Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für N24 Doku am 06.07.2024

Supersonic - Die Überschallflieger 04:20

Supersonic - Die Überschallflieger

Dokumentation

Lange Zeit galt die Schallgrenze als unüberwindbare physikalische Mauer. Doch spätestens seit dem Überschallflug des Kampfpilot-Veteranen Charles "Chuck" Yeager mit einer raketengetriebenen Bell X-1 im Jahr 1947 war das weltweite Rennen im Hochgeschwindigkeitsfliegen eröffnet. Die US-Luftwaffe entwickelte Blackbird SR-71 und X-15. Europa hatte die Concorde, die Sowjetunion die MiG-23. Schneller, höher, weiter - die atemlose Geschichte der Überschallflieger geht auch heute noch weiter.

USS Ford - Der modernste Flugzeugträger der Welt 05:00

USS Ford - Der modernste Flugzeugträger der Welt

Dokumentation

Zehn von insgesamt neunzehn Flugzeugträgern, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, stehen im Dienst der USA - darunter auch einer der modernsten überhaupt. Zwölf Jahre und etwa elf Milliarden Euro hat der Bau der USS Gerald R. Ford gedauert und gekostet. Ausgestattet mit neuester Radar- und Waffentechnologie gehört er zu den Herzstücken der US-Navy-Flotte.

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz 06:15

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz

Dokumentation

Im verschlafenen 200-Seelen-Dorf Rockensußra in Nordthüringen werden einsatzfähige Panzer zu recyclebarem Schrott verwertet. Seit 1992 wurden dort bereits rund 17.000 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge "demilitarisiert". Doch wie lassen sich diese Maschinen verschrotten, wenn sie gerade mit der Absicht gebaut wurden, unzerstörbar zu sein? Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen und begleitet die Panzerknacker bei ihrer schweißtreibenden und nicht minder gefährlichen Arbeit.

Geniale Maschinen - Die nächste Generation 07:10

Geniale Maschinen - Die nächste Generation

Technik

Autonome Fahrzeuge sind die nächste Generation genialer und revolutionärer Maschinen. Sie verändern die Zukunft des gesamten Transportwesens. Dazu gehört MQ-4 Triton, eine kolossale Drohne, die die Überwachung von Küsten unterstützt, sowie Sea Hunter, das erste autonome, unbemannte U-Boot der US-Marine. Außerdem wird das selbstständig fahrende LKW- und Transportsystem AHS, das wiederverwendbare Raumschiff Dragon 2 und eine Löschdrohne vorgestellt, die beim Brand von Notre-Dame zum Einsatz kam.

Geniale Maschinen - Lebensretter 08:00

Geniale Maschinen - Lebensretter

Technik

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum Einsatz. Außerdem in dieser Folge: Der Panther 8X8, der Brände bekämpft, die durch Flugzeugtreibstoff verursacht werden, ein revolutionäres Geländefahrzeug und ein Suchhubschrauber mit Wärmebildkamera.

Fliegende Intensivstation - Ein Rettungshelikopter entsteht 08:50

Fliegende Intensivstation - Ein Rettungshelikopter entsteht

Reportage

Im bayerischen Donauwörth werden bei Airbus Helicopters Rettungshubschrauber gebaut. Für 2017 hat der ADAC elf neue H145 Hubschrauber für die Luftrettung bestellt - die Entstehung eines dieser Modelle haben die Reporter mit Kameras dokumentiert. Die innovative Technik im Inneren des Helikopters ist dabei längst nicht alles - ebenso zählen die Fähigkeiten derjenigen, die in den Fliegern am Steuerknüppel sitzen und mithilfe der Gerätschaften selbst in schwer zugänglichen Gebieten Leben retten.

Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen 09:40

Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen

Dokumentation

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist das ganze Jahr über bei jeder Wetterlage im Einsatz. Von 54 Stationen aus starten die Seenotretter in die Nord- und Ostsee. Viele verdanken ihnen Hilfe und manchmal sogar das Leben. Dabei können die Einsätze auch für die Helfer selbst gefährlich werden - Orkanböen und riesige Wellen sind mitunter Tagesgeschäft für die Besatzungen. Die Reportage begleitet die Mannschaft eines Seenotkreuzers an der Elbmündung.

In Seenot: Die MSC Napoli 10:35

In Seenot: Die MSC Napoli

Dokumentation

Ein stürmischer Tag im Winter 2007. Der Frachter MSC Napoli ist unterwegs von Antwerpen nach Portugal. An Bord: mehr als 2300 Container Ladung. An diesem Tag macht Kapitän Valentin Velev das Wetter Probleme. Die Vorboten des Sturms Kyrill haben die See des Ärmelkanals aufgewühlt, die Napoli ist in Verzug. Am Folgetag berstet ein Rohr der Meerwasserpumpe und der Maschinenraum des Containerschiffes läuft voll Wasser. Die Napoli ist manövrierunfähig und die Crew muss das kenternde Schiff verlassen.

In Seenot: Das Frachtschiff Flare 11:15

In Seenot: Das Frachtschiff Flare

Dokumentation

Januar 1998: Auf seiner Route von Rotterdam nach Montreal zerbricht der Massengutfrachter MV Flare im Nordatlantik in schwerer See urplötzlich in zwei Teile. Das Schiff ist nicht zu retten, und 21 der 25 Männer an Bord sterben bei dem Unglück. Wie konnte es zu der Havarie kommen? Die kanadische Transportsicherheitsbehörde TSB nimmt die Ermittlungen auf. Die Suche nach Antworten führt zum Meeresgrund - und zu einer weltweiten Serie von mysteriösen Schiffsuntergängen.

Extreme Fluggeräte - Fliegen am Limit 12:15

Extreme Fluggeräte - Fliegen am Limit

Technik

Als Passagiermaschine ist die Boeing 747 eine von vielen, aber als Löschflugzeug gehört sie zu den größten der Welt. Der Supertanker ist im US-amerikanischen Colorado stationiert und verfügt über Tanks, die mehr als 70.000 Liter aufnehmen können. Aus diesen wird das Wasser über Flächenbränden abgelassen, wenn die Feuerwehr am Boden überfordert ist. Die Dokumentation zeigt außerdem neun weitere Fluggeräte wie zwei Helikopter, einen Wingsuit und ein Solarflugzeug. Was macht diese so besonders?

Über den Wolken: Technisches Versagen 13:10

Über den Wolken: Technisches Versagen

Reportage

Als JetBlue-Flug 1416 in Long Beach, Kalifornien, startet, erscheint der Airbus A320 den Passagieren schon ungewöhnlich laut. In 3.000 Metern Höhe tritt mit einem lauten Knall der Ernstfall ein: Eines der beiden Triebwerke brennt. Während sich die Maschine auf den Rückweg macht, strömt Rauch in die Kabine. Werden alle Fluggäste unverletzt ankommen? Originalaufnahmen aus dem Flieger und Interviews mit Passagieren lassen die bangen Minuten an Bord noch einmal aufleben.

Über den Wolken: Menschliches Versagen 14:05

Über den Wolken: Menschliches Versagen

Reportage

Kurz bevor Asiana-Airlines-Flug 214 am 6. Juli 2013 in San Francisco ankommen soll, geschieht während der Landung ein Unfall: Die Boeing 777 prallt im Sinkflug gegen die Kaimauer auf, sodass das Heck der Maschine abbricht. Ein Feuer im rechten Triebwerk breitet sich bis zum Rumpf aus. Dennoch sind die 291 Passagiere auch neunzig Sekunden nach dem Aufprall noch im Wrack gefangen. Hätte die Bruchlandung verhindert werden können? Die Dokumentation zeigt diesen und weitere gefährliche Flugunfälle.

Festung auf vier Rädern - Brabus Invicto 15:00

Festung auf vier Rädern - Brabus Invicto

Verkehr

Gepanzerte SUVs erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Unternehmen Brabus aus Bottrop verwandelt serienmäßige G-Klasse-Modelle in vollgepanzerte Sonderschutzfahrzeuge. Die Kombination aus Vollpanzerung, gefertigt aus warmgeschmiedeten Stählen, und einer speziellen Verglasung verleiht dem kolossalen Auto das Zertifikat der Schutzklasse VR6, die beispielsweise für Staatslimousinen vorgeschrieben ist. Die Reportage stellt die eindrucksvollen Fahrzeug-Anfertigungen vor und zeigt ihre Besonderheiten.

Die Edeltuner aus dem Ruhrgebiet 15:55

Die Edeltuner aus dem Ruhrgebiet

Reportage

Im Brabus-Stammwerk in Bottrop werden seit mehr als 50 Jahren sämtliche Fahrzeuge des Herstellers Daimler gemäß Kundenwünschen aufgemotzt. Rund 450 Mitarbeiter tunen hier aktuelle Daimler-Modelle und hauchen kultigen Oldtimern aus den 60er- und 70er-Jahren neues Leben ein. Das Geschäft mit den individuellen Autos ist international - rund 90 Prozent der Fahrzeuge, die hier entstehen, gehen in den Export. Die Reportage begleitet den aufwendigen Tuning-Prozess einer Mercedes G- und S-Klasse.

Geboren für den Highway - Ein Truck entsteht 16:50

Geboren für den Highway - Ein Truck entsteht

Seit Ende der 1970er Jahre fertigt der schwedische Automobilkonzern Volvo auch Lastkraftwagen für den nordamerikanischen Markt. Alle zehn Minuten rollt im Werk ein neuer Truck vom Band. Jedes Modell kann dabei individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Über 500 Farbtöne stehen allein für das Fahrerhaus zur Auswahl. Nach nur einem Tag im Werk werden die neuen Laster schon auf die Straße entlassen - vorausgesetzt, dass sie eine Probefahrt auf der werkseigenen Testbahn bestanden haben.

Traumzüge: Reunification Express 17:35

Traumzüge: Reunification Express

Eine abwechslungsreiche Fahrt quer durch Vietnam erwartet die Reisenden im Reunification Express. Ausgangspunkt für die dreitägige Tour ist die quirlige Metropole Hanoi - eine der ältesten Hauptstädte Südostasiens, die mehr als viereinhalb Millionen Einwohner zählt. Durch das Delta des Roten Flusses, entlang der Küste, über steile Berghänge und zurück ins Landesinnere bis nach Ho-Chi-Minh-Stadt führt die 1.726 Kilometer lange Route, die atemberaubende Ausblicke bietet.

Traumzüge: Indian Pacific 18:25

Traumzüge: Indian Pacific

Einmal quer über den australischen Kontinent, vom Indischen Ozean bis zum Pazifik, von Perth im Westen nach Sydney im Osten, das ist der Indian Pacific. Vier Tage dauert die mehr als 4.300 Kilometer lange Reise durchs Outback, die sengend heiße Nullarbor-Ebene und die Blue Mountains. An Bord des fast einen Kilometer langen Zuges befinden sich drei Fünf-Sterne-Küchen, luxuriöse Abteile und gemütliche Loungewagen. So wird die Fahrt durch die faszinierende Landschaft Australiens unvergesslich.

Project Impossible: Technik für die Zukunft 19:20

Project Impossible: Technik für die Zukunft

Der Verbrennungsmotor ist mehr als hundert Jahre alt, dennoch ist das Verhältnis von aufgewandter zu nutzbarer Energie eher gering: schon fünfzig Prozent gelten als exzellent. Der Motor des Elektro-Motorrads Lightning LS-218 schafft hingegen einen Wirkungsgrad von neunzig Prozent - bei 250 PS. Mobilität endlich effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist auch das Ziel des Raumfahrtunternehmens SpaceX: Ein Wettbewerb soll die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitszuges "Hyperloop" vorantreiben.

Project Impossible: Gigantische Bauten 20:15

Project Impossible: Gigantische Bauten

Im Big Apple steht der Umbau einer der größten Stahlbogenbrücken der Welt an, der Bayonne Bridge. Seit 1931 zählt sie zu den wichtigsten Verkehrsadern von New York City. Das Chaos, wenn sie für Bauarbeiten gesperrt würde? Undenkbar! Dennoch muss die Brücke um 20 Meter angehoben werden, damit auch größere Schiffe die Wasserstraße passieren können. Die Idee: Oberhalb der alten Fahrbahn soll eine neue Spur entstehen, die alte anschließend abgerissen werden - bei laufendem Straßenverkehr.

Mayday: Strömungsabriss 21:10

Mayday: Strömungsabriss

Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall.

Mayday - Druckverlust 22:05

Mayday - Druckverlust

US-Bangla-Flug 211 hat Probleme beim Anflug auf den Flughafen Kathmandu - für Piloten einer der anspruchsvollsten Flughäfen der Welt. Am Steuer sitzt der erfahrene Kapitän Abid Sultan, der über 5000 Flugstunden absolviert hat. Doch es folgt eine Katastrophe- bei der Landung geht das Flugzeug in Flammen auf und fordert 49 Tote. Wie konnte es so weit kommen?

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips (3.7) 23:05

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips (3.7)

Diese Doku präsentiert die unglaublichsten Verkehrsmomente weltweit, eingefangen mit Dashcams an beteiligten Fahrzeugen. Mitunter streut ein wutentbrannter Herr Nägel über die Fahrbahn, nachdem er von der Polizei angehalten wurde. Ein weiterer lässt seinen Frust über einen geplünderten Parkplatz ab, indem er das Fahrzeug mit einem Dutzend Eiern bewirft.

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E16 00:05

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E16

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E19 00:30

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E19

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Abenteuer Straße: Interstate 95 01:00

Abenteuer Straße: Interstate 95

Die Interstate 95 von Miami nach New York ist einer der gefährlichsten Highways der USA. Hier gehört der Umgang mit schweren Unfällen zum Alltag der Highway Patrol. Reisende, die die Sonne Floridas suchen, teilen sich den Asphalt mit Geschwindigkeitsfanatikern, die ihr Leben im Adrenalinrausch aufs Spiel setzen. In der Nacht finden illegale Straßenrennen statt und am Tag machen sich Motorradgangs einen Spaß daraus, Sonntagsfahrer mit gesetzwidrigem und gefährlichem Verhalten zu terrorisieren.

Mayday: Strömungsabriss 01:40

Mayday: Strömungsabriss

Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall.

Mayday - Druckverlust 02:25

Mayday - Druckverlust

US-Bangla-Flug 211 hat Probleme beim Anflug auf den Flughafen Kathmandu - für Piloten einer der anspruchsvollsten Flughäfen der Welt. Am Steuer sitzt der erfahrene Kapitän Abid Sultan, der über 5000 Flugstunden absolviert hat. Doch es folgt eine Katastrophe- bei der Landung geht das Flugzeug in Flammen auf und fordert 49 Tote. Wie konnte es so weit kommen?

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips (3.7) 03:05

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips (3.7)

Diese Doku präsentiert die unglaublichsten Verkehrsmomente weltweit, eingefangen mit Dashcams an beteiligten Fahrzeugen. Mitunter streut ein wutentbrannter Herr Nägel über die Fahrbahn, nachdem er von der Polizei angehalten wurde. Ein weiterer lässt seinen Frust über einen geplünderten Parkplatz ab, indem er das Fahrzeug mit einem Dutzend Eiern bewirft.

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E16 03:45

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E16

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E19 04:05

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E19

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Abenteuer Straße: Interstate 95 04:30

Abenteuer Straße: Interstate 95

Die Interstate 95 von Miami nach New York ist einer der gefährlichsten Highways der USA. Hier gehört der Umgang mit schweren Unfällen zum Alltag der Highway Patrol. Reisende, die die Sonne Floridas suchen, teilen sich den Asphalt mit Geschwindigkeitsfanatikern, die ihr Leben im Adrenalinrausch aufs Spiel setzen. In der Nacht finden illegale Straßenrennen statt und am Tag machen sich Motorradgangs einen Spaß daraus, Sonntagsfahrer mit gesetzwidrigem und gefährlichem Verhalten zu terrorisieren.