Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für Nat Geo Wild am 09.05.2025

Jetzt

Afrikas tödlichste Jäger 11:50

Afrikas tödlichste Jäger: Best Of

Tiere

Diese Folge erforscht die tödlichen Geheimnisse der Jäger des afrikanischen Kontinents und präsentiert die gefährlichsten Raubtiere hautnah. Durch welche Faktoren konnte sich eine so enorme Bandbreite an unterschiedlichsten Arten in dieser vielfältigen Landschaft entwickeln? Welche Tiere haben es an die Spitze der Nahrungskette geschafft? In dieser Folge werden die ultimativen Jäger vorgestellt: von blitzschnellen Sprintern über hochgiftige Reptilien bis zu brutalen Meeresjägern.

Danach

Afrikas tödlichste Jäger 12:35

Afrikas tödlichste Jäger: Chemische Waffen

Tiere

Die Protagonisten der Serie "Afrikas tödlichste Jäger" haben sich ihren Namen redlich verdient. Denn nur die größten, stärksten und gefährlichsten - kurzum die tödlichsten - Raubtiere des ganzen Kontinents sind versammelt. Die Strategien, mit denen Raubtiere ihrer Beute zu Leibe rücken, sind vielfältig und immer wieder überraschend. Die einzelnen Folgen präsentieren die erstaunlichsten Techniken, die raffiniertesten Tricks sowie das komplette Arsenal furchterregender Waffen, mit denen die Opfer jeweils zur Strecke gebracht werden.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:25

Der unglaubliche Dr. Pol: Eisige Zeiten

Tiere

Es ist Winter in Michigan. Während draußen Schnee fällt, bleibt Dr. Pol, Dr. Emily und Dr. Brenda keine Zeit, sich bei einem heißen Tee am Kamin zu entspannen. Vielmehr läuft sich das Personal von Pol Veterinary Services selbst so richtig warm. Denn egal, welche Jahreszeit - kranke Tiere gibt es zuhauf und ihnen muss geholfen werden. Diesmal hat es u.a. eine mürrische Katze erwischt. Und als sei die freche Mieze nicht schon Arbeit genug, muss das erschöpfte Team aufgrund diverser weiterer Notfälle kräftezehrende Überstunden schieben.

Der unglaubliche Dr. Pol 14:10

Der unglaubliche Dr. Pol: Trächtiger März

Tiere

ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 14:55

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Afrikas Savanne

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 15:40

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Chiles Atacama-Wüste

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 16:25

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Tasmanien: Insel der Teufel

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Im Reich des Iberischen Luchses 17:15

Im Reich des Iberischen Luchses: Winter

Natur und Umwelt

Die Sierra Morena ist ein Gebirge mit extremen klimatischen Bedingungen. Der harte Winter stellt die Iberischen Luchse im Tal des Jándula-Flusses auf eine harte Probe. Auch Steinadler, Otter, Wildschweine und Kormorane kämpfen hier ums Überleben.

Im Reich des Iberischen Luchses 18:00

Im Reich des Iberischen Luchses: Frühling

Natur und Umwelt

Der Frühling hält Einzug im Reich des Iberischen Luchses und der Regen eröffnet den Tieren neue Möglichkeiten. Gleichzeitig ist es für die Weibchen im Tal eine enorme Herausforderung, die Jungen aufzuziehen. Die Serie folgt den Luchsen bei ihrem Überlebenskampf und gewährt faszinierende Einblicke in ihr Leben - sei es als erbarmungslose Jäger oder als hingebungsvolle Eltern. Schließlich wird auch das Verhältnis zu anderen tierischen Bewohnern in ihrem Revier beleuchtet, darunter majestätische Steinadler, verspielte Otter, wachsame Kaninchen und kräftige Hirsche.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Wir Huhn, was wir können!

Tiere

Der Frühling hält Einzug in Michigan - und mit ihm der tierische Babyboom. Ob Ziegen oder Karibus: Sie alle bringen ihren Nachwuchs jetzt zur Welt. Zudem erfreuen süße Labrador-Welpen und verspielte Kätzchen das Veterinärteam. Aber es gibt auch sonst viel zu tun: Dr. Pol kümmert sich um ein Huhn, dem übel mitgespielt wurde, während Dr. Brenda ein Jahrmarktstier fit für den Ring macht, und Dr. Lisa das gerissene Augenlid eines Pferdes näht. Dr. Nicole wiederum muss bei einer älteren Katze einen Notkaiserschnitt durchführen. Schließlich haben Charles und Diane noch eine Überraschung für die Ärzte.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Muh-ttertag

Tiere

Dr. Pol und Dr. Brenda eilen zahlreichen werdenden Mamas zur Hilfe, die Unterstützung benötigen, ihren tierischen Nachwuchs zur Welt zu bringen. Dr. Lisa behandelt derweil eine Kuh, bei der es nach der Geburt zu einem Notfall gekommen ist. Zwei Welpen wiederum müssen bei der Impfung für einen kurzen Pieks die Zähne zusammenbeißen, während zwei ältere Vierbeiner mit Federn am ganzen Körper in die Praxis kommen. Schließlich naht der Muttertag mit großen Schritten, so dass Dr. Pol und Charles noch schnell die notwendigen Vorbereitungen treffen, um Diane und Beth gebührend zu würdigen.

Europas verborgene Naturwunder 20:15

Europas verborgene Naturwunder: Deutschland

Natur und Umwelt

Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.

Europas verborgene Naturwunder 21:00

Europas verborgene Naturwunder: Iberische Halbinsel

Natur und Umwelt

Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.

Wildes Europa 21:45

Wildes Europa: Die großen Wälder

Natur und Umwelt

Europa ist nach Australien der flächenmäßig kleinste Kontinent der Erde - und doch erweist er sich als unglaublich vielfältig. Das Repertoire an faszinierenden Naturlandschaften reicht von subtropisch bis subpolar - vom malerischen Mittelmeer mit seinen sonnendurchfluteten Küsten über die steilen Massive und reißenden Gebirgsbäche der Alpen bis hin zu den dichten Wäldern und einsamen Fjorden Skandinaviens. Auch die Palette der hier beheimateten Tierarten ist riesig. So sind Rothirsche, Rehe und Wildschweine in weiten Teilen Europas verbreitet, während man Rentiere und Elche, aber auch Raubtiere wie Bären, Wölf oder Luchse vorwiegend im Norden und Osten des Kontinents findet. Eidechsen, Schlangen und Schildkröten wiederum leben klimabedingt bevorzugt im Süden, und an den Küsten im Westen tummeln sich Meeresbewohner wie Kegelrobben und Seehunde. Gleichzeitig ist Europa ein Erdteil der Extreme: Während in südlichen Gefilden im Sommer oft brütende Hitze mit Temperaturen von rund 40 Grad Celsius herrscht, rutscht das Thermometer im hohen Norden während der Wintermonate nicht selten auf bis zu minus 40 Grad ab. Aber wie ist diese Vielfalt entstanden? "Wildes Europa" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Expedition und porträtiert den Kontinent von seiner wildesten Seite.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Pol oder Übel

Tiere

Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?

Der unglaubliche Dr. Pol 23:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Das richtige Händchen

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Zombies der Tierwelt 00:50

Zombies der Tierwelt: Feindliche Übernahme

Tiere

Wenn es um das eigene Überleben geht, ist der einfachste Weg zum Ziel manchmal, ein anderes Lebewesen für diesen Zweck zu nutzen. Der Naturforscher Dan O'Neill taucht ein in die ebenso kuriose wie faszinierende Welt der tierischen Schmarotzer, die sich auf dem Blauen Planeten tummeln. Dazu zählen neben Mutanten-Fröschen auch eine parasitäre Pilz-Art, die die Gedanken von Ameisen kontrolliert, und Fische, die unglaubliche Transformationsfähigkeiten besitzen.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 01:35

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Afrikas Savanne

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 02:20

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Chiles Atacama-Wüste

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis 03:05

Wild 24: Ein Tag in der Wildnis: Tasmanien: Insel der Teufel

Tiere

Ob staubtrockene Wüste, ewiges Eis oder dichter Dschungel: In der Wildnis ist jeder Tag etwas ganz besonderes. Denn nirgendwo ist das Gefühl grenzenloser Freiheit so intensiv, nirgendwo die Natur so nah und nirgendwo der alltägliche Überlebenskampf der tierischen Bewohner so präsent wie hier. WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS nimmt die Zuschauer mit auf actionreiche Expeditionen zu einzigartigen Wildlife-Hotspots rund um den Globus und zeigt, was dort in 24 Stunden alles passieren kann.Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang und durch die lange Nacht begleitet die Serie wilde Kreaturen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde: In der ersten Folge geht es in die afrikanische Savanne, Heimat der berühmten Big Five. An kaum einem Ort wird deutlicher: Ob Jäger oder Gejagter, ob Tag oder Nacht - jeder noch so kleine Fehler kann tödliche Folgen haben.In weiteren Folgen taucht die Serie in die geheimnisvolle Welt der Atacama-Wüste ein, stattet der artenreichen Insel Tasmanien einen Besuch ab und verbringt schließlich 24 Stunden im ewigen Eis der Antarktis.Wie sieht der Tagesablauf der Tiere in der jeweiligen Region aus? Welche Voraussetzungen müssen die einzelnen Spezies mitbringen, um den teils extremen Wetterbedingungen und Fressfeinden zu trotzen? Und welche Gefahren lauern in der Nacht? WILD 24: EIN TAG IN DER WILDNIS gibt die Antworten und liefert zugleich adrenalingeladene Unterhaltung mit Wildlife-Garantie.

Im Reich des Iberischen Luchses 03:50

Im Reich des Iberischen Luchses: Winter

Natur und Umwelt

Die Sierra Morena ist ein Gebirge mit extremen klimatischen Bedingungen. Der harte Winter stellt die Iberischen Luchse im Tal des Jándula-Flusses auf eine harte Probe. Auch Steinadler, Otter, Wildschweine und Kormorane kämpfen hier ums Überleben.

Im Reich des Iberischen Luchses 04:35

Im Reich des Iberischen Luchses: Frühling

Natur und Umwelt

Der Frühling hält Einzug im Reich des Iberischen Luchses und der Regen eröffnet den Tieren neue Möglichkeiten. Gleichzeitig ist es für die Weibchen im Tal eine enorme Herausforderung, die Jungen aufzuziehen. Die Serie folgt den Luchsen bei ihrem Überlebenskampf und gewährt faszinierende Einblicke in ihr Leben - sei es als erbarmungslose Jäger oder als hingebungsvolle Eltern. Schließlich wird auch das Verhältnis zu anderen tierischen Bewohnern in ihrem Revier beleuchtet, darunter majestätische Steinadler, verspielte Otter, wachsame Kaninchen und kräftige Hirsche.