Im Grenzgebiet von Südafrika, Botswana und Simbabwe erstreckt sich ein subtropisches Gebiet, das so entlegen ist, dass es nur die wenigsten Touristen hierher verschlägt: Bushveld. Zwischen Wäldern und Wiesen, Steppen und Savannen tummeln sich einige der gefährlichsten Raubtiere des afrikanischen Kontinents. "Wildes Afrika" begibt sich auf eine bildgewaltige Expedition in diese urtümliche Region und geht auf Tuchfühlung mit den wilden Bewohnern, die stets auf der Hut sein müssen. Denn die Wildnis ist unbarmherzig und ein Moment der Unachtsamkeit kann tödliche Folgen haben.
Die Pols müssen den ersten Spatenstich für ein neues Nebengebäude setzen, in dem das neue Vieh untergebracht werden soll: Charles hat eine ungeheuerliche Idee, wie dieses Gebäude aussehen könnte - und sie könnte verrückt genug sein, um zu funktionieren. Auf der Auktion hoffen die Pols, Schafe und Kühe zu ersteigern, aber die in die Höhe schießenden Gebote könnten ihnen einen Strich durch die Rechnung machen.
Bei der Großtierauktion wird live mitgeboten! Und die Pols dürfen hier nicht fehlen. Denn ihr Ziel ist es, dass viele Schafe und Kühe auf den Hof kommen. Alle Tiere, die sie ersteigern, werden allerdings in nur drei Tagen auf die Farm geliefert, so dass der Druck groß ist, den Schafstall rechtzeitig fertigzustellen - und es gibt noch eine Menge zu tun. Unterdessen sind Beth und Charles besorgt über die geringe Aktivität in ihren Bienenstöcken.
Eine Grippewelle überrollt Michigan. Kein Wunder, dass es auch einige Mitarbeiter von Dr. Pol erwischt hat und sie nun krankheitsbedingt ausfallen. Ausgerechnet jetzt benötigen auch besonders viele tierische Patienten medizinische Hilfe, was für Dr. Pol und Dr. Emily mehr Arbeit bedeutet. Sie bekommen es in dieser Episode unter anderem mit schlimmen Beinverletzungen, üblen Schwellungen und einem amputierten Ohr zu tun.
In dieser Woche muss das Team rund um Dr. Pol doppelten Einsatz zeigen, denn besonders viele tierische Patientinnen benötigen Geburtshilfe. Außerdem kommen zahlreiche Hunde in die Praxis, die von den verschiedensten Leiden befreit werden müssen. Zu den Notfällen, die Dr. Pol & Co.in dieser Episode auf Trab halten, gehören außerdem ein paar Alpakas, ein hilfebedürftiger Hase und die Babyziege Twinkie, die die Herzen der gesamten Belegschaft im Nu erobert.
Man mag an die Kraft des Mondes glauben oder nicht. Dr. Pol und Diane sind sich jedenfalls sicher, dass der Vollmond für die sich häufenden Notfälle und andere ungewöhnliche Ereignisse mit ihren chaotischen Folgen verantwortlich ist. Dass gerade jetzt jede Kuh auf Gary Smith' Farm trächtig ist oder die Schweine sich gegenseitig fressen, kann doch kein Zufall sein. Die Ärzte zumindest haben den Eindruck, dass die Tiere eindeutig wilder sind als sonst. Charles glaubt nicht so richtig an die Mondtheorie, aber sein Vater, Dr. Pol, will unbedingt beweisen, dass sie stimmt und er recht hat.
Jeden Tag warten neue Herausforderungen auf Dr. Pol und sein Team. Zwar haben die Veterinäre auch wenig anspruchsvolle Routinejobs zu erledigen, zum Beispiel das Impfen von Tieren. Im nächsten Augenblick kann jedoch schon eine schwierige Operation auf dem Programm stehen. Aber eine echte Bewährungsprobe - und da sind sich alle einig - ist immer die Behandlung großer Tiere. Dieses Mal muss Dr. Pol ein randalierendes Pferd und eine extrem gefährliche Kuh unter Kontrolle bringen. Dr. Brenda kämpft währenddessen um das Leben eines neugeborenen Fohlens.
Der Sommer beginnt gerade erst, und Dr. Pols Geduld und Ausdauer werden bereits auf eine harte Probe gestellt, als Michigan unter einer Rekordhitze leidet. Vom Kampf mit einer Kuh bis zur Geburt eines zähen Zwerg-Pferdes - Dr. Pol und Brenda arbeiten immer nach dem Motto "Niemals aufgeben". Das kostet oft sehr viel Zeit. Aber als die Klinik von einem Bauernhof nach dem anderen Notrufe erhält, zeigt sich, dass sich der Einsatz lohnt. Diane und Charles feiern in der Zwischenzeit ihre schottische Herkunft und nehmen am Alma Highland-Festival teil - in Kilts.
Selbst die Grippe kann den Tierarzt Dr. Pol und sein Team nicht davon abhalten, den Tieren und den Menschen ihrer Umgebung zu helfen, die sie am dringendsten brauchen. Dr. Pol und Charles beschäftigen sich mit den komplexen Beschwerden einer Kuh, indessen sich Brenda um einen ungewöhnlich lethargischen Hund und eine hinkende Ente bemüht. Wird Dr. Pol seine Grippe auskurieren können, während er gleichzeitig all die kranken Tiere behandeln muss?
Das schwer beschäftigte Team von Dr. Pol erhält Verstärkung von Dr. Sandra, einer jungen Absolventin der Veterinärschule. Der Tag vor ihrer Ankunft zeigt, wie sehr das Team sie braucht: Dr. Pol und Charles hetzen von Farm zu Farm, von Notfall zu Notfall. So müssen dringend eine Kuh mit einer verletzten Lunge und einige Kälber behandelt werden, die nach einer stümperhaften Kastration grausame Qualen leiden. Als Sandra am nächsten Tag ankommt, ist sie voller Eifer dabei, sich in ihre neue Tätigkeit einzuarbeiten und ihre neuen Patienten kennenzulernen.
Das hektische Leben von Dr. Pol wird in dieser Episode noch eine Spur chaotischer: Seine holländische Familie besucht ihn und außerdem kommt Charles¿ Freundin aus Los Angeles an. Obwohl man den Eindruck bekommt, die Klinik sei vollkommen überfüllt, scheint Dr. Pol bei den Notfällen auf den Bauernhöfen etwas Erleichterung durch die Unterstützung vieler zusätzlicher Helfer zu erhalten.
Michigans glühende Hitze fordert in dieser Episode ihren Tribut von Dr. Pol und seinem Team. Doch die Tiere leiden unter den hohen Temperaturen genauso. Während Dr. Pol und Charles ein Kalb, das an einer Lungenentzündung erkrankt ist, behandeln, müssen Brenda und Sarah in der allergrößten Hitze dabei helfen, Ferkel auf die Welt zu bringen. Die Arbeit ist unglaublich anstrengend und kraftraubend. Zusätzlich leidet das Team unter den unangenehmen und ekligen Gerüchen, die die Sommersonne entstehen lässt.
Kurz vor Weihnachten müssen Dr. Pol und sein Team einige medizinische Rätsel lösen: Dr. Pol, aufgrund seiner Knieverletzung auf einen orthopädischen Roller angewiesen, bekommt es mit Hühnern zu tun, denen die Daunenfedern am Hintern ausgehen. Mit detektivischem Spürsinn macht der Veterinär die Ursache aus. Dr. Brenda untersucht derweil auf der Rooftop-Landing-Farm das kranke Rentier Yeti, dessen Auge sich entzündet hat. Eine antibiotische Salbe sorgt für schnelle Besserung. Charles entschließt sich, den Familienkreis um ein weiteres Mitglied zu erweitern. Er überrascht seine Frau Beth mit einem Welpen.
Traurige Stimmung bei den Pols, die von ihrer kranken Katze Kid Abschied nehmen müssen. Auch bei gedämpfter Stimmung geht der Alltag in der Tierarztpraxis weiter: Aus dem südlichen Michigan kommen zwei Kamele und ihr gefiederter Freund, Ara Remy, zur Behandlung. Der unglaublich laute Remy benötigt dringend eine gründliche Maniküre, bevor er wieder abreisen darf. Währenddessen kümmert sich Brenda rührend um Labrador Bailey, der sich eine Infektion am Schwanz zugezogen hat. Und dann ist da noch Kätzchen Cali, der das Ärzteteam mit den Mitteln der plastischen Chirurgie ein besseres Leben ermöglichen will.
Die Woche neigt sich dem Ende zu: Nachdem Dr. Pol und sein Team alle Notrufe von Bauerhöfen abgearbeitet haben und alle Tiere in der Klinik behandelt wurden, macht sich das Team mit Verwandten und Freunden bereit, den 4. Juli zu feiern. Sie begehen den Nationalfeiertag mit einer Parade und einem Barbecue. Charles steht am Grill, und Freunde und Familie warten auf Bratwürste, Kartoffelsalat und Feuerwerk.
Mit seinen 40 Jahren Berufserfahrung weiß Dr. Pol, dass es keinen zu großen oder zu kleinen Auftrag für ihn gibt, wenn es darum geht, seine Patienten zu behandeln. Von ungewöhnlichen Fällen, wie einem Pferd, das sich mit dem West-Nil-Virus infiziert hat, oder einem Kalb mit Gleichgewichtproblemen, bis zum Gesundheitscheck eines neugeborenen Kätzchens - die Tiere scheinen ihn ständig aus der Fassung bringen zu wollen. Dank seiner großen Erfahrung zeigt Dr. Pol aber auch in dieser Episode wieder, dass er alles hat, was man braucht, um ein guter Tierarzt zu sein.
Es ist mal wieder Zeit für das Isabella-County-Volksfest in Michigan. Höhepunkt ist die Tiershow einer Jugendorganisation. Zusätzlich zu ihren regulären Patienten müssen sich Dr. Pol und sein Team um all die Tiere kümmern, die einen letzten Check-up brauchen, um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können. Dr. Pol, Charles und Sandra fahren zwischen den Bauernhöfen, die einen Notfall melden, und dem Fest hin und her. Währenddessen hält Dr. Brenda die Stellung in der Klinik. Schließlich kommt es auf dem Volksfest bei der Versteigerung eines schwarzen Schafes zu einem regelrechten Bieter-Kampf.
Schnee und Eis bedecken das Gebiet von Weidman im US-Bundesstaat Michigan. Doch der Winter hält Dr. Pol nicht von der Arbeit zurück. Unterstützt wird er von seinem Sohn Charles, der eigens aus dem sonnigen L.A. herbeigeeilt ist. Dr. Pol überredet ihn, bei der Wohltätigkeitsveranstaltung "Polar Plunge" mitzumachen, bei der sich die Teilnehmer in einen eisigen See stürzen. Während Charles noch zweifelt, ob er wirklich cool genug ist, kümmert sich sein Vater um das verletzte Bein eines Rennpferds.
Wie immer ist in Dr. Pols Praxis viel zu tun. Trotzdem: Inmitten des Chaos erlaubt er sich gemeinsam mit Diane einen dringend benötigten Kurzurlaub: Für ein verlängertes Wochenende fahren die beiden zur Flying B Ranch nach Idaho, um dort die Natur zu genießen und ein paar Tiere zu behandeln. Währenddessen managt Dr. Brenda die Klinik allein und versucht, Charles in die Arbeit einzubinden. Das Experiment geht allerdings gehörig daneben, denn der junge Pol hinterlässt eine Spur der Verwüstung.
ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.
Vatertag steht kurz bevor und Charles bereitet einen einzigartigen Camping-Ausflug vor. In der Zwischenzeit werden Dr. Pol und Dr. Brenda in der Klinik mit neuen Fällen überhäuft. Die beiden Tierärzte eilen u.a. zu einer Notkalbung, außerdem steht eine längst überfällige Enthornung auf der To-do-Liste. Währenddessen begibt sich Charles auf die Suche nach einem Geschenk für seinen Vater. Doch was kann man jemandem schenken, der eigentlich nichts haben will und doch so viel verdient hätte?
Man mag an die Kraft des Mondes glauben oder nicht. Dr. Pol und Diane sind sich jedenfalls sicher, dass der Vollmond für die sich häufenden Notfälle und andere ungewöhnliche Ereignisse mit ihren chaotischen Folgen verantwortlich ist. Dass gerade jetzt jede Kuh auf Gary Smith' Farm trächtig ist oder die Schweine sich gegenseitig fressen, kann doch kein Zufall sein. Die Ärzte zumindest haben den Eindruck, dass die Tiere eindeutig wilder sind als sonst. Charles glaubt nicht so richtig an die Mondtheorie, aber sein Vater, Dr. Pol, will unbedingt beweisen, dass sie stimmt und er recht hat.
Mit einer Länge von bis zu fünf Metern ist die Königskobra die größte Giftschlange der Welt: Patientin Puppy macht da keine Ausnahme. Um sie auf Dr. Joyas Behandlungstisch zu hieven, ist jede Menge Kraft gefragt. Handlicher ist da schon Chihuahua Dilbert, der wegen eines Ohrenleidens vorstellig wird. Für Pit Bull-Hündin Molly Mae entscheidet sich, ob sie vom Tierheim in ein neues Zuhause vermittelt werden kann. Massiver Haarausfall schreckt Interessenten ab. Nun hängt ihr Schicksal von Dr. Joya ab. Schließlich wartet noch Schäferhund-Mischling Jeff darauf, dass sein eitriger Abszess beseitigt wird.
Im Yukon-Territorium, im eisigen Nordwesten Kanadas, erstreckt sich das Einsatzgebiet von Dr. Michelle Oakley über Tausende von Hektar. In dem zum Teil völlig unerforschten Grenzgebiet zu Alaska kümmert sich die Tierärztin um zahllose Spezies. Jeder Tag bringt Überraschungen mit sich, und auch in Staffel 2 der Serie "Die Yukon-Tierärztin" erlebt Michelle viele neue Abenteuer. Ein Routine-Job sieht anders aus. Doch der wäre Dr. Michelle Oakley auch viel zu langweilig. Die Yukon-Tierärztin liebt ihre Arbeit und ihre tierischen Patienten. Mal kümmert sie sich um das Gespann eines Hundeschlittens, mal untersucht sie eine Wildkatze. Und einmal muss sie sogar vor einem ziemlich großen und nicht gerade friedlich gesinnten Moschusochsen fliehen. Dabei wollte sie dem Tier doch nur die Hufe beschneiden. Michelle arbeitet außerdem für diverse Forschungsprogramme der kanadischen Regierung. Nicht selten begleiten ihre drei Töchter sie bei der Visite zu einsamen Farmen und in die abgelegenen Gebiete am Rande des Polarkreises. Angesichts all der Herausforderungen ist es der vielbeschäftigten Ärztin äußerst wichtig, ihren Humor nicht zu verlieren. Und der ist mindestens so scharf wie ihr Skalpell.
Wenn Notrufe eingehen, verliert das Team von Pol Veterinary Services keine Zeit. Dr. Pol selbst muss gleich zwei kalbende Kühe versorgen, Dr. Lisa Jones flickt derweil einen von harten Kämpfen gezeichneten Chihuahua wieder zusammen und Dr. Brenda Grettenberger päppelt ein mangelernährtes Kalb auf. Nur Dr. Nicole Arcy kann kurz durchatmen. Eine Ente einer fußpflegerischen Behandlung zu unterziehen, gehört zu ihren leichtesten Übungen. Danach wird es wieder turbulent, denn ein Anruf jagt den nächsten. Der Arbeitstag des Teams gestaltet sich ähnlich wild und abwechslungsreich wie das Wetter in Michigan.
Sind es die Folgen des Klimawandels oder einfach nur ein vorübergehendes Wetterphänomen? Der Frühling im nördlichen US-Bundesstaat Michigan ist diesmal jedenfalls außergewöhnlich warm und Dr. Pol muss öfter als sonst zu hitzebedingten Notfällen eilen. Dr. Brenda wird derweil unversehens selbst zur Patientin, als sie sich bei einem Einsatz am Knie verletzt. Unterdessen kümmert sich der Rest des Teams u.a. um fünf Kälber, die einfach nicht wachsen wollen. Dann geht es um eine Katze mit Blasenbeschwerden und einen Chihuahua, der schmerzhafte Bekanntschaft mit einem stachelbewehrten Tier gemacht hat.