Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für N24 Doku am 05.10.2025

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 8 04:40

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 8

Reality-Soap

Seit fast 20 Jahren liefern sich mexikanische Drogenkartelle einen blutigen Kampf um die lukrativsten Schmuggelrouten in die USA. Da Waffen und Munition in Mexiko streng kontrolliert sind, besorgen sie sich ihr Arsenal in Amerika. Beamte decken den Schmuggel von 5.000 Schuss über die Hidalgo-Brücke auf, während in Laredo ein Elite-Team die Auslieferung eines gefürchteten Kartell-Killers vorbereitet, der in seiner Heimat wegen Mordes gesucht wird.

Geniale Maschinen - Die Macht des Atoms 05:30

Geniale Maschinen - Die Macht des Atoms: Power of the Atom

Technik

Obwohl das Atom die kleinste Einheit chemischer Elemente ist, besitzt es kolossale Kräfte. Atome sind die Basis unserer materiellen Welt, alles im Universum besteht aus ihnen: jeder Feststoff, jede Flüssigkeit, jedes Gas und Plasma. Um Atome und ihre subatomaren Teilchen zu verstehen und zu erforschen, braucht es Maschinen wie den Large Hadron Collider. Der gigantische Teilchenbeschleuniger lässt Protonen und Elektronen in Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen, um ihren Aufbau zu bestimmen.

Supercar Tech - Hypercars 06:10

Supercar Tech - Hypercars: The Hypercar

Anfang des 21. Jahrhunderts bekommt der Supersportwagen unerwartet Konkurrenz von einem neuen Fahrzeugtypus: Hypercars. Diese hochentwickelten Modelle sind den Supercars in einigen Bereichen voraus. Als der Bugatti Veyron 2005 auf den Markt kommt, setzt er mit mehr als 1000 PS einen Meilenstein in der Geschichte des Automobils. Im Jahr 2016 stellt das italienische Traditionsunternehmen Pagani das Huayra-Modell vor. Der Pagani Huayra wird als Düsenjet unter den Hypercars bezeichnet.

Giganten auf Achse - Transportprofis im Einsatz 07:05

Giganten auf Achse - Transportprofis im Einsatz

Dokumentation

Wie gelangt eine 140 Tonnen schwere und 40 Meter lange Minenfräse von ihrem Hersteller bis zum Bonner Hafen? Die perfekte Lösung dafür ist ein Autokran. Doch Schwertransporte wie dieser sind Zentimeterarbeit: Jede schmale Kurve wird zum Problem, jedes Straßenschild muss weichen. Die Reportage zeigt Autokranteams bei ihren schwierigen Jobs auf Deutschlands engen Straßen und Baustellen. Welche Schwierigkeiten erwarten die Transportprofis?

Hightech auf dem Acker - Einsatz für die Ernte-Giganten 08:00

Hightech auf dem Acker - Einsatz für die Ernte-Giganten

Dokumentation

Nicht nur Käsespätzle und Kneipp-Bäder stammen aus dem Allgäu - im schwäbischen Marktoberdorf werden seit 1930 die größten Landmaschinen der Welt produziert. Die Firma Fendt ist mit 3.000 Mitarbeitern deutscher Marktführer in der Herstellung von Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen. Die WELT-Reporter verfolgen den Weg eines "1000 Vario"-Traktors vom Bau bis zum Verkauf an den Landwirt und zeigen, wie bayerische Hightech den Bauern hierzulande und weltweit das Leben leichter macht.

Nur die Harten kommen in den Garten - Hightech-Gartengeräte 08:50

Nur die Harten kommen in den Garten - Hightech-Gartengeräte

Reportage

Die Auswahl an Heckenscheren, Kettensägen und Rasenmähern im Baumarkt ist enorm. Groß oder klein, elektrisch oder manuell - wie gelingt es Gärtnern und Heimwerkern bei all den verschiedenen Modellen den Überblick zu behalten? Die Reportage setzt verschiedene Gartengeräte auf den Prüfstand und zeigt, worauf es in Sachen Handhabung, Belastbarkeit und Sicherheit ankommt.

Geniale Maschinen - Die nächste Generation 09:45

Geniale Maschinen - Die nächste Generation: Next Gen Power

Technik

Autonome Fahrzeuge sind die nächste Generation genialer und revolutionärer Maschinen. Sie verändern die Zukunft des gesamten Transportwesens. Dazu gehört MQ-4 Triton, eine kolossale Drohne, die die Überwachung von Küsten unterstützt, sowie Sea Hunter, das erste autonome, unbemannte U-Boot der US-Marine. Außerdem wird das selbstständig fahrende LKW- und Transportsystem AHS, das wiederverwendbare Raumschiff Dragon 2 und eine Löschdrohne vorgestellt, die beim Brand von Notre-Dame zum Einsatz kam.

Brücken am Limit 10:35

Brücken am Limit: Bridges

Dokumentation

Schon seit Jahrtausenden baut der Mensch Brücken zur Überquerung von Gewässern und gewaltigen Schluchten. Doch wenn Konstruktionsfehler und Naturgewalten den kühnen Träumen von Ingenieuren und Architekten ihre Grenzen aufzeigen, haben auch diese Bauwerke ihre Tücken und Risiken. Von Brücken in schwindelnden Höhen bis zu abenteuerlichen Bauwerken, die sich kaum auf den "Beinen" halten können, berichtet diese Dokumentation.

Schwertransport im Dschungel 11:20

Schwertransport im Dschungel

Technik

Brasilien hat eine Fläche von über 8,5 Millionen Quadratkilometern. Fast die Hälfte davon nimmt der Amazonas-Regenwald ein. Bis zu 60 Meter hohe Bäume, Mangroven und Überschwemmungen machen dieses Gebiet mitunter schwer passierbar - und dennoch kommen Schwertransporte in Brasilien nicht um diese "grüne Hölle" herum. Welche Herausforderungen stellt die Natur an eine solche Transportunternehmung durch die ungezähmte Wildnis, um die Turbinen für ein Wasserkraftwerk auszuliefern?

Geheimnisvolle Erde: Wind 12:15

Geheimnisvolle Erde: Wind: Wind

Die Erde ist ein rätselhafter und komplexer Planet, dessen bemerkenswerte Naturwunder durch extremes Wetter, ständige geologische Veränderungen und biologische Evolution geschaffen werden. Obwohl er gänzlich unsichtbar ist, nimmt der Wind einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben auf der Erde. Neben sanften Brisen kann er mit starken Böen ganze Gebäude zum Einsturz bringen und Städte zerstören. Diese Episode stellt das Thema Wind in den Fokus und legt dessen Ursprünge und Einflüsse dar.

Geheimnisvolle Erde: Eisige Welten 13:10

Geheimnisvolle Erde: Eisige Welten: Deep Freeze

Eine eisige Welt voller Rätsel und Geheimnisse: Diese Episode enthüllt, welche Folgen das Abschmelzen der Polkappen auf die Weltbevölkerung haben könnte. Der Thwaites-Gletscher befindet sich im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Würde dieser Gletscher vollständig schmelzen, würde der globale Meeresspiegel stark ansteigen. Zudem zeigt die Sendung, welch winzige Lebewesen auf einem Gletscher in Alaska leben und wie man eine unmöglich erscheinende Rettungsaktion in klirrender Kälte durchführt.

Mysteriöse Meere: Liebe unter Wasser 14:05

Mysteriöse Meere: Liebe unter Wasser: Seas of Love

Dokumentation

Auch Meereslebewesen haben ein Liebes- und Familienleben. Teufelsrochen treffen sich einmal im Jahr zu zehntausenden bei einer Paarungs-Party im Golf von Kalifornien. Deutlich romantischer sind Seepferdchen. Vor der Fortpflanzung tanzen sie miteinander, viele bleiben ein Leben lang zusammen. Eine Besonderheit der Seepferdchen: das Männchen trägt den Nachwuchs aus. Auch Tölpeleltern organisieren ihre Familie gemeinsam und teilen sich auf, um ihre Küken zu versorgen - einer jagt, der andere wacht.

Extreme Phänomene - Die Macht der Natur 15:00

Extreme Phänomene - Die Macht der Natur: Nature

Dokumentation

Der sibirische Baikalsee ist der Versuch der Natur, alle Rekorde zu brechen. Er ist mit 25 Millionen Jahren nicht nur sehr alt, sondern auch der größte und tiefste Süßwassersee der Welt. Er ist so riesig, dass man seine Umrisse sogar aus dem All erkennen kann und Belgiens Fläche komplett hineinpassen würde. Die Dokumentation zeigt außerdem den Superregen Monsun, einen gigantischen Sturm und portugiesische Riesenwellen. Wie gehen wir Menschen mit diesen extremen Naturphänomenen um?

Mega-Konstruktionen: Champlain Bridge 15:55

Mega-Konstruktionen: Champlain Bridge

Als Ersatz für die ursprüngliche Champlain-Brücke wurde über dem Sankt-Lorenz-Strom in der kanadischen Provinz Québec eine Doppelschrägseilbrücke gebaut. Die gigantische Betonkonstruktion der neuen Samuel-De-Champlain-Brücke muss den harten kanadischen Wintern trotzen, in denen der Fluss gefriert. Außerdem passieren sie täglich tausende Fahrzeuge, denen die Mega-Konstruktion standhalten muss. Die Dokumentation zeigt, welche Eigenschaften dieses Bauwerk zu einer Brücke der Superlative machen.

Marvellous Machines: Stille Helden 16:45

Marvellous Machines: Stille Helden: Unsung Heroes

Technik

Mit Hochdruck gegen Gummiabrieb: Ein gigantischer Staubsauger reinigt die Landebahnen am Flughafen vom gefährlichen Belag. Atomuhren, die alle 10 Millionen Jahre nur eine Sekunde abweichen. Eine Wunderwaffe gegen Schlaglöcher. Diese Maschinen sind die stillen Helden unserer Zeit, unverzichtbar, doch oft unbemerkt. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis dieser unsichtbaren Wächter der Technikwelt.

Die spektakulärste Achterbahn Europas entsteht 17:35

Die spektakulärste Achterbahn Europas entsteht

Reportage

Für den belgischen Freizeitpark Plopsaland De Panne entsteht in Waldkirch im Schwarzwald einer der modernsten und extremsten Spinning Coaster der Welt. Hierbei drehen sich die Wagen horizontal auf einer vertikalen Achse. Für das komplexe Fahrgeschäft müssen 723 Tonnen Material geschweißt, transportiert und schließlich vor Ort zusammengesetzt werden - ein logistischer Kraftakt. Dafür entstehen 98 Schienenteile in sogenannter Fachwerkstruktur, die teilweise in Handarbeit gefertigt werden.

Drehkreuz des Südens - Der Flughafen München 18:25

Drehkreuz des Südens - Der Flughafen München

Dokumentation

Die Welt der globalen Logistik: Vom Leben der Cargoflieger-Piloten über Logistikzentren wie München und Leipzig bis zum größten Autoterminal in Bremerhaven - wie das Verkehrsnetz uns versorgt.

Lost Places - Unter Hochspannung 19:20

Lost Places - Unter Hochspannung: Quest For Power

Dokumentation

Licht, Wärme und Energie - was wäre unser Leben ohne Strom? Die Entdeckung der Elektrizität ist zweifelsohne ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Doch seitdem sind Jahrhunderte vergangen. Von den riesigen Kraftwerken, die einst ganze Städte mit Strom versorgten, bleiben heute wenig mehr als verwahrloste Ruinen in der Landschaft zurück. Die Dokumentation hat die ehemals fortschrittlichsten Kraftwerke weltweit aufgespürt und ihren Trümmern neues Leben eingehaucht.

Lost Places 20:15

Lost Places: Fake News Fortress

Dokumentation

Tief in den Klippen von Dover verborgen liegt eines der größten Verteidigungsbauwerke Großbritanniens. Welche streng geheimen Operationen wurden hier durchgeführt? Versteckt in der armenischen Felsenlandschaft liegt das Höhlendorf Chndsoresk. Doch warum wurde es plötzlich aufgegeben? Und: Der Schwerbelastungskörper in Berlin - Teil von Hitlers Plänen, eine monumentale "Welthauptstadt Germania" zu errichten.

Lost Places 21:10

Lost Places: Myth &Legend

Dokumentation

Mitten in Manhattan ragt die gespenstische Ruine des Pockenkrankenhauses aus dem Stadtbild - einst Hoffnung und Horror zugleich, ein Symbol für Seuchenangst und medizinischen Fortschritt. Außerdem: Japans Festungen rund um die Bucht von Osaka, gebaut aus Angst vor Fremden. Dazu: Schliemanns rastlose Suche nach Troja im Westen der Türkei und Albaniens geheimer U-Boot-Bunker an der ionischen Küste - vier Orte, deren Mauern von Wandel, Verzweiflung, Durchhaltekraft und Legenden zeugen.

Lost Places Folge 118 22:05

Lost Places Folge 118: Korea's Joan of Arc

Dokumentation

Vergessene Orte, verborgen hinter Zäunen, gefangen in der Zeit. Diese Dokuserie öffnet verschlossene Türen und enthüllt die Geheimnisse verlassener Ruinen - faszinierend, mysteriös und voller Geschichte.

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1) 23:05

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2) 00:05

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?

Panzerschokolade - Crystal Meth bei der Wehrmacht 01:00

Panzerschokolade - Crystal Meth bei der Wehrmacht

Geschichte

Der Sieg über Polen gelingt den deutschen Streitkräften im Handumdrehen: Nach knapp einem Monat ist das Nachbarland im Osten besetzt. Die deutschen Soldaten sind besser ausgerüstet und beweglicher als die polnischen Truppen. Allerdings liegt der Erfolg zum Teil wohl auch an einer neuen "Wunderpille": Pervitin, ein Methamphetamin, heute besser bekannt unter dem Namen Crystal Meth. Die Droge fand während der Feldzüge Nazi-Deutschlands millionenfache Verwendung.

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya 01:40

Geheime Nazi-Expeditionen: Himalaya: Into the Mountains

Geschichte

Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.

Lost Places 02:30

Lost Places: Myth &Legend

Dokumentation

Mitten in Manhattan ragt die gespenstische Ruine des Pockenkrankenhauses aus dem Stadtbild - einst Hoffnung und Horror zugleich, ein Symbol für Seuchenangst und medizinischen Fortschritt. Außerdem: Japans Festungen rund um die Bucht von Osaka, gebaut aus Angst vor Fremden. Dazu: Schliemanns rastlose Suche nach Troja im Westen der Türkei und Albaniens geheimer U-Boot-Bunker an der ionischen Küste - vier Orte, deren Mauern von Wandel, Verzweiflung, Durchhaltekraft und Legenden zeugen.

Lost Places Folge 118 03:15

Lost Places Folge 118: Korea's Joan of Arc

Dokumentation

Vergessene Orte, verborgen hinter Zäunen, gefangen in der Zeit. Diese Dokuserie öffnet verschlossene Türen und enthüllt die Geheimnisse verlassener Ruinen - faszinierend, mysteriös und voller Geschichte.

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1) 03:55

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (1)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2) 04:40

Hitlers Helferinnen - Frauen im NS-Staat (2)

Geschichte

Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?