TV Programm für N24 Doku am 27.01.2021
9. April 2017: United-Airlines-Flug 3411 steht kurz vor dem Abflug, die Kabine ist voll besetzt. Weil nicht mehr genug Platz für vier Mitarbeiter der Fluggesellschaft ist, werden Passagiere aufgefordert, gegen ihren Willen die Maschine zu verlassen. Als sich ein 69-jähriger Arzt weigert, wird er vom Sicherheitspersonal gewaltsam aus dem Flugzeug geschleift und erleidet schwere Verletzungen. Die Dokumentation rekonstruiert den schockierenden Vorfall, dessen Bilder weltweites Entsetzen auslösten.
Nur wenige Minuten nachdem die Maschine abgehoben ist, gerät US-Airways-Flug 1549 in eine Situation, die unter allen Piloten gefürchtet ist. Auf beiden Seiten werden Gänse in die Triebwerke gesogen. Mitten über der Millionenmetropole New York muss der A320 so schnell wie möglich notlanden - ohne Antrieb. Kapitän Sullenberger bleibt nur eine Option: eine Landung auf dem Hudson River. Wird das riskante Manöver gelingen? Die Dokumentation lässt Zeugen der legendären Notlandung zu Wort kommen.
Als ein British-Airways-Flug von London Heathrow nach Oslo startet, löst sich plötzlich die Verkleidung des linken Triebwerks und knallt gegen den Rumpf. Die empfindlichen Einzelteile des Motors liegen nun ungeschützt frei. Doch es kommt noch schlimmer: Auch die Hülle des rechten Triebwerks hält nicht stand und beschädigt einen Treibstoffschlauch, der daraufhin Flammen schlägt. Mit nur einem verbleibenden, beschädigten Antrieb muss der A319 notlanden. Welche Ursache hat der beidseitige Defekt?
Die Entwicklung des Flugzeugtyps AC-130 geht auf den Vietnamkrieg in den 1960ern zurück. Damals wurden Modelle des taktischen Transportflugzeugs Lockheed C-130 Hercules aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit und Nutzungsdauer mit großkalibrigen Waffen aufgerüstet. Heute sind 59 der als "Gunship" bekannten Hercules AC-130 im Einsatz gegen den internationalen Terrorismus.
Rund 120 Kilometer vor Cape May im US-Bundesstaat New Jersey fischt die Crew der Lady Mary im Jahr 2009 nach Jakobsmuscheln. Während der nächtlichen Arbeit gerät das Schiff plötzlich in Schieflage, läuft mit Wasser voll und kentert schließlich. Trotz Überlebensanzügen kommen sechs der sieben Besatzungsmitglieder in den eiskalten Fluten des Nordatlantiks ums Leben. Wurde die riskante Fangmethode mit Metall-Schleppnetzen dem Fischerboot zum Verhängnis? Oder kollidierte es mit einem anderen Schiff?