Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für N24 Doku am 22.07.2025

Border Patrol Neuseeland 04:00

Border Patrol Neuseeland: Haifischzähne aus Kiribati

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 04:20

Border Patrol Neuseeland: Der arglose Kanadier

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 04:45

Border Patrol Neuseeland: Flaschen mit außergewöhnlichem Inhalt

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 05:05

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine 05:25

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine: Ukraine

Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen 06:15

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen: Philippines

Mandaluyong City liegt im Großraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und größten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.

Airport Security USA 07:05

Airport Security USA

Reality-Soap

Bei den Sicherheitskontrollen amerikanischer Flughäfen gleicht kein Tag dem anderen: In dieser Folge entdecken die Beamten in Newark Marihuana in Kinderspielzeug und in dem Gepäck eines Fluggastes in San Francisco die halluzinogene Droge DMT. Bei der Kontrolle von Jägern aus Afrika sorgen ungewöhnliche Waffen für Aufsehen. Und: Ein Mann, der vor seiner Asylanhörung nach Ghana zurückkehren will, wird aufgehalten.

Airport Security USA 08:00

Airport Security USA

Reality-Soap

Eine junge Frau will am Flughafen von San Francisco ihre Mutter abholen, die aus Chile zu Besuch kommt. Die Tochter kommt direkt und noch etwas bedröhnt von einem Musikfestival. In ihrem Rucksack hat sie Marihuana, das in Kalifornien inzwischen legal ist. Sie macht die ernüchternde Erfahrung, dass an einem internationalen Flughafen andere Gesetze gelten. In Newark befragt ein Ermittler derweil eine Frau aus Ghana, die im Verdacht steht, Teil einer internationalen Bande von Autoschiebern zu sein.

Lost Ships - Die Bismarck 08:50

Lost Ships - Die Bismarck: Death of the Battle Ship

Mit dem Zweiten Weltkrieg endet das Zeitalter der Schlachtschiffe. Im Mai 1941 werden im Nordatlantik die größten Schiffe der britischen und deutschen Kriegsmarinen zerstört. Die hochmoderne und scheinbar unbesiegbare Bismarck der Deutschen schickt die britische HMS Hood innerhalb weniger Minuten auf den Meeresgrund. Doch nur drei Tage später ist die Bismarck nach einer gnadenlosen Seeschlacht selbst versenkt. Taucherteams untersuchen die Wracks, um die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren.

Lost Ships - Die Gustloff 09:45

Lost Ships - Die Gustloff: Savage Revenge

Die Wilhelm Gustloff war das erste Kreuzfahrtschiff, das das NS-Regime erbaute, um darauf deutsche Arbeiter in den Urlaub zu schicken. Im Januar 1945 sind die Tage vergnügter Kreuzfahrten längst vorbei - das Schiff ist die letzte Hoffnung Tausender, vor der Roten Armee zu fliehen. Am 30. Januar 1945 legt die Wilhelm Gustloff auf die eisige Ostsee ab - und wird in der Nacht von sowjetischen Torpedos getroffen. Die Doku rekonstruiert die letzten Stunden an Bord des Schiffes anhand des Wracks.

Lost Places 10:35

Lost Places: Penthouse Palace

Dokumentation

Was haben der Kalte Krieg und das Erotikmagazin "Penthouse" miteinander zu tun? Spuren einer ruinösen Friedensmission finden sich im ehemaligen Haludovo Palace Hotel in Kroatien. Und: Wie sieht es heute in Hitlers Führerhauptquartier "Wolfsschanze" in Nordost-Polen aus? Dazu: Ein Radioteleskop in den Bergen Armeniens, mit dessen Hilfe ein sowjetischer Wissenschaftler die Urknall-Theorie widerlegen wollte. Und: Das Tunnelsystem im englischen Ramsgate als Lebensretter gegen Bomben der Luftwaffe.

Lost Places 11:20

Lost Places: Castle Kingdom

Dokumentation

Was machen kitschige Schlösschen à la Disney im Landesinneren der Türkei? Burj al Babas ist das ehrgeizige Projekt von Investoren: eine Luxus-Siedlung aus über 700 Mini-Schlösschen sollte Reiche aus dem Ausland in die Türkei locken. Doch Wirtschaftskrise und Pandemie zwingen die Unternehmer in die Knie. Zurück bleibt eine surreale Kulisse einer schier endlosen Reihe von verwaisten "Schlösschen".

Geheimakte Tschernobyl (1) 12:15

Geheimakte Tschernobyl (1)

Dokumentation

Ukraine, April 1986: In Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert der Reaktor und setzt eine radioaktive Wolke frei, die fast ganz Europa überzieht. Bis heute ist Tschernobyl hochgradig radioaktiv verseucht. Ein Konstruktionsfehler im RBMK-Reaktor ist vor dem Unfall nur einer kleinen Gruppe von Experten bekannt, doch Akten des KGB belegen, dass Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes sich damals schon Sorgen über die Sicherheit des Atomkraftwerks machten.

Geheimakte Tschernobyl (2) 13:10

Geheimakte Tschernobyl (2)

Dokumentation

Die Explosion im nuklearen Reaktor 4 des Atommeiler Tschernobyl im April 1986 löste eine katastrophale Kernschmelze aus. Diese wiederum setzte radioaktive Stoffe in die Atmosphäre frei. Eine tödliche, atomare Wolke zog nach Nordwesten. Geheimakten des KGB zeigen, dass die schweren Folgen dieser Wolke - wie eine erhöhte Anzahl an Leukämieerkrankungen - versteckt werden sollten. Dies geschah durch die gezielte Manipulation des Wetters und durch das Unterdrücken kritischer Berichte in den Medien.

Extreme Jobs - Arbeiten am Limit 14:00

Extreme Jobs - Arbeiten am Limit

Beruf und Bildung

Dunkelheit, kein Tageslicht und keine frische Luft - die Bergarbeiter in Hallstatt, dem ältesten Salzbergwerk der Welt, gewinnen das "weiße Gold" unter widrigen Umständen. Einstürze, Überschwemmungen und Erkrankungen der Atemwege sind keine Seltenheit. Unter ähnlich harten Bedingungen arbeiten Achterbahn-Sicherheitskontrolleure: Extreme Höhe, Gefälle und Geschwindigkeiten gehören zu ihrem Alltag. Riskant ist auch der Beruf der Holzfäller - mit schwerem Gerät bringen sie meterhohe Bäume zu Fall.

Große Pötte und schwere Lasten - Malochen im Hamburger Hafen 14:55

Große Pötte und schwere Lasten - Malochen im Hamburger Hafen

Reportage

Rund 9.000 Mal legen jährlich unterschiedliche Schiffe an den insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern des drittgrößten europäischen Containerhafens an. Allein im Jahr 2015 wurden hier mehr als 137 Millionen Tonnen Frachtgut verladen. Doch wodurch zeichnet sich der Hamburger Hafen aus und wie hat er sich weiterentwickelt? Welche Schiffe legen hier an und was für Menschen arbeiten hier? Die Reportage bietet einen vielseitigen Einblick in das rege Geschehen im größten deutschen Seehafen.

Aquaventure - Dubais Mega-Wasserpark 15:45

Aquaventure - Dubais Mega-Wasserpark

Dokumentation

An der Spitze der künstlichen Insel The Palm Jumeirah ist eine eindrucksvolle Touristen-Attraktion Dubais zu finden: der Wasserthemenpark Aquaventure. Er galt schon bislang als größter seiner Art im Mittleren Osten, nun ist er um ein Drittel vergrößert worden. Innerhalb von zwölf Monaten ergänzte man ein 5,5 Hektar großes Rutschen-Paradies. Dazu entsteht ein neuer Parkteil mit einem 34 Meter hohen Rutschenturm. Die Reportage begleitet die Bauarbeiten und die Eröffnung des Freizeitparks.

Die Porschemeister - Wiedergeburt eines 911 16:45

Die Porschemeister - Wiedergeburt eines 911

Verkehr

Der Traum vieler Oldtimersammler und eine Legende: der Porsche 911. Seine Restauration ist zeitaufwendig, benötigt Geduld und eine feine, spezifische Handwerkskunst. Manfred Hering gründete 2003 einen Manufakturbetrieb, der sich auf die Wiederbelebung von Porsches spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen profit- und effizienzorientierten Betrieb, sondern um 85 Mitarbeiter, die eine Herzenskunst verrichten. Ihr Ziel: mit präziser, sauberer Arbeit einen Original-Porsche zu restaurieren.

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA 17:40

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA

Reportage

In Dallas, im US-Bundesstaat Texas, findet eine große Fahrzeug-Auktion statt: Rund tausend Pkw werden hier in vier Tagen versteigert. Zu den bekanntesten Auto-Verkäufern in den Vereinigten Staaten gehört Alex Manos. Sein Geschäft in Los Angeles vertreibt Oldtimer rund um den Globus. Erfahren im Einkauf von US-amerikanischen Oldtimern ist Dieter Thiel aus Wuppertal, der die historischen Fahrzeuge für seine Kunden erwirbt. Die Reportage gibt einen Einblick in den Handel mit Oldtimern aus den USA.

Border Patrol Neuseeland 18:30

Border Patrol Neuseeland: Suspekte Pandabären

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 18:55

Border Patrol Neuseeland: Überraschung im Kupferdraht

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:20

Border Patrol Neuseeland: Verdächtiges Spielzeug

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Ein Netz aus Lügen

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Abenteuer Straße: Texas 20:15

Abenteuer Straße: Texas: Texas

In den letzten Jahren schwere Unfälle auf der Autobahn Interstate 35 im Bundesstaat Texas zum Alltag geworden. Alle sechsundfünfzig Sekunden wird hier ein Unfall gemeldet. Damit weist Texas die meisten Verkehrsunfälle in den Vereinigten Staaten auf. Zweimal stündlich kommt auf dieser Straße ein Mensch ums Leben, meist wegen überhöhter Geschwindigkeit. Zwar gibt es Tempolimits, doch wer sie überschreitet, hat kaum etwas zu befürchten.

Spacetime 21:10

Spacetime: Die Neuentdeckung des Universums - Das James-Webb-Weltraumteleskop

Astronomie

Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir Menschen seit 2021 ein neues "Auge im All". Dabei übertrifft das neue Instrument alle Erwartungen: Es liefert atemberaubende Aufnahmen und immer neue Erkenntnisse. Auf der Suche nach den ersten Galaxien blickt das Teleskop über 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit. James Webb verspricht den Forschern nun neue Entdeckungen des Universums.

Spacetime 22:05

Spacetime: Die Eroberung des Weltraums - von Sputnik zu NewSpace

Astronomie

Mit Sputnik 1 umkreiste im Jahr 1957 zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt die Erde. Die piepsend ihre Bahn ziehende Metallkugel markiert den Aufbruch der Menschheit ins All. Noch vor 100 Jahren war Raumfahrt reine Utopie, heute gehört der Erdorbit längst zur wirtschaftlichen Infrastruktur unseres Planeten. Dabei hat die Kommerzialisierung die Raumfahrt in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Die Privatisierung des erdnahen Raums schreitet immer weiter voran.

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid 23:05

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid: Mystery of the Alien Asteroid

Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 00:05

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher: Hunt for the missing Black Holes

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon 01:00

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon: Pentagon

Dokumentation

Trotz zahlreicher Beweise und Aussagen von Augenzeugen über UFOs hielt sich das US-Militär jahrzehntelang bedeckt. Doch die Ereignisse während einer Navy-Übung am 14. November 2004 änderten diesen Kurs: Die Piloten zweier Super-Hornets erhielten plötzlich den ungewöhnlichen Befehl, eine unmittelbare Bedrohung aus der Luft vor der Küste San Diegos abzufangen. Sie fanden ein kleines Flugobjekt über den brechenden Wellen vor. Es war zwölf Meter lang, weiß, glatt und oval.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago 01:40

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago: Chicago

Dokumentation

Eine der berüchtigtsten Untertassen-Sichtungen der neueren Geschichte ereignete sich über einem der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der USA. Im Jahr 2006 entdeckte ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft United Airlines auf dem Rollfeld des Chicago O'Hare International Airport ein mysteriöses Flugobjekt über dem Gate C17. Dutzende von Zeugen und Zeuginnen beschrieben ein lautloses, stillstehendes Objekt direkt über dem Rollfeld. Es wurde minutenlang beobachtet, bevor es spurlos verschwand.

Spacetime 02:25

Spacetime: Die Neuentdeckung des Universums - Das James-Webb-Weltraumteleskop

Astronomie

Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir Menschen seit 2021 ein neues "Auge im All". Dabei übertrifft das neue Instrument alle Erwartungen: Es liefert atemberaubende Aufnahmen und immer neue Erkenntnisse. Auf der Suche nach den ersten Galaxien blickt das Teleskop über 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit. James Webb verspricht den Forschern nun neue Entdeckungen des Universums.

Spacetime 03:10

Spacetime: Die Eroberung des Weltraums - von Sputnik zu NewSpace

Astronomie

Mit Sputnik 1 umkreiste im Jahr 1957 zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt die Erde. Die piepsend ihre Bahn ziehende Metallkugel markiert den Aufbruch der Menschheit ins All. Noch vor 100 Jahren war Raumfahrt reine Utopie, heute gehört der Erdorbit längst zur wirtschaftlichen Infrastruktur unseres Planeten. Dabei hat die Kommerzialisierung die Raumfahrt in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Die Privatisierung des erdnahen Raums schreitet immer weiter voran.

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid 03:55

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid: Mystery of the Alien Asteroid

Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 04:40

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher: Hunt for the missing Black Holes

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.