Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für N24 Doku am 29.08.2025

Strangest Things 04:45

Strangest Things

Doku-Reihe

Das Turiner Grabtuch gehört zu den heiligsten Objekten des Christentums - und ist zugleich eines seiner größten Rätsel. Die geheimnisvolle Reliquie fasziniert Gläubige und Wissenschaftler gleichermaßen. Zeigt sie tatsächlich das Antlitz Jesu oder verbirgt sich dahinter ein mittelalterlicher Geniestreich? Außerdem: Warum Großstadtpendler dank Comicheld Buck Rogers schon bald mit dem Jetpack abheben könnten. Und: Ein goldener Fund offenbart die Rauschrituale des Reitervolks der Skythen.

Lost Places - Dunkle Geheimnisse 05:30

Lost Places - Dunkle Geheimnisse: Descent Into Darkness

Dokumentation

Die faschistische Regierung Mussolinis übernimmt 1925 die alleinige Kontrolle über Italien und besetzt auch das griechische Rhodos. 1936 wird Cesare Maria De Vecchi Gouverneur der Insel und lässt sich eine Villa im Stil einer italienischen Alpenresidenz bauen. Heute ist die Ruine ein verhasstes Symbol für die Zeit der Unterdrückung. Außerdem: Auf dem prunkvollen Anwesen Quinta da Regaleira in Portugal lockt der geheimnisvolle "Brunnen der Initiation" mutige Besucher neun Stockwerke in die Tiefe.

Lost Places - Abschussrampen 06:15

Lost Places - Abschussrampen: Mission Space

Dokumentation

Von Menschen gebaut und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik zeugen heute zum Großteil nur noch Ruinen. Die Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, gibt Einsichten in den regen Forschungsbetrieb von damals und verfolgt den langen Weg der Raumfahrtechnik bis hin zum ersten bemannten Flug ins All.

Border Patrol Neuseeland 07:05

Border Patrol Neuseeland: Kontrolle am Hafen

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 07:30

Border Patrol Neuseeland: Der amerikanische Bauarbeiter

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 08:00

Border Patrol Neuseeland: Besondere Duftmarken

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 08:25

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Was wirklich geschah 08:50

Was wirklich geschah

Doku-Reihe

Das Sampoong-Einkaufszentrum in Seoul ist in den 90er Jahren ein Symbol für den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Südkoreas. Am 29. Juni 1995 stürzt das Gebäude innerhalb von 20 Sekunden vollständig ein. 502 Menschen sterben. Die präzise Rekonstruktion der Ereignisse entlarvt, wie Skrupellosigkeit und Korruption die Tragödie heraufbeschworen. Außerdem: Das tödliche Feuer im Mont-Blanc-Tunnel und die nur um Haaresbreite verhinderte nukleare Katastrophe im US-Atomkraftwerk Three Mile Island.

Was wirklich geschah 09:45

Was wirklich geschah

Doku-Reihe

Auf den ersten Blick ein Paradies, auf den zweiten eine Todesfalle: Mitten in der Nacht sackt in Florida ein zwölfstöckiger Hochhauskomplex in sich zusammen, 98 Menschen sterben. Wie konnte es dazu kommen? Warum sinkt das Atom-U-Boot "Kursk" bei einer Übungsfahrt im Pazifik? Und was hat 1987 im Londoner U-Bahnhof King's Cross ein verheerendes Feuer ausgelöst? Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, den Hergang der Katastrophen.

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug? 10:35

Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?

Dokumentation

Diese Dokumentation beleuchtet den dramatischen Vorfall an Bord des Singapore Airlines Fluges SQ321, bei dem ein Mann starb und viele schwer verletzt wurden. Auf 37.000 Fuß Flughöhe erschüttern schwere Turbulenzen das Flugzeug - inzwischen gibt es eine Detailanalyse ihrer Ursachen und Auswirkungen. Kann man Turbulenzen vermeiden? Interviews mit Betroffenen, Piloten und Wissenschaftlern, sowie Simulationen und Aufnahmen, zeigen, wie die Luftfahrt auf Turbulenzen reagiert.

Strangest Things 11:20

Strangest Things

Doku-Reihe

Das Turiner Grabtuch gehört zu den heiligsten Objekten des Christentums - und ist zugleich eines seiner größten Rätsel. Die geheimnisvolle Reliquie fasziniert Gläubige und Wissenschaftler gleichermaßen. Zeigt sie tatsächlich das Antlitz Jesu oder verbirgt sich dahinter ein mittelalterlicher Geniestreich? Außerdem: Warum Großstadtpendler dank Comicheld Buck Rogers schon bald mit dem Jetpack abheben könnten. Und: Ein goldener Fund offenbart die Rauschrituale des Reitervolks der Skythen.

Lost Places - Dunkle Geheimnisse 12:15

Lost Places - Dunkle Geheimnisse: Descent Into Darkness

Dokumentation

Die faschistische Regierung Mussolinis übernimmt 1925 die alleinige Kontrolle über Italien und besetzt auch das griechische Rhodos. 1936 wird Cesare Maria De Vecchi Gouverneur der Insel und lässt sich eine Villa im Stil einer italienischen Alpenresidenz bauen. Heute ist die Ruine ein verhasstes Symbol für die Zeit der Unterdrückung. Außerdem: Auf dem prunkvollen Anwesen Quinta da Regaleira in Portugal lockt der geheimnisvolle "Brunnen der Initiation" mutige Besucher neun Stockwerke in die Tiefe.

Lost Places - Abschussrampen 13:10

Lost Places - Abschussrampen: Mission Space

Dokumentation

Von Menschen gebaut und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik zeugen heute zum Großteil nur noch Ruinen. Die Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, gibt Einsichten in den regen Forschungsbetrieb von damals und verfolgt den langen Weg der Raumfahrtechnik bis hin zum ersten bemannten Flug ins All.

Megakrane - Giganten aus Stahl 14:05

Megakrane - Giganten aus Stahl

Dokumentation

Höher, stärker, robuster: Kranbauer übertreffen sich mit Superlativen. Lasten werden immer schwerer und müssen an schwer zugängliche Orte gehoben werden. Eines der großen Kranunternehmen hierzulande ist das Unternehmen Knaack Krane in Hamburg. Die Firma hat momentan etwa 60 verschiedene Krane im Bestand, der Größte unter ihnen kann bis zu 750 Tonnen heben. Bis zum ersten Einsatz der Maschine ist es ein langer Weg durch Planung und Montage - die Reportage begleitet die Entstehung eines Megakrans.

Der XXL-Mähdrescher - Erntefabrik auf Rädern 15:00

Der XXL-Mähdrescher - Erntefabrik auf Rädern

Technik

In Zweibrücken in Rheinland-Pfalz befindet sich eines der größten Mähdrescher-Werke Europas. Weltweit werden die Nutzfahrzeuge ausgeliefert und eingesetzt. Der dort produzierte T670 ist eine komplette Erntefabrik auf Rädern: In einer Stunde kann der XXL-Mähdrescher bis zu 50 Tonnen Getreide ernten. Mit 4 Metern Höhe und 21 Tonnen Gewicht ist es zudem eines der größten landwirtschaftlichen Fahrzeuge der Welt. Die Reportage zeigt die Herstellung der Erntemaschine und begleitet sie im Einsatz.

Bullerbü in Deutschland - Ein Schwedenhaus entsteht 15:55

Bullerbü in Deutschland - Ein Schwedenhaus entsteht

Dokumentation

Es gibt kaum einen Menschen, der nicht davon träumt, eines Tages sein eigenes Haus zu bauen. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, sind viel Zeit und Geld nötig. Mit einem skandinavischen Holzhaus lassen sich diese Hürden leicht überwinden. Die sogenannten Schwedenhäuser sind günstig und binnen weniger Monate schlüsselfertig. Die Reportage begleitet Planer und Bauherren bei der Arbeit und zeigt, wie ein Fertighaus im skandinavischen Design entsteht.

Mega-Konstruktionen: Antonov An-124 16:45

Mega-Konstruktionen: Antonov An-124

Die Antonov An-124 Ruslan ist eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Es kann selbst sperrige und schwere Ladung tausende Kilometer transportieren. Der Cargo-Flieger muss aber nicht nur genug Platz im Innenraum bieten, sondern auch mit bester Technik ausgestattet sein, um hochempfindliche Frachtgüter ans Ziel zu bringen. Die Dokumentation zeigt den Transport eines Satelliten der ESA vom französischen Toulouse nach Französisch-Guyana. Wird er sicher seinen Startpunkt Richtung All erreichen?

Vom Passagierjet zum Cargo-Flieger 17:40

Vom Passagierjet zum Cargo-Flieger

Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese "Passenger to Freighter"-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an.

Airport Security USA 18:30

Airport Security USA

Reality-Soap

Am Flughafen Newark Liberty International versucht ein Dominikaner, 50 lebende Baby-Kampffische in die USA zu bringen, doch ohne Importlizenz sind solche Menge verboten. Ein US-Bürger will mit kubanischen Zigarren einreisen, deren Import in die USA wegen eines Embargos illegal ist. Chinesische Touristen deklarieren ihre Bargeldmengen nicht ausreichend. Und: Auf dem Internationalen Flughafen von Honolulu orten Beamte der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Kokainsendung im Frachtgepäck.

Airport Security USA 19:15

Airport Security USA

Reality-Soap

Am Flughafen von San Francisco wird ein Mann verhaftet, der kiloweise Cannabis ins Vereinigte Königreich schmuggeln wollte, wo Marihuana, anders als in Kalifornien, illegal ist. Großeinsatz in Detroit: US-Zoll- und Grenzbeamte filzen in einer 100-Prozent Kontrolle ein Flugzeug aus Mexiko, samt Passagieren und Gepäck. In Honolulu entdeckt der Zoll raubkopierte Bagger. Und: Am Flughafen Newark scheitert ein Dominikaner, nach 29 Jahren in den USA, an der Wiedereinreise. Willkommen in den USA.

Spektakuläre Konstruktionen: Hängebrücken 20:15

Spektakuläre Konstruktionen: Hängebrücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Diese Bauwerke sind mehr als nur grandiose Brücken - sie sind Monumente der technologischen und mechanischen Höchstleistung ihrer Zeit. Aber die gewaltigen Maßstäbe dieser Hängebrücken machen sie nicht gerade pflegeleicht. Aus den notwendigen Wartungsarbeiten ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden, das manche Ingenieure und Bauarbeiter in den finanziellen Ruin treibt. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Brückenbauten und gibt Einsicht in die tägliche Challenge ihrer Wartung.

Test Extrem - Die Spezialprüfer der Bundeswehr 21:10

Test Extrem - Die Spezialprüfer der Bundeswehr

Militär

Jedes Jahr beschafft die Bundeswehr für zig Milliarden Euro neue Ausrüstung. Doch bevor sie es zur Truppe schafft, muss sie beweisen, dass sie schlagkräftig und sicher ist. Verantwortlich dafür ist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr - kurz BAAINBw. WELT TV ist dabei, wie Laser gegen Drohnen eingesetzt werden, per Beschuss die Stabilität von Panzerglas geprüft und mit virtueller Realität Häuserkampf geübt wird.

Der Lynx - Hightech aus Deutschland 22:05

Der Lynx - Hightech aus Deutschland

Technik

WELT TV ist der erste TV-Sender weltweit, der die Produktion des Kettenfahrzeugs Lynx von Anfang an begleiten darf. Gedreht wurde in Unterlüss, wo die Prototypen entstanden, und im neuen Werk in Ungarn, das seit 2023 die Serienfertigung übernimmt. Der Lynx beeindruckt mit einer Länge von 8,49 Metern, einem Gewicht von 45 Tonnen. Ausgestattet mit dem Lance-Turm und modernster High-Tech-Technologie, erkennt er feindliche Angriffe und reagiert mit automatischer Zielverfolgung.

Eurofighter - Ein Hightech-Kampfjet entsteht 23:05

Eurofighter - Ein Hightech-Kampfjet entsteht

Dokumentation

Der Eurofighter ist das modernste und leistungsfähigste Flugzeug der Bundeswehr und ermöglicht dem Piloten Fortbewegung in Überschallgeschwindigkeit. Von Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien wurde er entwickelt um den Luftraum zu dominieren. An diesen vier verschiedenen Standorten findet auch die Fertigung statt. Die Montage erfordert Millimeterarbeit und wird ebenso wie regelmäßige Routinechecks, die mehrere Monate andauern, in Deutschland durchgeführt.

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz 00:05

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz

Technik

Dank ihrer Mobilität und Flexibilität spielen Militärhubschrauber bei Land-, See- und Lufteinsätzen der Bundeswehr eine wichtige Rolle. Sie werden für Transport-, Kampf- und Rettungseinsätze dringend benötigt. Unabhängig von den klimatischen oder geographischen Bedingungen müssen die Maschinen stets zuverlässig und schnell fortbewegt werden können. Die Reportage stellt verschiedene Helikoptermodelle vor und bietet einen Einblick in das Training des Hubschrauber-Geschwaders 64.

Feuer frei! - Das Waffenarsenal der Bundeswehr 00:55

Feuer frei! - Das Waffenarsenal der Bundeswehr

Militär

Die Schlagkraft einer Armee hängt entscheidend von den Waffen ab, die sich in ihrem Arsenal befinden. Das gilt auch für die Bundeswehr. Obwohl über ihre Einsatzbereitschaft viel diskutiert wird, verfügt die Bundeswehr über hochmoderne und effektive Waffensysteme. Einige dieser Systeme sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits erfolgreich bei Auslandmissionen eingesetzt worden. Sie eignen sich im Kampf gegen kleinere Terrororganisationen oder zum Schutz von Feldlagern in Kriegsgebieten.

MiG - Überschallflieger aus dem Osten 01:45

MiG - Überschallflieger aus dem Osten: MIG

Militär

Die Flieger der Reihe MiG waren eine der wichtigsten Waffen der Sowjetunion im Konflikt mit dem Westen. Die Jagdflugzeuge gehörten zu den fortschrittlichsten Modellen ihrer Zeit. Die leistungsstarken Kampfjets sind seit dem Koreakrieg im Einsatz. Mit nur 17 Metern Länge mögen die Abfangjäger zwar nicht groß sein, dafür aber wendig und schnell. Aufgrund ihrer Vorzüge werden die Modellreihen der MiG bis heute weiterentwickelt und modernisiert.

Test Extrem - Die Spezialprüfer der Bundeswehr 02:30

Test Extrem - Die Spezialprüfer der Bundeswehr

Militär

Jedes Jahr beschafft die Bundeswehr für zig Milliarden Euro neue Ausrüstung. Doch bevor sie es zur Truppe schafft, muss sie beweisen, dass sie schlagkräftig und sicher ist. Verantwortlich dafür ist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr - kurz BAAINBw. WELT TV ist dabei, wie Laser gegen Drohnen eingesetzt werden, per Beschuss die Stabilität von Panzerglas geprüft und mit virtueller Realität Häuserkampf geübt wird.

Der Lynx - Hightech aus Deutschland 03:10

Der Lynx - Hightech aus Deutschland

Technik

WELT TV ist der erste TV-Sender weltweit, der die Produktion des Kettenfahrzeugs Lynx von Anfang an begleiten darf. Gedreht wurde in Unterlüss, wo die Prototypen entstanden, und im neuen Werk in Ungarn, das seit 2023 die Serienfertigung übernimmt. Der Lynx beeindruckt mit einer Länge von 8,49 Metern, einem Gewicht von 45 Tonnen. Ausgestattet mit dem Lance-Turm und modernster High-Tech-Technologie, erkennt er feindliche Angriffe und reagiert mit automatischer Zielverfolgung.

Eurofighter - Ein Hightech-Kampfjet entsteht 03:50

Eurofighter - Ein Hightech-Kampfjet entsteht

Dokumentation

Der Eurofighter ist das modernste und leistungsfähigste Flugzeug der Bundeswehr und ermöglicht dem Piloten Fortbewegung in Überschallgeschwindigkeit. Von Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien wurde er entwickelt um den Luftraum zu dominieren. An diesen vier verschiedenen Standorten findet auch die Fertigung statt. Die Montage erfordert Millimeterarbeit und wird ebenso wie regelmäßige Routinechecks, die mehrere Monate andauern, in Deutschland durchgeführt.

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz 04:40

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz

Technik

Dank ihrer Mobilität und Flexibilität spielen Militärhubschrauber bei Land-, See- und Lufteinsätzen der Bundeswehr eine wichtige Rolle. Sie werden für Transport-, Kampf- und Rettungseinsätze dringend benötigt. Unabhängig von den klimatischen oder geographischen Bedingungen müssen die Maschinen stets zuverlässig und schnell fortbewegt werden können. Die Reportage stellt verschiedene Helikoptermodelle vor und bietet einen Einblick in das Training des Hubschrauber-Geschwaders 64.