Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Nat Geo Wild am 13.08.2025

Eisige Inseln 04:25

Eisige Inseln: Unberührt

Tiere

Der antarktische Kontinent ist von zahlreichen Inseln umgeben, die sowohl vom eisigen Klima der Polarregion als auch vom wärmeren Meeresklima beeinflusst werden: Je gebirgiger die Inseln und je näher am Pol, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen und damit von Eis und Schnee. Eher flache oder weiter nördlich gelegene Inseln können dagegen durchaus weitgehend eisfrei bleiben. Insbesondere letztere sind aufgrund ihres relativ milden Klimas ein wichtiges Rückzugsgebiet für zahlreiche Tierarten wie Seeelefanten, Antarktische Seebären, Wanderalbatrosse oder Pinguine. Sie alle sind perfekt an die Jagd auf hoher See angepasst und kommen auch mit den Temperaturextremen gut zurecht. Doch um zu rasten oder ihre Jungen großzuziehen, benötigen viele von ihnen sichere und nicht übermäßig lebensfeindliche Rückzugsmöglichkeiten an Land. Ohne Eilande wie Südgeorgien, Bouvet, Marion oder die Crozetinseln wäre die Vielfalt an Tierarten in der Subpolarregion undenkbar, denn hier tummeln sich Millionen von Robben, Pinguinen und Albatrossen. Diese Vielfalt potenzieller Beuteltiere ist es wiederum, die Jäger wie den Schwertwal in die Nähe der Inseln lockt. Für National Geographic hat ein Kamerateam das Leben und Überleben auf den südlichsten Eilanden der Erde im Bild festgehalten - ein eindrucksvolles Dokument für die zähe Selbstbehauptung des Lebens unter extremsten Bedingungen.

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle 05:20

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle: Ach, du dicker Hund!

Reality-Soap

Auf die "Critter Fixer" wartet viel Arbeit: Unter anderem müssen die Tierärzte Dr. Hodges und Dr. Ferguson einen Boxer retten, der einen allergischen Schock erlitten hat, und drei Ziegen mit Parasitenbefall behandeln. Außerdem beschäftigt sie ein American Quarter Horse mit unberechenbarem Temperament, das einem aufstrebenden jungen Reiter einen üblen Tritt verpasst hat. Wie können sie es schaffen, das eigensinnige Pferd zu einer Verhaltensänderung zu bewegen? Schließlich widmen sich die Veterinäre noch einer Sumpfschildkröte mit Abszess und führen bei Chihuahua-Dame Hershey einen Kaiserschnitt durch.

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle 06:00

Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle: Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Reality-Soap

"Critter Fixer" Dr. Hodges bekommt es mit einer seltenen Erkrankung zu tun und muss bei einem Goldfisch einen großen Tumor entfernen. Unterdessen wird Dr. Ferguson die Ehre zuteil, eine Rotspottdrossel, den Staatsvogel von Georgia, zu behandeln. Außerdem muss er eine Bulldogge operieren, die ein Augenlifting benötigt, damit ihre Sehkraft gerettet werden kann. Schließlich wird es hektisch, als die Ärzte versuchen, das Geschlecht eines Emus zu ermitteln. Und dann muss das Duo noch einem Schafbock mit riesigen schmerzenden Hörnern helfen.

Der unglaubliche Dr. Pol 06:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Welpenschutz

Tiere

Es geht um Leben und Tod: Dr. Pol muss eine Burenziege verarzten, die sich in einem Stacheldrahtzaun verheddert und schwerwiegende Verletzungen am Bein erlitten hat. Der Veterinär lässt keine Zeit verstreichen, um das Tier zu retten. Außerdem benötigt eine Weimeraner-Dame, die sich in eine brenzlige Situation gebracht hat, dringend medizinische Versorgung. Aber nicht jedes Leid ist selbst verschuldet: Das Ohr eines Kaninchens ist stark von Milben befallen - und der Nager leidet sichtlich unter den ungebetenen Gästen. Dr. Emily wiederum bekommt diesmal tatkräftige Unterstützung von ihrer Tochter India.

Der unglaubliche Dr. Pol 07:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Das beste Pferd im Stall

Tiere

Tausende tierische Patienten strömen jedes Jahr in die Praxis von Dr. Pol - und er liebt jeden einzelnen von ihnen. Eine besondere Freundschaft verbindet den Veterinär jedoch mit dem Minipferd Charlie, das zu Therapiezwecken eingesetzt wird. Der vierbeinige Kompagnon besucht ein nahegelegenes Altenheim und sorgt bei den Bewohnern für strahlende Gesichter. Zudem sammelt Dr. Pol mit Unterstützung von Charlie in einem Bowling-Center großzügige Spenden für Kriegsveteranen. Weniger erfreulich wird es in der Praxis: Ein Schäferhund hat in eine laufende Kettensäge gebissen und üble Verletzungen am Maul.

Der unglaubliche Dr. Pol 08:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Notlösungen

Tiere

Manchmal doktern die Kunden selbst an ihren Tieren herum. Dr. Pol und sein Team müssen die teils verunglückten DIY-Maßnahmen dann irgendwie noch retten. Dr. Brenda bekommt es mit dem falsch geschienten Beinbruch eines Welpen zu tun, während Dr. Pol einen Mops behandelt. Der Hund hat sich bei einem Kampf an der Schnauze verletzt und sein Besitzer wollte die klaffende Wunde mit Sekundenkleber schließen. Für Jagdhund Sadie steht derweil alles auf dem Spiel, sollte Dr. Brenda eine unprofessionelle Naht nicht mehr korrigieren können.

Der unglaubliche Dr. Pol 09:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Wie der Vater, so der Sohn

Tiere

Dr. Pol eilt zu einer Familie, deren Welpe sich an landwirtschaftlichen Geräten verletzt hat. Doch der niedliche kleine Hund hat Glück - ganz so schlimm wie es aussieht, ist es wohl nicht. Auch der neugierigen Katze Princess, die sich beim Streunen in einem Angelhaken verfangen hat, kann der Doc helfen. Schwieriger verläuft die Behandlung von Ziege Willie, deren Nacken verdreht ist. Das gesamte Ärzteteam steht zunächst vor einem Rätsel. Charles kümmert sich derweil um einen jungen Pfau. Es wird immer deutlicher, dass Dr. Pols Sohn seinem Vater in vielen Dingen sehr ähnlich ist.

Der unglaubliche Dr. Pol 09:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Hundeliebe

Tiere

Hundetage stehen bevor, beginnend mit einem Notfall. Pitbull-Welpe Petey hat eine Nadel im Gaumen stecken. Dr. Pol muss sorgfältig arbeiten, damit die Spitze nicht tiefer in Peteys Schädel dringt. Und während der beliebte Veterinär die Wunde von Hündin Sue schnell und einfach klammern kann, bekommt es Dr. Emily mit einer Verletzung zu tun, die weit mehr als nur ein harmloser Kratzer ist. Röntgenaufnahmen fördern eine schockierende Wahrheit zutage. Dr. Brenda hingegen muss bei einer Geburt helfen. Die Welpen von Yorkshire Terrier Tia sind zu groß, um es alleine ans Licht der Welt zu schaffen.

Der unglaubliche Dr. Pol 10:25

Der unglaubliche Dr. Pol: Flohzirkus

Tiere

Eine stressige Woche steht für "Pol Vet Services" an. Dr. Emily wird bei der Geburt eines Kalbes auf der McConnell Farm gebraucht, ist aber überfordert. Kein Wunder: Das Muttertier bringt Zwillinge zur Welt. Dr. Pol hilft seiner neuen Kollegin umgehend und gibt ihr wichtige Tipps. Zurück in der Klinik wartet der nächste Fall auf den Veterinär. Das Schwein Marshall geht seinen Besitzern mit Aggressivität und lautem Quietschen auf die Nerven. Was verursacht seine Wutanfälle? Zu guter Letzt behandelt Dr. Pol noch ein hinkendes Turnierpferd. Schafft er es, das Ross bis zu seiner nächsten Show zu heilen?

Der unglaubliche Dr. Pol 11:10

Der unglaubliche Dr. Pol: Dr. Pol hat Geburtstag

Tiere

Auch an seinem Geburtstag hat Dr. Pol mächtig viel zu tun. Gleich sein erster Fall ist Knochenarbeit. Auf einer Farm soll der Veterinär bei 86 Kühen prüfen, ob sie trächtig sind. Während es Stunden in Anspruch nimmt, alle widerspenstigen Tiere zu checken, steht auch in der Klinik die Zeit nicht still. Dr. Brenda bekommt es mit dem komplizierten Beinbruch eines Welpen zu tun und muss abwägen, welche Behandlung für den im Wachstum befindlichen Hund die beste ist. Am Ende des Tages überrascht die Familie Dr. Pol dann aber doch noch mit einem üppigen Abendessen, das er sich mehr als verdient hat.

Der unglaubliche Dr. Pol 11:55

Der unglaubliche Dr. Pol: Spuckendes Lama

Tiere

Der Winter hält Einzug in Central Michigan. Für Dr. Pol und das Team von "Pol Vet Services" steht in Isabella County und Umgebung jetzt jede Menge Arbeit an. Einige überraschende Fälle erwarten die engagierten Veterinäre - ein mürrisches Schottisches Hochlandrind muss ebenso behandelt werden wie ein Hund, der von einem Auto angefahren wurde und schwere Verletzungen hat. Während Dr. Pol & Co.von einem Patienten zum nächsten eilen, werden sie von wirklich nichts verschont. Selbst mit einer Fahrzeugpanne müssen sie sich herumschlagen...

Der unglaubliche Dr. Pol 12:40

Der unglaubliche Dr. Pol: Doppelte Arbeit

Tiere

Dr. Pol und Charles rätseln über die mysteriöse Wunde der Zuchtstute Dixie. Niemand weiß, wie sich das preisgekrönte Tier derart an der Schulter verletzten konnte. Sollte durch den tiefen Schnitt ein Nerv getroffen worden sein, könnte es für Dixie ernste Folgen haben. Dr. Brenda hat derweil alle Hände voll zu tun mit zwei Ziegengeschwistern. Nur eine leidet an Durchfall und Appetitlosigkeit, doch die andere weicht nicht von ihrer Seite. Am Feierabend sorgt Dr. Emily schließlich noch für ein wunderbares Highlight: Sie besucht die Tierarztmannschaft erstmals mit ihrem neugeborenen Sohn Oscar.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:25

Der unglaubliche Dr. Pol: Pol-Position

Tiere

Dr. Pol hilft Kindern seit mehr als 40 Jahren dabei, dass sie ihre Tiere bei der Landwirtschaftsmesse in Bestform präsentieren können. Für einige Familien ist es eine liebgewonnene Tradition, die von Generation zu Generation fortgeführt wird. Fest steht: Die Aufzucht von Jahrmarktstieren erfordert monatelange Arbeit, die sich bei der Ausstellung auszahlt. Auch in der Klinik gibt es viel zu tun: So verarztet Dr. Pol einen hinkenden Ochsen mit einem geschwollenen Bein, während Dr. Brenda eine Katze mit Harnwegsverstopfung behandelt, und Dr. Lisa sich um den Verband eines übel verletzten Hundes kümmert.

Der unglaubliche Dr. Pol 14:10

Der unglaubliche Dr. Pol: Doktoren und Viecher

Tiere

Die Tierarztpraxis von Dr. Jan Pol, mitten im ländlichen Michigan gelegen, ist ein florierendes Unternehmen: Gemeinsam mit seiner Frau Diane kümmert sich Dr. Pol um über 18.000 haarige, gefiederte und geschuppte Patienten - von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. Eigentlich schon im Rentenalter, ist der kernige Veterinär noch immer täglich mindestens 14 Stunden im Einsatz, verarztet in seiner Sprechstunde Kleintiere, absolviert "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist Jan Pol, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat eine wahre Legende. Die Serie begleitet den "unglaublichen Dr. Pol" durch seinen turbulenten Alltag.

Der unglaubliche Dr. Pol 15:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Schlittenfahrt

Tiere

Es ist tiefster Winter in Michigan, doch die arktischen Temperaturen halten das Team von "Pol Vet Services" nicht davon ab, den Tieren der Region zu helfen. Während sich Dr. Emily um eine trächtige Sau kümmern muss, untersucht Dr. Brenda neun wuschelige Šarplaninac-Welpen. Dr. Pol versucht hingegen herauszufinden, weshalb ein kleiner Igel dramatisch an Gewicht verliert. Zu guter Letzt steht Dianes Geburtstag bevor. Als Überraschung wollen Dr. Pol und Charles gemeinsam mit Freunden einen rostigen Pferdeschlitten wiederherstellen. Schaffen sie es, Dianes lang ersehnten Traum zu erfüllen?

Der unglaubliche Dr. Pol 15:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Schneegestöber

Tiere

Schnee und Eis können das Team von "Pol Vet Services" bei seiner unermüdlichen Arbeit nicht stoppen. Dr. Pol eilt zunächst Farmer Richard Pniewski zu Hilfe. Eine Kuh weigert sich beharrlich zu fressen, was ebenfalls schlecht für ihr Kalb ist. Immerhin braucht das Kleine ihre Milch zum Überleben. Zuerst kommt es nun drauf an, ob das aggressive Muttertier Dr. Pol überhaupt in seine Nähe lässt. Dr. Brenda hilft unterdessen bei einer komplizierten Geburt, bei der ein Bein des Kalbs rückwärts gedreht ist. Es geht um Leben und Tod...

Der unglaubliche Dr. Pol 16:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Ein langer Tag

Tiere

Dr. Pols erster Patient ist ein Kriegsveteran: Bombenspürhund Jypsy humpelt allerdings ohne ersichtlichen Grund. Damit er seinen Ruhestand weiterhin genießen kann, setzt der Doc alles daran, ihn buchstäblich wieder auf die Beine zu bringen. Ein weiterer Patient leidet an einer besonders sensiblen Stelle: Michigans brutale Kälte und eisiger Wind führten bei Hengst Jazz zu einem gravierenden Penisleiden. Parallel zur Arbeit hat Dr. Pol zuhause ein Renovierungsprojekt am Laufen: Bei dem Versuch, mit einem Traktor eine Brücke über einen zugefrorenen See zu ziehen, kommt es jedoch zum Malheur.

Der unglaubliche Dr. Pol 17:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Dackel mit Bauchweh

Tiere

Der erste Patient des Tages bringt noch mehr Farbe in die Klinik: Papagei Zeus wird von seinen Besitzern zur Routineuntersuchung gebracht, u.a. zum Kürzen seiner Krallen. Perserkatze Sunny hat hingegen ein ernsteres Problem. Der wuschelige Sonnenschein hat sich schwer am Schwanz verletzt. Während Dr. Emily versucht, eine Amputation zu verhindern, röntgt Dr. Brenda einen Dackel. Der kleine Vielfraß war offenbar so hungrig, dass er seine Decke verspeisen musste.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Stachelige Begegnung

Tiere

Dr. Pol und Charles nehmen es mit einem mächtigen Bullen auf. Das Tier kann nicht nur laut brüllen, sondern ist auch mit zwei furchterregenden Hörnern ausgestattet, denen man nicht zu nah kommen sollte. Währenddessen untersucht Dr. Emily in der Klinik eine Katze, die ihre Hinterbeine nicht bewegen kann. Röntgenaufnahmen verdeutlichen schließlich das Ausmaß ihrer Probleme. Parallel zur Arbeit macht Charles bei seinem neuen Freizeitprojekt Fortschritte: Der Bienenstock beim Haus am See ist reif für seine erste Königin.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Die spinnen, die Rinder!

Tiere

ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Pol-Terabend

Tiere

Der Winter neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Doch in Dr. Pols Praxis ist die Jahreszeit im Grunde egal: Es herrscht immer Hochbetrieb! Mit seinen Kollegen kümmert er sich diesmal um ein paar Rinder in Nöten, darunter ein Zebu-Kalb. Außerdem kommen zwei Minipferde in die Praxis getrabt, die von der Belegschaft sofort ins Herz geschlossen werden. Schließlich steht für Dr. Pol noch ein privates Highlight in North Carolina auf dem Programm: Sein Sohn Charles heiratet seine Jugendliebe!

Der unglaubliche Dr. Pol 20:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Volksfest

Tiere

Es ist mal wieder Zeit für das Isabella-County-Volksfest in Michigan. Höhepunkt ist die Tiershow einer Jugendorganisation. Zusätzlich zu ihren regulären Patienten müssen sich Dr. Pol und sein Team um all die Tiere kümmern, die einen letzten Check-up brauchen, um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können. Dr. Pol, Charles und Sandra fahren zwischen den Bauernhöfen, die einen Notfall melden, und dem Fest hin und her. Währenddessen hält Dr. Brenda die Stellung in der Klinik. Schließlich kommt es auf dem Volksfest bei der Versteigerung eines schwarzen Schafes zu einem regelrechten Bieter-Kampf.

Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz 21:00

Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz: Detektiv Ole

Doku-Soap

Dr. Ole Alcumbrac betreibt in der Kleinstadt Pinetop im US-Bundesstaat Arizona das White Mountain Animal Hospital. Jeden Tag suchen die unterschiedlichsten Patienten seine Hilfe. Neben Katzen und Hunden behandelt er hier auch Exoten und heimische Wildtiere. Die Serie "Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz" begleitet den Veterinär bei seiner Arbeit, die jeden Tag unvergessliche Abenteuer und Herausforderungen bereithält. Den titelgebenden Tierarzt zieht es dabei regelmäßig in die Wildnis. Für seine tierischen Patienten ist ihm jedenfalls kein Weg zu weit oder zu gefährlich. Darüber hinaus setzt sich Dr. Ole immer wieder leidenschaftlich für die vom Aussterben bedrohten Tierarten seiner Heimat ein.

Dr. Ks tierische Notaufnahme 21:45

Dr. Ks tierische Notaufnahme: Magendramen bei Bartagamen

Tiere

Vom Zwerghamster über den Feuchtnasenaffen bis hin zum Wüstenfuchs: Ungewöhnliche Haustiere wie diese gehören in Dr. Susan Kellehers Klinik in Florida zu den ganz alltäglichen Patienten. Frei nach dem Leitsatz "Solange es durch die Türe passt, wird jedem geholfen!" haben Dr. K und ihre Kollegen sich auf Tiere spezialisiert, die man sonst in der Regel nur im Zoo antrifft. Auch in Staffel 5 steht das Team wieder vor spannenden medizinischen Herausforderungen: Während Dr. Lauren Thielen, die inzwischen eine feste Instanz im Broward Avian & Exotic Animal Hospital ist, sich um gleich mehrere schwerwiegende Frakturen kümmern muss, behandelt Dr. K unter anderem einen Nager in Nöten, einen humpelnden Papagei und einen Primaten, der seinen Schwanz verstümmelt hat. Zeit zum Verschnaufen bleibt den Veterinären kaum. Denn immer, wenn sie gerade glauben, dass ein wenig Ruhe in den Betrieb einkehrt, steht auch schon der nächste Patient vor der Tür.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Frühlingserwachen

Tiere

Auf einer Farm der Amish People erwartet Dr. Pol ein schwieriger Fall: Das Arbeitspferd wurde von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Sollten seine Wunden nicht bald versorgt werden, könnte das Tier verenden. Zu allem Überfluss beginnt das Pferd auch noch während der Not-Operation, aus der Narkose aufzuwachen. Währenddessen untersucht Dr. Emily einen Weimaraner. Wie sich herausstellt, steht die Hündin kurz vor einer unerwarteten Geburt. Charles kümmert sich derweil um den Ausbau der privaten Pfauenfamilie...

Der unglaubliche Dr. Pol 23:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Mutterschaft

Tiere

Der Frühling ist in vollem Gange und Michigan bereitet sich auf den Muttertag vor. Wie es das Schicksal so will, beschäftigt das Thema Mutterschaft auch das Team von Dr. Pol - angefangen bei der riskanten Steißgeburt von Kuh Natalie bis zu Stute Kita, die kurz vor der Stunde der Wahrheit Reißaus nimmt. Während in der Klinik gleich mehrere Hunde behandelt werden müssen, bekommt es Dr. Brenda mit dem Widerstand eines trächtigen Rentiers zu tun. Doch trotz großer Schmerzen lässt es keinen Arzt an sich heran...

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur 00:00

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur: Käfigtauchen

Tiere

Haiangriffe auf Surfer, Schwimmer oder Taucher sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Vor allem in den USA häufen sich in jüngster Zeit die ungewollten und überaus gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Raubfisch. Die Doku-Serie "Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur" analysiert anhand von bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und detailreichen Rekonstruktionen, was in diesen Fällen wirklich passiert ist. Dabei kommen Überlebende von Haiangriffen und sonstige Augenzeugen zu Wort und schildern die Geschichten, die sich hinter den Schlagzeilen verbergen. Nicht zuletzt ist es ein Anliegen der Filmemacher, mit dem Image der Haie als blutrünstige Killermaschinen aufzuräumen. Der Eindruck, der nicht zuletzt auch in vielen erfolgreichen Horrorfilmen und Thrillern gepflegt wird, täuscht nämlich: Nur einige wenige Arten können dem Menschen überhaupt gefährlich werden. Und selbst große und gefährliche Raubfische wie Weißer Hai, Bullenhai, Tigerhai & Co.haben es eher auf andere Meerestiere abgesehen. Warum es dennoch immer wieder zu Angriffen auf Menschen kommt, versuchen Wissenschaftler und weitere Haiexperten zu ergründen. "Akte Hai" stellt den neuesten Stand ihrer Forschung vor. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob die Spitzenprädatoren ihre Aktivitäten generell näher an die Küsten verlagern und ob sie in Zukunft sogar fähig sein werden, ihr Jagdgebiet noch weiter auszudehnen. Ein Blick auf 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte, die rund 500 verschiedene Hai-Arten hervorgebracht haben, zeigt die vielfältigen Strategien der Meeresjäger bei der Nahrungssuche. Zudem wird erörtert, wie sich äußere Einflüsse wie die Akustik unter Wasser auf ihr Verhalten auswirken.

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur 00:45

Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur: Haie an Land?

Tiere

Haiangriffe auf Surfer, Schwimmer oder Taucher sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Vor allem in den USA häufen sich in jüngster Zeit die ungewollten und überaus gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Raubfisch. Die Doku-Serie "Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur" analysiert anhand von bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und detailreichen Rekonstruktionen, was in diesen Fällen wirklich passiert ist. Dabei kommen Überlebende von Haiangriffen und sonstige Augenzeugen zu Wort und schildern die Geschichten, die sich hinter den Schlagzeilen verbergen. Nicht zuletzt ist es ein Anliegen der Filmemacher, mit dem Image der Haie als blutrünstige Killermaschinen aufzuräumen. Der Eindruck, der nicht zuletzt auch in vielen erfolgreichen Horrorfilmen und Thrillern gepflegt wird, täuscht nämlich: Nur einige wenige Arten können dem Menschen überhaupt gefährlich werden. Und selbst große und gefährliche Raubfische wie Weißer Hai, Bullenhai, Tigerhai & Co.haben es eher auf andere Meerestiere abgesehen. Warum es dennoch immer wieder zu Angriffen auf Menschen kommt, versuchen Wissenschaftler und weitere Haiexperten zu ergründen. "Akte Hai" stellt den neuesten Stand ihrer Forschung vor. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob die Spitzenprädatoren ihre Aktivitäten generell näher an die Küsten verlagern und ob sie in Zukunft sogar fähig sein werden, ihr Jagdgebiet noch weiter auszudehnen. Ein Blick auf 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte, die rund 500 verschiedene Hai-Arten hervorgebracht haben, zeigt die vielfältigen Strategien der Meeresjäger bei der Nahrungssuche. Zudem wird erörtert, wie sich äußere Einflüsse wie die Akustik unter Wasser auf ihr Verhalten auswirken.

Afrikas Big Five 01:30

Afrikas Big Five

Tiere

Die "Big Five" gehören zu den großen Mythen der afrikanischen Wildnis. Die großen Fünf: Damit sind klassischerweise Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard gemeint. Ihnen spürt die Dokumentation "Afrikas Big Five" nach. Dabei geht es u.a. um die faszinierenden Jagdstrategien der Löwen und den Überlebenskampf der Leoparden. Ausgesprochen soziale Wesen sind Elefanten und Büffel. Sie durchwandern die Weiten der Savanne in riesigen Herden. Schließlich haben auch Nashörner ihren großen Auftritt. Allen fünf Arten ist eines gemeinsam: Ihr Lebensraum und dadurch sie selbst sind mittlerweile höchst bedroht.

Prähistorische Raubtiere 02:15

Prähistorische Raubtiere: Der Monster-Hai

Dokumentation

Vor vielen Millionen Jahren war die Welt zu Lande und zu Wasser von grausamen Jägern bevölkert. Es herrschte das Gesetz des Stärkeren und blutige Gemetzel waren keine Seltenheit. Der Monster-Hai Megalodon wog über 50 Tonnen und war in allen milden Meeresgewässern anzutreffen. Enteledonts waren Wildschweine, die im heutigen Nordamerika beheimatet waren und bei ihren Opfern kein Erbarmen kannten. Ein Konkurrent der Killer-Schweine waren die Hyaenodons. Sie werden auch als Vorfahren der modernen Hyänen bezeichnet und gelten als blutrünstigste Art jenes Erdzeitalters. Prähistorische Raubtiere erweckt die prähistorische Welt durch State-of-the-Art-Animationen wieder zum Leben. Die Animationen werden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und geologischen Forschungsergebnissen angereichert. Diese Dokumentation beleuchtet eines der spektakulärsten Zeitalter unseres Planeten.

Prähistorische Raubtiere 03:00

Prähistorische Raubtiere: Der Terror-Vogel

Dokumentation

Vor vielen Millionen Jahren war die Welt zu Lande und zu Wasser von grausamen Jägern bevölkert. Es herrschte das Gesetz des Stärkeren und blutige Gemetzel waren keine Seltenheit. Der Monster-Hai Megalodon wog über 50 Tonnen und war in allen milden Meeresgewässern anzutreffen. Enteledonts waren Wildschweine, die im heutigen Nordamerika beheimatet waren und bei ihren Opfern kein Erbarmen kannten. Ein Konkurrent der Killer-Schweine waren die Hyaenodons. Sie werden auch als Vorfahren der modernen Hyänen bezeichnet und gelten als blutrünstigste Art jenes Erdzeitalters. Prähistorische Raubtiere erweckt die prähistorische Welt durch State-of-the-Art-Animationen wieder zum Leben. Die Animationen werden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und geologischen Forschungsergebnissen angereichert. Diese Dokumentation beleuchtet eines der spektakulärsten Zeitalter unseres Planeten.

Prähistorische Raubtiere 03:55

Prähistorische Raubtiere: Das Killer-Schwein

Dokumentation

Vor vielen Millionen Jahren war die Welt zu Lande und zu Wasser von grausamen Jägern bevölkert. Es herrschte das Gesetz des Stärkeren und blutige Gemetzel waren keine Seltenheit. Der Monster-Hai Megalodon wog über 50 Tonnen und war in allen milden Meeresgewässern anzutreffen. Enteledonts waren Wildschweine, die im heutigen Nordamerika beheimatet waren und bei ihren Opfern kein Erbarmen kannten. Ein Konkurrent der Killer-Schweine waren die Hyaenodons. Sie werden auch als Vorfahren der modernen Hyänen bezeichnet und gelten als blutrünstigste Art jenes Erdzeitalters. Prähistorische Raubtiere erweckt die prähistorische Welt durch State-of-the-Art-Animationen wieder zum Leben. Die Animationen werden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und geologischen Forschungsergebnissen angereichert. Diese Dokumentation beleuchtet eines der spektakulärsten Zeitalter unseres Planeten.

Prähistorische Raubtiere 04:40

Prähistorische Raubtiere: Der Biss der Urzeit-Bestie

Dokumentation

Vor vielen Millionen Jahren war die Welt zu Lande und zu Wasser von grausamen Jägern bevölkert. Es herrschte das Gesetz des Stärkeren und blutige Gemetzel waren keine Seltenheit. Der Monster-Hai Megalodon wog über 50 Tonnen und war in allen milden Meeresgewässern anzutreffen. Enteledonts waren Wildschweine, die im heutigen Nordamerika beheimatet waren und bei ihren Opfern kein Erbarmen kannten. Ein Konkurrent der Killer-Schweine waren die Hyaenodons. Sie werden auch als Vorfahren der modernen Hyänen bezeichnet und gelten als blutrünstigste Art jenes Erdzeitalters. Prähistorische Raubtiere erweckt die prähistorische Welt durch State-of-the-Art-Animationen wieder zum Leben. Die Animationen werden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und geologischen Forschungsergebnissen angereichert. Diese Dokumentation beleuchtet eines der spektakulärsten Zeitalter unseres Planeten.