Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für N24 Doku am 26.11.2025

Jetzt

Spacetime 09:45

Spacetime: Die Welt als Ganzes - Kein Makrokosmos ohne Mikrokosmos

Astronomie

Wenn wir das Universum als Makrokosmos verstehen wollen, müssen wir auch die kleinsten Teilchen, den Mikrokosmos, berücksichtigen und umgekehrt - eine Schlüsselerkenntnis in der Kosmologie. Doch die Unendlichkeit ist genauso schwer fassbar wie kleinste Materiebausteine. Daher muss sich die Wissenschaft auf mathematische und theoretische Modelle stützen. Makro- und Mikrokosmos unterscheiden sich stark, bestimmen aber gemeinsam unser Universum.

Danach

Strip the Cosmos: Die Asteroiden-Mission 10:35

Strip the Cosmos: Die Asteroiden-Mission: Secrets of the Asteriods

Es klingt wie der Plot eines Hollywoodfilms: Die NASA-Sonde Osiris Rex soll einen für die Erde potenziell tödlichen Asteroiden abfangen und genau erforschen. Mehr als eine Million dieser Gesteinsbrocken rasen zwischen Jupiter und Mars durchs All. Die kosmischen Trümmer sind bei der Entstehung unseres Sonnensystems übriggeblieben. Es sind faszinierende Zeitkapseln, von denen wir viel über dessen Vergangenheit und Zukunft lernen können. Zugleich könnten manche von ihnen zu einer Gefahr werden.

Strip the Cosmos: Leben auf dem Mars 11:30

Strip the Cosmos: Leben auf dem Mars: Mission to Mars

Mehr als 40 Raumsonden sind inzwischen zum Mars geflogen, um unseren kosmischen Nachbarn besser kennenzulernen. In dieser Mission ist auch der neue NASA-Rover Perseverance seit dem 30. Juli 2020 unterwegs. Wissenschaftler erhoffen sich vom SUV-großen Roboterfahrzeug Hinweise, um die wohl brennendste Frage rund um den Mars zu beantworten: Gab es Leben auf dem erdähnlichen Planeten? Seine wüstenartige Beschaffenheit lässt daran zweifeln. Könnte der Mars dennoch von Menschen besiedelt werden?

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Stephenville 12:15

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Stephenville: Stephenville

Dokumentation

An einem klaren Winterabend im Januar 2008 kam es zu einer der erschreckendsten und mysteriösesten UFO-Sichtungen aller Zeiten. In der texanischen Kleinstadt Stephenville entdeckten einige Einwohner ein breites ominöses Flugobjekt am Himmel, das minutenlang auf einer Stelle schwebte und daraufhin mit Hyperschallgeschwindigkeit entschwand. Trotz dutzender Augenzeugen bleibt der Fall bis heute ungeklärt. Besonders das Militär leugnete den Vorfall vehement. War dies ein Vertuschungsversuch?

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Irland 13:10

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Irland: Ireland

Dokumentation

Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf.

Hightech und Handarbeit - Der Bau eines Kreuzfahrtschiffes 14:00

Hightech und Handarbeit - Der Bau eines Kreuzfahrtschiffes

In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt.

Gegen Wind und Wellen - Auf Fangfahrt mit den deutschen Seelachsfischern 14:55

Gegen Wind und Wellen - Auf Fangfahrt mit den deutschen Seelachsfischern

Reportage

Der Job des Hochseefischers ist bis heute extrem gefährlich. Wellen, Stürme, körperliche Arbeit und kaum Schlaf - die Belastungen sind hoch, auch wenn die Schiffe inzwischen hochmodern sind. Die Fischerei weit draußen braucht Erfahrung und auch Glück. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und das gilt auch für die Fischpreise, die je nach Fangmenge stark variieren. Schnell entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten.

Der XXL-Mähdrescher - Erntefabrik auf Rädern 15:50

Der XXL-Mähdrescher - Erntefabrik auf Rädern

Technik

In Zweibrücken in Rheinland-Pfalz befindet sich eines der größten Mähdrescher-Werke Europas. Weltweit werden die Nutzfahrzeuge ausgeliefert und eingesetzt. Der dort produzierte T670 ist eine komplette Erntefabrik auf Rädern: In einer Stunde kann der XXL-Mähdrescher bis zu 50 Tonnen Getreide ernten. Mit 4 Metern Höhe und 21 Tonnen Gewicht ist es zudem eines der größten landwirtschaftlichen Fahrzeuge der Welt. Die Reportage zeigt die Herstellung der Erntemaschine und begleitet sie im Einsatz.

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch 16:50

Der Mega-Kipper - 55 Tonnen auf einen Rutsch

Technik

Der Volvo A60 ist der größte knickgelenkte Muldenkipper der Welt. Er kann bis zu 55 Tonnen Material mühelos transportieren. Sein Gesamtgewicht beträgt bei voller Beladung fast 100 Tonnen. Gebaut wird der XXL-Dumper im südschwedischen Braås. Hier fertigen rund 550 Mitarbeiter sechs verschiedene Dumper-Modelle. Er ist das größte Fahrzeug, das in dem Werk gefertigt wird, und aufgrund ihres Gewichts können nur die wenigsten Teile ohne Kran verbaut werden.

Baumaschine auf vier Beinen - Schreitbagger im Einsatz 17:45

Baumaschine auf vier Beinen - Schreitbagger im Einsatz

Dokumentation

Der Schreitbagger M 545 X der Schweizer Firma Menzi Muck ist ein Allrounder, der sogar in 2,50 Meter tiefem Wasser arbeiten kann. Er kann an steilen Hängen operieren, auf Schienen fahren und selbstständig auf LKWs klettern. Außerdem besitzt der allradgetriebene Bagger einen Teleskop-Arbeitsarm, der mit diversen Werkzeugen ausgestattet werden kann. Die Herstellung und spektakuläre Einsätze des Baggers werden in dieser Reportage dargestellt.

Border Patrol Neuseeland 18:35

Border Patrol Neuseeland: Besondere Duftmarken

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:00

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:25

Border Patrol Neuseeland: Haifischzähne aus Kiribati

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Perücken aus Uganda

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Marvellous Machines: Superkräfte 20:15

Marvellous Machines: Superkräfte: Superhuman

Technik

Wer würde sich nicht gerne mal wie ein Superheld fühlen? Mit dem Jetsuit eines britischen Unternehmens kann man sich mühelos in die Lüfte erheben und über den Himmel jagen. Der Harvesterkopf einer finnischen Firma fällt und entastet einen Baum binnen Sekunden und unterstützt obendrein eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Und ein 3D-Drucker aus Dänemark erschafft auf Knopfdruck perfekt designte Häuser aus schnelltrocknendem Beton in fast jeder gewünschten Form.

Europas größtes Autoterminal - Der Logistik-Gigant in Bremerhaven 21:05

Europas größtes Autoterminal - Der Logistik-Gigant in Bremerhaven

Reportage

Der BLG Auto- und Logistikhafen in Bremerhaven ist ein Ort der Rekorde und Superlative: Jährlich werden hier über 1000 Car Carrier-Schiffe abgefertigt und 1,2 Millionen Fahrzeuge in alle Welt versendet. Digitale Prozesse unterstützen die Logistik effizient, doch der wahre Schlüssel zum Erfolg ist das erfahrene Team vor Ort. WELT TV gewährt exklusive Einblicke in das größte Autoterminal Europas.

Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer 22:05

Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer

Verkehr

Schwerlast-Selbstfahrer gelten als Transportwunder. Ihre Motoren haben mehr als fünfhundert PS und ihr wendiges Fahrwerk besitzt acht Räder pro Achslinie. Damit können sie nicht nur vorwärts und rückwärts, sondern auch seitwärts und diagonal fahren. Ob starke Steigungen, steile Gefälle oder schwierige Untergründe, sie sind wahre Geländeprofis. Sie ermöglichen es, Lasten bis zum Siebenfachen ihres Eigengewichts zu bewegen. Zum Einsatz kommen sie dann, wenn andere Transportsysteme versagen.

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche 23:00

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche

Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA 00:05

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA

Reportage

In Dallas, im US-Bundesstaat Texas, findet eine große Fahrzeug-Auktion statt: Rund tausend Pkw werden hier in vier Tagen versteigert. Zu den bekanntesten Auto-Verkäufern in den Vereinigten Staaten gehört Alex Manos. Sein Geschäft in Los Angeles vertreibt Oldtimer rund um den Globus. Erfahren im Einkauf von US-amerikanischen Oldtimern ist Dieter Thiel aus Wuppertal, der die historischen Fahrzeuge für seine Kunden erwirbt. Die Reportage gibt einen Einblick in den Handel mit Oldtimern aus den USA.

RUF CTR Anniversary - Exklusiver als Porsche 01:00

RUF CTR Anniversary - Exklusiver als Porsche

Im Jahr 1987 erschien der RUF CTR, der damals als schnellstes Serienfahrzeug der Welt bezeichnet wurde. Mit der Geschwindigkeit von 339 Kilometern pro Stunde übertraf der Supersportwagen mit dem Spitznamen "Yellowbird" Konkurrenzfahrzeuge namhafter Hersteller, darunter Ferrari, Lamborghini und Porsche. 30 Jahre später wurde der Nachfolger des Kultfahrzeugs präsentiert: der CTR Anniversary. Die Reportage erzählt die Geschichte des Oldtimers und zeigt die Entstehung des Kleinserien-Supersportlers.

Die Motorradfabrik - Ein Superbike entsteht 01:45

Die Motorradfabrik - Ein Superbike entsteht

Verkehr

Seit Jahrzehnten ist das BMW-Werk Berlin-Spandau einer der international wichtigsten Standorte im Motorradbau. Hier gefertigte Zweiräder werden weltweit gehandelt. Die Produktpalette des bayerischen Automobilkonzerns umfasst eine Vielfalt an Modellen, darunter auch wendige Cross-Maschinen, sportliche Cruiser oder umweltfreundliche Elektro-Motorräder. Sonderwünsche? Kein Problem. Auch Bikes, die über die gewöhnliche Standardausführung hinausgehen, können in Spandau maßangefertigt werden.

Europas größtes Autoterminal - Der Logistik-Gigant in Bremerhaven 02:30

Europas größtes Autoterminal - Der Logistik-Gigant in Bremerhaven

Reportage

Der BLG Auto- und Logistikhafen in Bremerhaven ist ein Ort der Rekorde und Superlative: Jährlich werden hier über 1000 Car Carrier-Schiffe abgefertigt und 1,2 Millionen Fahrzeuge in alle Welt versendet. Digitale Prozesse unterstützen die Logistik effizient, doch der wahre Schlüssel zum Erfolg ist das erfahrene Team vor Ort. WELT TV gewährt exklusive Einblicke in das größte Autoterminal Europas.

Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer 03:15

Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer

Verkehr

Schwerlast-Selbstfahrer gelten als Transportwunder. Ihre Motoren haben mehr als fünfhundert PS und ihr wendiges Fahrwerk besitzt acht Räder pro Achslinie. Damit können sie nicht nur vorwärts und rückwärts, sondern auch seitwärts und diagonal fahren. Ob starke Steigungen, steile Gefälle oder schwierige Untergründe, sie sind wahre Geländeprofis. Sie ermöglichen es, Lasten bis zum Siebenfachen ihres Eigengewichts zu bewegen. Zum Einsatz kommen sie dann, wenn andere Transportsysteme versagen.

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche 04:00

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche

Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA 04:40

PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA

Reportage

In Dallas, im US-Bundesstaat Texas, findet eine große Fahrzeug-Auktion statt: Rund tausend Pkw werden hier in vier Tagen versteigert. Zu den bekanntesten Auto-Verkäufern in den Vereinigten Staaten gehört Alex Manos. Sein Geschäft in Los Angeles vertreibt Oldtimer rund um den Globus. Erfahren im Einkauf von US-amerikanischen Oldtimern ist Dieter Thiel aus Wuppertal, der die historischen Fahrzeuge für seine Kunden erwirbt. Die Reportage gibt einen Einblick in den Handel mit Oldtimern aus den USA.