Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für N24 Doku am 03.11.2025

Hindenburg - Die letzten Geheimnisse (1) 04:00

Hindenburg - Die letzten Geheimnisse (1)

Dokumentation

Die Geschichte der Hindenburg ist weltbekannt: Im Jahr 1937 geht das große Luftschiff unerwartet in Flammen auf und stürzt auf einem Feld in New Jersey ab. Der Vorfall wurde auf Film festgehalten und zahlreiche Augenzeugen beobachteten die Katastrophe. Doch handelte es sich tatsächlich um einen Unfall, oder brachte Sabotage das damals größte gebaute Luftschiff zum Abstürzen? Die Dokumentation enthüllt neue Theorien, und zeigt lange verschollenes Filmmaterial, Augenzeugenberichte und Dokumente.

Hindenburg - Die letzten Geheimnisse (2) 04:45

Hindenburg - Die letzten Geheimnisse (2)

Dokumentation

Seit dem Absturz der Hindenburg vor über 85 Jahren versuchen Expertinnen und Experten die Rätsel um den Vorfall zu lösen. Deutsche Ermittlungskräfte befragten noch am Absturzort Augenzeugen, studierten Wetterkarten und führten Experimente und Befragungen durch. War es tatsächlich ein Unfall, oder brachte Sabotage das damals größte gebaute Luftschiff zum Abstürzen? Die Dokumentation enthüllt neue Theorien, und zeigt lange verschollenes Filmmaterial, Augenzeugenberichte und Dokumente.

Hitlerjugend - Vom Sportplatz an die Front (1) 05:30

Hitlerjugend - Vom Sportplatz an die Front (1)

Berlin im April 1945: die letzten Tage des Dritten Reichs waren angebrochen. Zum Schutze des Führerbunkers liefen nicht nur erwachsene Männer gegen die Rote Armee auf. Unter den deutschen Truppen fanden sich ebenso Heranwachsende, einige unter ihnen noch nicht einmal 15 Jahre alt. Wer waren die Kindersoldaten aus der 12. SS-Panzerdivision, bereit, sich für Adolf Hitler zu opfern? Und wie erlangte das NS-Regime ihre unerschütterliche Loyalität? Zeitzeugen berichten.

Die Porschemeister - Wiedergeburt eines 911 06:10

Die Porschemeister - Wiedergeburt eines 911

Verkehr

Der Traum vieler Oldtimersammler und eine Legende: der Porsche 911. Seine Restauration ist zeitaufwendig, benötigt Geduld und eine feine, spezifische Handwerkskunst. Manfred Hering gründete 2003 einen Manufakturbetrieb, der sich auf die Wiederbelebung von Porsches spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen profit- und effizienzorientierten Betrieb, sondern um 85 Mitarbeiter, die eine Herzenskunst verrichten. Ihr Ziel: mit präziser, sauberer Arbeit einen Original-Porsche zu restaurieren.

Airport Security USA 07:05

Airport Security USA

Reality-Soap

Am Flughafen von San Francisco wird ein Mann verhaftet, der kiloweise Cannabis ins Vereinigte Königreich schmuggeln wollte, wo Marihuana, anders als in Kalifornien, illegal ist. Großeinsatz in Detroit: US-Zoll- und Grenzbeamte filzen in einer 100-Prozent Kontrolle ein Flugzeug aus Mexiko, samt Passagieren und Gepäck. In Honolulu entdeckt der Zoll raubkopierte Bagger. Und: Am Flughafen Newark scheitert ein Dominikaner, nach 29 Jahren in den USA, an der Wiedereinreise. Willkommen in den USA.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 1 07:55

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 1

Reality-Soap

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde im Dauereinsatz an der meistfrequentierten Grenze der Welt: In dieser Folge wird eine Lieferung scheinbar harmloser Kartonverpackungen zur tödlichen Falle. Heroin, getarnt als Laptop, bringt selbst hochmoderne Spürtechnik an ihre Grenzen. Und: Agrar-Spezialisten decken eine gefährliche Insektenplage auf - rechtzeitig, bevor Amerikas Wälder bedroht werden.

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin 08:50

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin

Reportage

Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in Berlin entsteht mit dem EDGE East Side Tower das höchste Bürogebäude der Stadt: 142 Meter hoch, 35 Stockwerke und 65.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Bau erfordert über viereinhalb Jahre und Tausende Arbeiter, die Millionen Kilogramm Material verbauen. Die Baufläche ist extrem klein, was logistische Herausforderungen birgt, wie nur eine Zufahrtsstraße und kaum Platz für Baukräne. Die Reportage begleitet den Bau bis zur Fertigstellung und Übergabe.

Spektakuläre Konstruktionen: Hängebrücken 09:45

Spektakuläre Konstruktionen: Hängebrücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Diese Bauwerke sind mehr als nur grandiose Brücken - sie sind Monumente der technologischen und mechanischen Höchstleistung ihrer Zeit. Aber die gewaltigen Maßstäbe dieser Hängebrücken machen sie nicht gerade pflegeleicht. Aus den notwendigen Wartungsarbeiten ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden, das manche Ingenieure und Bauarbeiter in den finanziellen Ruin treibt. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Brückenbauten und gibt Einsicht in die tägliche Challenge ihrer Wartung.

Traumzüge: Bergen und Nordland 10:35

Traumzüge: Bergen und Nordland: Bergen and Nordland

Gleich zwei italienische Highspeed-Züge werden in dieser Dokumentation vorgestellt: Der staatliche Frecciarossa 1000 und der privat betriebene Italo EVO konkurrieren auf den gleichen Bahnhöfen und Strecken um Kunden. Der "rote Pfeil" rauscht mit 300 Kilometern pro Stunde von Mailand ins 800 Kilometer entfernte Neapel. Mit dem ebenfalls rot lackierten Italo EVO fährt Teddy Wilson von Venedig bis nach Turin. Technik und Eleganz, Geschwindigkeit und die Schönheit Italiens - was will man mehr?

Traumzüge - Hector Rail 11:20

Traumzüge - Hector Rail: Hector Rail

Schweden ist der drittgrößte Papier-Exporteur weltweit. Der Grundstoff des alltäglichen Materials wird von Hector Rail durch das skandinavische Land transportiert: fast 3.000 Tonnen Holz pro Tag je Zug. Doch die mehrstündigen Touren erstrecken sich über hunderte Kilometer und folgen einem straffen Zeitplan - eine logistische Herausforderung. Welche technischen Besonderheiten bieten die Holztransporter? Was erwartet sie während ihrer Reise auf dem 14.000 Kilometer langen Streckennetz?

Maschen - Europas größter Rangierbahnhof 12:15

Maschen - Europas größter Rangierbahnhof

Dokumentation

Vor den Toren Hamburgs liegt die größte Güterzug-Drehscheibe Europas: Der Rangierbahnhof Maschen ist Transitstation zwischen Nord und Süd - bis zu 4.000 Waggons können in der Anlage pro Tag neu zusammengestellt und als Güterzüge durch ganz Europa geschickt werden. Die Reportage zeigt die Abläufe am zweitgrößten Rangierbahnhof der Welt und blickt hinter die Kulissen des globalen Schienengüterverkehrs.

Der ICE - Highspeed auf Schienen 13:10

Der ICE - Highspeed auf Schienen

Dokumentation

Es ist mit 330 Kilometern pro Stunde Deutschlands schnellstes Schienenfahrzeug. Jährlich bringt der ICE Millionen Reisende in kürzester Zeit ans Ziel und ab Ende 2017 sogar noch schneller: Dann sollen die Highspeed-Züge auf der neugebauten Hochgeschwindigkeitsachse Berlin-München innerhalb von knapp vier Stunden von der Bundes- zur Landeshauptstadt rasen. Die Reportage begleitet einen ICE-Triebfahrzeugführer bei seiner täglichen Arbeit und zeigt die Ausbildung neuer Aspiranten im Simulator.

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei 14:05

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei

Reportage

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen, fährt bis zu 100 Kilometer in der Stunde und kann Steigungen von bis zu 60 Prozent bewältigen. Die Reportage stellt den Survivor R vor und blickt zurück auf die Geschichte der Sonderwagen.

Das Gefängnis HMP Durham 15:00

Das Gefängnis HMP Durham: Drugs

Dokumentation

Die meisten der etwa tausend Insassen im englischen Gefängnis Durham sitzen für Drogendelikte ein. Nicht einmal innerhalb der Gefängnismauern kommt das Wachpersonal gegen den internen Handel mit Spice an - trotz höchster Sicherheitsbestimmungen. Neuankömmlinge schmuggeln die "Zombiedroge" in sogenannten Bodypacks in die Anstalt und verkaufen sie hochpreisig. Schnell ist klar: Eine neue Ladung Spice hat es ins Gefängnis geschafft. Tägliche Überdosisfälle halten die Sanitäter in Atem.

Gefängnisse: Maafushi Prison, Malediven 15:55

Gefängnisse: Maafushi Prison, Malediven: Maldives

Türkisblaues Meer und weiße Sandstrände locken jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher aus aller Welt auf die Malediven. Auf der Hauptinsel Male ist vom Paradies jedoch nichts zu spüren. Neben chronischem Platzmangel sind Drogen dort das größte Problem. Wen die Polizei erwischt, der landet hier - auf der Insel Maafushi. Dort befindet sich ein Hochsicherheitsgefängnis auf einer Fläche von zehn Fußballfeldern, umgeben von sechs Meter hohen Mauern - mitten im Urlaubsparadies.

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen 16:50

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen: Philippines

Mandaluyong City liegt im Großraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und größten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1) 17:45

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd (1)

Dokumentation

35.000 Beamte sind bundesweit für den Zoll im Einsatz. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben in der Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs: Der Kampf gegen den Schmuggel. Mit Hightech-Ausrüstung und vierbeinigen Spürnasen rücken die Beamten den international agierenden Schmugglerbanden an Grenzgebieten zu Leibe und ziehen mit zunehmendem Erfolg immer größer werdende Mengen Drogen aus dem Verkehr - so erst im Juli 2017 den mit 3,8 Tonnen größten Kokainfund aller Zeiten am Hamburger Hafen.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 10 18:30

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: Folge 10

Reality-Soap

5.000 Beamte arbeiten auf den 28 Brücken, die Mexiko und die Vereinigten Staaten verbinden. In dieser Folge beweist eine frisch ausgebildete Beamtin ihr Können, als sie bei einer Kontrolle in einem Auto 12 Kilo Kokain entdeckt. Außerdem stehen Zoll- und Grenzschutzbeamte auf höchster Alarmbereitschaft, weil ein entführtes Kind möglicherweise über die Grenze nach Mexiko gebracht wurde.

Border Patrol Neuseeland 19:25

Border Patrol Neuseeland: Besondere Duftmarken

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Border Patrol Neuseeland 19:50

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Lost Places 20:15

Lost Places: Murder Underground

Dokumentation

Eine Sanatorium in den USA, das wegen einer Pandemie errichtet wurde, ein unterirdisches Labyrinth, in dem ein schrecklicher Mord stattfand, ein in die Klippe geschlagenes Meisterwerk und ein Leuchtfeuer, das eine der berüchtigtsten Botschaften der amerikanischen Geschichte zeigt. Diese verlassenen Orte sind heruntergekommen durch Naturkatastrophen und kriegerische Auseinandersetzungen. Die Ruinen zeugen von Tod und Zerstörung, aber auch von menschlichem Einfallsreichtum und Fortschritt.

Geheimakte Tschernobyl (1) 21:10

Geheimakte Tschernobyl (1)

Dokumentation

Ukraine, April 1986: In Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert der Reaktor und setzt eine radioaktive Wolke frei, die fast ganz Europa überzieht. Bis heute ist Tschernobyl hochgradig radioaktiv verseucht. Ein Konstruktionsfehler im RBMK-Reaktor ist vor dem Unfall nur einer kleinen Gruppe von Experten bekannt, doch Akten des KGB belegen, dass Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes sich damals schon Sorgen über die Sicherheit des Atomkraftwerks machten.

Geheimakte Tschernobyl (2) 22:05

Geheimakte Tschernobyl (2)

Dokumentation

Die Explosion im nuklearen Reaktor 4 des Atommeiler Tschernobyl im April 1986 löste eine katastrophale Kernschmelze aus. Diese wiederum setzte radioaktive Stoffe in die Atmosphäre frei. Eine tödliche, atomare Wolke zog nach Nordwesten. Geheimakten des KGB zeigen, dass die schweren Folgen dieser Wolke - wie eine erhöhte Anzahl an Leukämieerkrankungen - versteckt werden sollten. Dies geschah durch die gezielte Manipulation des Wetters und durch das Unterdrücken kritischer Berichte in den Medien.

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse 23:05

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse: Filming the Bomb

Zeitgeschichte

Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Hunderte Fotografen und Kamerateams sollen die Detonationen der Bomben festhalten, um der Wissenschaft neue Erkenntnisse über ihr Zerstörungspotenzial zu liefern - und um Imagefilme zu produzieren. Leichtsinnig gibt die US-Regierung Überlebenstipps in Werbeclips und der Atompilz wird zeitweilig sogar zu einem Symbol der Popkultur.