Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für N24 Doku am 14.08.2025

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch 04:45

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch

Technik

Der Volvo A60 ist der größte knickgelenkte Muldenkipper der Welt. Er kann bis zu 55 Tonnen Material mühelos transportieren. Sein Gesamtgewicht beträgt bei voller Beladung fast 100 Tonnen. Gebaut wird der XXL-Dumper im südschwedischen Braås. Hier fertigen rund 550 Mitarbeiter sechs verschiedene Dumper-Modelle. Er ist das größte Fahrzeug, das in dem Werk gefertigt wird, und aufgrund ihres Gewichts können nur die wenigsten Teile ohne Kran verbaut werden.

Marvellous Machines: Kolosse aus Stahl 05:30

Marvellous Machines: Kolosse aus Stahl: Mighty Machines

Technik

Wie hebt man eine Superjacht ohne Kratzer aus dem Wasser? Was braucht es, um eine Hochgeschwindigkeitsbrücke für Züge zu bauen? Welche Seilbahn schafft es, den höchsten Berg Deutschlands zu erklimmen? Und wie muss eine Maschine konstruiert sein, um eine NASA-Rakete zur Startrampe zu bringen? Wunderwerke der Technik, die Schwerstlasten bewegen. Präzision und menschliches Können. Nur die kräftigsten Geräte kommen zum Einsatz, um täglich Höchstleistungen zu vollbringen. Marvellous Machines eben.

Gigant aus Stahl - Die größte bewegliche Maschine der Welt 06:10

Gigant aus Stahl - Die größte bewegliche Maschine der Welt

Technik

Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert.

Airport Security USA 07:05

Airport Security USA

Reality-Soap

Am Flughafen Newark Liberty International versucht ein Dominikaner, 50 lebende Baby-Kampffische in die USA zu bringen, doch ohne Importlizenz sind solche Menge verboten. Ein US-Bürger will mit kubanischen Zigarren einreisen, deren Import in die USA wegen eines Embargos illegal ist. Chinesische Touristen deklarieren ihre Bargeldmengen nicht ausreichend. Und: Auf dem Internationalen Flughafen von Honolulu orten Beamte der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Kokainsendung im Frachtgepäck.

Airport Security USA 08:00

Airport Security USA

Reality-Soap

Am Flughafen von San Francisco wird ein Mann verhaftet, der kiloweise Cannabis ins Vereinigte Königreich schmuggeln wollte, wo Marihuana, anders als in Kalifornien, illegal ist. Großeinsatz in Detroit: US-Zoll- und Grenzbeamte filzen in einer 100-Prozent Kontrolle ein Flugzeug aus Mexiko, samt Passagieren und Gepäck. In Honolulu entdeckt der Zoll raubkopierte Bagger. Und: Am Flughafen Newark scheitert ein Dominikaner, nach 29 Jahren in den USA, an der Wiedereinreise. Willkommen in den USA.

Fertighäuser - Vom Baum zum Eigenheim 08:50

Fertighäuser - Vom Baum zum Eigenheim

Haus/Bauen/Wohnen

Fundament, Mauern, Dach - und das alles binnen achtundvierzig Stunden. Der moderne Fertighausbau macht's möglich. Jeder fünfte Bauherr entscheidet sich heutzutage für die simple Art des "Bauen-Lassens". Die Branche boomt und produziert die eigenen vier Wände geradezu am Fließband. Die Reporter verfolgen den Weg des Rohstoffs vom Holzstamm bis zum einzugsfertigen Eigenheim und zeigen die Herausforderungen, auf die Bauherr und Planer mitunter stoßen können.

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware 09:45

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware

Dokumentation

Mittelpunkt jedes Eigenheims: die Küche. Kochen, Essen, Socializing - hier spielt sich das Familienleben ab. Die moderne Küche soll schick, modern und repräsentativ sein. Dabei sind die Grundzüge der verschiedenen im Handel erhältlichen Modelle gleichermaßen einander ähnlich wie simpel. Küchen werden nach einem Baukastenprinzip aus mehreren Schranktypen und E-Geräten zusammengestellt. Wie eins zum anderen findet - die Reportage begleitet Planung und Umsetzung unterschiedlicher Küchenkonzepte.

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch 10:35

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch

Technik

Der Volvo A60 ist der größte knickgelenkte Muldenkipper der Welt. Er kann bis zu 55 Tonnen Material mühelos transportieren. Sein Gesamtgewicht beträgt bei voller Beladung fast 100 Tonnen. Gebaut wird der XXL-Dumper im südschwedischen Braås. Hier fertigen rund 550 Mitarbeiter sechs verschiedene Dumper-Modelle. Er ist das größte Fahrzeug, das in dem Werk gefertigt wird, und aufgrund ihres Gewichts können nur die wenigsten Teile ohne Kran verbaut werden.

Baumaschine auf vier Beinen - Schreitbagger im Einsatz 11:20

Baumaschine auf vier Beinen - Schreitbagger im Einsatz

Dokumentation

Der Schreitbagger M 545 X der Schweizer Firma Menzi Muck ist ein Allrounder, der sogar in 2,50 Meter tiefem Wasser arbeiten kann. Er kann an steilen Hängen operieren, auf Schienen fahren und selbstständig auf LKWs klettern. Außerdem besitzt der allradgetriebene Bagger einen Teleskop-Arbeitsarm, der mit diversen Werkzeugen ausgestattet werden kann. Die Herstellung und spektakuläre Einsätze des Baggers werden in dieser Reportage dargestellt.

Marvellous Machines: Kolosse aus Stahl 12:15

Marvellous Machines: Kolosse aus Stahl: Mighty Machines

Technik

Wie hebt man eine Superjacht ohne Kratzer aus dem Wasser? Was braucht es, um eine Hochgeschwindigkeitsbrücke für Züge zu bauen? Welche Seilbahn schafft es, den höchsten Berg Deutschlands zu erklimmen? Und wie muss eine Maschine konstruiert sein, um eine NASA-Rakete zur Startrampe zu bringen? Wunderwerke der Technik, die Schwerstlasten bewegen. Präzision und menschliches Können. Nur die kräftigsten Geräte kommen zum Einsatz, um täglich Höchstleistungen zu vollbringen. Marvellous Machines eben.

Gigant aus Stahl - Die größte bewegliche Maschine der Welt 13:10

Gigant aus Stahl - Die größte bewegliche Maschine der Welt

Technik

Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert.

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken 14:05

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen sich die Köpfe hinter diesen Bauprojekten täglich stellen müssen und welche mitunter fantasievollen Meisterwerke sie auf der ganzen Welt erschaffen.

Spektakuläre Konstruktionen: Autobrücken 15:00

Spektakuläre Konstruktionen: Autobrücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Sie halten Abertausenden von Rädern stand, tonnenschweren Transportern und sogar Naturgewalten: Die in den letzten Jahrzehnten entstandenen modernen Autobrücken sind unverzichtbare Verkehrsadern einer globalisierten Welt. Bauwerke wie die Öresundbrücke, die Dänemark mit Schweden verbindet, der Sunshine Skyway in Florida und der spektakuläre Viaduc de Millau in Südfrankreich sind nicht nur logistische und architektonische, sondern auch ästhetische Meisterwerke.

Spacetime 15:55

Spacetime: Weltraumarchitektur - Schöner Wohnen im All

Astronomie

Missionen ins All können mehrere Jahre dauern. Überlegungen zu einer menschengerechten Arbeits- und Lebensumgebung sind daher unvermeidbar, denn zukünftige Weltraumbasen müssen mehr als nur zweckmäßige Überlebensräume bieten. Raumfahrtagenturen ziehen dafür zunehmend Architekten und Designer zu Rate. Eine komplexe Aufgabe, da die Räume zeitgleich den technischen, wissenschaftlichen und menschlichen Bedürfnissen gerecht werden und die optimale Nutzung von Raum und Ressourcen voraussetzen müssen.

Spacetime 16:45

Spacetime: Weltraumsicherheit - Die neue Front im Erdorbit

Astronomie

Satelliten sind essenziell für Kommunikation, Navigation, Finanzflüsse, Energienetze sowie für Militär und Geheimdienste. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Satellitendaten wächst jedoch die Verwundbarkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Weltraum hat in Zeiten geopolitischer Spannungen strategische Bedeutung erlangt und sich zu einer militärischen Domäne entwickelt. Dadurch können auch zivile Satellitenstrukturen nicht kriegsführender Länder potenzielle Ziele werden.

Spacetime 17:40

Spacetime: Die dunkle Seite - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie

Astronomie

Die Erde ist umgeben von Dunkler Materie und Dunkler Energie - mysteriösen Kräften, die das gesamte All durchziehen und so die Entwicklung unseres Universums maßgeblich bestimmen. Wissenschaftler sehen die Auswirkungen dieser kosmischen Rätsel, doch ihren Ursprung kennen sie nicht. Auch Schwarze Löcher gehören dazu: Gravitationsmonster, die alles in sich hineinziehen. In dieser Folge Spacetime versucht der Wissenschaftler Ulrich Walter, Licht in die dunklen Teile des Weltraums zu bringen.

Border Patrol Neuseeland 18:30

Border Patrol Neuseeland: Ominöse Brettspiele

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 18:55

Border Patrol Neuseeland: Verzockt

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:25

Border Patrol Neuseeland: Besondere Spielsachen

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Der fliegende Holländer

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

STASI - Ein Staat gegen seine Bürger 20:15

STASI - Ein Staat gegen seine Bürger

Nachdem am 9. November 1989 die Mauer fiel, liefen im Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Schredder auf Hochtouren. 40 Jahre lang wurden eigene Bürger bespitzelt, verhaftet und manipuliert, um die Macht der Kommunistischen Partei zu sichern. Erst nach Auflösung der Behörde am 30. Juni 1990 wurde der Weg frei für eine Aufarbeitung: Sie wird Jahre und Jahrzehnte brauchen. In der Dokumentation kommen sowohl Opfer als auch Täter des Überwachungssystems zu Wort und schildern ihre Erlebnisse.

Der Jahrhundert-Lude (1) 21:10

Der Jahrhundert-Lude (1)

Dokumentation

Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "Schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.

Der Jahrhundert-Lude (2) 22:05

Der Jahrhundert-Lude (2)

Dokumentation

Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.

Tschernobyl - Die Autopsie 23:05

Tschernobyl - Die Autopsie

Dokumentation

Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.

Strangest Things 00:05

Strangest Things

Doku-Reihe

Dieser Mann sieht aus, als sei er erst gestern gestorben - doch seine Leiche lag 2.400 Jahre im Moor. War der Tollund-Mann ein hingerichteter Verbrecher, ein Menschenopfer - oder gar ein Bote ins Jenseits? Die Spuren an seinem Körper werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Außerdem: eine wundersame Diagnosemaschine, die selbst Meerschweinchen Krankheiten andichtete. Und: das schönste Gesicht Ägyptens - so vollkommen, dass viele es für eine Fälschung hielten.

Lost Places 01:00

Lost Places: Jungle Fantasy Land

Dokumentation

Gespenstische Orte aus vergessenen Zeiten: Ruinen wie die Überbleibsel der Stadt Gamsutl in Russland lassen einen Einblick in die einstige Größe und Schönheit des Ortes zu, der heute menschenleer ist. Außerdem: Das Mysterium der kroatischen Kupari Hotels, ein verborgener Traumgarten im mexikanischen Dschungel und der verwahrloste Stadtteil Iron Soup in Ohio, der ein Symbol des modernen Bauens und Fortschrittes sein sollte, doch nach schrecklichen Ereignissen vollständig verfiehl.

Lost Places 01:45

Lost Places: Mafia Seaside Resort

Dokumentation

In Schottland, nahe den Fluten des Firth of Forth, liegt eine Anlage, die einst ihrer Zeit voraus war. Heute findet man lediglich verlassene Gebäude mit rostigen Blechdächern und eingeschlagenen Scheiben vor. Einiges lässt Rückschlüsse auf den ursprünglichen Zweck des Ortes zu, an dem Geldwäsche, die russische Mafia und internationale Intrigen eine Rolle gespielt haben könnten. In Bulgarien befindet sich eine Betonruine, die einst zu einem feudalen Ferienort für viele Menschen werden sollte.

Der Jahrhundert-Lude (1) 02:30

Der Jahrhundert-Lude (1)

Dokumentation

Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "Schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.

Der Jahrhundert-Lude (2) 03:15

Der Jahrhundert-Lude (2)

Dokumentation

Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.

Tschernobyl - Die Autopsie 03:55

Tschernobyl - Die Autopsie

Dokumentation

Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.

Strangest Things 04:40

Strangest Things

Doku-Reihe

Dieser Mann sieht aus, als sei er erst gestern gestorben - doch seine Leiche lag 2.400 Jahre im Moor. War der Tollund-Mann ein hingerichteter Verbrecher, ein Menschenopfer - oder gar ein Bote ins Jenseits? Die Spuren an seinem Körper werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Außerdem: eine wundersame Diagnosemaschine, die selbst Meerschweinchen Krankheiten andichtete. Und: das schönste Gesicht Ägyptens - so vollkommen, dass viele es für eine Fälschung hielten.