15:00
Ein verlassenes Gefängnis, ein verfallenes Château in der Karibik und ein Showdown in der Wüste Boliviens: Drei spektakuläre Orte geben ihre Geheimnisse preis. Im Mittelpunkt: das Château Aubéry auf Martinique - Sinnbild kolonialer Macht und gnadenlosen Ehrgeizes. Außerdem: Wie eine resolute Sheriffin Amerikas meistgesuchten Verbrecher stoppt.
15:50
Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.
16:50
Der 911er ist der Porsche schlechthin - und gilt als der Inbegriff eines Sportwagens. Seit fast 70 Jahren steht der "Elfer" für Sportlichkeit, Eleganz und Qualität. Die neueste Variante, der Porsche 992, ist in der Basisvariante mit knapp 400 PS ausgestattet und kostet fast eine Viertelmillion Euro. Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck führt in der Reportage durch die Welt des vielleicht berühmtesten Sportwagens.
17:35
Er vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht.
18:30
Einmal quer über den australischen Kontinent, vom Indischen Ozean bis zum Pazifik, von Perth im Westen nach Sydney im Osten, das ist der Indian Pacific. Vier Tage dauert die mehr als 4.300 Kilometer lange Reise durchs Outback, die sengend heiße Nullarbor-Ebene und die Blue Mountains. An Bord des fast einen Kilometer langen Zuges befinden sich drei Fünf-Sterne-Küchen, luxuriöse Abteile und gemütliche Loungewagen. So wird die Fahrt durch die faszinierende Landschaft Australiens unvergesslich.
19:20
Majestätisch aufragende Berge, malerische Täler und unberührte Natur: Die Schweizer Alpen sind die imposante Kulisse für die Fahrt im traditionsreichen Bernina Express. Auf seiner Fahrt von Chur im Kanton Graubünden über das Wintersportmekka St. Moritz bis ins italienische Tirano überwindet der Zugklassiker mehr als tausend Höhenmeter. Schwindelerregende Viadukte, geniale Kreiskehrtunnel und die wachsamen Augen der Lawinenexperten und Streckenmeister machen das unvergessliche Erlebnis möglich.
20:15
Der sibirische Baikalsee ist der Versuch der Natur, alle Rekorde zu brechen. Er ist mit 25 Millionen Jahren nicht nur sehr alt, sondern auch der größte und tiefste Süßwassersee der Welt. Er ist so riesig, dass man seine Umrisse sogar aus dem All erkennen kann und Belgiens Fläche komplett hineinpassen würde. Die Dokumentation zeigt außerdem den Superregen Monsun, einen gigantischen Sturm und portugiesische Riesenwellen. Wie gehen wir Menschen mit diesen extremen Naturphänomenen um?
21:10
In dieser Folge werden drei reale Katastrophen forensisch rekonstruiert: Warum explodierte eine Titan-II-Rakete im Silo? Welche Schwäche ließ die Estonia sinken? Und was führte zur Explosion der Bohrinsel Piper Alpha - dem tödlichsten Offshore-Unglück der Geschichte? Expertenanalysen decken erschreckende Details auf.
22:00
Im März 2011 erlebt Japan den Super-GAU: Das an der Küste gelegene Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird von einem Tsunami getroffen, es kommt zur Kernschmelze. 100.000 Menschen werden evakuiert. Doch die Mega-Katastrophe hätte verhindert werden können. Außerdem: Welche Fehlentscheidungen führten im Vietnamkrieg an Bord des Flugzeugträgers USS Forrestal zum Tod von 134 Seeleuten? Und: Wie konnte ein Turmdrehkran beim Bau eines Wolkenkratzers in New York umstürzen und dabei fünf Menschen töten?
22:55
Am Flughafen Honolulu sorgt eine Japanerin für Aufsehen: Verdächtige Herkunft, unklare Geldflüsse - ist sie wirklich nur Urlauberin? In San Francisco suchen Zollbeamte nach einem Drogenkoffer. Zudem entdecken sie sechs Rassewelpen, die stundenlang in einer kleinen Box ausharren müssen, weil die Einfuhrpapiere fehlen. Spannende Szenen von Kontrolle und Risiko an den US-Grenzen.
23:50
Eine Pistole in einem fehlgeleiteten Koffer aus London sorgt am San Francisco International Airport für Klärungsbedarf. Am selben Flughafen prüfen Beamte, ob ein allein reisender chinesischer Teenager Opfer von Menschenhandel ist. Am Flughafen von Honolulu finden Polizisten in für Australien bestimmte Frachtpakete die Droge Crystal Meth im Wert von zwei Millionen Dollar. Die Lügengeschichte zweier Reisender führt die Beamten am Newark International Airport zunächst auf eine falsche Fährte.
00:40
Auf einem Frachtflug von Luxemburg nach Nigeria kommt es im März 1992 über den französischen Alpen zu einer haarsträubenden Havarie: Beim Trans-Air Flug 671 durch ein stürmisches Wettergebiet verliert die Boeing 707 beide Triebwerke der rechten Tragfläche. Die Maschine ist kaum noch manövrierfähig, doch der erfahrenen Crew gelingt in letzter Sekunde eine Notlandung. Die französischen Ermittler müssen die Triebwerke finden, um die Ursache bestimmen zu können, die zu ihrem Abriss führte.
01:10
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
01:35
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
02:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
02:20
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
02:40
In dieser Folge werden drei reale Katastrophen forensisch rekonstruiert: Warum explodierte eine Titan-II-Rakete im Silo? Welche Schwäche ließ die Estonia sinken? Und was führte zur Explosion der Bohrinsel Piper Alpha - dem tödlichsten Offshore-Unglück der Geschichte? Expertenanalysen decken erschreckende Details auf.
03:25
Im März 2011 erlebt Japan den Super-GAU: Das an der Küste gelegene Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird von einem Tsunami getroffen, es kommt zur Kernschmelze. 100.000 Menschen werden evakuiert. Doch die Mega-Katastrophe hätte verhindert werden können. Außerdem: Welche Fehlentscheidungen führten im Vietnamkrieg an Bord des Flugzeugträgers USS Forrestal zum Tod von 134 Seeleuten? Und: Wie konnte ein Turmdrehkran beim Bau eines Wolkenkratzers in New York umstürzen und dabei fünf Menschen töten?
04:05
Am Flughafen Honolulu sorgt eine Japanerin für Aufsehen: Verdächtige Herkunft, unklare Geldflüsse - ist sie wirklich nur Urlauberin? In San Francisco suchen Zollbeamte nach einem Drogenkoffer. Zudem entdecken sie sechs Rassewelpen, die stundenlang in einer kleinen Box ausharren müssen, weil die Einfuhrpapiere fehlen. Spannende Szenen von Kontrolle und Risiko an den US-Grenzen.
04:45
Eine Pistole in einem fehlgeleiteten Koffer aus London sorgt am San Francisco International Airport für Klärungsbedarf. Am selben Flughafen prüfen Beamte, ob ein allein reisender chinesischer Teenager Opfer von Menschenhandel ist. Am Flughafen von Honolulu finden Polizisten in für Australien bestimmte Frachtpakete die Droge Crystal Meth im Wert von zwei Millionen Dollar. Die Lügengeschichte zweier Reisender führt die Beamten am Newark International Airport zunächst auf eine falsche Fährte.