und erschafft faszinierende Porträts tierischer Überlebenskünstler.

Amerika - Wildes Land 07:20

Amerika - Wildes Land: Küsten

Natur und Umwelt

In Nord- und Südamerika leben über 900 Millionen Menschen. Vor allem der Nordosten der USA, Kalifornien, die Region um Mexico City und die brasilianische Küstesind dicht besiedelt. Doch auf dem Doppelkontinent gibt es schier endlose Gebiete, in denen die Bevölkerungsdichte sehr gering ist. In Kanada und den Weststaaten der USA erstrecken sich menschenleere Prärien, einsame Wälder und Bergregionen, in Mexiko liegt das karge Land der Sierras, in Brasilien dehnen sich gewaltige Dschungelgebiete aus, und in Chile gibt es die trockenste Wüste der Welt: die Atacama. In diesen wilden Ländern leben zahlreiche faszinierende Tiere. Vom riesigen Grizzlybär, der in den Rocky Mountains Hirsche jagt, bis zur Nektarfledermaus in den Nebelwäldern Ecuadors, deren Zunge länger als ihr gesamter Körper ist, vom Jaguar, der am Amazonas Kaimanen nachstellt, bis zur fleischfressenden Grashüpfermaus in Arizona - die Natur Amerikas hält zahllose phänomenale Überraschungen bereit. Einige dieser Tiere gibt es nur hier und sonst nirgendwo auf der Welt. Doch die Naturgewalten, denen sich die verschiedenen Spezies zu stellen haben, sindenorm. Ob in den Eiswüsten Alaskas oder in der sauerstoffarmen Höhenluft der Anden, in der glühendheißen Salzwüste von Utah, in den stickigen Regenwäldern des Amazonas oder an der von Orkanen gepeitschten Südspitze Feuerlands - überall herrscht ein brutaler Kampf ums Überleben. Hier zeigt sich: Amerika istein Kontinent der Extreme.

Der unglaubliche Dr. Pol 08:05

Der unglaubliche Dr. Pol: Nähen und flicken

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 08:50

Der unglaubliche Dr. Pol: Aller Anfang ist schwer

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 09:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Pfote der Gerechtigkeit

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle 10:15

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle: Eules oder nichts

Reality-Soap

Die "Critter Fixer" haben einen vollen Terminkalender: Ein unerfahrener Hundehalter benötigt dringend Hilfe, weil seine Hündin überraschend Welpen bekommen hat. Darüber hinaus leidet ein Pfau unter starken Schmerzen und eine Mini-Fellnase muss wegen rekordverdächtig großer Blasensteine operiert werden. Außerdem wird ein Meerschweinchen mit Atemnot behandelt, bevor einige Hakennasenattern und ein junges Murmeltier an der Reihe sind. Der ungewöhnlichste Einsatz führt die Tierärzte jedoch zu einem Uhu: Nach einer schweren Verletzung muss ein Flügel amputiert werden.

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle 11:00

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle: (D)arm dran

Reality-Soap

Bei den "Critter Fixern" geht es turbulent zu: Zehn misshandelte Leguane werden in die Praxis gebracht und benötigen dringend Hilfe. Außerdem führen sie bei einer Hundedame einen Kaiserschnitt durch und behandeln später drei Ziegen mit starkem Durchfall. Ein Dobermann kommt mit derselben Erkrankung in die Praxis, die seinem Besitzer einst das Leben schwer machte. Zusätzlich kümmern sich die Tierärzte um Schlangen und Eichhörnchen mit heimtückischen Infektionen. Zum Abschluss bringt Dr. Hodges seine eigene Französische Bulldogge Ghost mit - zur längst fälligen Kastration.

Tierische Freaks 11:45

Tierische Freaks: Gruselige Kreaturen

Tiere

Die Wildnis ist ein echtes Kuriositätenkabinett, in dem es von tierischen Nerds nur so wimmelt. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft kriechen, flattern, krabbeln und winden sich Wesen, die so manchem menschlichen Erdenbewohner schon einen Schreck fürs Leben eingejagt haben. "Tierische Freaks" stellt die bizarrsten Exemplare vor. Dabei reicht die Palette von Kreaturen, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Optik eindeutig aus dem Raster der "Ottonormaltiere" fallen, über solche, die mit ihrem seltsamen Verhalten aus der Reihe tanzen, bis zu jenen, die den täglichen Kampf ums Überleben mit urkomischen Waffen bestreiten. Ganz gleich, ob furchteinflößende Alien-Mutanten oder trickreiche Biss-Monster: Bei "Tierische Freaks" stehen wieder jede Menge buchstäblich schräge Vögel auf dem Programm.

Tiere außer Rand und Band 12:05

Tiere außer Rand und Band: Fast & Furious

Tiere

Die Natur ist gnadenlos. Vor allem im Alleingang ist der Kampf ums Überleben kaum zu schaffen. Als ein Büffelkälbchen beinahe von einem Löwen zur Strecke gebracht wird, kommt ihm die ganze Herde zu Hilfe. Ein Mann wiederum stolpert mit seinem GoPro Camcorder in einen Klapperschlangenbau und muss dort schnell feststellen: Mehrere Schlangen auf einmal sind definitiv beängstigender als eine. Auch in dieser Folge geht es um atemberaubende Jagdszenen und außergewöhnliche Rettungsaktionen. Eines ist all diesen unmöglichen Missionen jedoch gemeinsam: Je mehr man wagt, desto mehr kann man verlieren.

Tiere außer Rand und Band 12:50

Tiere außer Rand und Band: Wilder Besuch

Tiere

Während die meisten Tiere eher scheu sind und den direkten Kontakt zum Menschen meiden, haben die Kandidaten in dieser Episode keinerlei Berührungsängste. Da wäre zum Beispiel eine Elefant, der eine Dinnerparty im wahrsten Sinne des Wortes "crasht". Ein Hai wiederum kommt einem Surfer auf offenem Meer gefährlich nah - für den Wassersportler ist eine Drohne die letzte Rettung. Wie der Fall ohne sie ausgegangen wäre und viele weitere wilde Zusammenstöße zeigt "Tiere außer Rand und Band".

Tiere außer Rand und Band 13:35

Tiere außer Rand und Band: Ein Ärger kommt selten allein

Tiere

Auf den Straßen Arizonas veranstalten Lamas ein nervenaufreibendes Rodeo. Ein Otter kann sich in letzter Sekunde mit einem geschickten Wendemanöver vor einem hungrigen Orca retten und ein Bullenhai versucht, eine Horde Seekühe aufzumischen. Ob die sich allerdings von ihm beeindrucken lassen? Keine Frage ist hingegen, dass es auch äußerst ungewöhnliche Feinde gibt: Ein schwieriger Delfin macht nichts als Ärger, ein Fuchshai rächt sich an einem Seelöwen und ein Fischreiher bekommt es mit einer Ratte zu tun. Schließlich hält das Schicksal eine überaus erstaunliche Überraschung bereit...

Tiere außer Rand und Band 14:20

Tiere außer Rand und Band: Spiel mit dem Tod

Tiere

Ein Schwarzbär zerkaut genüsslich das Kajak einer Frau, ohne sich von deren Protesten auch nur im Geringsten beeindrucken zu lassen. Ein Krokodil luchst einer Gruppe Wildhunden eine Impala-Antilope ab und stellt damit eindrucksvoll klar, wer im Fluss das Sagen hat. Killerwale kippen einen Seehund von einem Eisberg - geradewegs in ihr Maul. Und ein neugeborenes Bisonkalb manövriert sich entgegen aller Widrigkeiten aus einem gefährlich kalten Teich heraus. Spätestens wenn es darum geht, den eigenen Pelz zu retten, greifen die Stars von "Tiere außer Rand und Band" erneut tief in die Trickkiste.

Tiere außer Rand und Band 15:00

Tiere außer Rand und Band: Riesen in Rage

Tiere

Ob winzige Helden oder riesige Räuber - wilde Tiere sorgen immer wieder für Nervenkitzel pur. So verjagt eine französische Bulldogge in einer scheinbar ausweglosen Lage drei Schwarzbären. Ein Katzenbaby gerät mitten in den dichtesten Straßenverkehr, schafft es aber zum Glück, sich zu retten, und ein Seelöwe beeindruckt mit einer schier unglaublichen Widerstandskraft. Bei "Tiere außer Rand und Band" stehen u.a. Kämpfe zwischen lebensgefährlichen Raubtieren, tödliche Fallen und beklemmende Hinterhalte auf dem Programm.

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs 15:45

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs: Wirklich widerlich

Tiere

Ryan Reynolds geht auf Tuchfühlung mit tierischen Außenseitern, die auf Methoden mit Ekelfaktor zurückgreifen, um den Kampf ums tägliche Überleben für sich zu entscheiden. Seekühe etwa steuern ihren Auftrieb im Wasser mit Flatulenzen, während Pilzmückenlarven in dunklen Höhlen Schleimfäden aus dem Hinterteil spinnen - und damit magisch leuchtende Fallen für ihre Beute bauen. Diese Tiere beweisen, dass man sich nicht rausputzen muss, um ganz vorne mitzuspielen. Manchmal reicht eben schon eine ordentliche Portion "Pfui".

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs 16:25

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs: Superzeroes

Tiere

Sie wirken auf den ersten Blick unscheinbar, doch ihre Fähigkeiten sind außergewöhnlich und stellen selbst gefeierte Stars im Tierreich wie den Adler oder den Geparden in den Schatten. Ryan Reynolds stellt die wahren Superhelden der Natur vor, die "Superzeroes". Da gibt es zum Beispiel die Pistolenkrebs-Garnele, die Blasen heißer als die Sonne abfeuern kann, oder den Honigdachs, der quasi unkaputtbar ist. Außerdem wäre da noch der Glasfrosch, der sich zur Tarnung nahezu unsichtbar macht.

Der unglaubliche Dr. Pol 17:05

Der unglaubliche Dr. Pol: Sommerlaunen

Tiere

Michigans glühende Hitze fordert in dieser Episode ihren Tribut von Dr. Pol und seinem Team. Doch die Tiere leiden unter den hohen Temperaturen genauso. Während Dr. Pol und Charles ein Kalb, das an einer Lungenentzündung erkrankt ist, behandeln, müssen Brenda und Sarah in der allergrößten Hitze dabei helfen, Ferkel auf die Welt zu bringen. Die Arbeit ist unglaublich anstrengend und kraftraubend. Zusätzlich leidet das Team unter den unangenehmen und ekligen Gerüchen, die die Sommersonne entstehen lässt.

Der unglaubliche Dr. Pol 17:50

Der unglaubliche Dr. Pol: Rot, Weiß, Muh

Tiere

Die Woche neigt sich dem Ende zu: Nachdem Dr. Pol und sein Team alle Notrufe von Bauerhöfen abgearbeitet haben und alle Tiere in der Klinik behandelt wurden, macht sich das Team mit Verwandten und Freunden bereit, den 4. Juli zu feiern. Sie begehen den Nationalfeiertag mit einer Parade und einem Barbecue. Charles steht am Grill, und Freunde und Familie warten auf Bratwürste, Kartoffelsalat und Feuerwerk.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:40

Der unglaubliche Dr. Pol: Was geht ab, Doc?

Tiere

Mit seinen 40 Jahren Berufserfahrung weiß Dr. Pol, dass es keinen zu großen oder zu kleinen Auftrag für ihn gibt, wenn es darum geht, seine Patienten zu behandeln. Von ungewöhnlichen Fällen, wie einem Pferd, das sich mit dem West-Nil-Virus infiziert hat, oder einem Kalb mit Gleichgewichtproblemen, bis zum Gesundheitscheck eines neugeborenen Kätzchens - die Tiere scheinen ihn ständig aus der Fassung bringen zu wollen. Dank seiner großen Erfahrung zeigt Dr. Pol aber auch in dieser Episode wieder, dass er alles hat, was man braucht, um ein guter Tierarzt zu sein.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:25

Der unglaubliche Dr. Pol: Volksfest

Tiere

Es ist mal wieder Zeit für das Isabella-County-Volksfest in Michigan. Höhepunkt ist die Tiershow einer Jugendorganisation. Zusätzlich zu ihren regulären Patienten müssen sich Dr. Pol und sein Team um all die Tiere kümmern, die einen letzten Check-up brauchen, um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können. Dr. Pol, Charles und Sandra fahren zwischen den Bauernhöfen, die einen Notfall melden, und dem Fest hin und her. Währenddessen hält Dr. Brenda die Stellung in der Klinik. Schließlich kommt es auf dem Volksfest bei der Versteigerung eines schwarzen Schafes zu einem regelrechten Bieter-Kampf.

Afrikas wilde Tierwelt 20:15

Afrikas wilde Tierwelt: Kampf der Geschlechter

Tiere

Die Sümpfe, Savannen und Wüsten von Botswana haben eine Tierwelt mit je eigenen, teils hochspezialisierten Überlebensstrategien hervorgebracht. Dazu gehören auch die verschiedenen Arten des Fortpflanzungsverhaltens. Zunächst geht es vor allem darum, dass die potenziellen Sexualpartner zueinanderfinden. Hatte das Werben Erfolg und ist der Nachwuchs schließlich auf der Welt, müssen sich die Eltern um die Aufzucht kümmern. Kein leichtes Unterfangen in der Wildnis Botswanas, wo auf unerfahrene Jungtiere buchstäblich hinter jedem Busch eine potenziell tödliche Gefahr lauert. Den faszinierenden Überlebensstrategien der Tierwelt Botswanas spürt diese Serie in drei Episoden nach.

Wildes Afrika 21:00

Wildes Afrika: Wüste

Landschaftsbild

Die Wüste Namib im Südwesten Afrikas ist nicht nur sehr alt, sondern auch extrem lebensfeindlich. Die Sonne brennt praktisch unermüdlich, Regen fällt teilweise jahrelang nicht und nach einem Fleckchen im Schatten sucht man vergeblich. Dennoch gibt es erstaunlich viele tierische Überlebenskünstler, die sich perfekt an diese extremen Bedingungen angepasst haben. Zu den Bewohnern zählen neben Echsen, Schlangen und Spinnentieren auch Springböcke und Elefanten. "Wildes Afrika" geht mit den Tieren der Wüste auf Tuchfühlung und präsentiert ihre teils verblüffenden Survival-Strategien.

Wildes Afrika 21:45

Wildes Afrika: Küsten

Landschaftsbild

Stürmischer Wind, meterhohe Brandungswellen, dichter Seenebel: Das Klima an Südafrikas Westküste ist rau und die eisigen Fluten des Atlantiks wenig einladend zum Baden. Grund dafür ist der kalte Benguelastrom, der die Küste entlang - vorbei an Namibia und Angola - bis zum Äquator verläuft. Gleichzeitig zieht sein sauerstoffreiches Wasser riesige Fischschwärme an, was die Region insbesondere für Vögel zu einem wahren Schlaraffenland macht. "Wildes Afrika" begibt sich auf eine spannende Reise und zeigt, welche Tierarten sich die kulinarischen Möglichkeiten der Westküste ebenfalls optimal zunutze machen.

Wildes Europa 22:35

Wildes Europa: Nach der Eiszeit

Natur und Umwelt

Europa ist nach Australien der flächenmäßig kleinste Kontinent der Erde - und doch erweist er sich als unglaublich vielfältig. Das Repertoire an faszinierenden Naturlandschaften reicht von subtropisch bis subpolar - vom malerischen Mittelmeer mit seinen sonnendurchfluteten Küsten über die steilen Massive und reißenden Gebirgsbäche der Alpen bis hin zu den dichten Wäldern und einsamen Fjorden Skandinaviens. Auch die Palette der hier beheimateten Tierarten ist riesig. So sind Rothirsche, Rehe und Wildschweine in weiten Teilen Europas verbreitet, während man Rentiere und Elche, aber auch Raubtiere wie Bären, Wölf oder Luchse vorwiegend im Norden und Osten des Kontinents findet. Eidechsen, Schlangen und Schildkröten wiederum leben klimabedingt bevorzugt im Süden, und an den Küsten im Westen tummeln sich Meeresbewohner wie Kegelrobben und Seehunde. Gleichzeitig ist Europa ein Erdteil der Extreme: Während in südlichen Gefilden im Sommer oft brütende Hitze mit Temperaturen von rund 40 Grad Celsius herrscht, rutscht das Thermometer im hohen Norden während der Wintermonate nicht selten auf bis zu minus 40 Grad ab. Aber wie ist diese Vielfalt entstanden? "Wildes Europa" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Expedition und porträtiert den Kontinent von seiner wildesten Seite.

Wilde Arktis 23:20

Wilde Arktis: Inseln aus Eis und Feuer

Tiere

Die Arktis erstreckt sich über das nördliche Polarmeer und einige der abgelegensten Gebiete Nordamerikas, Europas und Asiens. In dieser einzigartigen Region leben viele der faszinierendsten, aber auch gefährlichsten Tierarten der Erde. Die bekannteste hier heimische Spezies ist fraglos der Eisbär. Hinzu kommen Polarwölfe, Moschusochsen, Schneehasen und viele weitere Säugetiere, hunderte Vogelarten und sogar tausende unterschiedliche Insekten. Insgesamt sind in der auf den ersten Blick äußerst lebensfeindlichen Umgebung des hohen Nordens schätzungsweise 6.000 Spezies zu Hause. Die Macher der Serie "Wilde Arktis" besuchen die vielfältigen Lebensräume zwischen Taiga und Nordpol und tauchen ein in einen ganz besonderen Naturraum. In dieser überwältigenden Umgebung begegnen sie einigen ziemlich hartgesottenen tierischen Zeitgenossen.

Wildes Amerika: Im Herzen der USA 00:05

Wildes Amerika: Im Herzen der USA: Die Badlands von South Dakota

Landschaftsbild

"Wildes Amerika: Im Herzen der USA" führt ins Landesinnere der Vereinigten Staaten, in die küstenfernen Regionen, deren Erkundung und Besiedlung durch europäische Einwanderer den Mythos vom "Wilden Westen" prägten - im 19. Jahrhundert ideologisch legitimiert durch die Doktrin der "Manifest Destiny", einer unabwendbaren Bestimmung zur territorialen Expansion. Die Serie erzählt Geschichten über Menschen und Tiere, die für das unberührte, urwüchsige Amerika stehen. In opulenten Bildern folgt "Wildes Amerika" den Spuren berühmter Pioniere: Erkundet werden etwa die dichten Wälder im Appalachen-Tal, die Heimat des amerikanischen Nationalhelden Davy Crocket (1786-1836), und die "Badlands" von South Dakota, wo der legendäre Abenteurer "Wild Bill" Hickok (1837-1876) seinen letzten Atemzug tat. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Serie der vielfältigen Tierwelt der "Heartlands", die untrennbar mit dem Mythos USA verwoben ist - seien es mächtige Bären, die einst in den Prärien allgegenwärtigen Bisons oder die großen Mustangherden, die aus verwilderten Hauspferden der ersten europäischen Siedler hervorgingen.

Der unglaubliche Dr. Pol 00:50

Der unglaubliche Dr. Pol: Erkältete Kätzchen

Tiere

Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?

Der unglaubliche Dr. Pol 01:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Groß und Schwein

Tiere

Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?

Der unglaubliche Dr. Pol 02:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Pol oder Übel

Tiere

Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?

Der unglaubliche Dr. Pol 03:05

Der unglaubliche Dr. Pol: Das richtige Händchen

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Die Yukon-Tierärztin 03:45

Die Yukon-Tierärztin: Der Wunder-Hund

Tiere

Das Yukon-Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas ist mit seinen langen Wintern und der urwüchsigen, kargen Landschaft kein Land für zarte Gemüter. Dr. Michelle Oakley, weit und breit die einzige Veterinärin, die vom Bison bis zum Zwerghamster alles zu verarzten weiß, ist an den rauen Charme ihrer Heimat gewöhnt und weiß bestens damit umzugehen. Ob Wildtiere oder Schoßhündchen - Dr.Oakley stellt sich mit Bravour auf all ihre tierischen Patienten ein und hält auch für deren menschlichen Anhang, seien es Farmer, Hundehalter oder Papageienfreunde, stets die richtigen Worte und dampfend heißen Kaffee bereit. In Staffel 6 stellt die erfahrene Veterinärin erneut ihre Erstklassigkeit unter Beweis: Unter anderem behält sie einen kühlen Kopf, als bei einer Operation an einem Labrador unerwartete Komplikationen auftreten, hilft beim Lufttransport zweier Bärenjunger und eröffnet einen ebenso außergewöhnlichen wie praktischen Drive-Through für Hundeimpfungen.

Die Yukon-Tierärztin 04:30

Die Yukon-Tierärztin: Stachelschwein mit Krankenschein

Tiere

Das Yukon-Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas ist mit seinen langen Wintern und der urwüchsigen, kargen Landschaft kein Land für zarte Gemüter. Dr. Michelle Oakley, weit und breit die einzige Veterinärin, die vom Bison bis zum Zwerghamster alles zu verarzten weiß, ist an den rauen Charme ihrer Heimat gewöhnt und weiß bestens damit umzugehen. Ob Wildtiere oder Schoßhündchen - Dr.Oakley stellt sich mit Bravour auf all ihre tierischen Patienten ein und hält auch für deren menschlichen Anhang, seien es Farmer, Hundehalter oder Papageienfreunde, stets die richtigen Worte und dampfend heißen Kaffee bereit. In Staffel 6 stellt die erfahrene Veterinärin erneut ihre Erstklassigkeit unter Beweis: Unter anderem behält sie einen kühlen Kopf, als bei einer Operation an einem Labrador unerwartete Komplikationen auftreten, hilft beim Lufttransport zweier Bärenjunger und eröffnet einen ebenso außergewöhnlichen wie praktischen Drive-Through für Hundeimpfungen.