Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für N24 Doku am 29.10.2025

Jetzt

Geheimnisvolle Erde: Ozeane 16:45

Geheimnisvolle Erde: Ozeane: Oceans

Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforscht die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten?

Danach

Die Macht der Natur - Sonnenstürme 17:40

Die Macht der Natur - Sonnenstürme: Solar Flares

Natur und Umwelt

Ohne die unermessliche Energie der Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich. Im Inneren der Sonne werden pro Sekunde 6000 Millionen Tonnen Wasserstoff zu Helium fusioniert. Dieser Prozess der permanenten Kernfusion stellt jedoch eine existentielle Bedrohung dar. Sollten Sonnenstürme die Erde treffen, droht ein globaler Stromausfall, der Versorgungsengpässe verursachen könnte. Um für diese Gefahr gewappnet zu sein, beobachten Forscher mittels Teleskope und Satelliten die Sonne Tag und Nacht.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 4 18:30

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 4

Reality-Soap

In dieser Folge begleitet die Serie die US-Grenzschutzbeamten an der belebtesten Grenze der Welt. Nachts kontrollieren sie Reisende, darunter einen Mann, der seit 20 Jahren nicht zurückgekehrt ist, einen Fahrer, der 15?kg Kokain schmuggelt, und einen Truck mit auffälliger, modifizierter Kabine. Spannende Einsätze, überraschende Geschichten und riskante Kontrollen zeigen, wie Grenzschutz täglich für Sicherheit sorgt.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 5 19:15

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 5

Reality-Soap

An der US-mexikanischen Grenze ist Wachsamkeit Alltag. In dieser Folge kontrollieren Beamte einen Geschäftsmann aus Mexiko in einem fabrikneuen Wagen - schnell entsteht Verdacht. Auf der Juarez-Lincoln-Brücke schlägt ein Spürhund an, doch die Drogenmenge ist ungewöhnlich gering. Geht es um ein Ablenkungsmanöver eines Kartells? Und: Ein Passant erlebt einen Schreckmoment, als er mit einem bewaffneten Gesuchten verwechselt wird.

Ein Mann. Ein Motor. Eine Legende. - AMG 20:15

Ein Mann. Ein Motor. Eine Legende. - AMG

Dokumentation

Affalterbach nahe Ludwigsburg: Die kleine Gemeinde im Schwäbischen ist unter Autofans weltberühmt. Seit 1976 hat hier die zu Mercedes Benz gehörende Autoschmiede AMG ihren Sitz. WELT TV wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen des legendären Motorenwerks und begleitet die Produktion der exklusiven Hochleistungsautomobile vom geheimen Designprozess bis zur fertigen Karosserie.

Geniale Maschinen - Bergbau 21:10

Geniale Maschinen - Bergbau: Crush, Smash, Shred

Technik

Der Abbau von Gestein ist ein aufwändiges, schmutziges und teures Geschäft, unabdingbar für den Ausbau unserer Infrastruktur. Zur Erleichterung des Tagebaus entwickelte das italienische Unternehmen Tesmec den Rock Hawg. Mit einer Effizienz von 15 Standardbaggern baut er nicht nur Tunnel und Straßen, sondern überdies ganze Flughäfen und Bahnhöfe. Doch innerhalb der Bergbaustätten lauert die Gefahr, auf versteckte Landminen zu stoßen: eine Aufgabe für das robuste M1150 Assault Breacher Vehicle.

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen 22:05

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen

Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant - bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge - ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz?

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels 23:05

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels

Dokumentation

Im Zuge der Großbauprojekte "Wendlingen-Ulm" und "Stuttgart 21" sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können?

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken 00:05

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen sich die Köpfe hinter diesen Bauprojekten täglich stellen müssen und welche mitunter fantasievollen Meisterwerke sie auf der ganzen Welt erschaffen.

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen 01:00

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen

Dokumentation

Knapp 4000 Meter oberhalb der Schweizer Gemeinde Zermatt entsteht eine monumentale Seilbahn-Überquerung. Das Projekt beginnt in Sterzing, Südtirol. Dort wird die Seilbahn zerlegt und getestet, bevor sie in die Schweiz geschickt wird. Die gigantischen Elektromotoren und Seile mit einem Gewicht von über 140 Tonnen stellen dabei eine logistische Herausforderung dar. Bei extremen Hochgebirgsbedingungen leisten 145 Monteure und Projektleiter außergewöhnliche Arbeit.

Marvellous Machines: Stille Helden 01:45

Marvellous Machines: Stille Helden: Unsung Heroes

Technik

Mit Hochdruck gegen Gummiabrieb: Ein gigantischer Staubsauger reinigt die Landebahnen am Flughafen vom gefährlichen Belag. Atomuhren, die alle 10 Millionen Jahre nur eine Sekunde abweichen. Eine Wunderwaffe gegen Schlaglöcher. Diese Maschinen sind die stillen Helden unserer Zeit, unverzichtbar, doch oft unbemerkt. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis dieser unsichtbaren Wächter der Technikwelt.

Geniale Maschinen - Bergbau 02:30

Geniale Maschinen - Bergbau: Crush, Smash, Shred

Technik

Der Abbau von Gestein ist ein aufwändiges, schmutziges und teures Geschäft, unabdingbar für den Ausbau unserer Infrastruktur. Zur Erleichterung des Tagebaus entwickelte das italienische Unternehmen Tesmec den Rock Hawg. Mit einer Effizienz von 15 Standardbaggern baut er nicht nur Tunnel und Straßen, sondern überdies ganze Flughäfen und Bahnhöfe. Doch innerhalb der Bergbaustätten lauert die Gefahr, auf versteckte Landminen zu stoßen: eine Aufgabe für das robuste M1150 Assault Breacher Vehicle.

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen 03:15

Stahl-Gigant auf Reisen - Schwertransport mit Hindernissen

Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant - bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge - ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz?

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels 04:00

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels

Dokumentation

Im Zuge der Großbauprojekte "Wendlingen-Ulm" und "Stuttgart 21" sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können?

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken 04:45

Spektakuläre Konstruktionen: Bewegliche Brücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen sich die Köpfe hinter diesen Bauprojekten täglich stellen müssen und welche mitunter fantasievollen Meisterwerke sie auf der ganzen Welt erschaffen.