Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Nat Geo Wild am 16.08.2025

Tierische Eroberer 04:25

Tierische Eroberer: Wildschweine in Australien

Tiere

Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer "Biologischen Invasion" - und so martialisch, wie das klingt, endet diese "Eroberung" auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie "Tierische Eroberer" stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.

Wanderungen im Tierreich 05:25

Wanderungen im Tierreich: Akrobaten auf Borneo

Tiere

Vorhang auf für die Action unterm Blätterdach des bornesischen Regenwaldes! Tierische Akrobaten schwingen sich hier von Ast zu Ast und von Baumspitze zu Baumspitze - und berühren dabei nie den Boden.

Flut in der Kalahari 05:50

Flut in der Kalahari

Natur und Umwelt

Die Kalahari im Süden Afrikas ist eine knochentrockene Wüstenregion - in deren Mitte überraschenderweise eine riesige grüne Oase liegt: das Delta des Okavango. Dabei mündet der Fluss nicht ins Meer, sondern versickert in der Wüste. Das faszinierende Feuchtgebiet ist die Heimat von Antilopen, Zebras und Giraffen, aber auch Löwen, Leoparden und Hyänen. Doch ob Pflanzen- oder Fleischfresser: Sie alle müssen sich dem täglichen Kampf ums Überleben stellen. Entscheidend ist hierbei immer wieder der Wasserstand. "Flut in der Kalahari" widmet sich den tierischen Bewohnern dieses einzigartigen Naturparadieses.

Gorongosa: Die Rückkehr der Raubtiere 06:35

Gorongosa: Die Rückkehr der Raubtiere

Dokumentation

Der Nationalpark in Gorongosa in Mosambik war einst ein Paradies für Tiere. Dann kam der Krieg und mit ihm die Zerstörung des Parks. Die Bestände vieler Arten wurden nahezu ausgelöscht. Nach Jahrzehnten der Verwüstung begann man 2004 mit dem Wiederaufbau des Parks. Seither kehrt das Leben zurück: Heute ziehen wieder große Herden von Antilopen, Zebras und Elefanten über die weiten Ebenen des Nationalparks am südlichen Ende des Afrikanischen Grabenbruchs. Doch die Raubtiere kamen viel langsamer zurück als die Pflanzenfresser - eine Gefahr für das fragile ökologische Gleichgewicht von Gorongosa.

Built to Survive - Überleben ist alles 07:20

Built to Survive - Überleben ist alles: Inselleben

Natur und Umwelt

Der indigene Forscher und Pädagoge Phil Breslin verlässt das australische Festland, um herauszufinden, welche tierischen Inselbewohner wahre Überlebenskünstler sind. Seine Reise beginnt auf den Wellesley-Inseln, wo er der faszinierenden Grünen Meeresschildkröte begegnet. Weiter geht es nach K'Gari, dem früheren Fraser Island. Hier spürt er ein Rudel der berüchtigten Dingos auf. Doch die gefährlichste Begegnung erwartet ihn zum Schluss. Phil Breslin trifft die gefürchtete Todesotter, eine giftige Schlange, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Built to Survive - Überleben ist alles 07:40

Built to Survive - Überleben ist alles: Überleben in der Savanne

Natur und Umwelt

Naturforscher Phil Breslin wagt sich in die wilde Savanne Australiens, um herauszufinden, welche Tiere dort am besten fürs Überleben gerüstet sind. Seine erste Begegnung macht er mit dem imposanten Keilschwanzadler - Australiens größtem Greifvogel, der majestätisch und furchteinflößend zugleich ist. Danach begibt er sich auf die Spur des hochgiftigen Küsten-Taipans, einer der tödlichsten Schlangen der Welt. Zum Abschluss begegnet Phil der faszinierenden Kragenechse, die dank ihrer eindrucksvollen Halskrause über erstaunliche Abwehrmechanismen verfügt.

Der unglaubliche Dr. Pol 08:05

Der unglaubliche Dr. Pol: Lama-Rama Ding-Dong

Tiere

Der Sommer beginnt gerade erst, und Dr. Pols Geduld und Ausdauer werden bereits auf eine harte Probe gestellt, als Michigan unter einer Rekordhitze leidet. Vom Kampf mit einer Kuh bis zur Geburt eines zähen Zwerg-Pferdes - Dr. Pol und Brenda arbeiten immer nach dem Motto "Niemals aufgeben". Das kostet oft sehr viel Zeit. Aber als die Klinik von einem Bauernhof nach dem anderen Notrufe erhält, zeigt sich, dass sich der Einsatz lohnt. Diane und Charles feiern in der Zwischenzeit ihre schottische Herkunft und nehmen am Alma Highland-Festival teil - in Kilts.

Der unglaubliche Dr. Pol 08:50

Der unglaubliche Dr. Pol: Grippewelle

Tiere

Selbst die Grippe kann den Tierarzt Dr. Pol und sein Team nicht davon abhalten, den Tieren und den Menschen ihrer Umgebung zu helfen, die sie am dringendsten brauchen. Dr. Pol und Charles beschäftigen sich mit den komplexen Beschwerden einer Kuh, indessen sich Brenda um einen ungewöhnlich lethargischen Hund und eine hinkende Ente bemüht. Wird Dr. Pol seine Grippe auskurieren können, während er gleichzeitig all die kranken Tiere behandeln muss?

Der unglaubliche Dr. Pol 09:40

Der unglaubliche Dr. Pol: Die Neue ist da

Tiere

Das schwer beschäftigte Team von Dr. Pol erhält Verstärkung von Dr. Sandra, einer jungen Absolventin der Veterinärschule. Der Tag vor ihrer Ankunft zeigt, wie sehr das Team sie braucht: Dr. Pol und Charles hetzen von Farm zu Farm, von Notfall zu Notfall. So müssen dringend eine Kuh mit einer verletzten Lunge und einige Kälber behandelt werden, die nach einer stümperhaften Kastration grausame Qualen leiden. Als Sandra am nächsten Tag ankommt, ist sie voller Eifer dabei, sich in ihre neue Tätigkeit einzuarbeiten und ihre neuen Patienten kennenzulernen.

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie 10:25

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie: Immer langsam mit den jungen Pferden

Tierarztserie

Nebraska liegt im Mittleren Westen der USA und umfasst eine Fläche, die in etwa so groß ist wie England und Schottland zusammen. Allerdings leben hier nur etwas weniger als zwei Millionen Menschen. Viele von ihnen sind Farmer, die Getreide anbauen bzw. Schweine- oder Rinderzucht betreiben. In dieser dünn besiedelten Region, diesem Eingang zum Westen, die zugleich zu den wichtigsten Speisekammern der Vereinigten Staaten gehört, ist das Ehepaar Ben und Erin Schroeder mit seinen Söhnen Charlie (13) und Chase (11) zu Hause. Tag für Tag haben sie alle Hände voll zu tun, denn Ben und Erin sind Tierärzte. Als versierte Profis und absolute Tierliebhaber, die das Leben auf dem Land von Kindesbeinen auf kennen, kümmern sich die beiden vor allem um die tierischen Bewohner der umliegenden Farmen. Kühe, Schweine, Ziegen, Katzen, Hunde und viele andere Spezies mehr halten sie ständig auf Trab. Dabei setzen sie stets ihr ganzes medizinisches Wissen, ihre jahrelange Erfahrung und ihre ehrliche Leidenschaft für den Beruf ein, um den Tieren und damit auch den dazugehörigen Menschen nachhaltig zu helfen. Das ist nicht immer leicht, denn die Bedingungen in den Great Plains sind hart: Im Winter toben eisige Blizzards über die Ebene, im Frühling folgen Tornados und im Sommer verwandelt sich das Land der schier endlosen Weiden und Äcker oft in einen wahren Glutofen. Doch ganz gleich, unter welchen Bedingungen sie im Einsatz sind: Den Schroeders ist es wichtig, nicht nur im Notfall zu helfen - sie möchten jeden Tierarztbesuch zu einem echten Ereignis machen, auf das sich alle Beteiligten freuen. Wie ihnen das immer wieder gelingt, zeigt die Serie "Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie".

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie 11:10

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie: Lama wird Mama

Tierarztserie

Nebraska liegt im Mittleren Westen der USA und umfasst eine Fläche, die in etwa so groß ist wie England und Schottland zusammen. Allerdings leben hier nur etwas weniger als zwei Millionen Menschen. Viele von ihnen sind Farmer, die Getreide anbauen bzw. Schweine- oder Rinderzucht betreiben. In dieser dünn besiedelten Region, diesem Eingang zum Westen, die zugleich zu den wichtigsten Speisekammern der Vereinigten Staaten gehört, ist das Ehepaar Ben und Erin Schroeder mit seinen Söhnen Charlie (13) und Chase (11) zu Hause. Tag für Tag haben sie alle Hände voll zu tun, denn Ben und Erin sind Tierärzte. Als versierte Profis und absolute Tierliebhaber, die das Leben auf dem Land von Kindesbeinen auf kennen, kümmern sich die beiden vor allem um die tierischen Bewohner der umliegenden Farmen. Kühe, Schweine, Ziegen, Katzen, Hunde und viele andere Spezies mehr halten sie ständig auf Trab. Dabei setzen sie stets ihr ganzes medizinisches Wissen, ihre jahrelange Erfahrung und ihre ehrliche Leidenschaft für den Beruf ein, um den Tieren und damit auch den dazugehörigen Menschen nachhaltig zu helfen. Das ist nicht immer leicht, denn die Bedingungen in den Great Plains sind hart: Im Winter toben eisige Blizzards über die Ebene, im Frühling folgen Tornados und im Sommer verwandelt sich das Land der schier endlosen Weiden und Äcker oft in einen wahren Glutofen. Doch ganz gleich, unter welchen Bedingungen sie im Einsatz sind: Den Schroeders ist es wichtig, nicht nur im Notfall zu helfen - sie möchten jeden Tierarztbesuch zu einem echten Ereignis machen, auf das sich alle Beteiligten freuen. Wie ihnen das immer wieder gelingt, zeigt die Serie "Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie".

Wildes Skandinavien 11:50

Wildes Skandinavien: Küste der Wikinger

Tiere

Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert galten die Wikinger als Geißel der Christenheit. Immer wieder verließen sie raubend und brandschatzend ihre skandinavische Heimat, um an den benachbarten Küsten und an den Ufern der großen europäischen Flüsse reiche Beute zu machen. Noch heute legt die urwüchsige Landschaft Skandinaviens Zeugnis davon ab, welche rauen Verhältnisse die Männer prägten, die von hier aus zu ausgedehnten Expeditionen auszogen, die sie bis ins Rheinland, nach Frankreich, England, Grönland und sogar nach Nordamerika führten. Die Serie "Wildes Skandinavien" blickt aus der Vogelperspektive auf Norwegen, Finnland und Schweden und zeigt die ganze Majestätik einer fabelhaften Wildnis aus steil aufragenden Bergen, einsamen Fjorden und schier endlosen Wäldern. Neben der Schönheit der Natur widmet sich die Serie auch der reichhaltigen, doch aufgrund der bruchstückhaften Überlieferung in vielem weiter rätselhaften Geschichte und Kultur der Wikinger.

Wildes Skandinavien 12:40

Wildes Skandinavien: Das steinerne Königreich

Tiere

Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert galten die Wikinger als Geißel der Christenheit. Immer wieder verließen sie raubend und brandschatzend ihre skandinavische Heimat, um an den benachbarten Küsten und an den Ufern der großen europäischen Flüsse reiche Beute zu machen. Noch heute legt die urwüchsige Landschaft Skandinaviens Zeugnis davon ab, welche rauen Verhältnisse die Männer prägten, die von hier aus zu ausgedehnten Expeditionen auszogen, die sie bis ins Rheinland, nach Frankreich, England, Grönland und sogar nach Nordamerika führten. Die Serie "Wildes Skandinavien" blickt aus der Vogelperspektive auf Norwegen, Finnland und Schweden und zeigt die ganze Majestätik einer fabelhaften Wildnis aus steil aufragenden Bergen, einsamen Fjorden und schier endlosen Wäldern. Neben der Schönheit der Natur widmet sich die Serie auch der reichhaltigen, doch aufgrund der bruchstückhaften Überlieferung in vielem weiter rätselhaften Geschichte und Kultur der Wikinger.

Wildes Skandinavien 13:25

Wildes Skandinavien: Land aus Schnee und Eis

Tiere

Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert galten die Wikinger als Geißel der Christenheit. Immer wieder verließen sie raubend und brandschatzend ihre skandinavische Heimat, um an den benachbarten Küsten und an den Ufern der großen europäischen Flüsse reiche Beute zu machen. Noch heute legt die urwüchsige Landschaft Skandinaviens Zeugnis davon ab, welche rauen Verhältnisse die Männer prägten, die von hier aus zu ausgedehnten Expeditionen auszogen, die sie bis ins Rheinland, nach Frankreich, England, Grönland und sogar nach Nordamerika führten. Die Serie "Wildes Skandinavien" blickt aus der Vogelperspektive auf Norwegen, Finnland und Schweden und zeigt die ganze Majestätik einer fabelhaften Wildnis aus steil aufragenden Bergen, einsamen Fjorden und schier endlosen Wäldern. Neben der Schönheit der Natur widmet sich die Serie auch der reichhaltigen, doch aufgrund der bruchstückhaften Überlieferung in vielem weiter rätselhaften Geschichte und Kultur der Wikinger.

Wildes Skandinavien 14:10

Wildes Skandinavien: Mystische Gewässer

Tiere

Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert galten die Wikinger als Geißel der Christenheit. Immer wieder verließen sie raubend und brandschatzend ihre skandinavische Heimat, um an den benachbarten Küsten und an den Ufern der großen europäischen Flüsse reiche Beute zu machen. Noch heute legt die urwüchsige Landschaft Skandinaviens Zeugnis davon ab, welche rauen Verhältnisse die Männer prägten, die von hier aus zu ausgedehnten Expeditionen auszogen, die sie bis ins Rheinland, nach Frankreich, England, Grönland und sogar nach Nordamerika führten. Die Serie "Wildes Skandinavien" blickt aus der Vogelperspektive auf Norwegen, Finnland und Schweden und zeigt die ganze Majestätik einer fabelhaften Wildnis aus steil aufragenden Bergen, einsamen Fjorden und schier endlosen Wäldern. Neben der Schönheit der Natur widmet sich die Serie auch der reichhaltigen, doch aufgrund der bruchstückhaften Überlieferung in vielem weiter rätselhaften Geschichte und Kultur der Wikinger.

Wildes Skandinavien 14:55

Wildes Skandinavien: Urwald des Nordens

Tiere

Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert galten die Wikinger als Geißel der Christenheit. Immer wieder verließen sie raubend und brandschatzend ihre skandinavische Heimat, um an den benachbarten Küsten und an den Ufern der großen europäischen Flüsse reiche Beute zu machen. Noch heute legt die urwüchsige Landschaft Skandinaviens Zeugnis davon ab, welche rauen Verhältnisse die Männer prägten, die von hier aus zu ausgedehnten Expeditionen auszogen, die sie bis ins Rheinland, nach Frankreich, England, Grönland und sogar nach Nordamerika führten. Die Serie "Wildes Skandinavien" blickt aus der Vogelperspektive auf Norwegen, Finnland und Schweden und zeigt die ganze Majestätik einer fabelhaften Wildnis aus steil aufragenden Bergen, einsamen Fjorden und schier endlosen Wäldern. Neben der Schönheit der Natur widmet sich die Serie auch der reichhaltigen, doch aufgrund der bruchstückhaften Überlieferung in vielem weiter rätselhaften Geschichte und Kultur der Wikinger.

Haiangriffen auf der Spur 15:45

Haiangriffen auf der Spur: Biss auf den Bahamas

Tiere

Tauchen mit Haien ist auf den Bahamas ein lukratives Geschäft. Doch mehrere Zwischenfälle, sowohl in freier Wildbahn als auch in einem offenen Aquarium, bringen die Tourismusbranche unter Druck. Das Forschungsteam untersucht, inwieweit menschliche Einflüsse die Angriffe begünstigen - und wie sie das Verhalten der Haie verändern können. Im renommierten Hailabor von Bimini finden Expertenteams Belege dafür, dass Fütterungen, Nähe und Routine zu folgenschweren Missverständnissen führen können. Denn oft erkennen Haie den Unterschied zwischen Mensch und Beute nicht mehr eindeutig.

Haiangriffen auf der Spur 16:30

Haiangriffen auf der Spur: Gefahr im Golf

Tiere

Im Golf von Mexiko kommt es zu einer ungewöhnlichen Serie von Haiangriffen - ein Fall für das Forschungsteam. Mithilfe neuester Technik und Luftaufnahmen analysieren die Experten das Verhalten der Unterwasserjäger aus deren Perspektive. Dabei zeigt sich: Es handelt sich meist um sogenannte "Erkundungsbisse" - und der Mensch scheint gar nicht das eigentliche Ziel zu sein. Doch was steckt hinter diesen Begegnungen? Die Wissenschaftler entwickeln mehrere Theorien - von den dramatischen Klimaveränderungen über ein plötzliches Populationswachstum bis hin zu den verblüffenden Superkräften der Bullenhaie.

Der unglaubliche Dr. Pol 17:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Dogge für den Doc

Tiere

Bei Dr. Pol und seiner Frau Diane gibt's Familienzuwachs: Eine Deutsche Dogge begleitet das Ehepaar neuerdings auf Schritt und Tritt und stellt den Alltag und den Haushalt der beiden gehörig auf den Kopf. Aber auch in der Praxis wartet jede Menge Arbeit auf den Veterinär und seine Crew. So muss die Blasenentzündung eines Pferdes ebenso behandelt werden wie der Analabszess eines Mischlingshundes. Und dann kommt auch noch ein Minipferd in die Praxis getrabt, das einem Rundum-Check unterzogen wird. Fest steht: So viel, wie aktuell in der Pol'schen Praxis los ist, bleibt kaum Zeit für die Mittagspause.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Zügellose Ziege

Tiere

Es ist Frühling in Michigan - und das bedeutet für Dr. Pol und seine Kollegen, dass die Geburtensaison losgeht. Ob Elchkälber oder Zicklein: Der Nachwuchs bereitet den Veterinären jede Menge Arbeit. Aber auch die tierischen Patienten, die schon ein bisschen länger auf Erden weilen, brauchen mitunter medizinische Hilfe. Da ist zum Beispiel ein Huhn, dem fiese Parasiten zu schaffen machen, und ein Stachelschwein, das Probleme beim Laufen hat. Bei all dem Trubel in der Tierarztpraxis ist Charles' Ziege NoNo vielleicht ein wenig zu kurz gekommen. Daran muss dringend etwas geändert werden...

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Das geht unter keine Kuhhaut

Tiere

Dr. Emily eilt zu einem Notfall: Das 30-jährige Pferd Beanie hat von einem Stallnachbarn eine Portion Getreide stibitzt. Problem dabei: Das Tier hat kaum noch Zähne und kann die Nahrung nicht richtig zermahlen. Dr. Emily muss jede Menge Wasser in die Speiseröhre pumpen, damit Beanie nicht erstickt. Dr. Pol kümmert sich derweil um einen Bluetick Coonhound. Der Besitzer verabreicht dem Welpen eine extrem proteinreiche Nahrung, damit er später als Jagdhund eingesetzt werden kann. Doch das Futter scheint bei dem Vierbeiner zu einer Knochenerweichung zu führen. Dr. Pol spricht Klartext mit dem Halter.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Lebe wohl, Dr. Pol!

Tiere

Dr. Emily verlässt Pol Veterinary Services nach fünfeinhalb Jahren. Doch bevor es zum emotionalen Abschied bei einem gemeinsamen Essen mit den Kollegen kommt, steht noch ein ereignisreicher Arbeitstag auf dem Programm. Die Tierärztin muss sich auf dem Hof eines Hobbybauern um eine junge Jersey-Kuh kümmern, bei der Verdacht auf eine Stoffwechselerkrankung besteht. Dr. Pol ist im Einsatz auf einer amischen Farm und behandelt ein zweieinhalb Jahre altes Pferd, das von Fieber geplagt wird. Er entdeckt einen Abszess im Rachen des armen Tieres und diagnostiziert eine schwerwiegende bakterielle Infektion.

Der unglaubliche Dr. Pol 20:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Hast aber herzlich

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Der unglaubliche Dr. Pol 21:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Alles Gute für die Pute

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie 21:45

Heartland Docs - Die Tierarzt-Familie: Katzenwäsche

Tierarztserie

Bei den Schroeders ist wieder einiges los: Dr. Ben behandelt mehrere ältere Pferde und versorgt eine junge Kuh, die eine Schiene braucht. Dr. Erin geht derweil der Ursache für den ungewöhnlichen Fellverlust eines betagten Hundes auf den Grund. Gemeinsam kümmern sich die Tierärzte zudem um eine temperamentvolle Katze, die dringend ein Pflegeprogramm benötigt - von Krallen bis Ohren. Auch eine Kuh mit schwerer Augenentzündung fordert ihr Können. Nach der arbeitsreichen Woche gönnt sich die Familie endlich einen Moment der Ruhe, an Bord ihres neuen Boots.

Tierische Eroberer 22:30

Tierische Eroberer: Nilpferde in Kolumbien

Tiere

Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer "Biologischen Invasion" - und so martialisch, wie das klingt, endet diese "Eroberung" auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie "Tierische Eroberer" stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.

Tierische Eroberer 23:15

Tierische Eroberer: Biberratten in den USA

Tiere

Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer "Biologischen Invasion" - und so martialisch, wie das klingt, endet diese "Eroberung" auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie "Tierische Eroberer" stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.

Tierische Eroberer 00:05

Tierische Eroberer: Wildschweine in Australien

Tiere

Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer "Biologischen Invasion" - und so martialisch, wie das klingt, endet diese "Eroberung" auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie "Tierische Eroberer" stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.

Der unglaubliche Dr. Pol 00:50

Der unglaubliche Dr. Pol: Hustende Schweine

Tiere

Gereiztes Vieh in einen Pferch zu treiben ist keine leichte Aufgabe. Umso weniger, wenn es sich um Bullen handelt, die kastriert werden sollen. Dr. Pol und Charles versuchen ihr Glück mit schweren Seilen und Schleichtechnik. In der Klinik bekommt Dr. Emily Besuch von ein paar Schweinen mit hohem Fieber. Eines ist ihr von Beginn an klar: Die kranken Tiere sollten unbedingt von ihre gesunden Artgenossen ferngehalten werden. Nach getaner Arbeit finden Dr. Pol und Diane schließlich noch Zeit für einen Trip nach Holland, Michigan, wo sie in Erinnerung an Dr. Pols Heimat schwelgen.

Der unglaubliche Dr. Pol 01:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Ungeplant schwanger

Tiere

ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.

Der unglaubliche Dr. Pol 02:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Frühlingserwachen

Tiere

Auf einer Farm der Amish People erwartet Dr. Pol ein schwieriger Fall: Das Arbeitspferd wurde von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Sollten seine Wunden nicht bald versorgt werden, könnte das Tier verenden. Zu allem Überfluss beginnt das Pferd auch noch während der Not-Operation, aus der Narkose aufzuwachen. Währenddessen untersucht Dr. Emily einen Weimaraner. Wie sich herausstellt, steht die Hündin kurz vor einer unerwarteten Geburt. Charles kümmert sich derweil um den Ausbau der privaten Pfauenfamilie...

Der unglaubliche Dr. Pol 03:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Mutterschaft

Tiere

Der Frühling ist in vollem Gange und Michigan bereitet sich auf den Muttertag vor. Wie es das Schicksal so will, beschäftigt das Thema Mutterschaft auch das Team von Dr. Pol - angefangen bei der riskanten Steißgeburt von Kuh Natalie bis zu Stute Kita, die kurz vor der Stunde der Wahrheit Reißaus nimmt. Während in der Klinik gleich mehrere Hunde behandelt werden müssen, bekommt es Dr. Brenda mit dem Widerstand eines trächtigen Rentiers zu tun. Doch trotz großer Schmerzen lässt es keinen Arzt an sich heran...

Die Yukon-Tierärztin 03:45

Die Yukon-Tierärztin: Angriff der Kojoten

Tiere

Im Yukon-Territorium, im eisigen Nordwesten Kanadas, erstreckt sich das Einsatzgebiet von Dr. Michelle Oakley über Tausende von Hektar. In dem zum Teil völlig unerforschten Grenzgebiet zu Alaska kümmert sich die Tierärztin um zahllose Spezies. Jeder Tag bringt Überraschungen mit sich, und auch in Staffel 2 der Serie "Die Yukon-Tierärztin" erlebt Michelle viele neue Abenteuer. Ein Routine-Job sieht anders aus. Doch der wäre Dr. Michelle Oakley auch viel zu langweilig. Die Yukon-Tierärztin liebt ihre Arbeit und ihre tierischen Patienten. Mal kümmert sie sich um das Gespann eines Hundeschlittens, mal untersucht sie eine Wildkatze. Und einmal muss sie sogar vor einem ziemlich großen und nicht gerade friedlich gesinnten Moschusochsen fliehen. Dabei wollte sie dem Tier doch nur die Hufe beschneiden. Michelle arbeitet außerdem für diverse Forschungsprogramme der kanadischen Regierung. Nicht selten begleiten ihre drei Töchter sie bei der Visite zu einsamen Farmen und in die abgelegenen Gebiete am Rande des Polarkreises. Angesichts all der Herausforderungen ist es der vielbeschäftigten Ärztin äußerst wichtig, ihren Humor nicht zu verlieren. Und der ist mindestens so scharf wie ihr Skalpell.

Die Yukon-Tierärztin 04:30

Die Yukon-Tierärztin: Hund trifft Stachelschwein

Tiere

Im Yukon-Territorium, im eisigen Nordwesten Kanadas, erstreckt sich das Einsatzgebiet von Dr. Michelle Oakley über Tausende von Hektar. In dem zum Teil völlig unerforschten Grenzgebiet zu Alaska kümmert sich die Tierärztin um zahllose Spezies. Jeder Tag bringt Überraschungen mit sich, und auch in Staffel 2 der Serie "Die Yukon-Tierärztin" erlebt Michelle viele neue Abenteuer. Ein Routine-Job sieht anders aus. Doch der wäre Dr. Michelle Oakley auch viel zu langweilig. Die Yukon-Tierärztin liebt ihre Arbeit und ihre tierischen Patienten. Mal kümmert sie sich um das Gespann eines Hundeschlittens, mal untersucht sie eine Wildkatze. Und einmal muss sie sogar vor einem ziemlich großen und nicht gerade friedlich gesinnten Moschusochsen fliehen. Dabei wollte sie dem Tier doch nur die Hufe beschneiden. Michelle arbeitet außerdem für diverse Forschungsprogramme der kanadischen Regierung. Nicht selten begleiten ihre drei Töchter sie bei der Visite zu einsamen Farmen und in die abgelegenen Gebiete am Rande des Polarkreises. Angesichts all der Herausforderungen ist es der vielbeschäftigten Ärztin äußerst wichtig, ihren Humor nicht zu verlieren. Und der ist mindestens so scharf wie ihr Skalpell.