Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für N24 Doku am 15.09.2025

Jetzt

Carrier Strike Group 8 - Manöver auf hoher See (2) 12:20

Carrier Strike Group 8 - Manöver auf hoher See (2)

Während der Trainingsoperation müssen die 5.600 Besatzungsmitglieder der USS Harry S. Truman körperliche Schwerstarbeit leisten. Mehrere tausend Starts und Landungen werden die Seeleute durchführen und auswerten, bis jedes noch so kleine Detail sitzt. Denn in einem Gefecht können wenige Sekunden über das Überleben der Piloten und der Besatzung an Bord entscheiden.

Danach

USA Top Secret: Pandemien 13:15

USA Top Secret: Pandemien: Deadly Pandemics

Dokumentation

Im Lauf der Menschheitsgeschichte haben tödliche Pandemien immer wieder ganze Bevölkerungen dezimiert, Wirtschaften lahmgelegt und zahlreiche Todesopfer gefordert. Sind solche Katastrophen einfach nur "höhere Gewalt", ausgelöst durch Naturkräfte, die wir nicht kontrollieren können? Oder trägt die Menschheit selbst nicht nur einen erheblichen Teil der Verantwortung, sondern besitzt auch die Schlüssel zur letztendlichen Heilung?

USA Top Secret:  Das geheime Weltraumprogramm 14:05

USA Top Secret: Das geheime Weltraumprogramm: The Secret Space Program

Dokumentation

Das Raumfahrtprogramm der NASA hat Menschen auf den Mond, einen Rover auf den Mars und Sonden in die Tiefen des Alls geschickt, die faszinierende Aufnahmen ferner Planeten zurückfunken. Doch neben diesen wissenschaftlichen Meilensteinen gibt es noch eine zweite Space-Agenda, die von der US-Regierung gern totgeschwiegen wird. Nach und nach kommen militärische Missionen ans Licht, die - vom Kalten Krieg bis heute - eine bemerkenswert andere Weltraumgeschichte erzählen.

Lost Places 15:00

Lost Places: Murder in Martinique

Dokumentation

Ein verlassenes Gefängnis, ein verfallenes Château in der Karibik und ein Showdown in der Wüste Boliviens: Drei spektakuläre Orte geben ihre Geheimnisse preis. Im Mittelpunkt: das Château Aubéry auf Martinique - Sinnbild kolonialer Macht und gnadenlosen Ehrgeizes. Außerdem: Wie eine resolute Sheriffin Amerikas meistgesuchten Verbrecher stoppt.

Lost Places 15:50

Lost Places: Italian Turf War

Dokumentation

Ein Küstenort bei Neapel wird zum blutigen Schauplatz eines Mafiakriegs - Jahre später sieht man in den Ruinen des einstigen Urlaubsparadieses noch die Spuren von Bauspekulation und organisierter Kriminalität. Eine Westernstadt in Victor, Colorado, trägt noch die Narben einstiger Goldminen und explosiver Arbeitskämpfe. Und ein britisches Militärgefängnis, das dunkle Geheimnisse birgt - von einer Militärjustiz, die umstrittene Urteile vollstreckte bis zum Treiben legendärer Londoner Gangster.

Marvellous Machines: Die grüne Revolution 16:40

Marvellous Machines: Die grüne Revolution: Green Machines

Technik

Teilchenbeschleuniger, Protonen-Kollision und Dunkle Materie. Der Große Hadronen-Speicherring im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ist der Urkraft des Universums auf die Spur. Ein Auto, dass Wasserstoff tankt anstatt Benzin und ein zertifiziertes Elektroflugzeug, dass ohne CO2-Abdruck durch die Lüfte fliegt. Und Gezeitenturbinen, die unter Wasser die Kraft von Ebbe und Flut in Strom verwandeln. Die Grüne Revolution ist auf dem Vormarsch - auf leisen Sohlen, ganz pragmatisch.

Geniale Maschinen - Lebensretter 17:35

Geniale Maschinen - Lebensretter: Fire and Rescue

Technik

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum Einsatz. Außerdem in dieser Folge: Der Panther 8X8, der Brände bekämpft, die durch Flugzeugtreibstoff verursacht werden, ein revolutionäres Geländefahrzeug und ein Suchhubschrauber mit Wärmebildkamera.

Border Patrol Neuseeland 18:30

Border Patrol Neuseeland: Kontrolle am Hafen

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:00

Border Patrol Neuseeland: Der amerikanische Bauarbeiter

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:25

Border Patrol Neuseeland: Besondere Duftmarken

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Fahnder, Fälle und Forensik - Verbrecherjagd in Bits und Bytes 20:15

Fahnder, Fälle und Forensik - Verbrecherjagd in Bits und Bytes

Recht und Kriminalität

Ein Mann wird vor eine S-Bahn gestoßen, zwei junge Polizisten sterben bei einer Verkehrskontrolle und eine seit 30 Jahren untergetauchte Terroristin wird aufgespürt. Gemeinsam haben alle diese Fälle, dass modernste Technik zum Einsatz kam: um den Tatort zu rekonstruieren, Spuren auszuwerten, nach Tätern zu fahnden. Verbrecher und Fahnder - eine ewige Jagd, bei der inzwischen auch in der virtuellen Welt ermittelt wird.

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1) 21:10

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1)

Dokumentation

35.000 Beamte sind bundesweit für den Zoll im Einsatz. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben in der Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs: Der Kampf gegen den Schmuggel. Mit Hightech-Ausrüstung und vierbeinigen Spürnasen rücken die Beamten den international agierenden Schmugglerbanden an Grenzgebieten zu Leibe und ziehen mit zunehmendem Erfolg immer größer werdende Mengen Drogen aus dem Verkehr - so erst im Juli 2017 den mit 3,8 Tonnen größten Kokainfund aller Zeiten am Hamburger Hafen.

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei 22:05

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei

Reportage

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen, fährt bis zu 100 Kilometer in der Stunde und kann Steigungen von bis zu 60 Prozent bewältigen. Die Reportage stellt den Survivor R vor und blickt zurück auf die Geschichte der Sonderwagen.

Eine Kleinstadt hinter Gittern - Die Gefängnisanlage Wittlich 23:05

Eine Kleinstadt hinter Gittern - Die Gefängnisanlage Wittlich

Reportage

In der größten Haftanstalt Rheinland-Pfalzes in Wittlich sind 600 männliche Strafgefangene inhaftiert. Der Komplex aus JVA, Jugendstrafanstalt, Krankenhaus und Bildungszentrum misst die Größe von 25 Fußballfeldern. Mit seiner Vielzahl an Einrichtungen ist die Gefängnisanlage Wittlich einmalig in Deutschland. Wie sehen Alltag und Zukunftspläne der Inhaftierten aus, wie die Ausbildung der Justizvollzugsbeamten? Die Reportage gewährt Einblicke hinter "schwedische Gardinen" in der deutschen Eifel.

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine 01:05

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine: Ukraine

Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.

Null Toleranz - Strafvollzug in Maryland 01:50

Null Toleranz - Strafvollzug in Maryland

Dokumentation

Seit der Amtszeit des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gilt Maryland als stramm republikanisch. Hier gibt es viele Festnahmen, Fälle von Polizeigewalt und harte Urteile. Auch die Gefängnisse des östlichen Bundesstaates spiegeln die Null-Toleranz-Politik wider, sie sind von strengen Vorschriften, regelmäßigen Kontrollen und ständiger Überwachung geprägt. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die Haftanstalten Marylands und zeigt den Alltag der Insassen.

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1) 02:30

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1)

Dokumentation

35.000 Beamte sind bundesweit für den Zoll im Einsatz. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben in der Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs: Der Kampf gegen den Schmuggel. Mit Hightech-Ausrüstung und vierbeinigen Spürnasen rücken die Beamten den international agierenden Schmugglerbanden an Grenzgebieten zu Leibe und ziehen mit zunehmendem Erfolg immer größer werdende Mengen Drogen aus dem Verkehr - so erst im Juli 2017 den mit 3,8 Tonnen größten Kokainfund aller Zeiten am Hamburger Hafen.

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei 03:15

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei

Reportage

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen, fährt bis zu 100 Kilometer in der Stunde und kann Steigungen von bis zu 60 Prozent bewältigen. Die Reportage stellt den Survivor R vor und blickt zurück auf die Geschichte der Sonderwagen.

Eine Kleinstadt hinter Gittern - Die Gefängnisanlage Wittlich 04:00

Eine Kleinstadt hinter Gittern - Die Gefängnisanlage Wittlich

Reportage

In der größten Haftanstalt Rheinland-Pfalzes in Wittlich sind 600 männliche Strafgefangene inhaftiert. Der Komplex aus JVA, Jugendstrafanstalt, Krankenhaus und Bildungszentrum misst die Größe von 25 Fußballfeldern. Mit seiner Vielzahl an Einrichtungen ist die Gefängnisanlage Wittlich einmalig in Deutschland. Wie sehen Alltag und Zukunftspläne der Inhaftierten aus, wie die Ausbildung der Justizvollzugsbeamten? Die Reportage gewährt Einblicke hinter "schwedische Gardinen" in der deutschen Eifel.

Frauen in Russlands Gefängnissen 04:45

Frauen in Russlands Gefängnissen

Dokumentation

In Russland gibt es 35 Straflager für Frauen. Hinter Mauern und Sperrringen aus Stacheldraht, überwacht von Videos und Bewegungsmeldern sitzen Kleinkriminelle zusammen mit Mörderinnen ein. Mehrmals täglich kontrollieren Wachen, ob die Zäune beschädigt wurden oder jemand womöglich einen Ausbruch vorbereitet. WELT-Reporter Christoph Wanner hat einen Blick ins Innere der Lager geworfen und zeigt den Alltag der weiblichen Strafgefangenen in ihren Wohn- und Arbeitsbaracken.