Die Bibel ist voller Erzählungen über die wundersamen Taten Gottes. Demnach brachte er massive Stadtmauern zum Einsturz und teilte sogar das Meer, um das Volk der Israeliten auf ihrer Wanderung zu schützen. Verfechter der Prä-Astronautik vermuten, dass sich hinter diesen erstaunlichen Überlieferungen und auch hinter Gott selbst etwas anderes verbirgt. Ist die Bibel ein Zeitzeugnis außerirdischen Lebens? Und was hat es mit der mächtigen Bundeslade auf sich?
Einer der prominentesten UFO-Hotspots der Welt befindet in Schottland. In einem Gebiet, das als Falkirk-Dreieck bekannt ist, befindet sich das Dorf Bonnybridge. Hier kommt es am häufigsten zu UFO-Sichtungen in der Region. In dieser Episode untersuchen Craig Charles und Sarah Cruddas eine Vielzahl außergewöhnlicher schottischer UFO-Begegnungen, darunter auch die Sichtung einer glühenden roten Scheibe im Jahr 1991, die mit der Kamera über dem Polmont-Stausee festgehalten wurde.
Vor fünfundzwanzig Jahren kam es am Nachthimmel über Phoenix, Arizona, zu einer spektakulären UFO-Massensichtung. Eine Reihe faszinierender Lichtformationen überquerte lautlos die Himmel über dicht besiedelten Städten. Am Abend des 13. März 1997 ging um etwa neunzehn Uhr die erste Meldung ein: Etwas Ungewöhnliches geschehe am Nachthimmel. In den nächsten achtundvierzig Stunden erreichten die Behörden zahlreiche Anrufe. Könnten diese Sichtungen auf außerirdische Lebensformen hindeuten?
Tausende Exoplaneten sind uns inzwischen bekannt, Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Doch bislang konnte keinem davon mit Sicherheit ein Mond zugeordnet werden. Dabei sind Wissenschaftler überzeugt, dass es extrasolare Trabanten geben muss. Exomonde könnten die Bedingungen für Leben fernab der Erde ermöglichen. Welche Methoden werden angewendet, um einen natürlichen Satelliten außerhalb des Sonnensystems aufzuspüren? Wo werden mögliche Exomonde vermutet?
An der Küste Estlands, rund 50 Kilometer von der Hauptstadt Tallinn entfernt, wurden in den 1950ern dutzende Betonplattformen in die Ostsee gesetzt. Wozu die seltsamen Bauten im Meer dienen sollten, war damals noch streng geheim. Die Seebrücken und Plateaus waren Teil eines hochmodernen U-Boot-Hafens der UdSSR. Das Besondere: Der Marinestützpunkt im estnischen Hara reduzierte die magnetische Signatur der U-Boote und machte sie quasi unsichtbar.
Eine Schule ohne Kinder, ein Dorfteich ohne Enten und dutzende verlassene Häuser: Irgendetwas scheint mit dem auf den ersten Blick idyllischen Städtchen Tyneham, 200 Kilometer vom geschäftigen London entfernt, nicht zu stimmen. In den 1940er Jahren mussten zahlreiche Dörfer an der Südwestküste Englands Ausbildungslagern der British Army weichen, so auch Tyneham. Dessen Einwohner mussten im November 1943 auf obersten Befehl hin ihre Heimat verlassen - ohne jemals wiederzukehren.
Mit einer Fleischproduktion von etwa acht Millionen Tonnen ist Deutschland der größte Fleischproduzent Europas und der drittgrößte der Welt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger im Jahr rund 31 Kilogramm Fleischwaren. Schweinefleisch wird am häufigsten verarbeitet - und aus ihm besonders oft Wurst hergestellt. Allein die Brühwurst, also zum Beispiel die Lyoner Fleischwurst, macht ein Drittel des gesamten Fleischkonsums aus. Die beliebteste Wurst ist jedoch eine Rohwurst: die Salami.
Die Lebensmittelindustrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland - die Branche boomt. 2017 verzeichnete sie einen Umsatz von 179.6 Milliarden Euro. Hinter dieser Zahl stecken kleine und mittlere mittelständische Unternehmen: in den ca. 6.000 Betrieben arbeiten etwa 600.000 Menschen. Deutschland ist drittgrößter Lebensmittelexporteur der Welt. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen des Münchner Großmarkts, eines TK-Pizzaherstellers und einer Schokoladenfabrik.
Die Kunst des Schnapsbrennens ist eine jahrhundertalte Tradition in Deutschland, doch kämpfen Obstler und Kornbrände oft mit einem schlechten Ruf. Die Suche nach einzigartigen Aromen und Geschmacksnoten ist eine spannende und lehrreiche Reise. Einige Brennmeister haben es zu Weltruhm gebracht, während andere mit Mühe und Erfindergeist die drohende Pleite abgewendet haben. Diese Reportage beleuchtet, wie die junge Generation von Brennmeistern mit den alten Fusel-Vorurteilen aufräumt.
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.
Affalterbach nahe Ludwigsburg: Die kleine Gemeinde im Schwäbischen ist unter Autofans weltberühmt. Seit 1976 hat hier die zu Mercedes Benz gehörende Autoschmiede AMG ihren Sitz. WELT TV wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen des legendären Motorenwerks und begleitet die Produktion der exklusiven Hochleistungsautomobile vom geheimen Designprozess bis zur fertigen Karosserie.
Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.
Die Geisterstadt Bodie an der Grenze von Kalifornien zu Nevada in den USA, wurde einst aus Habgier gebaut. Die Ruinen in der Wüste erinnern an den Goldrausch Ende des 19. Jahrhunderts. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit sind viele Gebäude, Gerätschaften und Autos gut erhalten. Die Katakomben von Paris sind alles andere als ein verlassener Ort - täglich strömen Touristen in die Unterwelt der französischen Hauptstadt, um dort die Skelette Verstorbener aus dem 18. Jahrhundert zu bestaunen.
Scheinbar gewöhnliche, verlassene Häuser stehen in den Wäldern von Wünsdorf, rund 50 Kilometer von Berlin entfernt. Es handelt sich um einen getarnten, geschichtsträchtigen Ort: Der Gebäudekomplex war ein wichtiges Kommunikationszentrum der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Ein riesiger Zeppelinbunker befindet sich hier inmitten von Maybach Eins, dem Oberkommando-Hauptquartier des Deutschen Heeres. Die Dokumentation beleuchtet die Vergangenheit dieses Ortes und weiterer "Lost Places".
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.
Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung ihr Leben aufs Spiel, um Verunglückte zu retten, Schiffsbrände zu löschen oder gegen Piraterie und Schmuggel anzukämpfen.
Der Job des Hochseefischers ist bis heute extrem gefährlich. Wellen, Stürme, körperliche Arbeit und kaum Schlaf - die Belastungen sind hoch, auch wenn die Schiffe inzwischen hochmodern sind. Die Fischerei weit draußen braucht Erfahrung und auch Glück. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und das gilt auch für die Fischpreise, die je nach Fangmenge stark variieren. Schnell entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten.
Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren bis zu 30.000 Schiffe den knapp 100 Kilometer langen Kanal. Für Kanalsteurer und Lotsen ist jede Überfahrt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Lenkung erfordert größte Präzision. Die inzwischen über ein Jahrhundert alten Schleusen sorgen oft für technische Störungen, die lange Wartezeiten nach sich ziehen. Deshalb soll der Kanal nun für den Schiffsverkehr der Zukunft erneuert werden.
Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?
Es ist ein nebliger Tag am 3. Dezember 1990 in Detroit. Die Crew einer DC-9-Maschine verliert im Nebel die Orientierung und landet auf einer Startbahn, auf der ihr ein anderes Flugzeug entgegenkommt. Beim Zusammenprall sterben acht Menschen. Die Ermittler untersuchen den Unfall und entdecken unglaubliche Details über die Piloten.
Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall.
Die Rocky Mountains sind eine Bergkette in den Vereinigten Staaten mit einer Länge von etwa dreitausend Kilometern. Zwei Autobahnen, die Interstate 80 und 90, verlaufen durch das Gebirge und verbinden den Osten und den Westen des Landes. In der Wintersaison verwandeln starke Winde und Rekordschneefälle die Straßen in eine gefährliche Eisbahn. Einsatzkräfte stehen an vorderster Front, um den eisigen Temperaturen und den extremen Verkehrsbedingungen zu strotzen.
Der Job des Hochseefischers ist bis heute extrem gefährlich. Wellen, Stürme, körperliche Arbeit und kaum Schlaf - die Belastungen sind hoch, auch wenn die Schiffe inzwischen hochmodern sind. Die Fischerei weit draußen braucht Erfahrung und auch Glück. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und das gilt auch für die Fischpreise, die je nach Fangmenge stark variieren. Schnell entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten.
Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren bis zu 30.000 Schiffe den knapp 100 Kilometer langen Kanal. Für Kanalsteurer und Lotsen ist jede Überfahrt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Lenkung erfordert größte Präzision. Die inzwischen über ein Jahrhundert alten Schleusen sorgen oft für technische Störungen, die lange Wartezeiten nach sich ziehen. Deshalb soll der Kanal nun für den Schiffsverkehr der Zukunft erneuert werden.
Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?
Es ist ein nebliger Tag am 3. Dezember 1990 in Detroit. Die Crew einer DC-9-Maschine verliert im Nebel die Orientierung und landet auf einer Startbahn, auf der ihr ein anderes Flugzeug entgegenkommt. Beim Zusammenprall sterben acht Menschen. Die Ermittler untersuchen den Unfall und entdecken unglaubliche Details über die Piloten.