Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für N24 Doku am 05.10.2025

Jetzt

Geheimnisvolle Erde: Wind 12:15

Geheimnisvolle Erde: Wind: Wind

Die Erde ist ein rätselhafter und komplexer Planet, dessen bemerkenswerte Naturwunder durch extremes Wetter, ständige geologische Veränderungen und biologische Evolution geschaffen werden. Obwohl er gänzlich unsichtbar ist, nimmt der Wind einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben auf der Erde. Neben sanften Brisen kann er mit starken Böen ganze Gebäude zum Einsturz bringen und Städte zerstören. Diese Episode stellt das Thema Wind in den Fokus und legt dessen Ursprünge und Einflüsse dar.

Danach

Geheimnisvolle Erde: Eisige Welten 13:05

Geheimnisvolle Erde: Eisige Welten: Deep Freeze

Eine eisige Welt voller Rätsel und Geheimnisse: Diese Episode enthüllt, welche Folgen das Abschmelzen der Polkappen auf die Weltbevölkerung haben könnte. Der Thwaites-Gletscher befindet sich im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Würde dieser Gletscher vollständig schmelzen, würde der globale Meeresspiegel stark ansteigen. Zudem zeigt die Sendung, welch winzige Lebewesen auf einem Gletscher in Alaska leben und wie man eine unmöglich erscheinende Rettungsaktion in klirrender Kälte durchführt.

Mysteriöse Meere: Liebe unter Wasser 13:50

Mysteriöse Meere: Liebe unter Wasser: Seas of Love

Dokumentation

Auch Meereslebewesen haben ein Liebes- und Familienleben. Teufelsrochen treffen sich einmal im Jahr zu zehntausenden bei einer Paarungs-Party im Golf von Kalifornien. Deutlich romantischer sind Seepferdchen. Vor der Fortpflanzung tanzen sie miteinander, viele bleiben ein Leben lang zusammen. Eine Besonderheit der Seepferdchen: das Männchen trägt den Nachwuchs aus. Auch Tölpeleltern organisieren ihre Familie gemeinsam und teilen sich auf, um ihre Küken zu versorgen - einer jagt, der andere wacht.

Extreme Phänomene - Die Macht der Natur 14:45

Extreme Phänomene - Die Macht der Natur: Nature

Dokumentation

Der sibirische Baikalsee ist der Versuch der Natur, alle Rekorde zu brechen. Er ist mit 25 Millionen Jahren nicht nur sehr alt, sondern auch der größte und tiefste Süßwassersee der Welt. Er ist so riesig, dass man seine Umrisse sogar aus dem All erkennen kann und Belgiens Fläche komplett hineinpassen würde. Die Dokumentation zeigt außerdem den Superregen Monsun, einen gigantischen Sturm und portugiesische Riesenwellen. Wie gehen wir Menschen mit diesen extremen Naturphänomenen um?

Mega-Konstruktionen: Champlain Bridge 15:40

Mega-Konstruktionen: Champlain Bridge

Als Ersatz für die ursprüngliche Champlain-Brücke wurde über dem Sankt-Lorenz-Strom in der kanadischen Provinz Québec eine Doppelschrägseilbrücke gebaut. Die gigantische Betonkonstruktion der neuen Samuel-De-Champlain-Brücke muss den harten kanadischen Wintern trotzen, in denen der Fluss gefriert. Außerdem passieren sie täglich tausende Fahrzeuge, denen die Mega-Konstruktion standhalten muss. Die Dokumentation zeigt, welche Eigenschaften dieses Bauwerk zu einer Brücke der Superlative machen.

Marvellous Machines: Stille Helden 16:35

Marvellous Machines: Stille Helden: Unsung Heroes

Technik

Mit Hochdruck gegen Gummiabrieb: Ein gigantischer Staubsauger reinigt die Landebahnen am Flughafen vom gefährlichen Belag. Atomuhren, die alle 10 Millionen Jahre nur eine Sekunde abweichen. Eine Wunderwaffe gegen Schlaglöcher. Diese Maschinen sind die stillen Helden unserer Zeit, unverzichtbar, doch oft unbemerkt. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis dieser unsichtbaren Wächter der Technikwelt.

Die spektakulärste Achterbahn Europas entsteht 17:25

Die spektakulärste Achterbahn Europas entsteht

Reportage

Für den belgischen Freizeitpark Plopsaland De Panne entsteht in Waldkirch im Schwarzwald einer der modernsten und extremsten Spinning Coaster der Welt. Hierbei drehen sich die Wagen horizontal auf einer vertikalen Achse. Für das komplexe Fahrgeschäft müssen 723 Tonnen Material geschweißt, transportiert und schließlich vor Ort zusammengesetzt werden - ein logistischer Kraftakt. Dafür entstehen 98 Schienenteile in sogenannter Fachwerkstruktur, die teilweise in Handarbeit gefertigt werden.

Drehkreuz des Südens - Der Flughafen München 18:20

Drehkreuz des Südens - Der Flughafen München

Dokumentation

Die Welt der globalen Logistik: Vom Leben der Cargoflieger-Piloten über Logistikzentren wie München und Leipzig bis zum größten Autoterminal in Bremerhaven - wie das Verkehrsnetz uns versorgt.

Lost Places 19:20

Lost Places: The Battle of San Pietro

Dokumentation

Im Wald in Schottland verbirgt sich ein verlassenes Bauwerk, welches einst als Ausbildungsstätte für katholische Priester diente. Westlich von Berlin liegt eine verlassene Siedlung: In Krampnitz wurden während des zweiten Weltkriegs Soldaten ausgebildet. Tief in der Atacama-Wüste befindet sich die Überreste der Stadt Chacabuco, welche Chiles industrielle Vergangenheit widerspiegeln. Eine Geisterstadt zwischen Rom und Neapel: Im Jahr 1943 wurde San Pietro von der deutschen Armee zerstört.

Lost Places - Unter Hochspannung 19:55

Lost Places - Unter Hochspannung: Quest For Power

Dokumentation

Licht, Wärme und Energie - was wäre unser Leben ohne Strom? Die Entdeckung der Elektrizität ist zweifelsohne ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Doch seitdem sind Jahrhunderte vergangen. Von den riesigen Kraftwerken, die einst ganze Städte mit Strom versorgten, bleiben heute wenig mehr als verwahrloste Ruinen in der Landschaft zurück. Die Dokumentation hat die ehemals fortschrittlichsten Kraftwerke weltweit aufgespürt und ihren Trümmern neues Leben eingehaucht.

Lost Places 20:40

Lost Places: Fake News Fortress

Dokumentation

Tief in den Klippen von Dover verborgen liegt eines der größten Verteidigungsbauwerke Großbritanniens. Welche streng geheimen Operationen wurden hier durchgeführt? Versteckt in der armenischen Felsenlandschaft liegt das Höhlendorf Chndsoresk. Doch warum wurde es plötzlich aufgegeben? Und: Der Schwerbelastungskörper in Berlin - Teil von Hitlers Plänen, eine monumentale "Welthauptstadt Germania" zu errichten.

Lost Places 21:30

Lost Places: Myth &Legend

Dokumentation

Mitten in Manhattan ragt die gespenstische Ruine des Pockenkrankenhauses aus dem Stadtbild - einst Hoffnung und Horror zugleich, ein Symbol für Seuchenangst und medizinischen Fortschritt. Außerdem: Japans Festungen rund um die Bucht von Osaka, gebaut aus Angst vor Fremden. Dazu: Schliemanns rastlose Suche nach Troja im Westen der Türkei und Albaniens geheimer U-Boot-Bunker an der ionischen Küste - vier Orte, deren Mauern von Wandel, Verzweiflung, Durchhaltekraft und Legenden zeugen.

Lost Places Folge 118 22:15

Lost Places Folge 118: Korea's Joan of Arc

Dokumentation

Vergessene Orte, verborgen hinter Zäunen, gefangen in der Zeit. Diese Dokuserie öffnet verschlossene Türen und enthüllt die Geheimnisse verlassener Ruinen - faszinierend, mysteriös und voller Geschichte.

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1) 23:05

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?

Geheime Nazi-Expeditionen S1E03 Der Heilige Gral 00:50

Geheime Nazi-Expeditionen S1E03 Der Heilige Gral: The Quest for the Holy Grail

Geschichte

Die Nationalsozialisten setzten alles daran, die Bevölkerung zu manipulieren. Ein wichtiger Teil ihrer Propaganda bestand darin, geschichtliche Mythen aufzugreifen und ihrer Ideologie entsprechend auszulegen. Der Heilige Gral, ein sagenumwobenes Artefakt, war eines jener Relikte, die Heinrich Himmler unbedingt finden wollte. Sein Plan war es, den Gral als Quelle der Macht zu nutzen, um das Dritte Reich weiter zu stärken.

Panzerschokolade - Crystal Meth bei der Wehrmacht 01:20

Panzerschokolade - Crystal Meth bei der Wehrmacht

Geschichte

Der Sieg über Polen gelingt den deutschen Streitkräften im Handumdrehen: Nach knapp einem Monat ist das Nachbarland im Osten besetzt. Die deutschen Soldaten sind besser ausgerüstet und beweglicher als die polnischen Truppen. Allerdings liegt der Erfolg zum Teil wohl auch an einer neuen "Wunderpille": Pervitin, ein Methamphetamin, heute besser bekannt unter dem Namen Crystal Meth. Die Droge fand während der Feldzüge Nazi-Deutschlands millionenfache Verwendung.

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya 02:00

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya: Into the Mountains

Geschichte

Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.

Lost Places 02:45

Lost Places: Myth &Legend

Dokumentation

Mitten in Manhattan ragt die gespenstische Ruine des Pockenkrankenhauses aus dem Stadtbild - einst Hoffnung und Horror zugleich, ein Symbol für Seuchenangst und medizinischen Fortschritt. Außerdem: Japans Festungen rund um die Bucht von Osaka, gebaut aus Angst vor Fremden. Dazu: Schliemanns rastlose Suche nach Troja im Westen der Türkei und Albaniens geheimer U-Boot-Bunker an der ionischen Küste - vier Orte, deren Mauern von Wandel, Verzweiflung, Durchhaltekraft und Legenden zeugen.

Lost Places Folge 118 03:25

Lost Places Folge 118: Korea's Joan of Arc

Dokumentation

Vergessene Orte, verborgen hinter Zäunen, gefangen in der Zeit. Diese Dokuserie öffnet verschlossene Türen und enthüllt die Geheimnisse verlassener Ruinen - faszinierend, mysteriös und voller Geschichte.

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1) 04:10

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2) 04:50

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?