Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Nat Geo Wild am 05.04.2025

Jetzt

Erstaunliche Kreaturen: Krabbeln und kriechen 23:15

Erstaunliche Kreaturen: Krabbeln und kriechen

Tiere

Die Natur gilt gemeinhin als schier unerschöpfliche Quelle atemberaubender Schönheit. Vor allem die ungeheure Vielfalt der Arten sorgt immer wieder für Erstaunen. Doch vielfältig sind auch die Vorstellungen von Schönheit. Nicht wenige Tiere gelten zumindest aus menschlicher Sicht nicht gerade als Top-Kandidaten für einen Beauty-Contest. Ihr Aussehen und nicht zuletzt ihr Verhalten gelten als geradezu hässlich, bizarr und rätselhaft. Das gilt vor allem für Insekten und viele andere Lebewesen, die krabbeln und kriechen. "Erstaunliche Kreaturen" nimmt einige dieser faszinierenden Arten in den Blick.

Danach

Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs 23:55

Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs: Eulen & Nashörner

Tiere

Wer weiß schon, dass Orang-Utans so stark wie mehrere Menschen zusammen sind, Schweine über einen ausgesprochen guten Geruchssinn verfügen, und Raben und Krähen echte Intelligenzbestien sind? "Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs" liefert geballtes Wissen und erstaunliche Erkenntnisse rund um die Fauna unseres Planeten: Jede der 30 Minuten langen Folgen widmet sich zwei Tierarten. Mit äußerster Akribie, einer Prise Humor und immer auf dem neuesten Stand der Forschung nimmt die Sendung die Besonderheiten der jeweiligen Art unter die Lupe. Interviews mit den weltweit führenden Experten kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Computeranimationen und Grafiken, die komplexe Zusammenhänge verdeutlichen und verblüffende Einblicke erlauben. Aufnahmen aus freier Wildbahn und Zeitlupensequenzen führen vor Augen, wie Körpermerkmale und Verhaltensweisen zusammenwirken und den Tieren das Überleben sichern.

Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs 00:20

Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs: Frösche & Katzen

Tiere

Wer weiß schon, dass Orang-Utans so stark wie mehrere Menschen zusammen sind, Schweine über einen ausgesprochen guten Geruchssinn verfügen, und Raben und Krähen echte Intelligenzbestien sind? "Tierisch unglaublich! - Fakten des Tierreichs" liefert geballtes Wissen und erstaunliche Erkenntnisse rund um die Fauna unseres Planeten: Jede der 30 Minuten langen Folgen widmet sich zwei Tierarten. Mit äußerster Akribie, einer Prise Humor und immer auf dem neuesten Stand der Forschung nimmt die Sendung die Besonderheiten der jeweiligen Art unter die Lupe. Interviews mit den weltweit führenden Experten kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Computeranimationen und Grafiken, die komplexe Zusammenhänge verdeutlichen und verblüffende Einblicke erlauben. Aufnahmen aus freier Wildbahn und Zeitlupensequenzen führen vor Augen, wie Körpermerkmale und Verhaltensweisen zusammenwirken und den Tieren das Überleben sichern.

Jäger der Tiefsee 00:45

Jäger der Tiefsee

Tiere

Das Leben im Ozean ist ein ständiger Kampf. Von den seichten Küstengewässern bis in die finsteren Abgründe der Tiefsee - überall lauert Gefahr, denn unter Wasser leben einige der faszinierendsten Raubtiere der Erde. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Kreaturen klein oder groß, schön oder hässlich sind. Da sind zum Beispiel der Schwarzspitzen-Riffhai, der Feuerfisch, die Muräne, der Bucklige Anglerfisch und viele weitere mysteriöse Meeresbewohner. "Jäger der Tiefsee" taucht hinab in eine unbekannte dunkle Welt und zeigt: Sie alle verfügen über höchst effektive Waffen und überraschende Tötungstaktiken.

Der Riesenkalmar - Gigant der Tiefsee 01:30

Der Riesenkalmar - Gigant der Tiefsee

Tiere

Der Riesenkalmar ist eines der geheimnisvollsten Tiere der Erde. Sämtliche Versuche, ein lebendes Exemplar zu finden, sind mehr oder weniger gescheitert. Ein Team von Meeresbiologen und Tierfilmern versucht nun einen völlig neuen Ansatz. Mit Hilfe innovativer Kameratechnik und neuen wissenschaftlichen Methoden glauben sie, ihrem Ziel näher zu kommen. Ihre Reise führt die Tiefseedetektive in unglaubliche Unterwasserlandschaften voller rätselhafter Phänomene, darunter Pflanzen und Tiere, die aus sich selbst heraus leuchten. Doch weisen ihnen diese Organismen wirklich den Weg ins Reich des Riesenkalmars?

Geheimnisse der Nilkrokodile 02:15

Geheimnisse der Nilkrokodile

Tiere

Krokodile gehören definitiv zu den erfolgreichsten Spezies in der Geschichte der Evolution. Besonders groß sind Nilkrokodile. Die bis zu sechs Meter langen Echsen leben jedoch nicht nur am Nil, sondern sind auch in vielen weiteren Regionen des afrikanischen Kontinents zu Hause. Die Dokumentation "Geheimnisse der Nilkrokodile" begibt sich auf die Reise in den Südwesten. Dort liegt das berühmte Okavango-Delta. In diesem Wildtierparadies leben auch zahlreiche Nilkrokodile - denn hier gibt es Wasser und genügend Nahrung. Die Expedition zeigt ein vielschichtiges Bild dieser faszinierenden Tiere.

Killer-Spitzmaus 03:00

Killer-Spitzmaus

Tiere

Die Kurzschwanzspitzmaus wirkt unscheinbar, ist aber dank eines Gifts, das sie absondern kann, ein tödlicher Jäger. Alle zwei Stunden muss sie wegen hohen Energieverbrauchs fressen, sonst stirbt sie.

Beast Man - Auf Monstersuche 03:45

Beast Man - Auf Monstersuche: Das Ding aus dem Dschungel

Natur und Umwelt

Gibt es ihn tatsächlich, den Allghoi Khorkhoi, einen bis zu 120 Zentimeter langen, armdicken Wurm, der in der Wüste Gobi lebt und Menschen und Tiere augenblicklich aus einer Distanz von mehreren Metern töten kann? Und was hat es mit dem sagenumwobenen, elefantengroßen Mokele-Mbembe auf sich, der in den Urwäldern Zentralafrikas immer wieder von Pygmäen gesichtet wurde? Alles nur Mythos? Sicherlich nicht, davon ist Pat Spain überzeugt. Der junge Forscher glaubt fest an die Existenz dieser und anderer Fabelwesen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich deshalb intensiv mit der Kryptozoologie, der Erforschung bislang unbekannter Lebewesen. Spains Mission: So viele neue Tiere wie eben möglich entdecken, auch wenn er sich dabei das ein oder andere Mal selbst in Gefahr begeben muss. "Beast Man" begleitet den abenteuerlustigen Wissenschaftler auf seiner Expedition rund um den Globus und taucht mit ihm ein in die geheimnisvolle Welt der Kryptozoologie.

Beast Man - Auf Monstersuche 04:35

Beast Man - Auf Monstersuche: Das Ding aus der Tiefe

Natur und Umwelt

Gibt es ihn tatsächlich, den Allghoi Khorkhoi, einen bis zu 120 Zentimeter langen, armdicken Wurm, der in der Wüste Gobi lebt und Menschen und Tiere augenblicklich aus einer Distanz von mehreren Metern töten kann? Und was hat es mit dem sagenumwobenen, elefantengroßen Mokele-Mbembe auf sich, der in den Urwäldern Zentralafrikas immer wieder von Pygmäen gesichtet wurde? Alles nur Mythos? Sicherlich nicht, davon ist Pat Spain überzeugt. Der junge Forscher glaubt fest an die Existenz dieser und anderer Fabelwesen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich deshalb intensiv mit der Kryptozoologie, der Erforschung bislang unbekannter Lebewesen. Spains Mission: So viele neue Tiere wie eben möglich entdecken, auch wenn er sich dabei das ein oder andere Mal selbst in Gefahr begeben muss. "Beast Man" begleitet den abenteuerlustigen Wissenschaftler auf seiner Expedition rund um den Globus und taucht mit ihm ein in die geheimnisvolle Welt der Kryptozoologie.