Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für N24 Doku am 17.11.2025

Jetzt

Border Patrol Neuseeland 07:30

Border Patrol Neuseeland: Der amerikanische Bauarbeiter

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Danach

Airport Security USA 07:55

Airport Security USA

Reality-Soap

Am internationalen Flughafen von San Francisco versucht ein Mann vier Kilo Marihuana ins Vereinigte Königreich zu schmuggeln. Zwar ist die Droge in Kalifornien legal, ihre Ausfuhr ist jedoch bundesweit strafbar. Statt eines üppigen Gewinns droht dem Erwischten eine lange Gefängnisstrafe. Ein Passagier aus Südkorea hat derweil ganz andere Probleme: Als er in die Maschine nach Seoul steigen will, fangen ihn Heimatschutzermittler ab. Ist der angebliche Tourist ein nordkoreanischer Spion?

Der Löschgigant - Hightech am Flughafen 08:50

Der Löschgigant - Hightech am Flughafen

Dokumentation

Am Flughafen Berlin Brandenburg befindet sich eine der modernsten Feuerwachen Deutschlands. Ein wichtiges Arbeitsinstrument dabei ist ein spezielles Hightech-Löschfahrzeug, entwickelt im baden-württembergischen Giengen. Binnen drei Minuten müssen die Einsatzkräfte jeden Platz auf dem Flughafen erreichen, denn hier zählt jede Sekunde. Die Reportage gewährt einen Einblick in die Entwicklung des komplexen Löschfahrzeugs und zeigt die Übungseinsätze am Flughafen hautnah.

Luxuslimousinen aus der Hightech-Fabrik 09:45

Luxuslimousinen aus der Hightech-Fabrik

Die S-Klasse gehört zu den beliebtesten Edellimousinen. Im Jahr 2020 kam die 11. Generation auf den Markt, ausgestattet mit moderner Technologie und 435 PS. Auch im Komfort- und Sicherheitsbereich kann das neue Oberklasse-Fahrzeug mit Innovationen aufwarten. Ausgerechnet dieses generationsträchtige Modell ist der erste Fahrzeugtyp, der in der Factory56 in Sindelfingen produziert wird. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen des Werks und begleitet die Produktion der S-Klasse.

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware 10:30

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware

Dokumentation

Mittelpunkt jedes Eigenheims: die Küche. Kochen, Essen, Socializing - hier spielt sich das Familienleben ab. Die moderne Küche soll schick, modern und repräsentativ sein. Dabei sind die Grundzüge der verschiedenen im Handel erhältlichen Modelle gleichermaßen einander ähnlich wie simpel. Küchen werden nach einem Baukastenprinzip aus mehreren Schranktypen und E-Geräten zusammengestellt. Wie eins zum anderen findet - die Reportage begleitet Planung und Umsetzung unterschiedlicher Küchenkonzepte.

Bullerbü in Deutschland - Ein Schwedenhaus entsteht 11:20

Bullerbü in Deutschland - Ein Schwedenhaus entsteht

Dokumentation

Es gibt kaum einen Menschen, der nicht davon träumt, eines Tages sein eigenes Haus zu bauen. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, sind viel Zeit und Geld nötig. Mit einem skandinavischen Holzhaus lassen sich diese Hürden leicht überwinden. Die sogenannten Schwedenhäuser sind günstig und binnen weniger Monate schlüsselfertig. Die Reportage begleitet Planer und Bauherren bei der Arbeit und zeigt, wie ein Fertighaus im skandinavischen Design entsteht.

Nur die Harten kommen in den Garten - Hightech-Gartengeräte 12:10

Nur die Harten kommen in den Garten - Hightech-Gartengeräte

Reportage

Die Auswahl an Heckenscheren, Kettensägen und Rasenmähern im Baumarkt ist enorm. Groß oder klein, elektrisch oder manuell - wie gelingt es Gärtnern und Heimwerkern bei all den verschiedenen Modellen den Überblick zu behalten? Die Reportage setzt verschiedene Gartengeräte auf den Prüfstand und zeigt, worauf es in Sachen Handhabung, Belastbarkeit und Sicherheit ankommt.

Lost Places - Brücken 13:10

Lost Places - Brücken: Lost Bridges

Dokumentation

Vor nicht allzu langer Zeit haben sie noch die tiefsten Täler und reißendsten Ströme dieser Erde sicher und zuverlässig überquert, heute schon haben diese einst so majestätischen Brückenbauten ausgedient und sind fernab des alltäglichen Treibens längst in Vergessenheit geraten. Dennoch haben sie als Meisterwerke und Mammutprojekte ihrer Zeit den klugen Köpfen hinter den imposanten Bauten bis heute ein Denkmal gesetzt.

Lost Places - Abschussrampen 14:05

Lost Places - Abschussrampen: Mission Space

Dokumentation

Von Menschen gebaut und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik zeugen heute zum Großteil nur noch Ruinen. Die Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, gibt Einsichten in den regen Forschungsbetrieb von damals und verfolgt den langen Weg der Raumfahrtechnik bis hin zum ersten bemannten Flug ins All.

Lost Places 15:00

Lost Places: Rock and ruin

Dokumentation

Die Ruinen eines Luxushotels an der Adria dienten als perfekte Kulisse für ein episches Duell der Serie "Game of Thrones". Doch warum wurde das einst so opulente Belvedere in Dubrovnik zerstört? Außerdem: Bei 130 Dezibel liegt die Schmerzgrenze für das menschliche Gehör. Dieser Schalldruckpegel entspricht einem startenden Düsenflugzeug, wurde aber auch bei einem Konzert der Metalband Motörhead 1984 im Variety Theatre von Cleveland erreicht. Was wurde aus der Konzertlocation?

Lost Places 15:50

Lost Places: Blues Prison

Dokumentation

Ein berüchtigter US-Knast, in dem Bandenkriege tobten und Menschenversuche gemacht wurden, der aber auch als Kulisse für die Hollywood-Komödie "Blues Brothers" diente: Willkommen im verlassenen Gefängnis von Joliet. Und: ein weitläufiger Bunker in den Bergen von Bosnien und Herzegowina, in dem der ehemalige kommunistische Herrscher Jugoslawiens, Josip Broz Tito einen Nuklearkrieg überleben wollte. Plus: französische Kolonialkämpfe auf Taiwan und ein geflutetes Dorf in Portugal.

Die Hindenburg - Was wirklich geschah 16:45

Die Hindenburg - Was wirklich geschah

Dokumentation

1937 ist das Luftschiff Hindenburg die Concorde seiner Zeit. Doch der riesige und luxuriös ausgestattete Zeppelin verwendet leicht entzündlichen Wasserstoff als Traggas. Am 6. Mai geht das Schiff beim Landemanöver in Lakehurst, New Jersey in Flammen auf, 36 Menschen sterben. Die genaue Ursache des Unglücks wird nie abschließend geklärt. Neu aufgetauchte Filmaufnahmen inspirieren zwei Experten jetzt dazu, den genauen Ablauf der Katastrophe mit wissenschaftlicher Unterstützung zu rekonstruieren.

Hitlers Komplizen: Heinrich Himmler 17:45

Hitlers Komplizen: Heinrich Himmler: Himmler

Heinrich Himmler war einer der mächtigsten und einflussreichsten Männer des NS-Regimes, und einer der grausamsten. Als Vordenker der rassistischen Nazi-Ideologie, Gestapo-Leiter und Chefstratege der Konzentrationslager gehört er zu den Hauptverantwortlichen des Holocaust. Die Dokumentation zeichnet seinen zielstrebig-karrieristischen Weg vom Bürgersohn aus katholischem Elternhaus an die Spitze des Dritten Reiches nach und widmet sich dabei der ewigen Frage: Wie kommt das Böse in den Menschen?

Airport Security 18:35

Airport Security

Reality-Soap

Eine Pistole in einem fehlgeleiteten Koffer aus London sorgt am San Francisco International Airport für Klärungsbedarf. Am selben Flughafen prüfen Beamte, ob ein allein reisender chinesischer Teenager Opfer von Menschenhandel ist. Am Flughafen von Honolulu finden Polizisten in für Australien bestimmte Frachtpakete die Droge Crystal Meth im Wert von zwei Millionen Dollar. Die Lügengeschichte zweier Reisender führt die Beamten am Newark International Airport zunächst auf eine falsche Fährte.

Airport Security USA 19:20

Airport Security USA

Reality-Soap

In Newark geraten Beamte bei einer Frachtkontrolle an brisante Funde: Drogen, gefälschte Handtaschen, Medikamente. In Honolulu verweigert ein Passagier jedes Wort. Doch sein Handy deutet klar auf Drogenkonsum hin. San Francisco wird zum Schauplatz einer riskanten Festnahme - ein Gesuchter wird direkt nach der Landung gestellt. Der Mann beteuert lautstark seine Unschuld. Drei Flughäfen, drei Fälle voller Spannung - und die Frage: Haben die Beamten wirklich den Richtigen?

Lost Places 20:15

Lost Places: The Beached Leviathan

Dokumentation

Halb Flugzeug, halb Schiff: Das "Kaspische Seemonster" war ein Geheimprojekt der Russen, welches selbst die CIA einschüchterte. Heute liegt das mysteriöse Fluggerät, welches als Flugzeugträger-Zerstörer dienen sollte, am Strand des kaspischen Meeres. Außerdem in dieser Folge: Die Ruine einer ungewöhnlichen Haftanstalt in Georgia, eine geheimnisvolle Siedlung im Dschungel Kambodschas und ein kühnes Experiment auf einer verborgenen Insel, mit dem Argentinien zur Supermacht aufsteigen sollte.

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt 21:05

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt

Reportage

Mehr als 30 Jahre standen sie im Dienst, die U-Boote der Klasse 206 und der optimierten Version 206 A. Die damalige Bundesmarine übernahm sie Anfang der 1970er Jahre zum Zweck der Aufklärung, Überwachung oder Abriegelung der Ostsee im Bündnisfall. Heutzutage sind die meisten von ihnen längst abgewrackt, doch ein U-Boot wird Teil der Sammlung des Technikmuseums: die U17. Der anspruchsvolle Schwertransport führt bis ins deutsche Binnenland über Kanäle, Flüsse und schließlich über Land.

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 22:05

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee 23:05

Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee

Dokumentation

Wracks hüten Geheimnisse und können gefährlich sein, selbst Jahrzehnte nach ihrem Untergang. Die TV-Dokumentation "Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee" begleitet die spannende, und oft auch riskante Arbeit von Wissenschaftlern und Tauchern. In den Tiefen der Nordsee erkunden sie ein Kriegsschiff aus dem Ersten Weltkrieg. Und in der Ostsee Wracks, die als Hindernisse auf vielbefahrenen Schifffahrtsrouten liegen.

Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz 00:05

Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz

Dokumentation

Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung ihr Leben aufs Spiel, um Verunglückte zu retten, Schiffsbrände zu löschen oder gegen Piraterie und Schmuggel anzukämpfen.

Lost Places 01:05

Lost Places: The True Cross

Dokumentation

Ein leerstehendes Haus in der kalifornischen Wüste hat im 20. Jahrhundert gleich zweimal Geschichte geschrieben: Als mondänes Kurhotel, in dem Hollywoodgrößen in der Prohibitionsära neben mineralischen Heilwassern ungestört Hochprozentiges genießen konnten. Und als Militärgefängnis, in dem japanische Kriegsgefangene auf subtile Weise dazu gebracht wurden, strategische Geheimnisse auszuplaudern. Außerdem: Das schottische Schloss, das Bram Stoker zu seinem Grusel-Klassiker "Dracula" inspirierte.

Lost Places 01:45

Lost Places: The Beached Leviathan

Dokumentation

Halb Flugzeug, halb Schiff: Das "Kaspische Seemonster" war ein Geheimprojekt der Russen, welches selbst die CIA einschüchterte. Heute liegt das mysteriöse Fluggerät, welches als Flugzeugträger-Zerstörer dienen sollte, am Strand des kaspischen Meeres. Außerdem in dieser Folge: Die Ruine einer ungewöhnlichen Haftanstalt in Georgia, eine geheimnisvolle Siedlung im Dschungel Kambodschas und ein kühnes Experiment auf einer verborgenen Insel, mit dem Argentinien zur Supermacht aufsteigen sollte.

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt 02:30

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt

Reportage

Mehr als 30 Jahre standen sie im Dienst, die U-Boote der Klasse 206 und der optimierten Version 206 A. Die damalige Bundesmarine übernahm sie Anfang der 1970er Jahre zum Zweck der Aufklärung, Überwachung oder Abriegelung der Ostsee im Bündnisfall. Heutzutage sind die meisten von ihnen längst abgewrackt, doch ein U-Boot wird Teil der Sammlung des Technikmuseums: die U17. Der anspruchsvolle Schwertransport führt bis ins deutsche Binnenland über Kanäle, Flüsse und schließlich über Land.

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen 03:15

Geheimnisvoller Bodensee - Auf der Jagd nach Schiffen und Schätzen

Dokumentation

Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.

Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee 04:00

Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee

Dokumentation

Wracks hüten Geheimnisse und können gefährlich sein, selbst Jahrzehnte nach ihrem Untergang. Die TV-Dokumentation "Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee" begleitet die spannende, und oft auch riskante Arbeit von Wissenschaftlern und Tauchern. In den Tiefen der Nordsee erkunden sie ein Kriegsschiff aus dem Ersten Weltkrieg. Und in der Ostsee Wracks, die als Hindernisse auf vielbefahrenen Schifffahrtsrouten liegen.

Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz 04:45

Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz

Dokumentation

Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung ihr Leben aufs Spiel, um Verunglückte zu retten, Schiffsbrände zu löschen oder gegen Piraterie und Schmuggel anzukämpfen.