Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Nat Geo Wild am 06.03.2025

Unglaubliche Jagdtaktiken wilder Katzen 04:25

Unglaubliche Jagdtaktiken wilder Katzen

Tiere

Katzenartige Raubtiere sind perfekt an ihre jeweiligen Lebensräume angepasst. Das gilt auch für die weniger bekannten Vertreter dieser Tierfamilie. Da ist zum Beispiel der Manul, auch Pallas-Katze genannt, der u.a. in den felsigen Steppen Chinas zu Hause ist. Der Schwarze Panther jagt in den dichten Urwäldern Indiens, und der Schneeleopard erklimmt die eisigen Höhenregionen des Himalaja. All diese wilden Katzen verfügen über faszinierende Tricks zur Tarnung. Hinzu kommen andere außergewöhnliche Fähigkeiten und vor allem äußerst geschärfte Sinne. Sie sind ihr Schlüssel zum Überleben.

Wanderungen im Tierreich 05:15

Wanderungen im Tierreich: Spießrutenlauf

Tiere

Wenn hunderttausende Gnus gleichzeitig das Licht der Welt erblicken, sind auch die Raubtiere nicht fern. Die Herde bietet Sicherheit - bis das Wetter die Tiere zum Aufbruch in ferne Gebiete zwingt.

Snakes in the City 05:40

Snakes in the City: Mamba Mania

Tiere

Die Schwarze Mamba gilt als die gefährlichste Giftschlange Afrikas. Ein einziger Biss kann das Zehnfache der tödlichen Dosis enthalten. Simon, Siouxie und Mbali wissen, was auf dem Spiel steht, wenn es heißt: In Südafrika ist gerade Hochsaison für die Schwarze Mamba. Das Team teilt sich auf. Siouxie und Mbali stellen sich einer angriffslustigen Schwarzen Mamba, während Simon allein mit einem riesigen Exemplar ringt. In dieser Folge gibt es so einige außergewöhnliche Schlangenüberraschungen. Dazu gehört auch die Begegnung mit einer ebenfalls tödlichen Boomslang, die auf einem Dach festsitzt.

Afrikas tödlichste Jäger 06:25

Afrikas tödlichste Jäger: Tödliche Gewässer

Tiere

Wasserlöcher sind überlebenswichtig. Sie ziehen große Ansammlungen von Tieren an, die dort ihren Durst stillen wollen. Dabei sind diese Hotspots der afrikanischen Wildnis alles andere als friedliche Oasen. Denn dort, wo es Wasser gibt, sind tödlichste Gefahren nicht weit. Dort leben u.a. Krokodile, die unter der Wasseroberfläche begierig darauf warten, dass ihre durstigen Opfer sich über das feuchte Nass hermachen. Oder es kommt zu brutalen Territorialkämpfen zwischen riesigen und oftmals überaus aggressiven Flusspferdbullen. Wasserlöcher bilden die Bühne für einige der größten Dramen des Afrikas.

Haie gegen den Rest der Welt 07:10

Haie gegen den Rest der Welt

Tiere

Die Dokumentation zeigt die unglaublichsten Hai-Begegnungen aus aller Welt. Dabei geht es nicht selten buchstäblich um Leben und Tod. So wie im Fall einer Seelöwen-Kolonie, die angesichts einer Hai-Attacke in Panik ausbricht. Selbst mächtige Wale, das zeigt das Filmmaterial, sind nicht davor gefeit, ins Visier der Raubfische zu geraten. Und nicht zuletzt sind es immer wieder Begegnungen zwischen Mensch und Hai, bei denen die schwimmenden oder surfenden Zweibeiner meist den Kürzeren ziehen. Wissenschaftlern ist längst klar: Haie sind nicht nur geduldige, sondern auch äußerst intelligente Jäger.

20 Tiere die töten 07:55

20 Tiere die töten

Tiere

Tausende von Menschen werden jeden Tag von wilden Tieren getötet. Dabei sind die gefährlichsten diejenigen, von denen man es eigentlich nicht vermutet. Vom Königstiger über Elefanten bis zu Moskitos - Tiere töten auf die unterschiedlichste Weise. Raubtiere sind ganz offensichtlich Killer, aber andere Tiere töten, weil sie ihr Revier oder sich selbst verteidigen, oder sogar aus Zufall. Experten untersuchen einige der aufschlussreichsten Attacken, die mit einer Kamera gefilmt worden sind, um zu enthüllen, welche Tiere die meisten Menschen töten, wie sie töten und warum sie es tun.

Ein Tag im Leben eines Komodowarans 08:40

Ein Tag im Leben eines Komodowarans

Tiere

Noch bevor die Sonne aufgeht, steigen auf der indonesischen Insel Rinca die Temperaturen. Nun läuft die Zeit. Unter diesen Bedingungen hat es auch ein Komodowaran nicht leicht. Tatsächlich ist es eine echte Herausforderung, die größte Echse der Welt zu sein. Außerdem ist die Konkurrenz gnadenlos und einfach mal eine Pause einzulegen, ist für die riesigen Reptilien nicht ratsam. Selbst das mächtigste Männchen der Insel ist enormen Gefahren ausgesetzt. Die stetige globale Erwärmung sowie die schwindenden Jagdgründe machen den Tieren zu schaffen. Dadurch ist das Überleben der Spezies erheblich bedroht.

Superkräfte der Haie 09:25

Superkräfte der Haie

Tiere

Zwei Expertenteams bündeln ihre Expertise, um die herausragenden "Superkräfte" von Haien im Bild festzuhalten: Geschwindigkeit und Beißkraft. In Kalifornien setzt Andy Casagrande seine langjährige Erfahrung als Unterwasser-Dokumentarfilmer ein, um die Höchstgeschwindigkeit des Kurzflossen-Makohais zu ermitteln, der als weltweit schnellste Haiart gilt. Rund 4.000 Kilometer weiter östlich, auf den Bahamas, bereitet der Hai-Experte Brocq Maxey sein Experiment vor. Er will messen, wie kräftig ein Weißer Hai maximal zubeißen kann. Dafür müssen Brocq und sein Team mit den Raubfischen auf Tuchfühlung gehen.

Im Reich der Riesenhaie 10:10

Im Reich der Riesenhaie

Tiere

Die Küste Südafrikas ist ein Paradies für Haie: An den steilen Felsriffen treffen kalte und warme Wasserströmungen aufeinander, während sich das Meerwasser mit nährstoffreichem Schlick mischt, der von den Flüssen aus dem Inland mitgeführt wird. Zahllose Fische nutzen das Überangebot an Futter. An der Spitze dieser Nahrungskette stehen die Haie Südafrikas: Weiße Haie, Bullen-, Tiger- und Sandtigerhaie und nicht zuletzt die größten Fische der Welt, die bis zu vierzehn Meter langen Walhaie. "Im Reich der Riesenhaie" porträtiert die faszinierenden Raubfische und ihren einzigartigen Lebensraum.

Die Rückkehr der Weißen Haie 10:55

Die Rückkehr der Weißen Haie

Tiere

Die Weißen Haie von Cape Cod sind Forschungsobjekt zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Doch immer mehr der gefürchteten Meeresräuber dringen in das beliebte Urlaubsgebiet in der Nähe der Großstadt Boston vor. Um die Menschen zu schützen und zu verstehen, warum die Haie hier sind, untersucht ein Wissenschafts-Team dieses Phänomen. Verändern die Haie das natürliche Ökosystem oder stellen sie es wieder her? Jedenfalls jagen die Tiere auf eine bisher nicht dokumentierte Art und Weise. Ist ein Zusammenleben von Mensch und Hai rund um die Halbinsel im Südosten von Massachusetts möglich?

Snakes in the City 11:40

Snakes in the City: Kolossale Kobra

Tiere

Indien leidet unter einer extremen Hitzewelle. Das ist auch für die Schlangen eine Herausforderung. Die Tiere suchen Schutz - und den finden sie in Häusern und Arbeitsstätten der Menschen. Deshalb gehen bei den Schlangenfängern immer mehr Hilferufe ein. Simon und Siouxie schließen sich ihren indischen Kollegen vor Ort an. Sie helfen dabei, die Schlangen einzufangen und fortzuschaffen, wodurch die Gefahr für die Menschen aber auch für die Tiere gebannt wird. Im Zuge ihrer Einsätze treffen sie auf die gefährlichsten Schlangen Indiens, die sogenannten "Big Four". Zu ihnen gehört eine riesige Königskobra.

Snakes in the City 12:30

Snakes in the City: Königlicher Besuch

Tiere

Während die Temperaturen im südindischen Mysore immer weiter steigen, haben Simon und Siouxsie alle Hände voll zu tun: Ihr Kollege Shyam braucht dringend ihre Hilfe dabei, eine potenziell tödliche Kettenviper von einem Motorrad herunterzubekommen, bevor Schlimmeres geschieht. Außerdem wagt sich eine Königskobra, die auf der Suche nach einem geeigneten Partner ist, gefährlich nah an ein Dorf heran. Eine Umsiedlung des Reptils ist alternativlos. Schließlich hat sich eine riesige Brillenschlange in einem Garten vergraben - und der Besitzer ist in heller Aufregung. Ein Fall für die Schlangenjäger!

Der unglaubliche Dr. Pol 13:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Sommerlaunen

Tiere

Michigans glühende Hitze fordert in dieser Episode ihren Tribut von Dr. Pol und seinem Team. Doch die Tiere leiden unter den hohen Temperaturen genauso. Während Dr. Pol und Charles ein Kalb, das an einer Lungenentzündung erkrankt ist, behandeln, müssen Brenda und Sarah in der allergrößten Hitze dabei helfen, Ferkel auf die Welt zu bringen. Die Arbeit ist unglaublich anstrengend und kraftraubend. Zusätzlich leidet das Team unter den unangenehmen und ekligen Gerüchen, die die Sommersonne entstehen lässt.

Der unglaubliche Dr. Pol 14:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Rot, Weiß, Muh

Tiere

Die Woche neigt sich dem Ende zu: Nachdem Dr. Pol und sein Team alle Notrufe von Bauerhöfen abgearbeitet haben und alle Tiere in der Klinik behandelt wurden, macht sich das Team mit Verwandten und Freunden bereit, den 4. Juli zu feiern. Sie begehen den Nationalfeiertag mit einer Parade und einem Barbecue. Charles steht am Grill, und Freunde und Familie warten auf Bratwürste, Kartoffelsalat und Feuerwerk.

Wildes Großbritannien 14:50

Wildes Großbritannien: Bergwelten

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 15:35

Wildes Großbritannien: Wasserwelten

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 16:25

Wildes Großbritannien: Leben an der Küste

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 17:10

Wildes Großbritannien: Stadt und Land

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Feindselige Erde: Überleben in der Kälte 17:55

Feindselige Erde: Überleben in der Kälte

Tiere

Selbst in Gebieten mit gemäßigtem Klima ist das Leben für wilde Tiere eine ständige Herausforderung. Doch in den kältesten Landstrichen der Erde wird daraus ein täglicher Kampf ums Überleben. Die Tiere, die hier heimisch sind, haben gelernt, sich mit ihren vom Dauerfrost gestählten Körpern gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Dazu gehören auch Auseinandersetzungen mit ihresgleichen. Es ist ein Leben unter brutalen Bedingungen und viele Tiere sterben einen ebenso brutalen Tod. Diejenigen, die sich behaupten, sind wahre Meister der Kälte. Auf sie lauert jedoch ein stiller Gegner: der Klimawandel.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Hundeleiden im Schneetreiben

Tiere

ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Welpenschutz

Tiere

Es geht um Leben und Tod: Dr. Pol muss eine Burenziege verarzten, die sich in einem Stacheldrahtzaun verheddert und schwerwiegende Verletzungen am Bein erlitten hat. Der Veterinär lässt keine Zeit verstreichen, um das Tier zu retten. Außerdem benötigt eine Weimeraner-Dame, die sich in eine brenzlige Situation gebracht hat, dringend medizinische Versorgung. Aber nicht jedes Leid ist selbst verschuldet: Das Ohr eines Kaninchens ist stark von Milben befallen - und der Nager leidet sichtlich unter den ungebetenen Gästen. Dr. Emily wiederum bekommt diesmal tatkräftige Unterstützung von ihrer Tochter India.

Monster-Schlangen 20:15

Monster-Schlangen

Tiere

Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. "Monster-Schlangen" widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.

Vipern: Giftige Killer 21:00

Vipern: Giftige Killer

Tiere

Vipern sind blitzschnell, extrem giftig und brandgefährlich. Anhand jüngster wissenschaftlicher Forschungen und mit Hilfe neuester 3D-Technologie enthüllt "Vipern: Giftige Killer", warum das so ist. Die Doku macht deutlich, dass die kaltblütige Erfolgsstory dieser Schlangenart auf einzigartigen biologischen Voraussetzungen basiert. Schon allein die Anatomie der Tiere weist erstaunliche Eigenschaften auf. So sind Vipern dank ihrer vergleichsweise großen Köpfe in der Lage, besonders große Beutetiere zu verschlingen. Hinzu kommen hochaggressive Angriffstaktiken und ein erstaunliches Brutverhalten.

Schlangen: Wild und Bizarr 21:45

Schlangen: Wild und Bizarr

Tiere

An die 3.000 Schlangenarten gibt es weltweit - und dementsprechend groß ist die Vielfalt: Sie bewegen sich kriechend, schwimmend und teilweise sogar fliegend fort. Manche Arten tragen ein buntes Schuppenkleid, andere präsentieren sich lieber dezent in Tarnfarben und einige Exemplare setzen auf aufsehenerregende Accessoires wie Hörner. Ihre Beute setzen sie entweder mit hochtoxischem Gift oder einem gezielten Würgegriff schachmatt. Die Doku taucht ein ins faszinierende Reich der Reptilien und präsentiert die gefährlichsten, schönsten und skurrilsten Schlangen in den teils entlegensten Winkeln der Welt.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Außergewöhnliche Patienten

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 23:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Schafswiderstand

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Hilfe, ich wurde gebissen! 00:00

Hilfe, ich wurde gebissen!: "Es roch nach Tod..."

Tiere

Ein gemeinsamer Ausflug im Grand Canyon wird für einen Vater und seine Tochter urplötzlich zum Kampf ums Überleben: Zu spät merken die beiden Wanderer, dass es sich bei der vermeintlich angestoßenen Zehe der jungen Frau um eine Bisswunde handelt, die sich rasch entzündet. Der Vater macht sich schwere Vorwürfe, nicht sofort Hilfe gesucht zu haben. Am Ende ist es aber nicht die Entzündung, sondern das Gegenmittel, das das Leben der Tochter akut bedroht. In Todesgefahr gerät auch ein Fischer im mexikanischen Cancún: Er landet in den Fängen eines hungrigen Reptils. Ein Entkommen scheint unmöglich.

Hilfe, ich wurde gebissen! 00:40

Hilfe, ich wurde gebissen!: "Ich drehte durch..."

Tiere

Alligatoren, Haie, Schwarzbären, Pumas, Kojoten und Rotluchse: An Raubtieren herrscht im Florida wahrhaftig kein Mangel. Das bekommt auch ein Paar zu spüren, das grundsätzlich nur das Fleisch selbst erlegter Tiere isst. Bei einem Jagdausflug in die Sümpfe des "Sunshine State" gerät der Ehemann allerdings an einen besonders wehrhaften Gegner und droht schließlich selbst auf dessen Speiseplan zu enden. Zwar gelingt es ihm, sich aus dem riesigen Maul des Tiers zu befreien und den Angreifer zu vertreiben - doch mit einer schweren Beinverletzung allein auf sich gestellt, droht er in kurzer Zeit zu verbluten.

Wildes Großbritannien 01:25

Wildes Großbritannien: Bergwelten

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 02:10

Wildes Großbritannien: Wasserwelten

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 02:55

Wildes Großbritannien: Leben an der Küste

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Wildes Großbritannien 03:45

Wildes Großbritannien: Stadt und Land

Landschaftsbild

"Wild Great Britain" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Tieren auf dem Gebiet des Vereinigten Königreichs. Von den sanften Hügeln Südenglands über die imposanten Berge der schottischen Highlands bis hin zu den windumtosten Shetlandinseln nimmt die Serie unterschiedlichste Spezies ins Visier. Die Filmemacher entführen die Zuschauer auf einen natürlichen "Walk on the wild side". Mit Hilfe spezieller Kameratechniken spüren sie dabei nachtaktiven Zeitgenossen nach oder zeigen spektakuläre Aufnahmen von ganz besonderen und tierisch kleinen Briten.

Feindselige Erde: Überleben in der Kälte 04:30

Feindselige Erde: Überleben in der Kälte

Tiere

Selbst in Gebieten mit gemäßigtem Klima ist das Leben für wilde Tiere eine ständige Herausforderung. Doch in den kältesten Landstrichen der Erde wird daraus ein täglicher Kampf ums Überleben. Die Tiere, die hier heimisch sind, haben gelernt, sich mit ihren vom Dauerfrost gestählten Körpern gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Dazu gehören auch Auseinandersetzungen mit ihresgleichen. Es ist ein Leben unter brutalen Bedingungen und viele Tiere sterben einen ebenso brutalen Tod. Diejenigen, die sich behaupten, sind wahre Meister der Kälte. Auf sie lauert jedoch ein stiller Gegner: der Klimawandel.