Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für N24 Doku am 23.05.2025

Geniale Maschinen - Lebensretter 04:00

Geniale Maschinen - Lebensretter

Technik

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum Einsatz. Außerdem in dieser Folge: Der Panther 8X8, der Brände bekämpft, die durch Flugzeugtreibstoff verursacht werden, ein revolutionäres Geländefahrzeug und ein Suchhubschrauber mit Wärmebildkamera.

Marvellous Machines: Stille Helden 04:45

Marvellous Machines: Stille Helden

Technik

Mit Hochdruck gegen Gummiabrieb: Ein gigantischer Staubsauger reinigt die Landebahnen am Flughafen vom gefährlichen Belag. Atomuhren, die alle 10 Millionen Jahre nur eine Sekunde abweichen. Eine Wunderwaffe gegen Schlaglöcher. Diese Maschinen sind die stillen Helden unserer Zeit, unverzichtbar, doch oft unbemerkt. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis dieser unsichtbaren Wächter der Technikwelt.

Lost Places - Folge 97 05:30

Lost Places - Folge 97

Dokumentation

Wie ein Spinnennetz aus Stahl schweben die Seilbahnen über Tschiatura, Georgiens einst blühender Bergbaustadt. Ehemals pulsierende Adern, die Arbeiter zu den Minen brachten, sind sie heute stille Zeugen des Niedergangs. Viele Einwohner verließen die Stadt, und das "Venedig der Lüfte" verfiel zur Geisterstadt. Was geschah mit diesem einzigartigen Ort?

Lost Places - Folge 69 06:15

Lost Places - Folge 69

Dokumentation

Mitten in der indischen 30-Millionen-Metropole Delhi bietet sich ein unerwarteter Anblick. Ein riesiger Dschungel, von dem es heißt, die einzigen Bewohner seien Affen und heulende Schakale. Doch hinter all dem Laub versteckt sich eine Ruine wie aus einer anderen Welt. Noch vor wenigen Jahren lebt eine Familie in dem verlassenen Dschungelhaus. Legenden ranken sich um Sie, da kaum jemand sie je zu Gesicht bekam. Die einen sagen, es seien Riesen gewesen. Andere hielten sie für übernatürliche Wesen.

Supercar Tech - Benz, Bugatti, Bentley 07:10

Supercar Tech - Benz, Bugatti, Bentley

Supercars vereinen die Ingenieurskunst mit modernstem wissenschaftlichem Fortschritt. Durch effektive Veränderungen an Karosserie und Technik definieren sie die moderne Mobilität neu. Das Wetteifern von Autoherstellern, den ultimativen Supersportwagen auf den Markt zu bringen, reicht zurück bis in das späte neunzehnte Jahrhundert. Seit der Erfindung des Autos vor über einhundertdreißig Jahren rückte neben der Verbesserung des Transportwesens auch das Streben nach Geschwindigkeit in den Fokus.

Der Freizeitpark - Schuften für den großen Spaß 08:05

Der Freizeitpark - Schuften für den großen Spaß

Dokumentation

Ursprünglich als Test-Park für Achterbahnen gegründet, tummeln sich heute auf dem Freizeitgelände in Rust bis zu 30.000 Gäste täglich. Und sie wollen nur eins: Spaß haben. Damit das auch unbehelligt klappt, läuft der Betrieb hinter den Kulissen auf Hochtouren. Ob Reinigungskräfte, Sternekoch oder die Techniker, die routinierte Wartungsarbeiten an Karussells und Achterbahnen durchführen - sie alle helfen, den Tagesausflug im Freizeitpark zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Die große Achterbahnsanierung - Colossos kehrt zurück 09:00

Die große Achterbahnsanierung - Colossos kehrt zurück

Reportage

Im Heide Park Resort in Soltau befindet sich Europas schnellste und höchste Holzachterbahn. Seit 2001 prägt das 60 Meter hohe Fahrgeschäft den Vergnügungspark. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von fast 110 Kilometern pro Stunde galt "Colossos" als wahrer Publikumsmagnet, rund 20 Millionen Gäste fuhren in 15 Jahren mit. 2016 begann die Restaurierung. Neues Holz, neue Schienen, neue Technik - die Reportage begleitet die aufwendige Sanierung von Deutschlands beliebtester Holzachterbahn.

Spacetime 09:55

Spacetime: Aufbruch ins Universum - Das Überleben der Menschheit

Astronomie

In rund fünf Milliarden Jahren wird die Erde mit der Sonne vergehen. Doch schon früher wird es zu heiß für Leben. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob wir ins All expandieren können. Die Reise zu neuen Welten ist lang und schwierig, und wir Menschen sind nicht für interstellare Reisen gemacht. Vielleicht wird eine auf Silizium basierende KI unser Erbe in der Milchstraße fortsetzen und das Überleben der Menschheit sichern. Der Countdown läuft - werden wir rechtzeitig den Sprung schaffen?

Spacetime 10:40

Spacetime: Stille Begleiter - Monde in unserem Planetensystem

Astronomie

Die Erde hat einen, der Mars zwei, Jupiter und Saturn je mehr als 60 - zahlreiche Monde umkreisen die Planeten unseres Sonnensystems. Ihre vielfältigen Eigenschaften haben einen erheblichen Einfluss auf die Himmelskörper, die sie begleiten. Auch wir sind auf den Mond der Erde angewiesen. Er stabilisiert die Erdachse und sorgt so für feste Jahreszeiten. Monde von Saturn und Jupiter bergen unterirdische Ozeane und Meere aus Methan. Wissenschaftler Ulrich Walter erkundet die natürlichen Satelliten.

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 11:30

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.

Strip the Cosmos: Das Rätsel um Tabbys Stern 12:15

Strip the Cosmos: Das Rätsel um Tabbys Stern

KIC 8462852 ist der vielleicht geheimnisvollste Stern der Galaxis. Seine Leuchtkraft schwankt in gewaltigem Ausmaß. Unter Millionen Sternen am Himmel ist er der einzige, bei dem so etwas bisher je beobachtet worden ist. Wissenschaftler spekulieren, ob es sich bei "Tabbys Stern" um ein Objekt von Außerirdischen handelt. Tabetha Boyajian, nach der der ungewöhnliche Himmelskörper benannt wurde, und weitere Astronomen erklären, was die starken Helligkeitsschwankungen verursachen könnte.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Rendelsham 13:10

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Rendelsham

Dokumentation

In den letzten fünfzig Jahren wurden UFOs immer mehr mit Militärpersonal und -einrichtungen in Verbindung gebracht. Tief im Wald von Rendlesham, Suffolkin kam es im Jahr 1980 zum berüchtigten Rendlesham-Vorfall. Zahlreiche Augenzeugen der amerikanischen Luftwaffe behaupten ein außerirdisches Flugobjekt beobachtet zu haben, welches im naheliegenden Wald gelandet sei. In dieser Episode versuchen Craig Charles und Sarah Cruddas, den faszinierenden Vorfall zu entschlüsseln.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan Godfrey 14:05

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan Godfrey

Dokumentation

Einige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.

Rapa Nui - Geheimnisse der Osterinsel 15:00

Rapa Nui - Geheimnisse der Osterinsel

Dokumentation

Bekannt ist die Osterinsel für ihre Moai. Rund 1000 dieser imposanten Steinstatuen prägen das Landschaftsbild. Woher kamen die Statuen, welche Bedeutung hatten sie für die Inselbewohner - und wie transportierten diese die tonnenschweren Skulpturen aus Vulkanstein? Warum ist die einst bewaldete Insel heute so karg? Viele lang gehegte Annahmen über die Rapa Nui erwiesen sich als falsch. Mit modernsten Forschungsmethoden entdecken Archäologen die wahre Geschichte des abgelegenen Südsee-Eilands.

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 15:55

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Geheimnisvolle Erde: Wüsten 16:50

Geheimnisvolle Erde: Wüsten

Die Doku-Serie taucht tief in die mysteriöse Vergangenheit und Gegenwart unseres Planeten ein und enthüllt lange verborgene Geheimnisse, Wahrheiten und Schätze. Wüsten stellen ein besonders raues und unbarmherziges Umfeld für viele Lebensformen dar. Es gibt verschiedene Arten von Wüsten, die Temperaturen reichen von glühender Hitze zu klirrender Kälte. Diese Episode stellt die vielfältigen Merkmale von Wüsten in den Fokus und zeigt, wie manche Tiere und Pflanzen es schaffen, dort zu überleben.

Die Macht der Natur - Vulkane 17:35

Die Macht der Natur - Vulkane

Natur und Umwelt

Vulkane sind unabdingbar für die Mineralienversorgung der Erde und das Wachstum vieler Pflanzen. Doch ihre Zerstörungskraft ist groß. Mittels neuester Technologien, wie modernen Seismometern, können Wissenschaftler die Größe des Magma-Reservoirs berechnen und den Austrittszeitpunkt an der Erdoberfläche schätzen. Wie gut sind wir für die Folgen der Eruptionen ausgerüstet und könnten sie in Zukunft verhindert werden?

Airport Security USA - Folge 005 18:25

Airport Security USA - Folge 005

Reality-Soap

Am Flughafen Newark Liberty International versucht ein Dominikaner, 50 lebende Baby-Kampffische in die USA zu bringen, doch ohne Importlizenz sind solche Menge verboten. Ein US-Bürger will mit kubanischen Zigarren einreisen, deren Import in die USA wegen eines Embargos illegal ist. Chinesische Touristen deklarieren ihre Bargeldmengen nicht ausreichend. Und: Auf dem Internationalen Flughafen von Honolulu orten Beamte der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Kokainsendung im Frachtgepäck.

Airport Security USA - Folge 002 19:15

Airport Security USA - Folge 002

Reality-Soap

Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist. Währenddessen halten Beamte in San Francisco eine aus Japan einreisende Frau an. Sie gesteht, dass sie nach Amerika gekommen ist um als Prostituierte zu arbeiten. Wurde sie gegen ihren Willen verschleppt? Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist.

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine 20:15

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine

Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.

Gefängnisse: Wärterinnen ohne Waffen 21:10

Gefängnisse: Wärterinnen ohne Waffen

Recht und Kriminalität

In der Philippinischen Hauptstadt Manila befindet sich das größte Frauengefängnis der Philippinen. Die Großstadt ist von Armut gezeichnet, und viele Schicksale enden in der Kriminalität. Die häufigsten Vergehen: Betrug, Prostitution und Drogen. Doch in dem 1931 gegründetem Correctional Institution for Women leben auch Frauen, die sich durch Mord oder ähnlich schwere Verbrechen strafbar gemacht haben. Der Alltag an diesem Ort ist ein täglicher Kampf ums Überleben und geprägt von Gewalt.

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 1 22:05

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 1

Dokumentation

Die meisten der etwa tausend Insassen im englischen Gefängnis Durham sitzen für Drogendelikte ein. Nicht einmal innerhalb der Gefängnismauern kommt das Wachpersonal gegen den internen Handel mit Spice an - trotz höchster Sicherheitsbestimmungen. Neuankömmlinge schmuggeln die "Zombiedroge" in sogenannten Bodypacks in die Anstalt und verkaufen sie hochpreisig. Schnell ist klar: Eine neue Ladung Spice hat es ins Gefängnis geschafft. Tägliche Überdosisfälle halten die Sanitäter in Atem.

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 2 23:05

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 2

Dokumentation

Der Insasse Dale leidet an einer Persönlichkeitsstörung und gefährdet zunehmend das Sicherheitspersonal der Strafanstalt Durham und sich selbst. Die Gefängnisleitung und der psychologische Notdienst sehen zum Schutze aller keine andere Möglichkeit, als Dale in die Isolationshaft zu verlegen - das heißt keinen Kontakt zu anderen Insassen in einer Zelle ohne Tageslicht. Nach nur wenigen Tagen gerät seine innere Uhr aus dem Gleichgewicht. Größter Stressfaktor bleibt jedoch die Einsamkeit ...

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 3 00:05

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 3

Dokumentation

Täglich kommt es in der Strafanstalt Durham zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Häftlingen. Die angespannte Stimmung im Gefängnis ist sogar für die Sicherheitsbeamten spürbar. Oft eskalieren schon kleinste Streitereien beim gemeinsamen Frühstück oder Waschgang. Vermeintlich harmlose Alltagsgegenstände wie beispielsweise Kämme werden von den Gefangenen gehortet und zu gefährlichen Waffen umfunktioniert. Außerdem schmuggeln Neuankömmlinge immer häufiger Rasierklingen in die Anstalt.

USA Top Secret: Inside Secret Service 01:00

USA Top Secret: Inside Secret Service

Dokumentation

Nicht erst seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie schützt die berühmt-berüchtigte US-Behörde den Präsidenten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, zu denen heute auch KI-gesteuerte Drohnen und sogar biologische Erreger gehören können? Wie sicher ist der "Commander in Chief" an Bord der Air Force One und in der Präsidentenlimousine "The Beast"`? Welche geheimen Schutz- und Abwehrmaßnahmen hält das Weiße Haus selbst bereit?

USA Top Secret: Pandemien 01:45

USA Top Secret: Pandemien

Dokumentation

Im Lauf der Menschheitsgeschichte haben tödliche Pandemien immer wieder ganze Bevölkerungen dezimiert, Wirtschaften lahmgelegt und zahlreiche Todesopfer gefordert. Sind solche Katastrophen einfach nur "höhere Gewalt", ausgelöst durch Naturkräfte, die wir nicht kontrollieren können? Oder trägt die Menschheit selbst nicht nur einen erheblichen Teil der Verantwortung, sondern besitzt auch die Schlüssel zur letztendlichen Heilung?

Gefängnisse: Wärterinnen ohne Waffen 02:30

Gefängnisse: Wärterinnen ohne Waffen

Recht und Kriminalität

In der Philippinischen Hauptstadt Manila befindet sich das größte Frauengefängnis der Philippinen. Die Großstadt ist von Armut gezeichnet, und viele Schicksale enden in der Kriminalität. Die häufigsten Vergehen: Betrug, Prostitution und Drogen. Doch in dem 1931 gegründetem Correctional Institution for Women leben auch Frauen, die sich durch Mord oder ähnlich schwere Verbrechen strafbar gemacht haben. Der Alltag an diesem Ort ist ein täglicher Kampf ums Überleben und geprägt von Gewalt.

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 1 03:15

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 1

Dokumentation

Die meisten der etwa tausend Insassen im englischen Gefängnis Durham sitzen für Drogendelikte ein. Nicht einmal innerhalb der Gefängnismauern kommt das Wachpersonal gegen den internen Handel mit Spice an - trotz höchster Sicherheitsbestimmungen. Neuankömmlinge schmuggeln die "Zombiedroge" in sogenannten Bodypacks in die Anstalt und verkaufen sie hochpreisig. Schnell ist klar: Eine neue Ladung Spice hat es ins Gefängnis geschafft. Tägliche Überdosisfälle halten die Sanitäter in Atem.

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 2 03:55

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 2

Dokumentation

Der Insasse Dale leidet an einer Persönlichkeitsstörung und gefährdet zunehmend das Sicherheitspersonal der Strafanstalt Durham und sich selbst. Die Gefängnisleitung und der psychologische Notdienst sehen zum Schutze aller keine andere Möglichkeit, als Dale in die Isolationshaft zu verlegen - das heißt keinen Kontakt zu anderen Insassen in einer Zelle ohne Tageslicht. Nach nur wenigen Tagen gerät seine innere Uhr aus dem Gleichgewicht. Größter Stressfaktor bleibt jedoch die Einsamkeit ...

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 3 04:45

Das Gefängnis HMP Durham - Folge 3

Dokumentation

Täglich kommt es in der Strafanstalt Durham zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Häftlingen. Die angespannte Stimmung im Gefängnis ist sogar für die Sicherheitsbeamten spürbar. Oft eskalieren schon kleinste Streitereien beim gemeinsamen Frühstück oder Waschgang. Vermeintlich harmlose Alltagsgegenstände wie beispielsweise Kämme werden von den Gefangenen gehortet und zu gefährlichen Waffen umfunktioniert. Außerdem schmuggeln Neuankömmlinge immer häufiger Rasierklingen in die Anstalt.