Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für N24 Doku am 13.04.2025

Airport Security - Folge 002 04:40

Airport Security - Folge 002

Reality-Soap

Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist. Währenddessen halten Beamte in San Francisco eine aus Japan einreisende Frau an. Sie gesteht, dass sie nach Amerika gekommen ist um als Prostituierte zu arbeiten. Wurde sie gegen ihren Willen verschleppt? Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist.

Mayday - Sekunden vor der Landung 05:25

Mayday - Sekunden vor der Landung

Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe?

Mayday - In der Wirbelschleppe 06:15

Mayday - In der Wirbelschleppe

Luftverkehr

Bei einer Luftbetankungsmission im Zweiten Golfkrieg 1991 verliert eine KC-135E der US Air Force zwei Triebwerke. Bald darauf versagt auch die Funkkommunikation. Ohne die Ursache für die technischen Schwierigkeiten zu kennen, muss die Besatzung mit ihrem vollgetankten Stratotanker nachts zurückfinden. Geriet die vierköpfige Crew unter irakischen Beschuss und wird sie es zu ihrem Militärstützpunkt zurückschaffen?

Die Edeltuner aus dem Ruhrgebiet 07:05

Die Edeltuner aus dem Ruhrgebiet

Reportage

Im Brabus-Stammwerk in Bottrop werden seit mehr als 50 Jahren sämtliche Fahrzeuge des Herstellers Daimler gemäß Kundenwünschen aufgemotzt. Rund 450 Mitarbeiter tunen hier aktuelle Daimler-Modelle und hauchen kultigen Oldtimern aus den 60er- und 70er-Jahren neues Leben ein. Das Geschäft mit den individuellen Autos ist international - rund 90 Prozent der Fahrzeuge, die hier entstehen, gehen in den Export. Die Reportage begleitet den aufwendigen Tuning-Prozess einer Mercedes G- und S-Klasse.

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen 08:00

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen

Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant - bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge - ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz?

Mega Maschinen - Giganten der Baustelle 08:50

Mega Maschinen - Giganten der Baustelle

Das Baugewerbe gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz in Deutschland 135 Milliarden Euro. Über 850.000 Beschäftigte, die für den reibungslosen Ablauf ihrer Arbeit Unterstützung in Form von Baumaschinen benötigen. Die großen Stahlkolosse sind auf der Baustelle essenziell - egal, ob es um eine Gebäudeabtragung oder einen Schwertransport geht. Die Reportage begleitet den Abriss eines alten Gymnasiums in Altdorf bei Nürnberg.

Dreamcars: Bentley Continental GT W12 09:45

Dreamcars: Bentley Continental GT W12

Das edelste Holz, das edelste Leder, die edelsten Furniere ­- Bentley, Hoflieferant der britischen Königsfamilie, setzt bei seinen Fahrzeugen auf höchste Qualität. Auch unter der Motorhaube geht es luxuriös zu. Den Continental GT W12 treibt ein 12-Zylinder-Biturbomotor mit 635 PS an. Die Reportage zeigt, wie das wuchtige Sportcoupé im Bentley-Werk im nordenglischen Crewe in einer innovativen Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und computergesteuerter Präzision entsteht.

Supercar Tech - Ferrari, Porsche, Lamborghini 10:35

Supercar Tech - Ferrari, Porsche, Lamborghini

Ende der 1940er Jahre befindet sich die Welt in einer Krise und die Wirtschaft ist angeschlagen. Der Zweite Weltkrieg führte zur Zerstörung vieler europäischer Autofabriken. Ingenieure, die während des Krieges ihr Talent in den Dienst der Rüstungsindustrie stellten, können sich erst jetzt wieder der Fahrzeugentwicklung widmen. Die Autoindustrie erholt sich nur langsam von den Strapazen des Krieges doch schon bald streben Hersteller danach, ihre Supersportwagen auch international zu präsentieren.

Schrauben, schmieren, schuften - Boxenstopp für Züge 11:20

Schrauben, schmieren, schuften - Boxenstopp für Züge

Reportage

Etwa 88 Millionen Fahrgäste werden jedes Jahr von 280 ICE transportiert. Allein von der Deutschen Bahn werden in Deutschland und seinen Nachbarländern täglich rund 1.500 Zugfahrten durchgeführt. Natürlich geht da auch mal etwas kaputt. Drehgestelle abmontieren, Klimaanlagen tauschen, Frontscheiben aus- und einbauen - wie sorgen die 700 Arbeiter im Münchener Betriebswerk dafür, dass die Schnellzüge wieder Fahrt aufnehmen?

Industrie 4.0 (2.1) 12:15

Industrie 4.0 (2.1)

Technik

Superfabriken prägen die Welt, in der wir leben: Sie sind fortschrittlich und stellen komplexe Produkte schnell und mit größter Präzision her. Eine Gigafabrik in den USA ist Industriestandort der Automobilhersteller General Motors, Ford und Stellantis. Hier wird alle fünfzig Sekunden ein Auto in Fließbandabfertigung mithilfe von eintausend intelligenten Robotern hergestellt. Europas größter Glasflaschenhersteller fertigt in Großbritannien täglich sechs Millionen Trinkgefäße.

Industrie 4.0 (2.8) 13:10

Industrie 4.0 (2.8)

Beruf und Bildung

Im Vereinigten Königreich stellt eine Fabrik umweltfreundliche Doppeldecker-Elektrobusse her. In einer 30.000 Quadratmeter großen Firma in Ostslowenien trifft uralte Tradition auf neueste Technologie. Jährlich entstehen in dieser Anlage mehr als fünf Millionen hochwertige Kristallglas-Produkte, manche auch noch durch Handarbeit. In den USA werden zehntausende Tonnen Plastikmüll auf hochmoderne Art recycelt und im indischen Apollo-Werk laufen jährlich über fünf Millionen Autoreifen vom Fließband.

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps 14:00

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps

Dokumentation

Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 14:55

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner 15:50

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner

Reportage

Autofahren als Lebensgefühl - die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ab 2035 soll in der EU kein neuer Verbrenner mehr auf den Straßen fahren. Die Reportage begleitet Verbrenner-Fans und ihre ausgefallenen Exemplare und spricht mit Experten wie Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik, über die Gegenwart und Zukunft der Autonation Deutschland.

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung 16:45

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung

Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.

Mayday - Sekunden vor der Landung 17:30

Mayday - Sekunden vor der Landung

Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe?

Mayday - In der Wirbelschleppe 18:25

Mayday - In der Wirbelschleppe

Luftverkehr

Bei einer Luftbetankungsmission im Zweiten Golfkrieg 1991 verliert eine KC-135E der US Air Force zwei Triebwerke. Bald darauf versagt auch die Funkkommunikation. Ohne die Ursache für die technischen Schwierigkeiten zu kennen, muss die Besatzung mit ihrem vollgetankten Stratotanker nachts zurückfinden. Geriet die vierköpfige Crew unter irakischen Beschuss und wird sie es zu ihrem Militärstützpunkt zurückschaffen?

Airport Security - Folge 001 19:20

Airport Security - Folge 001

Reality-Soap

Am internationalen Flughafen von San Francisco versucht ein Mann vier Kilo Marihuana ins Vereinigte Königreich zu schmuggeln. Zwar ist die Droge in Kalifornien legal, ihre Ausfuhr ist jedoch bundesweit strafbar. Statt eines üppigen Gewinns droht dem Erwischten eine lange Gefängnisstrafe. Ein Passagier aus Südkorea hat derweil ganz andere Probleme: Als er in die Maschine nach Seoul steigen will, fangen ihn Heimatschutzermittler ab. Ist der angebliche Tourist ein nordkoreanischer Spion?

Airport Security - Folge 002 20:15

Airport Security - Folge 002

Reality-Soap

Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist. Währenddessen halten Beamte in San Francisco eine aus Japan einreisende Frau an. Sie gesteht, dass sie nach Amerika gekommen ist um als Prostituierte zu arbeiten. Wurde sie gegen ihren Willen verschleppt? Am internationalen Newark Liberty Flughafen versuchen Passagiere Schmuggelware aus Ägypten einzuführen - darunter einen Beutel mit Kuhmist.

Lost Places - Folge 109 21:10

Lost Places - Folge 109

Dokumentation

Die ganze Welt kennt K-Pop-Hits wie "Gangnam Style". Weniger bekannt ist, dass der Ausgangspunkt dieses globalen kulturellen Phänomens in der Asien-Krise Ende der 90er Jahre liegt. Auch Hyun Jun-Su, der Betreiber des Vergnügungsparks Yongma Land in Seoul, gehörte zu den wirtschaftlichen Opfern der Krise. Bis der K-Pop ihm zu Hilfe kam. Außerdem: Was Dunnottar Castle in Schottland mit dem Blockbuster "Braveheart" zu tun hat. Und: Wie Georgien dank eines genialen Erfinders nach den Sternen griff.

Lost Places - Folge 110 22:05

Lost Places - Folge 110

Dokumentation

Ein berüchtigter US-Knast, in dem Bandenkriege tobten und Menschenversuche gemacht wurden, der aber auch als Kulisse für die Hollywood-Komödie "Blues Brothers" diente: Willkommen im verlassenen Gefängnis von Joliet. Und: ein weitläufiger Bunker in den Bergen von Bosnien und Herzegowina, in dem der ehemalige kommunistische Herrscher Jugoslawiens, Josip Broz Tito einen Nuklearkrieg überleben wollte. Plus: französische Kolonialkämpfe auf Taiwan und ein geflutetes Dorf in Portugal.

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya 23:05

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya

Geschichte

Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.

Geheime Nazi-Expeditionen: Runen 00:05

Geheime Nazi-Expeditionen: Runen

Geschichte

Der Forschungsverein Ahnenerbe wurde von Heinrich Himmler gegründet, um historische Beweise für die Überlegenheit der Deutschen zu sammeln. Während die Theorien der Nazi-Forscher im Ausland als absurde und ideologische Spinnereien entlarvt wurden, begeisterte sich der SS-Mann für jede Geschichtsverdrehung. So wurden einfache Höhlenmalereien als hochkomplexe, urgermanische Schriftzeichen ausgelegt. Es wurde sogar verbreitet, die Menschen im antiken Rom hätten germanisches Blut in sich getragen.

Hitler und Stalin (1) 01:00

Hitler und Stalin (1)

Geschichte

Hitler und Stalin waren zwei der schrecklichsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Hinter der Fassade ihrer radikalen Gegnerschaft hatten die beiden Männer jedoch möglicherweise mehr gemeinsam, als zunächst vermutet. Obwohl sie sich nie begegneten, wurden ihre Komplizenschaft und ihre Zusammenarbeit jahrzehntelang geheim gehalten. Wie haben sie sich gegenseitig beeinflusst? Diese Dokumentation bringt die neuesten Enthüllungen über diese berüchtigte Beziehung ans Licht.

Hitler und Stalin (2) 01:40

Hitler und Stalin (2)

Geschichte

Viele Jahrzehnte lang wurden Hitler und Stalin lediglich als unerbittliche Feinde dargestellt. Nun lassen neue Erkenntnisse darauf schließen, dass zwischen ihnen eine Mischung aus Misstrauen und gegenseitiger Faszination herrschte. Diese Dokumentation zeigt anhand von unveröffentlichten Archiven die geheime Beziehung zwischen Hitler und Stalin, wie sie zueinander standen und welche Vorteile sie vor Juni 1941 aus dem deutsch-sowjetischen Pakt zogen.

Lost Places - Folge 109 02:25

Lost Places - Folge 109

Dokumentation

Die ganze Welt kennt K-Pop-Hits wie "Gangnam Style". Weniger bekannt ist, dass der Ausgangspunkt dieses globalen kulturellen Phänomens in der Asien-Krise Ende der 90er Jahre liegt. Auch Hyun Jun-Su, der Betreiber des Vergnügungsparks Yongma Land in Seoul, gehörte zu den wirtschaftlichen Opfern der Krise. Bis der K-Pop ihm zu Hilfe kam. Außerdem: Was Dunnottar Castle in Schottland mit dem Blockbuster "Braveheart" zu tun hat. Und: Wie Georgien dank eines genialen Erfinders nach den Sternen griff.

Lost Places - Folge 110 03:05

Lost Places - Folge 110

Dokumentation

Ein berüchtigter US-Knast, in dem Bandenkriege tobten und Menschenversuche gemacht wurden, der aber auch als Kulisse für die Hollywood-Komödie "Blues Brothers" diente: Willkommen im verlassenen Gefängnis von Joliet. Und: ein weitläufiger Bunker in den Bergen von Bosnien und Herzegowina, in dem der ehemalige kommunistische Herrscher Jugoslawiens, Josip Broz Tito einen Nuklearkrieg überleben wollte. Plus: französische Kolonialkämpfe auf Taiwan und ein geflutetes Dorf in Portugal.

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya 03:45

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya

Geschichte

Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.

Geheime Nazi-Expeditionen: Runen 04:35

Geheime Nazi-Expeditionen: Runen

Geschichte

Der Forschungsverein Ahnenerbe wurde von Heinrich Himmler gegründet, um historische Beweise für die Überlegenheit der Deutschen zu sammeln. Während die Theorien der Nazi-Forscher im Ausland als absurde und ideologische Spinnereien entlarvt wurden, begeisterte sich der SS-Mann für jede Geschichtsverdrehung. So wurden einfache Höhlenmalereien als hochkomplexe, urgermanische Schriftzeichen ausgelegt. Es wurde sogar verbreitet, die Menschen im antiken Rom hätten germanisches Blut in sich getragen.