Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für N24 Doku am 10.04.2025

Fünf Präsidenten und ein Zar - Putin vs. USA 04:00

Fünf Präsidenten und ein Zar - Putin vs. USA

Politik

Russlands Präsident Putin ist seit einem Vierteljahrhundert an der Macht. In dieser Zeit hatte der Ex-KGB-Agent mit fünf US-Präsidenten zu tun. Fast alle haben den kalten Krieger und seine Mission unterschätzt, das Russische Reich wiederauferstehen zu lassen und die Demokratie - zu Hause und in der Welt - zu unterwandern. Eine Dokumentation über einen Machtkampf, der auf allen Ebenen geführt wird und aktueller nicht sein könnte: Ob in Bezug auf den Ukraine-Krieg oder die US-Wahl im Herbst 2024.

Lost Places - Folge 90 04:55

Lost Places - Folge 90

Dokumentation

In den philippinischen Gewässern, nahe des verwahrlosten Ortes Corregidors, liegt ein Vermögen von vier Millionen Dollar versteckt. Wer wirft so viel Geld über Bord und warum? Außerdem in dieser Folge: das düstere Zuchthaus "Missouri State Penitentiary" in Jefferson City, in dem viele berüchtigte Verbrecher inhaftiert wurden und die Karriere eines Schwergewichts-Champions ihren Anfang nahm. Und: ein herrschaftliches Gebäude in Wiltshire, dessen Kreuzgang Harry-Potter-Fans weltweit verzauberte.

Lost Places - Folge 75 05:30

Lost Places - Folge 75

Dokumentation

An der Südspitze von Bali liegt eine Ansammlung von mit Graffiti bedeckten Ruinen. In Belgien befinden sich die Überreste einer kreisrunden Festung aus Stahlbeton, die zur Verteidigung während des Ersten Weltkriegs diente. Das Greenbrier Ressort in den USA: Eine noble Einrichtung, die unterirdisch an eine geheimnisvolle Anlage angebunden ist. In Abu Dis, am Rande Jerusalems, erinnert die verlassene Ruine des Palästinensischen Parlaments an den verlorenen Frieden.

Lost Places - Folge 83 06:15

Lost Places - Folge 83

Dokumentation

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist heute ein Touristenhotspot. 1814 wurde dort die Autorin Mary Shelly durch eine verstörende, wahre Begebenheit zu ihrem weltberühmten Roman "Frankenstein" inspiriert. Außerdem in dieser Folge: Ponte City, ein Luxuskomplex in Johannesburg, welcher zu einer Hochburg der Kriminalität wurde, Bonanza, die berühmte Western-Stadt in Idaho, in der sich eine tödliche Liebesgeschichte ereignete, und eine recycelte Fantasiewelt in Buenos Aires, Argentinien.

WELT Zeitreise von Stefan Aust (05) 07:05

WELT Zeitreise von Stefan Aust (05): Der Deutsche Herbst des Terrors

Dokumentation

Nach der Inhaftierung der RAF-Führung in Stammheim versucht eine zweite Generation die Gefangenen in Zusammenarbeit mit palästinensischen Terroristen freizupressen. Stefan Aust verfolgt den Aufstieg der Terroristen von Anfang an und schreibt das Standardwerk über die RAF, den "Baader Meinhof Komplex". Mit dem Tod der Gefangenen entsteht eine neue Protestbewegung: Die Anti-Atomkraft-Bewegung.

WELT Zeitreise von Stefan Aust (15) 07:55

WELT Zeitreise von Stefan Aust (15): Europa an der Grenze

Dokumentation

Im Herbst 2015 strömten viele Flüchtlinge nach Europa, und Angela Merkel erklärte, es gebe keine Obergrenze für Asyl. Stefan Aust, inzwischen WELT-Herausgeber, schickte Teams an die Außengrenzen Europas, um Überforderung, Chaos und Hilfe vor Ort zu dokumentieren. Zwei Jahre später empfing Merkel beim G20-Gipfel in Hamburg Putin, Xi und Trump - eine große Show des Multilateralismus. Gleichzeitig eskalierte die Gewalt auf Hamburgs Straßen. Folge 15 der "Zeitreise"-Serie zeigt diese Kontraste.

Fünf Präsidenten und ein Zar - Putin vs. USA 09:00

Fünf Präsidenten und ein Zar - Putin vs. USA

Politik

Russlands Präsident Putin ist seit einem Vierteljahrhundert an der Macht. In dieser Zeit hatte der Ex-KGB-Agent mit fünf US-Präsidenten zu tun. Fast alle haben den kalten Krieger und seine Mission unterschätzt, das Russische Reich wiederauferstehen zu lassen und die Demokratie - zu Hause und in der Welt - zu unterwandern. Eine Dokumentation über einen Machtkampf, der auf allen Ebenen geführt wird und aktueller nicht sein könnte: Ob in Bezug auf den Ukraine-Krieg oder die US-Wahl im Herbst 2024.

Lost Places - Folge 90 10:00

Lost Places - Folge 90

Dokumentation

In den philippinischen Gewässern, nahe des verwahrlosten Ortes Corregidors, liegt ein Vermögen von vier Millionen Dollar versteckt. Wer wirft so viel Geld über Bord und warum? Außerdem in dieser Folge: das düstere Zuchthaus "Missouri State Penitentiary" in Jefferson City, in dem viele berüchtigte Verbrecher inhaftiert wurden und die Karriere eines Schwergewichts-Champions ihren Anfang nahm. Und: ein herrschaftliches Gebäude in Wiltshire, dessen Kreuzgang Harry-Potter-Fans weltweit verzauberte.

Lost Places - Folge 75 10:35

Lost Places - Folge 75

Dokumentation

An der Südspitze von Bali liegt eine Ansammlung von mit Graffiti bedeckten Ruinen. In Belgien befinden sich die Überreste einer kreisrunden Festung aus Stahlbeton, die zur Verteidigung während des Ersten Weltkriegs diente. Das Greenbrier Ressort in den USA: Eine noble Einrichtung, die unterirdisch an eine geheimnisvolle Anlage angebunden ist. In Abu Dis, am Rande Jerusalems, erinnert die verlassene Ruine des Palästinensischen Parlaments an den verlorenen Frieden.

Lost Places - Folge 83 11:20

Lost Places - Folge 83

Dokumentation

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist heute ein Touristenhotspot. 1814 wurde dort die Autorin Mary Shelly durch eine verstörende, wahre Begebenheit zu ihrem weltberühmten Roman "Frankenstein" inspiriert. Außerdem in dieser Folge: Ponte City, ein Luxuskomplex in Johannesburg, welcher zu einer Hochburg der Kriminalität wurde, Bonanza, die berühmte Western-Stadt in Idaho, in der sich eine tödliche Liebesgeschichte ereignete, und eine recycelte Fantasiewelt in Buenos Aires, Argentinien.

Mission Possible - Der CO2-neutrale Planet (1) 12:15

Mission Possible - Der CO2-neutrale Planet (1)

Dokumentation

Die Welt im Jahr 2050: Die Menschheit hat es geschafft, CO2-neutral zu produzieren. Welche wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften kamen gerade noch rechtzeitig zum Einsatz, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, grüne Energie zu speichern, CO2 und andere Klimakiller einzudämmen? Welche Männer und Frauen haben durch innovatives Denken, Mut und Durchhaltevermögen dazu beigetragen, die Klimakatastrophe abzuwenden und unsere Ernährung zu sichern?

Mission Possible - Der CO2-neutrale Planet (2) 13:10

Mission Possible - Der CO2-neutrale Planet (2)

Dokumentation

Die Welt im Jahr 2050: Die Menschheit hat es geschafft, CO2-neutral zu produzieren. Welche wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften kamen gerade noch rechtzeitig zum Einsatz, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, grüne Energie zu speichern, CO2 und andere Klimakiller einzudämmen? Welche Männer und Frauen haben durch innovatives Denken, Mut und Durchhaltevermögen dazu beigetragen, die Klimakatastrophe abzuwenden und unsere Ernährung zu sichern?

Earthrise - Mission Klima 14:05

Earthrise - Mission Klima

Dokumentation

Eine Fotografie aus dem Weltraum, welche die aufgehende Erde zeigt, wird zum Symbol für den Umweltschutz. Seitdem hat die Menschheit viel über das sensible Gleichgewicht im System Erde gelernt und über die Gefahren, die es bedrohen. Heute ist die Raumfahrt ein wesentlicher Treiber für das Verständnis und den Schutz dieses einzigartigen Himmelskörpers. Die Reportage "Earthrise - Mission Klima" betrachtet den blauen Planeten vom Weltraum aus und erforscht die Rolle des Menschen im Erdsystem.

Earthrise - Mission Klima 15:00

Earthrise - Mission Klima

Dokumentation

Eine Fotografie aus dem Weltraum, welche die aufgehende Erde zeigt, wird zum Symbol für den Umweltschutz. Seitdem hat die Menschheit viel über das sensible Gleichgewicht im System Erde gelernt und über die Gefahren, die es bedrohen. Heute ist die Raumfahrt ein wesentlicher Treiber für das Verständnis und den Schutz dieses einzigartigen Himmelskörpers. Die Reportage "Earthrise - Mission Klima" betrachtet den blauen Planeten vom Weltraum aus und erforscht die Rolle des Menschen im Erdsystem.

Spacetime 15:55

Spacetime: Sternenhimmel - Astronomie für Jedermann

Astronomie

Die Faszination des Sternenhimmels begeistert Forscher und Laien gleichermaßen. Durch ein Teleskop entdecken Hobby-Astronomen ferne Sterne, Galaxien und Nebel. Das Verständnis des Kosmos und die Erforschung seiner Geheimnisse wecken das Interesse vieler Menschen an der Astronomie. Schon im frühen 20. Jahrhundert entstanden Vereine und Volkssternwarten, die bis heute einen Zugang zur Himmelsbeobachtung bieten - auch ohne eigene Ausrüstung.

Spacetime 16:50

Spacetime: Weltraumschrott - Schnell und gefährlich

Astronomie

Die Menschheit hinterlässt immer mehr Spuren im All. Jede Mission, jeder Start eines Satelliten bedeutet mehr Objekte im Erdorbit. Unzählige Teile umkreisen mittlerweile unseren Planeten. Doch der Abfall bedeutet eine wachsende Gefahr - nicht nur für die bemannte Raumfahrt, auch für funktionstüchtige Satelliten, von denen unsere digitale Infrastruktur abhängig ist. Wissenschaftler und Astronaut Ulrich Walter erklärt, woraus der Weltraumschrott besteht und wie er zukünftig vermieden werden soll.

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn 17:45

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn

Im Gegensatz zum Saturn selbst, dessen Alter auf viereinhalb Milliarden Jahre geschätzt wird, ist sein berühmtes Ringsystem noch vergleichsweise jung. Diese Erkenntnis brachte die Raumsonde Cassini im Jahr 2017. Laut der Satellitenmessungen können Saturns Ringe unmöglich älter als hundert Millionen Jahre sein. Ihre helle und strahlende Erscheinung spräche dafür. Nun steht die Wissenschaft vor der Frage: Wenn die Ringe nicht mit der Entstehung des Saturn zusammenhängen - woher kommen sie dann?

Strip the Cosmos: Plutos Geheimnisse 18:35

Strip the Cosmos: Plutos Geheimnisse

Weltweit sind Wissenschaftler fasziniert vom geheimnisvollen Pluto. Die NASA schickte 2006 eine Raumsonde in Richtung des am Rande unseres Sonnensystems liegenden Zwergplaneten. 2015 näherte sich "New Horizons" Pluto dann soweit, dass erstmalig scharfe Aufnahmen möglich waren. Seitdem sind Untersuchungen über Beschaffenheit der Oberfläche und Atmosphäre möglich - doch die Ergebnisse werfen weitere Rätsel auf. Werden die Forscher sie lösen können?

Mit Vollgas ins All - Die Erfolgsgeschichte der Ariane 5 19:15

Mit Vollgas ins All - Die Erfolgsgeschichte der Ariane 5

Dokumentation

Im Jahr 1973 beginnen europäische Forscher die Arbeit am Raketen-Projekt "Ariane" mit dem Ziel, Europa den autonomen Zugang zum All zu ermöglichen. Von der Entwicklung, der Planung und dem Bau der Raketen bis zu ihren sagenhaften Starts ins All - die Reportage begleitet die internationalen Teams hinter der Erfolgsgeschichte der Ariane-Modelle und dokumentiert die wissenschaftlichen Entwicklungen, die die Geburt der Ariane 5, der größten europäischen Trägerrakete, vorangetrieben haben.

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps 21:10

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps

Dokumentation

Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 22:05

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner 23:05

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner

Reportage

Autofahren als Lebensgefühl - die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ab 2035 soll in der EU kein neuer Verbrenner mehr auf den Straßen fahren. Die Reportage begleitet Verbrenner-Fans und ihre ausgefallenen Exemplare und spricht mit Experten wie Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik, über die Gegenwart und Zukunft der Autonation Deutschland.

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung 00:05

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung

Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.

Mayday - Kobe Bryants letzter Flug 01:00

Mayday - Kobe Bryants letzter Flug

Basketball-Legende Kobe Bryant und acht weitere Menschen sterben bei einem tragischen Hubschrauberabsturz in den Hügeln nördlich von Los Angeles. Die Fans sind in Schock und Trauer. Die Ermittler der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB sind sofort zur Stelle und suchen nach der Ursache. Der Pilot war erfahren, der Helikopter galt als sehr zuverlässig. Waren die schwierigen Wetterbedingungen schuld? Hat Kobe den Piloten unter Druck gesetzt? Das NTSB-Team geht jeder Theorie nach.

Mayday - Drama über Michigan 01:40

Mayday - Drama über Michigan

Im Jahr 1979 steuert eine Boeing 727 im Sturzflug auf Michigan zu. In letzter Minute können die Piloten die Maschine ohne funktionstüchtige Landeklappen sicher zu Boden bringen. Um die Ursachen des beinahe verheerenden Zwischenfalls von Flug TWA 841 aufzuklären, setzen die Ermittler ihr Leben aufs Spiel. Am Ende stehen sie jedoch vor einem Rätsel: Was wissen die Piloten über die möglicherweise manipulierten Landeklappen?

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps 02:30

Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps

Dokumentation

Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 03:10

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner 03:50

Alte Liebe rostet nicht - Der schwere Abschied vom Verbrenner

Reportage

Autofahren als Lebensgefühl - die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ab 2035 soll in der EU kein neuer Verbrenner mehr auf den Straßen fahren. Die Reportage begleitet Verbrenner-Fans und ihre ausgefallenen Exemplare und spricht mit Experten wie Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik, über die Gegenwart und Zukunft der Autonation Deutschland.

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung 04:40

Besser als das Original - Ford Mustang Restaurierung

Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.