Die Ruinen eines Luxushotels an der Adria dienten als perfekte Kulisse für ein episches Duell der Serie "Game of Thrones". Doch warum wurde das einst so opulente Belvedere in Dubrovnik zerstört? Außerdem: Bei 130 Dezibel liegt die Schmerzgrenze für das menschliche Gehör. Dieser Schalldruckpegel entspricht einem startenden Düsenflugzeug, wurde aber auch bei einem Konzert der Metalband Motörhead 1984 im Variety Theatre von Cleveland erreicht. Was wurde aus der Konzertlocation?
In den philippinischen Gewässern, nahe des verwahrlosten Ortes Corregidors, liegt ein Vermögen von vier Millionen Dollar versteckt. Wer wirft so viel Geld über Bord und warum? Außerdem in dieser Folge: das düstere Zuchthaus "Missouri State Penitentiary" in Jefferson City, in dem viele berüchtigte Verbrecher inhaftiert wurden und die Karriere eines Schwergewichts-Champions ihren Anfang nahm. Und: ein herrschaftliches Gebäude in Wiltshire, dessen Kreuzgang Harry-Potter-Fans weltweit verzauberte.
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist heute ein Touristenhotspot. 1814 wurde dort die Autorin Mary Shelly durch eine verstörende, wahre Begebenheit zu ihrem weltberühmten Roman "Frankenstein" inspiriert. Außerdem in dieser Folge: Ponte City, ein Luxuskomplex in Johannesburg, welcher zu einer Hochburg der Kriminalität wurde, Bonanza, die berühmte Western-Stadt in Idaho, in der sich eine tödliche Liebesgeschichte ereignete, und eine recycelte Fantasiewelt in Buenos Aires, Argentinien.
Bei dem Landeanflug einer DHC-8 in Kathmandu kommt es 2018 zur tödlichen Katastrophe, bei der 52 Insassen ihr Leben verlieren. Nach ungewöhnlich abrupten Lenkmanövern und einem instabilen Anflug kommt der US-Bangla Flug seitlich von der Landebahn ab und geht in Flammen auf. Ist die Maschine aufgrund eines technischen Problems oder menschlichem Fehlversagens verunglückt? Während der Ermittlungen zur Unfallursache machen die Experten eine beunruhigende Entdeckung.
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage.
Bei Stunt-Profis gehört die Gefahr zum Alltag. Diese Dokumentation zeigt zehn waghalsige Aktionen, die tödlich hätten enden können: Ein Pilot verliert bei einer Kollision die Tragfläche seiner Maschine, ein Hai attackiert zwei Taucher, die in einem Käfig gefangen sind, und ein Fallschirmspringer stürzt in die Tiefe, als sich zwei Vögel in seinem Fallschirm verfangen.
Für den belgischen Freizeitpark Plopsaland De Panne entsteht in Waldkirch im Schwarzwald einer der modernsten und extremsten Spinning Coaster der Welt. Hierbei drehen sich die Wagen horizontal auf einer vertikalen Achse. Für das komplexe Fahrgeschäft müssen 723 Tonnen Material geschweißt, transportiert und schließlich vor Ort zusammengesetzt werden - ein logistischer Kraftakt. Dafür entstehen 98 Schienenteile in sogenannter Fachwerkstruktur, die teilweise in Handarbeit gefertigt werden.
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert.
Stählerne Giganten ebnen uns täglich den Weg zur Arbeit, in den Urlaub oder in einen Wochenendausflug. Die Lasten, denen Stahlbrücken dabei standhalten müssen, gehen weit über unsere Vorstellungskraft hinaus. Welche aufwendigen Wartungsmaßnahmen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten und wie viel Manpower allein im Bau solcher Brücken steckt: Die Dokumentation zeigt die außergewöhnlichsten ihrer Art und beleuchtet, was diese architektonischen Giganten so einzigartig macht.
Majestätisch aufragende Berge, malerische Täler und unberührte Natur: Die Schweizer Alpen sind die imposante Kulisse für die Fahrt im traditionsreichen Bernina Express. Auf seiner Fahrt von Chur im Kanton Graubünden über das Wintersportmekka St. Moritz bis ins italienische Tirano überwindet der Zugklassiker mehr als tausend Höhenmeter. Schwindelerregende Viadukte, geniale Kreiskehrtunnel und die wachsamen Augen der Lawinenexperten und Streckenmeister machen das unvergessliche Erlebnis möglich.
In diesem Zug, benannt nach dem indischen Herrschertitel, erwartet die Fahrgäste höchster Komfort während ihrer Reise von Neu-Delhi nach Mumbai. Für die luxuriös ausgestatten Kabinen und Suiten werden für die achttägige Tour zwischen 4.500 und 24.000 US-Dollar fällig. Gezogen wird der ein Kilometer lange Maharadscha-Express von einer 3.100-PS-starken Diesel-Lokomotive. Welche Orte gibt es auf der Fahrt durch Indien zu bestaunen? Wie wird die Crew den hohen Ansprüchen der Passagiere gerecht?
Bali gehört zu den beliebtesten Reisezielen Indonesiens, doch viele Naturschönheiten befinden sich in den Gewässern rund um die Insel. Hier leben viele Meeresbewohner verschiedener Arten: unter anderem der Mondfisch, einer der schwersten Knochenfische. Anzutreffen ist er im Blue Corner vor der kleinen Insel Nusa Penida, eines der berühmtesten Tauchreviere rund um Bali. Hier wachsen spektakuläre, teils gewaltige Korallen. Die Dokumentation taucht in die fesselnde Unterwasserwelt der Tropen ein.
Die Jagdstrategien einiger Meeresbewohner sind perfekt angepasst an ihre Umgebung. Einer der giftigsten Jäger ist der Nattern-Plattschwanz. Sein Schwanz dient als Paddel und ähnelt dem Kopf, so nähert sich ihm keiner von hinten, während er kopfüber im Riff nach Beute sucht. Ähnlich raffiniert beschafft der Putzerlippfisch sein Futter: Er knabbert tote Hautzellen und Parasiten anderer ab, putzt täglich bis zu 2.000 Tiere, darunter auch gefährliche Raubfische. Der größte von ihnen: der Weiße Hai.
Bekannt ist die Osterinsel für ihre Moai. Rund 1000 dieser imposanten Steinstatuen prägen das Landschaftsbild. Woher kamen die Statuen, welche Bedeutung hatten sie für die Inselbewohner - und wie transportierten diese die tonnenschweren Skulpturen aus Vulkanstein? Warum ist die einst bewaldete Insel heute so karg? Viele lang gehegte Annahmen über die Rapa Nui erwiesen sich als falsch. Mit modernsten Forschungsmethoden entdecken Archäologen die wahre Geschichte des abgelegenen Südsee-Eilands.
Weltweit gibt es beeindruckende Städte und Landschaften, die aufgrund von Umwelteinflüssen und Klimawandel vom Verschwinden bedroht sind. Die italienische Stadt Venedig läuft Gefahr aufgrund des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. Nun soll das Projekt "Mose" die Stadt retten. Das australische Great Barrier Reef ist durch die Erwärmung des Wassers und das vermehrte Aufkommen von Dornenkronen-Sternfischen bedroht. Doch wie kann das Ökosystem und seine Artenvielfalt gerettet werden?
Ob beim Einkauf, im Büro oder gemütlich zuhause: ein Dach und vier Wände vermitteln dem Menschen ein Gefühl von Sicherheit. Umso traumatischer kann es sein, wenn diese Vorstellung wortwörtlich in sich zusammenfällt. Katastrophen dieser Art werden häufig durch Konstruktionsfehler verursacht und forderten weltweit zahlreiche Todesopfer. "Pfusch am Bau" rekonstruiert jene schwarzen Tage, beleuchtet die schwerwiegenden Konstruktionsfehler und tragischen Einzelschicksale.
Ob beim Einkauf, im Büro oder gemütlich zuhause: ein Dach und vier Wände vermitteln dem Menschen ein Gefühl von Sicherheit. Umso traumatischer kann es sein, wenn diese Vorstellung wortwörtlich in sich zusammenfällt. Katastrophen dieser Art werden häufig durch Konstruktionsfehler verursacht und forderten weltweit zahlreiche Todesopfer. "Pfusch am Bau" rekonstruiert jene schwarzen Tage, beleuchtet die schwerwiegenden Konstruktionsfehler und tragischen Einzelschicksale.
Globale Skylines im Wandel: Holzhochhäuser, die wie Pflanzen aus der Erde sprießen, erobern die Architekturwelt. Pioniere nutzen innovative Techniken, um aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz lebendige Wohnkomplexe zu schaffen. Das beeindruckende Meisterwerk in Brumunddal, Norwegen, ragt mit rund 85 Metern in den Himmel, während in Milwaukee, USA, das größte Hybrid-Holzhochhaus eine neue Ära der nachhaltigen Baukunst verkündet.
Wenn wir das Universum als Makrokosmos verstehen wollen, müssen wir auch die kleinsten Teilchen, den Mikrokosmos, berücksichtigen und umgekehrt - eine Schlüsselerkenntnis in der Kosmologie. Doch die Unendlichkeit ist genauso schwer fassbar wie kleinste Materiebausteine. Daher muss sich die Wissenschaft auf mathematische und theoretische Modelle stützen. Makro- und Mikrokosmos unterscheiden sich stark, bestimmen aber gemeinsam unser Universum.
In rund fünf Milliarden Jahren wird die Erde mit der Sonne vergehen. Doch schon früher wird es zu heiß für Leben. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob wir ins All expandieren können. Die Reise zu neuen Welten ist lang und schwierig, und wir Menschen sind nicht für interstellare Reisen gemacht. Vielleicht wird eine auf Silizium basierende KI unser Erbe in der Milchstraße fortsetzen und das Überleben der Menschheit sichern. Der Countdown läuft - werden wir rechtzeitig den Sprung schaffen?
Die Erdatmosphäre, ein lebenswichtiger, hauchdünner Schleier aus Gasen, schützt uns vor kosmischer Strahlung und bildet die Grundlage unseres Klimas. Atmend verbinden wir uns täglich mit dieser dünnen Hülle, die, wäre die Erde ein Apfel, nicht dicker als dessen Schale wäre. Nicht nur die Erde, auch andere Himmelskörper sind von Atmosphären umgeben, die potenziell Leben ermöglichen können. Forscher suchen in solchen Gashüllen nach Spuren außerirdischen Lebens.
Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.
Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.
Die Pyramiden von Gizeh sind genauso eindrucksvoll wie rätselhaft. Wie konnte eine einfache Agrarkultur derart komplexe Bauwerke ohne moderne Hilfsmittel erschaffen? Anhänger der Prä-Astronautik vermuten, dass die Pyramiden nicht als reine Grabkammern konzipiert waren. Sie sind überzeugt, dass die alten Ägypter Kontakt zu außerirdischen Wesen hatten, die sie mit fortschrittlichem technischem Wissen versorgten.
Die Evolution des Menschen stellt die Wissenschaft bis heute vor viele Fragen. Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz sowie die Ausbildung eines hochkomplexen Sprachapparates müssen in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum erfolgt sein. Dies stimmt Vertreter der Prä-Astronautik skeptisch. Könnten uns genetische Manipulationen durch Außerirdische zum entscheidenden Entwicklungssprung verholfen haben?
In rund fünf Milliarden Jahren wird die Erde mit der Sonne vergehen. Doch schon früher wird es zu heiß für Leben. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob wir ins All expandieren können. Die Reise zu neuen Welten ist lang und schwierig, und wir Menschen sind nicht für interstellare Reisen gemacht. Vielleicht wird eine auf Silizium basierende KI unser Erbe in der Milchstraße fortsetzen und das Überleben der Menschheit sichern. Der Countdown läuft - werden wir rechtzeitig den Sprung schaffen?
Die Erdatmosphäre, ein lebenswichtiger, hauchdünner Schleier aus Gasen, schützt uns vor kosmischer Strahlung und bildet die Grundlage unseres Klimas. Atmend verbinden wir uns täglich mit dieser dünnen Hülle, die, wäre die Erde ein Apfel, nicht dicker als dessen Schale wäre. Nicht nur die Erde, auch andere Himmelskörper sind von Atmosphären umgeben, die potenziell Leben ermöglichen können. Forscher suchen in solchen Gashüllen nach Spuren außerirdischen Lebens.
Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.
Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.