Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für Nat Geo Wild am 11.11.2025

Erstaunliche Kreaturen: Schräge Schönheiten 04:25

Erstaunliche Kreaturen: Schräge Schönheiten

Tiere

Im Tierreich wimmelt es von faszinierenden Kreaturen, deren Aussehen und Verhalten nicht nur Zoologen begeistert. Entscheidend sind hier allerdings keineswegs Fragen der Schönheit. Hier geht es um eine im Laufe der Evolution entwickelte Zweckmäßigkeit. "Erstaunliche Kreaturen" widmet sich im zweiten Teil u.a. beeindruckenden Jagdtechniken, der Kunst des Fliegens und den buchstäblich tierischen Dreistigkeiten jener Arten, die sich geradezu meisterhaft verstellen oder tarnen, um ihre Ziele zu erreichen. Einige dieser Tiere sind so bizarr und angsteinflößend, dass sie sich sogar gegenseitig erschrecken.

Afrikas tierische Genies 05:15

Afrikas tierische Genies

Tiere

Afrika ist Heimat erstaunlicher Überlebenskünstler, die sich mit cleveren Strategien in der Wildnis behaupten. Erdmännchen nutzen raffinierte Kommunikationsformen, Karakale jagen ihre Beute mit beeindruckender Präzision, und Radspinnen rollen geschickt Dünen hinab. In der Savanne kümmern sich Sekretäre aufmerksam um ihren Nachwuchs, während Thomson-Gazellen auf ihren ausgeprägten Instinkt setzen und Mistkäfer virtuos Dungbälle formen. Im Hochland sorgen Blutbrustpaviane durch klare Hierarchien für Ordnung, und im Regenwald setzen Fingertiere und Chamäleons ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ein.

Unglaubliche Tierwanderungen 06:00

Unglaubliche Tierwanderungen: Überleben in der Savanne

Tiere

Das Leben in der afrikanischen Savanne hält Tag für Tag unzählige Herausforderungen bereit. Besonders für die kleinsten Bewohner kann ihre trockene und heiße Heimat schnell zur Gefahr werden. Auf der Suche nach Wasser geht es deshalb auf eine unglaubliche Reise, um der extremen Dürre zu entgehen. Vom Zebrafohlen, das während einer großen Landwanderung laufen lernt, bis zum Elefantenkalb, das sich gemeinsam mit seiner Familie auf den Weg zu einer Oase macht, begeben sich die verschiedensten Tierbabys auf ihre ersten beschwerlichen Ausflüge durch die afrikanische Wildnis. Viele weitere sollen folgen.

Unglaubliche Tierwanderungen 06:45

Unglaubliche Tierwanderungen: Wettlauf zu Alaskas Flüssen

Tiere

In der Wildnis Alaskas unternehmen zahllose Lachsweibchen eine ebenso beeindruckende wie abenteuerliche Reise durch die eisigen Gewässer des unbarmherzigen Atlantiks. Sie kämpfen unermüdlich gegen eine Vielzahl von Hindernissen, um ihre Eier abzulegen. Gleichzeitig legt ein junger Weißkopfseeadler unzählige Kilometer in der Luft zurück. Unterdessen bricht eine frischgebackene Braunbärenmutter zu einer gefährlichen Wanderung auf, um verzweifelt ihre Jungen am Leben zu erhalten. Alaskas bekannteste Nomaden setzen alles aufs Spiel. Sie wollen sich am Fluss niederlassen, um ihre Zukunft zu sichern.

Der kleine Elefant 07:30

Der kleine Elefant

Tiere

Die Ebene von Masai Mara in Kenia gehört zu den faszinierendsten Landschaften Afrikas. Jahr für Jahr finden hier die großen Tierwanderungen statt, bei denen sich Millionen Gnus, Gazellen und Zebras auf eine 1.000 Kilometer lange Reise begeben. Ihr Ziel sind Wasser und Weideland. Auch Elefanten machen sich auf den Weg. Die Doku "Der kleine Elefant" begleitet ein Jungtier quer durch die Wildnis. Dabei ist es zahllosen Gefahren ausgesetzt, die u.a. von Löwen, Flusspferden und Menschen ausgehen. Diese und viele andere Hindernisse gilt es zu überwinden - mit Zielstrebigkeit, Mut und einer Portion Humor.

Amerikas Nationalparks: Wilde Tierwelt 08:15

Amerikas Nationalparks: Wilde Tierwelt

Tiere

Die Eroberung Nordamerikas durch europäische Siedler, hat die Natur des Kontinents massiv verändert. Viele ursprünglich heimische Tierarten wurden ganz oder beinahe ausgerottet, darunter der Bison. Einst wanderten Millionen von ihnen über die Prärien des Westens. Dann schienen sie verschwunden zu sein. Mit der Einrichtung erster Nationalparks setzte eine Gegenbewegung ein und die Bestände vieler Spezies, die Ende des 19. Jahrhunderts als verschwunden galten, haben sich zumindest teilweise erholt. "Amerikas Nationalparks: Wilde Tierwelt" nimmt einige der einst verloren geglaubten Arten in den Blick.

Südamerikas tierische Freaks 09:00

Südamerikas tierische Freaks

Tiere

"Wildes Südamerika" zoomt einmal ganz nahe heran und zeigt nie zuvor gesehene Bilder von Kolibris, Flussdelfinen, Ottern oder Wüstenpinguinen.

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse 09:45

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse: Gestaltwandler

Tiere

Von tropischen Korallenriffen am Äquator bis zu eisigen Gewässern der Tiefsee: Die dreiteilige Serie "Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Weltmeere, um mit acht verschiedenen Oktopusarten auf Tuchfühlung zu gehen und diese wunderbar wundersamen Lebewesen besser zu verstehen. Dabei wird schnell klar: Oktopus ist nicht gleich Oktopus! Während manche Kraken mutig oder sogar draufgängerisch agieren, verhalten sich andere eher scheu und zurückhaltend. Aber Oktopusse haben nicht nur eine ganz eigene Persönlichkeit, sie gelten auch als die intelligentesten Weichtiere überhaupt und aufgrund ihres komplexen Gehirns zudem als extrem lernfähig. Hinzu kommt, dass sie echte Verwandlungskünstler sind. So können sich Kraken in Struktur und Farbe von einem Augenblick zum nächsten an ihre Umgebung anpassen. Vor allem aber sind die faszinierenden Unterwasserbewohner dem Menschen in vielerlei Hinsicht erstaunlich ähnlich. Der neue Teil der Emmy®-prämierten Reihe "Die geheimnisvolle Welt der... " von James Cameron präsentiert spektakuläre Aufnahmen und spannende Fakten rund um die scheinbar schwerelos durchs Wasser schwebenden "Blaublüter" mit den acht langen Tentakeln und den unzähligen Saugnäpfen. Sprecher der englischen Originalversion ist dabei kein Geringerer als der u.a. aus "Ant-Man" und "Ghostbusters: Legacy" bekannte Hollywood-Star Paul Rudd.

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse 10:20

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse: Superhirne

Tiere

Von tropischen Korallenriffen am Äquator bis zu eisigen Gewässern der Tiefsee: Die dreiteilige Serie "Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Weltmeere, um mit acht verschiedenen Oktopusarten auf Tuchfühlung zu gehen und diese wunderbar wundersamen Lebewesen besser zu verstehen. Dabei wird schnell klar: Oktopus ist nicht gleich Oktopus! Während manche Kraken mutig oder sogar draufgängerisch agieren, verhalten sich andere eher scheu und zurückhaltend. Aber Oktopusse haben nicht nur eine ganz eigene Persönlichkeit, sie gelten auch als die intelligentesten Weichtiere überhaupt und aufgrund ihres komplexen Gehirns zudem als extrem lernfähig. Hinzu kommt, dass sie echte Verwandlungskünstler sind. So können sich Kraken in Struktur und Farbe von einem Augenblick zum nächsten an ihre Umgebung anpassen. Vor allem aber sind die faszinierenden Unterwasserbewohner dem Menschen in vielerlei Hinsicht erstaunlich ähnlich. Der neue Teil der Emmy®-prämierten Reihe "Die geheimnisvolle Welt der... " von James Cameron präsentiert spektakuläre Aufnahmen und spannende Fakten rund um die scheinbar schwerelos durchs Wasser schwebenden "Blaublüter" mit den acht langen Tentakeln und den unzähligen Saugnäpfen. Sprecher der englischen Originalversion ist dabei kein Geringerer als der u.a. aus "Ant-Man" und "Ghostbusters: Legacy" bekannte Hollywood-Star Paul Rudd.

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse 11:05

Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse: Soziale Wesen

Tiere

Von tropischen Korallenriffen am Äquator bis zu eisigen Gewässern der Tiefsee: Die dreiteilige Serie "Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Weltmeere, um mit acht verschiedenen Oktopusarten auf Tuchfühlung zu gehen und diese wunderbar wundersamen Lebewesen besser zu verstehen. Dabei wird schnell klar: Oktopus ist nicht gleich Oktopus! Während manche Kraken mutig oder sogar draufgängerisch agieren, verhalten sich andere eher scheu und zurückhaltend. Aber Oktopusse haben nicht nur eine ganz eigene Persönlichkeit, sie gelten auch als die intelligentesten Weichtiere überhaupt und aufgrund ihres komplexen Gehirns zudem als extrem lernfähig. Hinzu kommt, dass sie echte Verwandlungskünstler sind. So können sich Kraken in Struktur und Farbe von einem Augenblick zum nächsten an ihre Umgebung anpassen. Vor allem aber sind die faszinierenden Unterwasserbewohner dem Menschen in vielerlei Hinsicht erstaunlich ähnlich. Der neue Teil der Emmy®-prämierten Reihe "Die geheimnisvolle Welt der... " von James Cameron präsentiert spektakuläre Aufnahmen und spannende Fakten rund um die scheinbar schwerelos durchs Wasser schwebenden "Blaublüter" mit den acht langen Tentakeln und den unzähligen Saugnäpfen. Sprecher der englischen Originalversion ist dabei kein Geringerer als der u.a. aus "Ant-Man" und "Ghostbusters: Legacy" bekannte Hollywood-Star Paul Rudd.

Snakes in the City 11:45

Snakes in the City: Mondschein-Mamba

Tiere

Sie zischen, sie beißen und setzen ihre Feinde mit hochpotentem Gift oder einem gezielten Würgegriff nicht selten Schachmatt. Die Rede ist von Schlangen. Simon Keys schreckt das jedoch keineswegs ab. Im Gegenteil: Seit Kindheitstagen ist seine Begeisterung für Kobras, Klapperschlangen & Co.ungebrochen. Längst hat er sein Faible für die zischenden Kriechtiere, um die die meisten von uns lieber einen großen Bogen machen, zum Beruf gemacht. In der Hafenstadt Durban an der südafrikanischen Ostküste bietet er mit seiner Freundin, der Herpetologin Siouxsie Gillett, eine Art Reptilien-Rückbring-Service an - und über Langeweile kann das Paar wahrlich nicht klagen. Denn die 3,5-Millionen-Einwohner-Metropole ist aufgrund ihres tropischen Klimas eine echte Schlangenhochburg. Einst war hier dichter Dschungel. Doch während die Bäume der Expansion der menschlichen Siedlungsgebiete zum Opfer fielen, gedeihen die einheimischen Schlangenarten wie Speikobras, Krötenvipern und Pythons nach wie vor prächtig. Wann immer sich ein Exemplar in Haus, Garage oder Garten eines Bewohners verirrt, sind Simon und Siouxsie zur Stelle. Auch in Staffel 6 begegnen die beiden wieder Schlangen, die definitiv nicht zum Spaßen aufgelegt sind. Das Spektrum reicht von einer Mamba, die sich im Kühlschrank versteckt hat und auf die ungebetenen Gäste äußerst aggressiv reagiert, bis zu zwei Baumschlangen, die sich von ihrem Liebesspiel von nichts und niemandem abhalten lassen wollen. Hier ist das Geschick der Profis gefragt! Gemeinsam fängt das versierte Duo selbst die tödlichsten Schlangen fachgerecht ein, um sie anschließend fernab der Stadt auszusetzen, wo sie dem Menschen nicht mehr gefährlich werden können.

Snakes in the City 12:35

Snakes in the City: Schrecken im Kindergarten

Tiere

Sie zischen, sie beißen und setzen ihre Feinde mit hochpotentem Gift oder einem gezielten Würgegriff nicht selten Schachmatt. Die Rede ist von Schlangen. Simon Keys schreckt das jedoch keineswegs ab. Im Gegenteil: Seit Kindheitstagen ist seine Begeisterung für Kobras, Klapperschlangen & Co.ungebrochen. Längst hat er sein Faible für die zischenden Kriechtiere, um die die meisten von uns lieber einen großen Bogen machen, zum Beruf gemacht. In der Hafenstadt Durban an der südafrikanischen Ostküste bietet er mit seiner Freundin, der Herpetologin Siouxsie Gillett, eine Art Reptilien-Rückbring-Service an - und über Langeweile kann das Paar wahrlich nicht klagen. Denn die 3,5-Millionen-Einwohner-Metropole ist aufgrund ihres tropischen Klimas eine echte Schlangenhochburg. Einst war hier dichter Dschungel. Doch während die Bäume der Expansion der menschlichen Siedlungsgebiete zum Opfer fielen, gedeihen die einheimischen Schlangenarten wie Speikobras, Krötenvipern und Pythons nach wie vor prächtig. Wann immer sich ein Exemplar in Haus, Garage oder Garten eines Bewohners verirrt, sind Simon und Siouxsie zur Stelle. Auch in Staffel 6 begegnen die beiden wieder Schlangen, die definitiv nicht zum Spaßen aufgelegt sind. Das Spektrum reicht von einer Mamba, die sich im Kühlschrank versteckt hat und auf die ungebetenen Gäste äußerst aggressiv reagiert, bis zu zwei Baumschlangen, die sich von ihrem Liebesspiel von nichts und niemandem abhalten lassen wollen. Hier ist das Geschick der Profis gefragt! Gemeinsam fängt das versierte Duo selbst die tödlichsten Schlangen fachgerecht ein, um sie anschließend fernab der Stadt auszusetzen, wo sie dem Menschen nicht mehr gefährlich werden können.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Echte Not-Felle

Tiere

In der Klinik von Dr. Pol jagt ein Notfall den nächsten: Ein Pitbull hat sich den hochansteckenden Parvovirus und obendrein noch eine bakterielle Infektion zugezogen. Wenn Veterinärin Dr. Emily nicht schnell handelt, könnte das Ganze einen tödlichen Ausgang nehmen. Dr. Pol ist derweil im Außendienst unterwegs: Er muss ein Pferd vor dem Ersticken bewahren. Außerdem kämpft er um das Augenlicht eines Hasens und eilt einem Schweinchen in Not zur Hilfe. Zum Wohl der Tiere geben Dr. Pol und sein Team Tag und Nacht Vollgas!

Der unglaubliche Dr. Pol 14:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Frohe Miaunachten!

Tiere

In Michigan ist Weihnachtsstimmung. Überall dekorieren Menschen ihr Heim mit Kerzen und Lichterketten. Dr. Pol muss allerdings erst noch ein paar Notfälle verarzten, bevor er mit seiner Familie das Fest der Liebe gebührend feiern kann. Aber gebrochene Flügel, eiternde Wunden und böse Infekte können dem Veterinär nicht die Vorfreude vermiesen. Er liebt seinen Job und vor allem seine tierischen Patienten. Als dann jedoch völlig unerwartet ein Schneesturm übers Land fegt, muss Dr. Pol improvisieren.

Amerikas Wilder Westen 14:45

Amerikas Wilder Westen: Goldrausch

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Amerikas Wilder Westen 15:35

Amerikas Wilder Westen: High Noon

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Amerikas Wilder Westen 16:25

Amerikas Wilder Westen: Harte Jungs

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 17:10

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Mächtige Berge

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 17:55

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Giganten des Nordwestens

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:40

Der unglaubliche Dr. Pol: Muttertag

Tiere

Ausgerechnet am Muttertag leistet Dr. Brenda auf einer Farm Zwillingskälbern Geburtshilfe. Auf der anderen Seite der Stadt können die Veterinäre einem Pferdezüchter gute Nachrichten überbringen: Einige seiner Stuten sind trächtig. Aber auch in der Klinik gibt es Arbeit: Dr. Brenda behandelt einen Hund, der sein Fressen nicht bei sich behalten kann, und Dr. Pol kümmert sich um ein Zicklein mit einem Abszess am Kinn.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:25

Der unglaubliche Dr. Pol: Kühe bei Vollmond

Tiere

Man mag an die Kraft des Mondes glauben oder nicht. Dr. Pol und Diane sind sich jedenfalls sicher, dass der Vollmond für die sich häufenden Notfälle und andere ungewöhnliche Ereignisse mit ihren chaotischen Folgen verantwortlich ist. Dass gerade jetzt jede Kuh auf Gary Smith' Farm trächtig ist oder die Schweine sich gegenseitig fressen, kann doch kein Zufall sein. Die Ärzte zumindest haben den Eindruck, dass die Tiere eindeutig wilder sind als sonst. Charles glaubt nicht so richtig an die Mondtheorie, aber sein Vater, Dr. Pol, will unbedingt beweisen, dass sie stimmt und er recht hat.

Gefährliche Begegnungen der tierischen Art 20:15

Gefährliche Begegnungen der tierischen Art: Invasoren

Tiere

Häuser gelten als sichere Rückzugsorte, doch immer häufiger tauchen ungebetene tierische Gäste auf. Bären planschen in Whirlpools, Waschbären plündern Küchen und Alligatoren blockieren Eingänge. Doch sind diese Tiere tatsächlich Eindringlinge oder wurde zuvor ihr Lebensraum vom Menschen besetzt? Überwachungskameras zeigen, wie kreativ und furchtlos Wildtiere inzwischen agieren, um ans Ziel zu kommen.

Hai vs. Delfin: Tatort Bahamas 21:00

Hai vs. Delfin: Tatort Bahamas

Tiere

Gar nicht nett: Wissenschaftler haben festgestellt, dass mehr als 30 Prozent der in den Gewässern rund um die Bahamas lebenden Delfine Narben von Haifischbissen aufweisen. Wer ist dafür verantwortlich? Mit einem neuartigen Gel-Bisspolster und einer lebensgroßen Delfinattrappe machen sich Dr. Mike Heithaus und Dr. Valeria Paz daran, Bissabdrücke von drei Hai-Arten zu sammeln, die in der Touristenhochburg als Räuber in Frage kommen. Bisse von Bullenhaien, Tigerhaien und Hammerhaien werden mit Narben verglichen, die zuvor an Delfinen fotografiert werden konnten. Wer ist der Schrecken des Inselarchipels?

Giftiges Tierreich 21:45

Giftiges Tierreich

Tiere

Manche Spezies töten mit unbändiger Kraft, andere mit messerscharfen Zähnen. Doch es gibt eine Waffe im Tierreich, die wesentlich heimtückischer ist: Gift. Komplexe chemische Mixturen können die anvisierte Beute oft innerhalb kürzester Zeit außer Gefecht setzen, indem sie die Gehirnsignale beinträchtigen, die Muskeln lähmen oder die Blutgerinnung hemmen. Auch die Wissenschaft zeigt großes Interesse an derart hochpotenten Giften. Forscher hoffen sogar, in nicht allzu ferner Zukunft eine neue Generation von Medikamenten auf Basis tierischer Toxine auf den Markt zu bringen, um Menschenleben zu retten.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Besondere Pati-Enten

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Der unglaubliche Dr. Pol 23:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Das hält ja kein Pferd aus!

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Hai-Attacken 360° 00:45

Hai-Attacken 360°: Killer im Wasser

Tiere

Die Reise führt Diva Amon und ihr Expertenteam an die Küste Südafrikas. Hier kommt es immer wieder zu Haiattacken auf Menschen. Allerdings gab es im Muster der Angriffe in letzter Zeit Veränderungen. Die Meeresbiologin will wissen, warum das so ist, und startet mit ihrer Crew ein einzigartiges Experiment, bei dem die sogenannte Konterschattierung eine wichtige Rolle spielt. Dabei handelt es sich um eine Form der Tarnung, die blitzschnelle Überraschungsangriffe ermöglicht. Außerdem will Diva Amon von den Einheimischen erfahren, warum die Haie an ihren früheren Hotspots kaum noch anzutreffen sind.

Amerikas Wilder Westen 01:30

Amerikas Wilder Westen: Goldrausch

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Amerikas Wilder Westen 02:15

Amerikas Wilder Westen: High Noon

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Amerikas Wilder Westen 03:00

Amerikas Wilder Westen: Harte Jungs

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 03:50

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Mächtige Berge

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 04:30

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Giganten des Nordwestens

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.