15:05
Über dem Hochland von Tibet, im Herzen des Himalaya-Gebirges, bekommt die Windschutzscheibe von Sichuan Airlines Flug 8633 plötzlich Risse. Während Flugkapitän Liu Chuanjian Kontakt mit dem Fluglotsen aufnimmt, explodiert die Cockpitscheibe des A319 und reißt den Kopiloten halb nach draußen. Wird es dem Piloten gelingen, das Flugzeug und alle 128 Menschen an Bord manuell in Sicherheit zu fliegen - trotz Sauerstoffmangels, einer Reiseflughöhe von 9750 Metern und minus 40 Grad Außentemperatur?
16:00
Einige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.
16:55
Eine der berüchtigtsten Untertassen-Sichtungen der neueren Geschichte ereignete sich über einem der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der USA. Im Jahr 2006 entdeckte ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft United Airlines auf dem Rollfeld des Chicago O'Hare International Airport ein mysteriöses Flugobjekt über dem Gate C17. Dutzende von Zeugen und Zeuginnen beschrieben ein lautloses, stillstehendes Objekt direkt über dem Rollfeld. Es wurde minutenlang beobachtet, bevor es spurlos verschwand.
17:40
In Newark geraten Beamte bei einer Frachtkontrolle an brisante Funde: Drogen, gefälschte Handtaschen, Medikamente. In Honolulu verweigert ein Passagier jedes Wort. Doch sein Handy deutet klar auf Drogenkonsum hin. San Francisco wird zum Schauplatz einer riskanten Festnahme - ein Gesuchter wird direkt nach der Landung gestellt. Der Mann beteuert lautstark seine Unschuld. Drei Flughäfen, drei Fälle voller Spannung - und die Frage: Haben die Beamten wirklich den Richtigen?
18:35
Trotz striktem Kontaktverbot möchte ein Mann zu seiner Frau ins Flugzeug steigen - die Beamten müssen sofort handeln. In Atlanta entdecken Fahnder in Videospiel-Verpackungen dreiste Fälschungen. Und in San Francisco glaubt eine Passagierin, Luxusgüter im Wert von 200.000 Dollar einfach "vergessen" zu können. Sekunden entscheiden, ob Recht und Ordnung triumphieren. Drei Flughäfen, drei heikle Fälle - ein Tag voller Einsätze am Limit.
19:30
Die St. Catherine's Island ist eine winzige walisische Insel mit einer verfallenen Festung, die zu einer tierischen Sensation wurde, als dort in den 60er-Jahren ein Zoo errichtet wurde. Außerdem in dieser Folge: Ein bedeutendes Wasserwerk, welches den in New York verbreiteten Seuchen Einhalt gebot, eine Parteihochschule im kroatischen Grenzgebiet, die elitären Studierenden die Bedeutung des Sozialismus vermitteln sollte und die Ruinen der wohl mächtigsten Maya-Städte im mexikanischen Dschungel.
20:20
Die Ruinen der französischen Kleinstadt Oradour-sur-Glane sind ein Mahnmal für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Was geschah hier im Juni 1944? Außerdem: Sealand ist ein selbsterklärtes Fürstentum vor der Ostküste Englands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die Mikronation eine bewegte Geschichte, in der sogar schon James Bond eine Rolle spielte. Und: Wie die Gefängnisinsel Alcatraz in den 70ern zum Symbol für die Rechte der indigenen Ureinwohner Amerikas wurde.
21:15
Die einst lebhafte Stadt Agdam in der Kaukasusregion Bergkarabach ist seit vielen Jahren komplett zerstört und menschenleer. Ursache dafür ist der Konflikt zwischen den Nationen Armenien und Aserbaidschan. Außerdem: Warum steht ein schottisches Schloss mitten in einer US-amerikanischen Metropole? Die wechselvolle Geschichte des Arbeitshauses von Kansas City.
22:05
Wie ein Spinnennetz aus Stahl schweben die Seilbahnen über Tschiatura, Georgiens einst blühender Bergbaustadt. Ehemals pulsierende Adern, die Arbeiter zu den Minen brachten, sind sie heute stille Zeugen des Niedergangs. Viele Einwohner verließen die Stadt, und das "Venedig der Lüfte" verfiel zur Geisterstadt. Was geschah mit diesem einzigartigen Ort?
23:00
Im Garten der Berliner Reichskanzlei entdeckten sowjetische Soldaten im Mai 1945 die sterblichen Überreste von Dr. Joseph Goebbels und seiner Frau Magda, im nahegelegenen Führerbunker die Leichname ihrer sechs Kinder. Nach dem Untergang des NS-Regimes sah Hitlers Propagandachef keinen anderen Ausweg als den Freitod. Was brachte den Akademiker dazu, der faschistischen Ideologie des Nationalsozialismus bedingungslos zu folgen? Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werdegang des Nazi-Rhetorikers.
23:55
Bei den Nürnberger Prozessen war Hermann Göring der ranghöchste überlebende Naziverbrecher. Im Dritten Reich agierte der ehemalige Jagdflieger nicht nur als Luftwaffenchef und Gestapo-Gründer. Er beauftragte die Errichtung der ersten Konzentrationslager ebenso wie die spätere "Endlösung der Judenfrage" und galt als designierter Nachfolger Hitlers. Eine Krankenakte beschrieb ihn schon im Jahr 1925 treffend als antisemitisch, brutal, hysterisch, charakterschwach und bösartig.
00:50
Der Ku-Klux-Klan ist die älteste Terrorgruppe der USA. Ein Geheimbund weißer Rassisten, die Hass auf Schwarze predigen. Die Verbrechen seiner Mitglieder erschüttern die Nation seit mehr als 150 Jahren. Teil 1 der Dokumentation beschreibt die Anfänge des Klans in der Zeit nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg, sein Wiedererstarken nach dem Kino-Blockbuster "Die Geburt einer Nation", seinen wachsenden Einfluss auf das politische Leben in den USA und seinen erneuten Niedergang im Zweiten Weltkrieg.
01:40
Der Ku-Klux-Klan ist die älteste Terrorgruppe der USA. Nach einer Reihe von Skandalen geschwächt, gewinnt die Organisation nach dem Zweiten Weltkrieg erneut an Stärke und Einfluss. In der Bürgerrechtsbewegung der 50er und 60er Jahre, die für die Rechte der Afroamerikaner kämpft, findet der Klan ein neues Feindbild. Es kommt zu neuen Morden und Terroranschlägen, bis der US-Kongress und das FBI eingreifen. Doch das ist nicht das Ende des KKK und anderer rassistischer Organisationen in den USA.
02:40
Die einst lebhafte Stadt Agdam in der Kaukasusregion Bergkarabach ist seit vielen Jahren komplett zerstört und menschenleer. Ursache dafür ist der Konflikt zwischen den Nationen Armenien und Aserbaidschan. Außerdem: Warum steht ein schottisches Schloss mitten in einer US-amerikanischen Metropole? Die wechselvolle Geschichte des Arbeitshauses von Kansas City.
03:20
Wie ein Spinnennetz aus Stahl schweben die Seilbahnen über Tschiatura, Georgiens einst blühender Bergbaustadt. Ehemals pulsierende Adern, die Arbeiter zu den Minen brachten, sind sie heute stille Zeugen des Niedergangs. Viele Einwohner verließen die Stadt, und das "Venedig der Lüfte" verfiel zur Geisterstadt. Was geschah mit diesem einzigartigen Ort?
04:05
Im Garten der Berliner Reichskanzlei entdeckten sowjetische Soldaten im Mai 1945 die sterblichen Überreste von Dr. Joseph Goebbels und seiner Frau Magda, im nahegelegenen Führerbunker die Leichname ihrer sechs Kinder. Nach dem Untergang des NS-Regimes sah Hitlers Propagandachef keinen anderen Ausweg als den Freitod. Was brachte den Akademiker dazu, der faschistischen Ideologie des Nationalsozialismus bedingungslos zu folgen? Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werdegang des Nazi-Rhetorikers.
04:50
Bei den Nürnberger Prozessen war Hermann Göring der ranghöchste überlebende Naziverbrecher. Im Dritten Reich agierte der ehemalige Jagdflieger nicht nur als Luftwaffenchef und Gestapo-Gründer. Er beauftragte die Errichtung der ersten Konzentrationslager ebenso wie die spätere "Endlösung der Judenfrage" und galt als designierter Nachfolger Hitlers. Eine Krankenakte beschrieb ihn schon im Jahr 1925 treffend als antisemitisch, brutal, hysterisch, charakterschwach und bösartig.