Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Nat Geo Wild am 06.07.2025

Wild, clever, tödlich! 04:35

Wild, clever, tödlich!: Verteidigung

Natur und Umwelt

Zielgerichtete Verteidigung ist das A und O, um Rivalen im Tierreich auszuschalten oder zu überlisten. Dabei bedienen sich manche Arten spektakulärer Strategien und Taktiken - und genau die stehen im Fokus dieser Episode. Da wäre der Bombardierkäfer mit seinem Explosionsapparat am Hinterleib, aus dem reizende Gase auf Feinde abgeben kann. Fangschreckenkrebse wiederum verfügen dank ihrer Fangarme ebenfalls über explosive Power. Und dann gibt es noch Echsen, die versteckte Flügel besitzen und so blitzschnell den Abflug machen können, wenn Angreifer nahen.

Wanderungen im Tierreich 05:30

Wanderungen im Tierreich: Elefanten der Sahara

Tiere

Am Rande der Sahara kämpft eine ganze Gesellschaft ums nackte Überleben. Konkret geht es um eine seltene Art von Wüstenelefanten, die auf der Suche nach Nahrung ein riesiges Gebiet durchwandern muss.

Afrikas wilde Wunderwelt 05:55

Afrikas wilde Wunderwelt: Sahara

Tiere

Afrika ist ein Kontinent der Extreme: Zu den unterschiedlichsten Landschaftsformen gehören Wüsten und tropische Regenwälder ebenso wie schneebedeckte Berggipfel, aktive Vulkane, weites Grasland und reißende Flüsse. Von mikroskopisch kleinen Einzellern bis hin zu gigantischen Großsäugern haben sich zahlreiche Arten perfekt an die Lebensbedingungen ihrer jeweiligen Umgebung angepasst. Dabei geht es letztlich immer nur um das Eine: ums Überleben. "Afrikas wilde Wunderwelt" beobachtet Raubkatzen und Antilopen in den Savannen, spürt vom Aussterben bedrohte Affenarten in einsamen Bergtälern auf und begibt sich im Unterholz der Urwälder auf die Suche nach seltenen Insekten- und Schlangenarten.

Indochina 06:40

Indochina: Wildes Vietnam

Landschaftsbild

Wildes Kambodscha Am Golf von Thailand, eingerahmt von Vietnam, Laos und Thailand, liegt das Königreich Kambodscha. Unberührte Strände, immergrüner Regenwald und der mächtige Mekong prägen das Landschaftsbild. Hinzu kommt der Tonle Sap: Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Südostasiens, sondern auch eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde. In den Monsunmonaten schwillt seine Oberfläche jedes Jahr um rund das Vierfache an und lockt zahlreiche Touristen zu den berühmten schwimmenden Dörfern. "Indochina" nimmt den Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise durch dieses einzigartige Naturparadies.Folge 2: Wildes Vietnam Der Einsatz von chemischen Substanzen wie Agent Orange während des Vietnamkriegs hat die Natur des Landes nachhaltig geschädigt. Doch in vielen Gegen regeneriert sich die Umwelt langsam von den Folgen, viele Pflanzen und Arten kehren zurück. "Indochina! begibt sich auf eine erlebnisreiche Expedition quer durch einen der artenreichsten Staaten der Erde mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von ganzen 1.650 Kilometern. Zu den Highlights der Reise gehört das fruchtbare Mekong-Delta im Süden ebenso wie die schroffen Gebirgszüge im Norden und die malerische Halong-Bucht mit ihren rund 2.000 Kalkfelsen. Foto: Off the Fence/James Hemming

Asiens geheime Wildnis 07:25

Asiens geheime Wildnis: Leben mit dem Monsun

Natur und Umwelt

Mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern ist Asien der flächenmäßig größte Erdteil - auf Platz zwei folgt Afrika mit deutlichem Abstand und einer Ausdehnung von 30,3 Millionen Quadratkilometern. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlicher Klimazonen und Lebensräume. Das Spektrum reicht von der eisigen Tundra am Polarkreis über die Wälder und Steppen der gemäßigten Zone bis zu tropischen Savannen und Regenwäldern. Auch die höchsten Berggipfel der Welt, der Mount Everest im Himalaja und der K2 im Karakorum, befinden sich auf dem asiatischen Kontinent. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wüsten wie die Lop Nor und die Taklamakan in China, die zentralasiatische Gobi sowie die Nefud und die Rub al-Chali auf der arabischen Halbinsel. Die Serie "Asiens geheime Wildnis" fängt die schier unglaubliche Zahl unterschiedlicher Ökosysteme in packenden Bildern ein und geht auf Tuchfühlung mit ihren wilden Bewohnern: von den Schneeleoparden, die sich vor der atemberaubenden Bergkulisse des Himalayas an ihre Beute heranpirschen, über das geschäftige Treiben seltener Affen- und Vogelarten in den Wipfeln der Regenwälder bis zu den majestätischen Königstigern Indiens, deren Fortbestand nach wie vor bedroht ist. Auch kleine und große Kuriositäten finden gebührende Erwähnung, so etwa die Japanmakaken, die seit Generationen die heißen Quellen ihres Lebensraums zum entspannten Baden nutzen, oder die wie aus einer anderen Zeit anmutenden Komodo-Warane, die heute nur noch auf den zu Indonesien gehörenden Kleinen Sundainseln anzutreffen sind. "Asiens geheime Wildnis" porträtiert die faszinierendsten Arten, erklärt ihre Überlebensstrategien und setzt ihnen ein filmisches Denkmal.

Paradiesinseln: Wild, bizarr und wunderschön 08:10

Paradiesinseln: Wild, bizarr und wunderschön

Natur und Umwelt

Zwischen Asien und Australien hat die Natur eine einzigartige Inselwelt erschaffen - mitten am Äquator auf der von Vulkanen gespickten "Naht" zwischen den Kontinenten. Fernab der Zivilisation konnten hier artenreiche Ökosysteme entstehen, die man nirgendwo sonst findet. Welche teils wunderbar-wundersamen Wesen die Eilande bevölkern, zeigt die Dokumentation. Das tierische Spektrum reicht von kletternden Kängurus über fliegende Schlangen bis hin zu boxenden Schweinen. Der Film nimmt neben schrägen Spezies auch die magische Natur in den Blick und betrachtet die Inseln durch die Brille der Evolution.

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten 08:55

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten: Im Angesicht des Vulkans

Tiere

Die Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile Kaliforniens, Montanas und Wyoming bilden den Pazifischen Nordwesten der USA. Geografisch unterscheidet er sich deutlich von umliegenden Landstrichen: Er ist relativ dünn besiedelt, stärker bewaldet als alle anderen Teile der Vereinigten Staaten und wird von großen Gebirgszügen wie der Oregon Coast Range oder den Rocky Mountains durchschnitten. Dabei ist die als "Land der Giganten" bekannte Region in mehr als einer Hinsicht ein Land der Superlative. Hier gibt es nicht nur die höchsten Bäume der Welt und die letzten großen Gletscher der USA, sondern auch die zum Pazifischen Feuerring zählende Kaskadenkette, deren Vulkane jederzeit ausbrechen könnten - so wie zuletzt 1980 der Mount St. Helens. Darüber hinaus sind die Küsten ein wichtiger Anziehungspunkt für einige der größten Walarten der Welt. Ihnen und den anderen Spezies des Pazifischen Nordwestens ist eines gemeinsam: Den Herausforderungen ihres oft unwirtlichen Lebensraums begegnen sie mit einzigartigen Überlebensstrategien. "Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten" stellt die raue Schönheit der Landschaft und ihrer Tierwelt in beeindruckenden Bildern vor.

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten 09:40

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten: Giganten des Redwood-Nationalparks

Tiere

Die Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile Kaliforniens, Montanas und Wyoming bilden den Pazifischen Nordwesten der USA. Geografisch unterscheidet er sich deutlich von umliegenden Landstrichen: Er ist relativ dünn besiedelt, stärker bewaldet als alle anderen Teile der Vereinigten Staaten und wird von großen Gebirgszügen wie der Oregon Coast Range oder den Rocky Mountains durchschnitten. Dabei ist die als "Land der Giganten" bekannte Region in mehr als einer Hinsicht ein Land der Superlative. Hier gibt es nicht nur die höchsten Bäume der Welt und die letzten großen Gletscher der USA, sondern auch die zum Pazifischen Feuerring zählende Kaskadenkette, deren Vulkane jederzeit ausbrechen könnten - so wie zuletzt 1980 der Mount St. Helens. Darüber hinaus sind die Küsten ein wichtiger Anziehungspunkt für einige der größten Walarten der Welt. Ihnen und den anderen Spezies des Pazifischen Nordwestens ist eines gemeinsam: Den Herausforderungen ihres oft unwirtlichen Lebensraums begegnen sie mit einzigartigen Überlebensstrategien. "Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten" stellt die raue Schönheit der Landschaft und ihrer Tierwelt in beeindruckenden Bildern vor.

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten 10:25

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten: Im Land der Gletscher

Tiere

Die Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile Kaliforniens, Montanas und Wyoming bilden den Pazifischen Nordwesten der USA. Geografisch unterscheidet er sich deutlich von umliegenden Landstrichen: Er ist relativ dünn besiedelt, stärker bewaldet als alle anderen Teile der Vereinigten Staaten und wird von großen Gebirgszügen wie der Oregon Coast Range oder den Rocky Mountains durchschnitten. Dabei ist die als "Land der Giganten" bekannte Region in mehr als einer Hinsicht ein Land der Superlative. Hier gibt es nicht nur die höchsten Bäume der Welt und die letzten großen Gletscher der USA, sondern auch die zum Pazifischen Feuerring zählende Kaskadenkette, deren Vulkane jederzeit ausbrechen könnten - so wie zuletzt 1980 der Mount St. Helens. Darüber hinaus sind die Küsten ein wichtiger Anziehungspunkt für einige der größten Walarten der Welt. Ihnen und den anderen Spezies des Pazifischen Nordwestens ist eines gemeinsam: Den Herausforderungen ihres oft unwirtlichen Lebensraums begegnen sie mit einzigartigen Überlebensstrategien. "Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten" stellt die raue Schönheit der Landschaft und ihrer Tierwelt in beeindruckenden Bildern vor.

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten 11:15

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten: Im Schatten der Rocky Mountains

Tiere

Die Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile Kaliforniens, Montanas und Wyoming bilden den Pazifischen Nordwesten der USA. Geografisch unterscheidet er sich deutlich von umliegenden Landstrichen: Er ist relativ dünn besiedelt, stärker bewaldet als alle anderen Teile der Vereinigten Staaten und wird von großen Gebirgszügen wie der Oregon Coast Range oder den Rocky Mountains durchschnitten. Dabei ist die als "Land der Giganten" bekannte Region in mehr als einer Hinsicht ein Land der Superlative. Hier gibt es nicht nur die höchsten Bäume der Welt und die letzten großen Gletscher der USA, sondern auch die zum Pazifischen Feuerring zählende Kaskadenkette, deren Vulkane jederzeit ausbrechen könnten - so wie zuletzt 1980 der Mount St. Helens. Darüber hinaus sind die Küsten ein wichtiger Anziehungspunkt für einige der größten Walarten der Welt. Ihnen und den anderen Spezies des Pazifischen Nordwestens ist eines gemeinsam: Den Herausforderungen ihres oft unwirtlichen Lebensraums begegnen sie mit einzigartigen Überlebensstrategien. "Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten" stellt die raue Schönheit der Landschaft und ihrer Tierwelt in beeindruckenden Bildern vor.

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten 12:00

Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten: Kaliforniens Küste

Tiere

Die Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile Kaliforniens, Montanas und Wyoming bilden den Pazifischen Nordwesten der USA. Geografisch unterscheidet er sich deutlich von umliegenden Landstrichen: Er ist relativ dünn besiedelt, stärker bewaldet als alle anderen Teile der Vereinigten Staaten und wird von großen Gebirgszügen wie der Oregon Coast Range oder den Rocky Mountains durchschnitten. Dabei ist die als "Land der Giganten" bekannte Region in mehr als einer Hinsicht ein Land der Superlative. Hier gibt es nicht nur die höchsten Bäume der Welt und die letzten großen Gletscher der USA, sondern auch die zum Pazifischen Feuerring zählende Kaskadenkette, deren Vulkane jederzeit ausbrechen könnten - so wie zuletzt 1980 der Mount St. Helens. Darüber hinaus sind die Küsten ein wichtiger Anziehungspunkt für einige der größten Walarten der Welt. Ihnen und den anderen Spezies des Pazifischen Nordwestens ist eines gemeinsam: Den Herausforderungen ihres oft unwirtlichen Lebensraums begegnen sie mit einzigartigen Überlebensstrategien. "Wildes Amerika: Imposanter Nordwesten" stellt die raue Schönheit der Landschaft und ihrer Tierwelt in beeindruckenden Bildern vor.

Tiere außer Rand und Band 12:45

Tiere außer Rand und Band: Frech und ungezogen

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 13:30

Tiere außer Rand und Band: Angst und Schrecken

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 14:15

Tiere außer Rand und Band: Hinterhalt

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 14:55

Tiere außer Rand und Band: Kaum zu glauben

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Savage Kingdom 15:40

Savage Kingdom: Tod eines Traums

Tiere

Das Savuti-Gebiet in Botswanas Chobe-Nationalpark ist ein Reich der Gegensätze. So ist für die Bewohner einerseits Nahrung in Hülle und Fülle vorhanden, andererseits ist aber auch die Gefahr allgegenwärtig. Auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratkilometern halten sich unterschiedlichste Tierarten gegenseitig in Schach, dabei kämpfen Löwen gegen Löwen, eine Leopardin für ihre Jungen und die Hyänen gegen alle. Wer wird in Savutis Wildnis überleben? Spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen vermitteln ein umfassendes Gesamtbild dieser ebenso wunderschönen wie unbarmherzigen Region im Süden Afrikas.

Savage Kingdom 16:30

Savage Kingdom: Spiel mit dem Feuer

Tiere

Das Savuti-Gebiet in Botswanas Chobe-Nationalpark ist ein Reich der Gegensätze. So ist für die Bewohner einerseits Nahrung in Hülle und Fülle vorhanden, andererseits ist aber auch die Gefahr allgegenwärtig. Auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratkilometern halten sich unterschiedlichste Tierarten gegenseitig in Schach, dabei kämpfen Löwen gegen Löwen, eine Leopardin für ihre Jungen und die Hyänen gegen alle. Wer wird in Savutis Wildnis überleben? Spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen vermitteln ein umfassendes Gesamtbild dieser ebenso wunderschönen wie unbarmherzigen Region im Süden Afrikas.

Der unglaubliche Dr. Pol 17:15

Der unglaubliche Dr. Pol: Viel zu tun

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 18:00

Der unglaubliche Dr. Pol: Stille Nacht?

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Zauberer der Pfoten

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Nicht verzagen, Doktor fragen!

Tiere

Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von "Der unglaubliche Dr. Pol" eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.Jahr für Jahr tausende Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...

Außergewöhnliches Australien 20:15

Außergewöhnliches Australien: Wilde Wälder

Tiere

Australiens tierischer Kosmos ist einzigartig: In üppigen Regenwäldern, trockenen Eukalyptuswäldern und sumpfigem Grasland leben Kreaturen, die es nirgendwo sonst gibt und die - durch die Isolation des Kontinents vom Festland - im Lauf von Millionen von Jahren außergewöhnliche Anpassungen entwickelt haben. Vom bizarren Schnabeltier bis zum kreischenden Tasmanischen Teufel zeigt sich die Vielfalt der Evolution in überraschenden Formen und Verhaltensweisen. Diese Tiere sind nicht nur kurios, sondern wahre Überlebenskünstler in einem Land voller Extreme.

Australiens uralte Wildnis 21:00

Australiens uralte Wildnis

Natur und Umwelt

In der einzigartigen und ursprünglichen Landschaft im Nordosten Australiens sind zahlreiche Tierarten zu Hause. Die Biodiversität ist hier sogar so groß wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent.

Europas verborgene Naturwunder 21:45

Europas verborgene Naturwunder: Deutschland

Natur und Umwelt

Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 22:35

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Wilder Südwesten

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit 23:20

Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit: Das ungezähmte Herz

Landschaftsbild

Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. "Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit" blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.

Wildes Mittelamerika 00:00

Wildes Mittelamerika: Guatemala

Tiere

Der britische Zoologe Nigel Marven hat sich mit seinen TV-Auftritten als furchtloser Forscher auf den Spuren exotischer Wildtiere einen Namen gemacht. In dieser Serie erkundet er die vielfältige und farbenfrohe Fauna Zentralamerikas und gibt zudem einen Einblick in die Geschichte der von ihm besuchten Orte. Die Zuschauer begleiten Nigel auf einer Klettertour durch die Maya-Ruinenstädte El Mirador, Tikal und Yaxhá im Norden Guatemalas und folgen ihm durch den Tapón del Darién, das geheimnisvolle Dschungelgebiet im Grenzland zwischen Panama und Kolumbien. Dort macht sich der Tierforscher auf die Suche nach einem riesigen Adler, während er in Honduras auf bunte Quetzale und in Panama auf froschfressende Fledermäuse trifft. Wie gewohnt geht Nigel auf seinen Erkundungstouren kaum einer Gefahr aus dem Weg und lässt sich auch von aktiven Vulkanen nicht aus dem Konzept bringen. Auch Bocas del Toro in Panama, das "Galápagos der Karibik", und Costa Rica stehen auf dem Reiseplan des Briten. Auf kleinen Inseln entdeckt er unterschiedliche Arten von farbenfrohen Pfeilgiftfröschen. Junge Lederschildkröten, seltene Königsgeier und die schönsten Reiher der Welt gibt es ebenfalls zu beobachten. Immer wieder ist es für Nigel aber auch wichtig, die Hintergründe seiner Forschungen zu dokumentieren und die Menschen vor Ort zu Wort kommen zu lassen: An den jeweiligen Stationen seiner Reise trifft er sich mit Einheimischen und Wissenschaftlern, die ihm die wunderschönen Landschaften und die Tierwelten ihrer Heimatregionen zeigen und erklären.

Tiere außer Rand und Band 00:50

Tiere außer Rand und Band: Frech und ungezogen

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 01:30

Tiere außer Rand und Band: Angst und Schrecken

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 02:15

Tiere außer Rand und Band: Hinterhalt

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Tiere außer Rand und Band 02:55

Tiere außer Rand und Band: Kaum zu glauben

Tiere

In der Doku-Serie "Tiere außer Rand und Band" werden wir Augenzeugen, wie Tiere den Tod überlisten und den Naturgesetzen trotzen. In atemberaubenden Bildern wird gezeigt, dass ein Tier in Stresssituationen plötzlich zu allem fähig ist. Es geht um Liebesbeziehungen, wilde Raufereien und Wettkämpfe, um hinterhältige Taktiken und überraschende Angriffe, um heldenhafte Taten und riskante Fluchten, um widerspenstige Eindringlinge, tapfere Überlebenskünstler und Bestien mit ausgesprochen schlechten Manieren. Kurz gesagt: Es geht um Tiere, die nach ihren eigenen Regeln leben und handeln.

Wildtiere vor der Kamera 03:40

Wildtiere vor der Kamera: Blutiger Streit

Tiere

Bei Kämpfen zwischen Tieren in der Wildnis geht es nicht immer ums nackte Überleben. Manchmal sind es auch - wie bei uns Menschen - offene Rechnungen, die noch beglichen werden müssen. Von einem langjährigen Krieg zwischen Hyänen und Löwen bis zu einem neuen Zwist zwischen zwei Gruppen von Brüdern: Diese Tiere sind bereit, bis zum Äußersten zu gehen - ob für ein Revier oder um Rache zu üben. Diese Episode von "Wildtiere vor der Kamera" zeigt, dass Tiere manchmal die schlimmsten Kämpfe mit ihresgleichen führen!

Wildtiere vor der Kamera 04:25

Wildtiere vor der Kamera: Leben & Sterben

Tiere

Film ab für Staffel 3! Egal ob man ein professioneller Kameramann ist, der auf die Arbeit in der Wildnis spezialisiert ist, oder nur ein Tourist auf Safari - um die schönsten Natur-Momente mit der Kamera einzufangen, zählt vor allen Dingen eines: Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Und ganz genau dort werden auch Sie sich befinden, wenn Sie die neuen Folgen der spannenden Doku-Serie "Wildtiere vor der Kamera" ansehen.