Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für N24 Doku am 04.12.2025

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen 04:45

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen: Philippines

Mandaluyong City liegt im Großraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und größten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.

Gefängnisse: Zenica, Bosnien 05:30

Gefängnisse: Zenica, Bosnien: Bosnia

Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.

Das Hochsicherheitsgefängnis Anamosa 06:15

Das Hochsicherheitsgefängnis Anamosa

Dokumentation

Mehr als tausend Häftlinge sitzen im Hochsicherheitsgefängnis Anamosa im mittleren Westen der USA ein. Kriminelle Gangs stehen hier im Fokus. Doch für keinen Schwerverbrecher gibt es ein vorzeitiges Entkommen aus der historischen Haftanstalt, die "Weißer Palast des Westens" genannt wird. Seit 60 Jahren gab es keinen Ausbruch, die Insassen werden rund um die Uhr von 200 Wärtern überwacht. Etwa 20 Prozent der Insassen wird Anamosa nie verlassen, denn sie verbüßen eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Border Patrol Neuseeland 07:05

Border Patrol Neuseeland: Suspekte Pandabären

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 07:30

Border Patrol Neuseeland: Überraschung im Kupferdraht

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 08:00

Border Patrol Neuseeland: Verdächtiges Spielzeug

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 08:25

Border Patrol Neuseeland: Ein Netz aus Lügen

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Die Bundespolizei - Eine starke Truppe 08:50

Die Bundespolizei - Eine starke Truppe

Dokumentation

Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.

Die Bundespolizei - Zu Wasser, zu Lande und in der Luft 09:45

Die Bundespolizei - Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Dokumentation

Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei 10:30

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei

Reportage

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen, fährt bis zu 100 Kilometer in der Stunde und kann Steigungen von bis zu 60 Prozent bewältigen. Die Reportage stellt den Survivor R vor und blickt zurück auf die Geschichte der Sonderwagen.

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen 11:20

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen: Philippines

Mandaluyong City liegt im Großraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und größten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.

Gefängnisse: Zenica, Bosnien 12:15

Gefängnisse: Zenica, Bosnien: Bosnia

Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.

Das Hochsicherheitsgefängnis Anamosa 13:10

Das Hochsicherheitsgefängnis Anamosa

Dokumentation

Mehr als tausend Häftlinge sitzen im Hochsicherheitsgefängnis Anamosa im mittleren Westen der USA ein. Kriminelle Gangs stehen hier im Fokus. Doch für keinen Schwerverbrecher gibt es ein vorzeitiges Entkommen aus der historischen Haftanstalt, die "Weißer Palast des Westens" genannt wird. Seit 60 Jahren gab es keinen Ausbruch, die Insassen werden rund um die Uhr von 200 Wärtern überwacht. Etwa 20 Prozent der Insassen wird Anamosa nie verlassen, denn sie verbüßen eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Spacetime 14:05

Spacetime: Gravitation - Kraft, die alles zusammenhält

Astronomie

Am 14. September 2015 messen zwei Detektoren in den USA zum allerersten Mal Gravitationswellen. Das bestätigte einmal mehr Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, die besagt, dass das Raum-Zeit-Gefüge nicht statisch ist. Doch was ist Gravitation? Warum ziehen sich Massen an? Wieso schwebt der Mensch im All und ist Schwerelosigkeit auch auf der Erde möglich? Wissenschaftler und Astronaut Ulrich Walter erklärt, was es mit der unsichtbaren Kraft auf sich hat.

Spacetime 15:00

Spacetime: Die Neuentdeckung des Universums - Das James-Webb-Weltraumteleskop

Astronomie

Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir Menschen seit 2021 ein neues "Auge im All". Dabei übertrifft das neue Instrument alle Erwartungen: Es liefert atemberaubende Aufnahmen und immer neue Erkenntnisse. Auf der Suche nach den ersten Galaxien blickt das Teleskop über 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit. James Webb verspricht den Forschern nun neue Entdeckungen des Universums.

Strip the Cosmos: Rätsel der Milchstraße 15:55

Strip the Cosmos: Rätsel der Milchstraße: Mystery of the Milky Way

2015 machen Astronomen eine beunruhigende Entdeckung: Hunderttausende Galaxien überall im Universum werden dunkler. Einige von ihnen haben in den vergangenen zwei Milliarden Jahren die Hälfte ihrer Leuchtkraft eingebüßt. Zu den runtergedimmten Sternenansammlungen gehört auch unsere Milchstraße. Der Energiekreislauf im Universum scheint gestört zu sein. Was steckt hinter dem Phänomen, und was bedeutet es für das Leben auf der Erde? Mögliche Antworten gibt ein Blick ins Zentrum der Milchstraße.

Strip the Cosmos: Weiße Löcher 16:50

Strip the Cosmos: Weiße Löcher: Hunting White Holes

Nachdem die Existenz Schwarzer Löcher inzwischen nicht nur mathematisch, sondern auch mittels eines Fotos bewiesen werden konnte, rückt deren Gegenstück in den Fokus der Astronomie: Weiße Löcher. Ein Energiestrom, aus dem etwas austreten, nichts aber eindringen kann. Woraus bestehen Weiße Löcher? Wo und unter welchen Bedingungen treten sie auf? Die Dokumentation geht auf die Suche nach dem mysteriösen Himmelskörper und erklärt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede Schwarzer und Weißer Löcher.

Erde an Aliens 17:45

Erde an Aliens

Wie aussichtsreich sind Nachrichten an Außerirdische? Was würde ein solcher Kontaktversuch beinhalten, wie sähe er aus? Bereits in den 1970er Jahren diskutieren Wissenschaftler verschiedener Nationen, wie mit extraterrestrischen Wesen kommuniziert werden könnte und schickten die erste Botschaft ins All - bisher ohne Antwort. Die Dokumentation erzählt von der Suche nach intelligenten Lebensformen jenseits der Erde und erklärt, welche Bedingungen für einen Fund erfolgversprechend sein könnten.

Airport Security USA 18:35

Airport Security USA

Reality-Soap

Bei den Sicherheitskontrollen amerikanischer Flughäfen gleicht kein Tag dem anderen: In dieser Folge entdecken die Beamten in Newark Marihuana in Kinderspielzeug und in dem Gepäck eines Fluggastes in San Francisco die halluzinogene Droge DMT. Bei der Kontrolle von Jägern aus Afrika sorgen ungewöhnliche Waffen für Aufsehen. Und: Ein Mann, der vor seiner Asylanhörung nach Ghana zurückkehren will, wird aufgehalten.

Airport Security USA 19:20

Airport Security USA

Reality-Soap

Eine junge Frau will am Flughafen von San Francisco ihre Mutter abholen, die aus Chile zu Besuch kommt. Die Tochter kommt direkt und noch etwas bedröhnt von einem Musikfestival. In ihrem Rucksack hat sie Marihuana, das in Kalifornien inzwischen legal ist. Sie macht die ernüchternde Erfahrung, dass an einem internationalen Flughafen andere Gesetze gelten. In Newark befragt ein Ermittler derweil eine Frau aus Ghana, die im Verdacht steht, Teil einer internationalen Bande von Autoschiebern zu sein.

Mayday - In der Wirbelschleppe 20:15

Mayday - In der Wirbelschleppe: Mission Desaster

Bei einer Luftbetankungsmission im Zweiten Golfkrieg 1991 verliert eine KC-135E der US Air Force zwei Triebwerke. Bald darauf versagt auch die Funkkommunikation. Ohne die Ursache für die technischen Schwierigkeiten zu kennen, muss die Besatzung mit ihrem vollgetankten Stratotanker nachts zurückfinden. Geriet die vierköpfige Crew unter irakischen Beschuss und wird sie es zu ihrem Militärstützpunkt zurückschaffen?

Mayday - Fußballteam Chapecoense 21:10

Mayday - Fußballteam Chapecoense: Football Tragedy

2016 erreicht die brasilianische Überraschungsmannschaft Chapecoense das Finale der Copa Sudamericana. Das Spiel soll in Kolumbien stattfinden. Doch die Maschine der bolivianischen Fluggesellschaft LaMia mit der Mannschaft an Bord stürzt kurz vor der Landung in Rionegro in einen Berg. 71 Menschen sterben. Per Funk hatten die Piloten von einem "Treibstoffproblem" gesprochen. Die Experten der kolumbianischen Unfallbehörde müssen die Ursachen für das Unglück herausfinden.

Mayday: Strömungsabriss 22:05

Mayday: Strömungsabriss: Playing Catch Up

Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 23:05

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 23:35

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 00:05

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 00:30

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Lost Places 01:00

Lost Places: Catastrophe and Coverup

Dokumentation

Im englischen Suffolk liegt eine Militäranlage, die ein Geheimnis birgt. Auf den Luftwaffenstützpunkt Bentwaters wurde die Öffentlichkeit im Jahr 1980 aufmerksam, als Anwohner seltsame rote Lichter am Himmel sahen, die sich der Erde näherten. Das Geheimnis der Lichter ist bis heute aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen ungeklärt. Auch eine kleine Insel im Pazifik vor Taiwan erinnert aufgrund von Propaganda-Plakaten und Betonbauten an eine militärische Einrichtung, obwohl sie es nie war.

Lost Places 01:45

Lost Places: Alien Contact

Dokumentation

Zwei überdimensionale Satelliten in Georgia, USA waren einst Teil einer Telekommunikationsanlage, bekannt als "Woodbury Earth Station". Ziel dieser war es, Ferngespräche für amerikanische Haushalte erschwinglicher zu machen, doch ihre Bemühungen sollten von kurzer Dauer sein. Einige Jahre später wurde die Anlage für eine weitere Mission eingesetzt: Die Organisation SETI nutzte sie für die Suche nach außerirdischem Leben. Zu ihrer Überraschung entdeckten sie ein erstaunliches Signal.

Mayday - Fußballteam Chapecoense 02:30

Mayday - Fußballteam Chapecoense: Football Tragedy

2016 erreicht die brasilianische Überraschungsmannschaft Chapecoense das Finale der Copa Sudamericana. Das Spiel soll in Kolumbien stattfinden. Doch die Maschine der bolivianischen Fluggesellschaft LaMia mit der Mannschaft an Bord stürzt kurz vor der Landung in Rionegro in einen Berg. 71 Menschen sterben. Per Funk hatten die Piloten von einem "Treibstoffproblem" gesprochen. Die Experten der kolumbianischen Unfallbehörde müssen die Ursachen für das Unglück herausfinden.

Mayday: Strömungsabriss 03:15

Mayday: Strömungsabriss: Playing Catch Up

Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 04:00

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 04:25

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Dashcam - Ganz schön abgefahren 04:45

Dashcam - Ganz schön abgefahren

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.