TV Programm für Motorvision TV am 03.06.2023
Nach zwei Jahren öffnen sich endlich wieder die Tore einer der bedeutendsten Oldtimer-Ausstellungen Europas; die Retro-Classics in Stuttgart. Top-Speed-Moderator Martin Utberg spricht mit Ausstellern und schnuppert Atmosphäre bei diesem wichtigen Event. Er nimmt auch Platz am am Lenkrad einiger besonderer Oldtimer.
Das Warten hat ein Ende: Die Belgian Rally Championship startet mit der South Belgian Rally endlich in die Saison 2021. In der Rally2-Kategorie geht Adrian Fernemont auf die Mission Titelverteidigung, doch Ghislain de Mevius und Kris Princen wollen ebenfalls an der Spitze ein Wörtchen mitreden. Eines ist sicher: Die Asphalt-Rallye im Süden von Belgien bietet Action und Spannung pur!
1. Staffel, Folge 3:
Die ¿Extreme E¿ ist eine Offroad-Meisterschaft für Elektro-SUVs, die in vom Klimawandel betroffenen Gebieten Rennen fahren
Mallorca ¿ERFAHREN¿ mit M-Motorradreisen. Diese Doku zeigt sensationelle Motorradstreckenund Sehenswürdigkeiten auf der schönsten Insel Europas. Wir sind an 7 Tourtagen unterwegsund zeigen die Highlights der Insel wie Sant Salvador, Kap Formentor, Sa Calobra, die sagenhafteWestküste und vieles mehr. Verschiedene Klöster und kleine mallorcinische Dörfer wie Valldemossaund Binigual gehören natürlich auch dazu. Ebenfalls fantastische Drohnenaufnahmen.
Eine Motorradtour durch das Engadin in der Schweiz, ausgehend vom traditionsreichen Ort St. Moritz ¿ über die höchsten Pässe bis nach Italien zum Comer See. Die schönsten Routen mit Stopps, Tipps und Interviews zu Geschichte, Kultur und Kulinarik.
1. Staffel, Folge 5:
1. Staffel, Folge 1:
1. Staffel, Folge 5:
1. Staffel, Folge 16:
1. Staffel, Folge 2:
Die Saison 2022 in der Australian Offroad Championship wird in Tasmanien ihr Ende finden. Die Runden 11 und 12 stehen auf dem Programm und in allen Klassen stehen die Titel auf dem Spiel. Wer setzt sich auf seinem Bike gegen die Konkurrenz durch?
"Monster Jam" ist eine amerikanische Monstertruck-Serie, in der die Fahrer Stunts ausführen und gegeneinander Rennen fahren
"Monster Jam" ist eine amerikanische Monstertruck-Serie, in der die Fahrer Stunts ausführen und gegeneinander Rennen fahren
Die Formula Offroad Iceland ist zu Gast in den Vereinigten Staaten von Amerika. Nach dem Saisonfinale auf Island ging es für 16 Fahrer nach Tennessee, um sich vor dem US-Publikum zu beweisen.
Die ¿Legend Cars Championship¿ ist eine britische Meisterschaft für modifizierte Vorkriegsautos, die drei Rennen pro Wochenende fahren
Motorsport, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Bei diesem Wettbewerb ziehen die Fahrer mit mehrmotorigen, modifizierten Traktoren einen schweren Schlitten über die Strecke. Einige Traktoren können sogar eine Leistung von mehr als 12.000 PS erbringen. Damit ist Tractor Pulling der stärkste Motorsport der Welt.
Die Formula Drift-Saison 2018 erreicht ihren Höhepunkt: Lediglich zwei Runden stehen noch aus und der Titelkampf könnte kaum spannender sein: Nach Runde 6 führt James Deane mit nur noch 30 Punkten vor Fredric Aasbo. Bevor der Titelkampf weitergeht, blicken die Fahrer zunächst einmal auf den St. Louis-Event zurück und die Formula Drift-Premiere im Gateway Motorsports Park zurück.
Die ¿Isle of Man Tourist Trophy¿ gilt als das härteste und gefährlichste Motorradrennen der Welt, bei dem die Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen
Die "BRC" ist eine belgische Rallye-Meisterschaft, bei der Fahrer moderner Rallyeautos auf Schotter und Asphalt gegeneinander antreten
Die ¿TER¿ ist eine Rallye-Europameisterschaft für moderne Rallyefahrzeuge
Die ¿TER¿ ist eine Rallye-Europameisterschaft für klassische Rallyefahrzeuge
1. Staffel, Folge 3:
Die ¿Isle of Man Tourist Trophy¿ gilt als das härteste und gefährlichste Motorradrennen der Welt, bei dem die Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
In dieser Woche bei High Octane. Wir machen einen Abstecher zur 'Sin City'. Ihr habt richtig gehört, es geht nach Las Vegas in Nevada. Zum spektakulären Supercross Rennen beim THQ US Open, dem Motorradrennen der Welt mit der größten Siegesprämie. Alle großen Namen sind hier vertreten und wollen sich den 100.000 Dollar Scheck holen.
Maschine gegen Natur. Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu, wenn Offroad-Enthusiasten mit 800PS Monster halsbrecherische Manöver bei den härtesten Gelände-Trophies fahren. Sie beißen in den harten Stein. Dazu gehören die robustesten Fahrzeuge. Wir blicken Abseits der Straßen und finden einige Top-Offroader.
Edeltuner und Werkstuner: Immer mehr PS, immer besserer Sound, immer tiefere Fahrwerke, es gibt keine Limits. Das edelste, was Tuning zu bieten hat. Tipps und Tricks rund ums Tiefer- legen, Reparieren und Aufmotzen. Wir zeigen, was man darf und wie man¿s macht. 650 PS. Über 300 km/h Spitze. Das Team testet den komplett umgebauten Mercedes SL von FAB Design. Echter Männersport ¿ egal ob alter VW Polo oder Eigenbau-Buggy mit 400 PS, beim StockCar Rennen gibt es keine Regeln.
Bike World Sport ist das neue Motorrad-Magazin auf MOTORVISION TV, das sich im Gegensatz zum Mutterformat ganz der Welt des zweirädrigen Motorsports verschrieben hat.
Ein Special Interest-Magazin rund um offroad-taugliche und allradgetriebene Fahrzeuge. Im Mittelpunkt stehen Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb.
Eine Mischung aus Sportwagen und Geländefahrzeug, coupéhaftes Dach, hinten nur zwei Einzelsitze. Dass dieses Konzept ein Erfolg wird, haben bei seiner Markteinführung 2008 nur wenige geglaubt. Doch der BMW X6 ist ein absoluter Verkaufsschlager. Nun steht die zweite Generation in den Läden. Ein voller Erfolg ist auch der Opel Mokka. Er führt regelmäßig die Rangliste der SUV-Neuzulassungen in Deutschland an. Diese und weitere Erfolgsmodelle bei 4x4 ¿ Das Allradmagazin.
Etwas Metall, ein wenig Leder, und ein paar Stücke Stoff. Nur 10 Kilo Abfall entsteht heutzutage bei der Produktion eines 3er BMW. So produziert das Münchener Presswerk täglich mehr als 600 Tonnen Blech. Das meiste davon landet wirklich im fertigen Fahrzeug. Die Rolls Royce-Fabrik in Goodwood, England: Als ein Teil der BMW Group, arbeitet Rolls Royce bei der Produktion selbstverständlich nach den gleichen Prinzipien.