Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für N24 Doku am 07.11.2025

Strangest Things 04:00

Strangest Things

Doku-Reihe

Drei rätselhafte Artefakte, drei packende Geschichten: Auf der Osterinsel gibt ein geheimnisvoller Moai namens Tukuturi Rätsel auf. In den Wirren des Kalten Krieges entsteht das Avrocar - ein Fluggerät wie aus einem Sci-Fi-Film. Und: Mesmers wundersamer "Baquet" soll einst Heilung gebracht haben. Mit modernster 3D-Technologie gehen Experten den Geheimnissen auf den Grund.

Strangest Things 04:45

Strangest Things

Doku-Reihe

Die große Pyramide von Gizeh birgt wertvolle Gegenstände. Doch was hat es mit den mysteriösen Werkzeugen auf sich, welche in den ägyptischen Grabstätten hinterlassen wurden? Aus welchen Gründen wurde ein glänzendes, wissenschaftlich anmutendes Holzschränkchen mit diversen Schaltern und Reglern für den Einsatz in Kinderkaufhäusern entwickelt? Und kann eine umstrittene Terrakotta-Skulptur den Beweis dafür liefern, dass die Römer lange vor Kolumbus Amerika entdeckt haben?

Lost Places Folge 100 05:30

Lost Places Folge 100: Blitz spirit

Dokumentation

Ein Flugzeugträger der US-Navy, der im 2. Weltkrieg mit neun "Kampf Sternen" ausgezeichnet wurde und 1969 sogar bei der Mondlandung zum Einsatz kam. Außerdem: Ein geheimes Tunnelnetz unter der bulgarischen Hauptstadt Sofia, in dem 40 Jahre lang ein einbalsamierter Kommunistenführer gekühlt wurde - wenn er nicht im Mausoleum lag. Dazu: Was haben alte Geschützstellungen nahe der britischen Stadt Hull mit einem ausgebombten Kino zu tun? Und: Wie kommt ein Baumhaus aus Beton an die Küste bei Rom?

Lost Places 06:15

Lost Places: Caste of the occult

Dokumentation

Die Burg Houska in Tschechien, erbaut im 13. Jahrhundert direkt über dem "Tor zur Hölle", ist bis heute ein mystischer Ort voller düsterer Legenden. Es heißt, die Nazis hätten hier bis 1945 geheime Experimente durchgeführt. Sind das bloß Gruselgeschichten? Zudem das einstige Prunkstück Liberias, das 5-Sterne-Hotel Ducor in Monrovia. Ehemals ein Symbol des afrikanischen Aufschwungs, ist es heute nur noch eine Ruine - ein stummes Zeugnis vergangener Glanzzeiten.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 8 07:05

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 8

Reality-Soap

Seit fast 20 Jahren liefern sich mexikanische Drogenkartelle einen blutigen Kampf um die lukrativsten Schmuggelrouten in die USA. Da Waffen und Munition in Mexiko streng kontrolliert sind, besorgen sie sich ihr Arsenal in Amerika. Beamte decken den Schmuggel von 5.000 Schuss über die Hidalgo-Brücke auf, während in Laredo ein Elite-Team die Auslieferung eines gefürchteten Kartell-Killers vorbereitet, der in seiner Heimat wegen Mordes gesucht wird.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 9 08:00

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 9

Reality-Soap

In dieser Folge stoßen die Beamten von Zoll und Grenzschutz gleich auf zwei brisante Fälle: Hinter den Armaturenbrettern zweier Fahrzeuge entdecken sie Drogen - versehen mit einem unheilvollen Symbol. Der Verdacht: Es könnte sich um das hochgefährliche Fentanyl handeln. Gleichzeitig bittet in Laredo eine junge Mexikanerin verzweifelt mit ihren Kindern um Schutz vor ihrem eigenen Sohn - einem Neuzugang des berüchtigten Los-Zetas-Kartells, der seine Familie mit dem Tod bedroht.

Große Pötte und schwere Lasten - Malochen im Hamburger Hafen 09:00

Große Pötte und schwere Lasten - Malochen im Hamburger Hafen

Reportage

Rund 9.000 Mal legen jährlich unterschiedliche Schiffe an den insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern des drittgrößten europäischen Containerhafens an. Allein im Jahr 2015 wurden hier mehr als 137 Millionen Tonnen Frachtgut verladen. Doch wodurch zeichnet sich der Hamburger Hafen aus und wie hat er sich weiterentwickelt? Welche Schiffe legen hier an und was für Menschen arbeiten hier? Die Reportage bietet einen vielseitigen Einblick in das rege Geschehen im größten deutschen Seehafen.

Auf Fangfahrt - Der Hochseetrawler 09:50

Auf Fangfahrt - Der Hochseetrawler

Dokumentation

Die Maartje Theadora ist das Schwergewicht der deutschen Hochseefischereiflotte. Rund 6000 Tonnen Frischfisch kann das Schiff verarbeiten und transportieren. In der Fabrik unter Deck wird der Fang sortiert und gefroren. Die Fanggebiete des Trawlers liegen im englischen Kanal, aber auch im Nordatlantik oder dem Pazifik. Die wochenlangen Fahrten sind für die eingeschworene Crew körperlich eine große Herausforderung. Die Reportage gibt Einblicke in den harten Alltag an Bord des Riesenschiffes.

Mayday: Eiskalt erwischt 11:25

Mayday: Eiskalt erwischt: Cockpit Catastrophe

Luftverkehr

Über dem Hochland von Tibet, im Herzen des Himalaya-Gebirges, bekommt die Windschutzscheibe von Sichuan Airlines Flug 8633 plötzlich Risse. Während Flugkapitän Liu Chuanjian Kontakt mit dem Fluglotsen aufnimmt, explodiert die Cockpitscheibe des A319 und reißt den Kopiloten halb nach draußen. Wird es dem Piloten gelingen, das Flugzeug und alle 128 Menschen an Bord manuell in Sicherheit zu fliegen - trotz Sauerstoffmangels, einer Reiseflughöhe von 9750 Metern und minus 40 Grad Außentemperatur?

Mayday - Konfusion im Cockpit 12:15

Mayday - Konfusion im Cockpit: Deadly Delivery

Im August 2013 verunglückt ein Frachtflug von UPS bei einem Nicht-Präzisionsanflug in Alabama. Das Flugzeug streift mehrere Bäume, bevor es zerbricht und in Flammen aufgeht. Beide Piloten sterben bei dem Unglück. Bei der Untersuchung des Falls können die Ermittler technisches Versagen und äußere Umstände ausschließen. Die Piloten hatten genügend Flugstunden und kannten den Flughafen. Wie konnte die Maschine dennoch verunglücken?

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan Godfrey 13:10

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan Godfrey: Alan Godfrey

Dokumentation

Einige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago 14:05

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago: Chicago

Dokumentation

Eine der berüchtigtsten Untertassen-Sichtungen der neueren Geschichte ereignete sich über einem der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der USA. Im Jahr 2006 entdeckte ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft United Airlines auf dem Rollfeld des Chicago O'Hare International Airport ein mysteriöses Flugobjekt über dem Gate C17. Dutzende von Zeugen und Zeuginnen beschrieben ein lautloses, stillstehendes Objekt direkt über dem Rollfeld. Es wurde minutenlang beobachtet, bevor es spurlos verschwand.

Reif für den Urlaub. So schön ist Deutschland 15:00

Reif für den Urlaub. So schön ist Deutschland

Tourismus

Sommerzeit ist Urlaubszeit - doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Reiseglück so nah sein kann? Die Reportage unternimmt eine Reise durch Deutschland, die Lust auf Abenteuer macht: Mit Übernachtungen an den entlegensten Orten, Ausflügen auf die höchsten Gipfel hierzulande und einem Einblick in das Leben vor hunderten Jahren.

Urlaubsspaß de luxe - Ein Ferienpark entsteht 15:55

Urlaubsspaß de luxe - Ein Ferienpark entsteht

Reportage

Im Allgäu entsteht wird auf einer Fläche von 184 Hektar ein gigantischer Ferienpark errichtet. In tausend Ferienhäusern sollen zukünftig rund 5.000 Gäste ihren Urlaub verbringen können. Doch bis zur Eröffnung der Anlage am Fuße der Alpen ist es noch ein weiter Weg: 1.100 Bauarbeiter, Installateure und Techniker schuften für eine pünktliche Fertigstellung. Am Schluss fehlt das Dach einer Riesenrutsche und der TÜV prüft die Park-Attraktionen - wird das Feriendomizil dennoch rechtzeitig fertig?

Der Freizeitpark - Schuften für den großen Spaß 16:50

Der Freizeitpark - Schuften für den großen Spaß

Dokumentation

Ursprünglich als Test-Park für Achterbahnen gegründet, tummeln sich heute auf dem Freizeitgelände in Rust bis zu 30.000 Gäste täglich. Und sie wollen nur eins: Spaß haben. Damit das auch unbehelligt klappt, läuft der Betrieb hinter den Kulissen auf Hochtouren. Ob Reinigungskräfte, Sternekoch oder die Techniker, die routinierte Wartungsarbeiten an Karussells und Achterbahnen durchführen - sie alle helfen, den Tagesausflug im Freizeitpark zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Hightech und Handarbeit - Der Bau eines Kreuzfahrtschiffes 17:45

Hightech und Handarbeit - Der Bau eines Kreuzfahrtschiffes

In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt.

Border Patrol Neuseeland 18:30

Border Patrol Neuseeland: Taiwanesische Zwillinge

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:00

Border Patrol Neuseeland: Flaschen mit außergewöhnlichem Inhalt

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:25

Border Patrol Neuseeland: Der arglose Kanadier

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Extrem entspannte Champions

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz 20:15

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz

Technik

Dank ihrer Mobilität und Flexibilität spielen Militärhubschrauber bei Land-, See- und Lufteinsätzen der Bundeswehr eine wichtige Rolle. Sie werden für Transport-, Kampf- und Rettungseinsätze dringend benötigt. Unabhängig von den klimatischen oder geographischen Bedingungen müssen die Maschinen stets zuverlässig und schnell fortbewegt werden können. Die Reportage stellt verschiedene Helikoptermodelle vor und bietet einen Einblick in das Training des Hubschrauber-Geschwaders 64.

Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte 21:10

Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte

Dokumentation

Ob Frankfurter Bahnhofsviertel, Drogeneinfallstor Hamburger Hafen oder Dealer-Hotspot Görlitzer Park: Sie alle zählen zu Deutschlands sozialen Brennpunkten. Orte, deren massive Probleme selbst Polizei und Justiz zu überfordern scheinen. Diese Dokumentation begleitet Landes-, Bundespolizei und den Zoll bei Razzien und Drogenfahndungen. Außerdem analysieren und bewerten Experten die unterschiedlichen Maßnahmen, die eingesetzt werden, um die kritische Lage in den Brennpunkten zu bewältigen.

ALLAHS JÜNGER - Dschihad aus dem Netz 22:05

ALLAHS JÜNGER - Dschihad aus dem Netz

Reportage

Es sind die Geschichten hinter den Bildschirmen: Junge Menschen stoßen online auf islamistische Inhalte - und geraten in einen Strudel aus Sinnsuche, Verführung und Radikalisierung. Diese Reportage zeigt, wie Sozialarbeiter, Behörden und Forscher dem digitalen Dschihad entgegentreten. Sie deckt auf, wie Islam-Influencer ködern - mit einfachen Antworten und klaren Feindbildern. Und sie erinnert an die Opfer des Terrors. Ein packender Blick in eine Welt, in der Propaganda zur Waffe wird.

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (2) 23:05

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (2)

Dokumentation

Das dunkle Geschäft der Waffenschieber und Drogendealer an den deutschen Grenzen wächst bedrohlich. Seit 2012 führt der Deutsche Zoll in den Brennpunkten daher Autobahnkontrollen mithilfe sogenannter Vollmobilen Röntgenanlagen durch: Dabei durchleuchtet ein mit einem Röntgenarm aufgerüsteter LKW verdächtige Fahrzeuge zentimetergenau. Der Vorteil: Die Beamten können aus sicherer Entfernung Schmuggler und Dealer schneller entlarven und hochnehmen.