TV Programm für Motorvision TV am 27.01.2021
Jetzt
Sie sind wild, sie strotzen vor Kraft und sie sind Kult, die amerikanischen Muscle Cars. Ob Ford Mustang, Chevrolet Camaro oder Corvette, die Muscle-Cars sind auf der ganzen Welt begehrt wegen ihres rebellischen Designs, ihrer ungestümen Pferdestärken und ihrer atemberaubenden Geschwindigkeiten. Dream Cars präsentiert die spektakulärsten und schnellsten US-Sport- und Muscle-Cars.
Danach
Erstmals war es möglich, den Entwicklern fünf Jahre lang über die Schultern zu schauen. Von der Idee bis zum fertigen Auto. Nach einem Designwettbewerb kommen acht Modelle in die engere Auswahl. Acht vergleichbare Fahrzeuge werden 500 Testkunden präsentiert. Eine Jury wird zwei der Modelle für das Finale vorschlagen. Die letzte große Entscheidung im Design ist gefallen. Heute gibt es einen Sieger.
Das Kaisergebirge in Tirol gliedert sich an den aus Kalkfels bestehenden Wilden Kaiserund den davon nordseitig gelegenen zahmen Kaiser. Rund um eine der schönsten Gebirgsregionen der Alpen gibt es ein gut ausgebautes Straßennetz das für Motorradtouren wie geschaffen ist. Begleiten Sie uns auf unseren Touren wie zum Beispiel die fantastische Brandenberger Schlucht, das Kaiserbachtal oder ins schöne Chiemgau auf einsamen Landstraßen. Auch die ehemalige Rennstrecke Samerberg gehört mit langgezogenen Kurven ebenso zu den Bikerausflügen wie ein Besuch bei den 'Days of Thunder', eines der ältesten Harleytreffen in Kössen. Unter anderem stellen wir
Die Edelweiß Classic ist die dreitägige Kultrallye durch das Voralpenland, die nicht nur auf der Straße viel bewegt. Neben der entspannten Ausfahrt durch die Region um Berchtesgarden steht nämlich auch der soziale Aspekt im Mittelpunkt der Rallye: Der gesamte Erlös kommt Menschen mit Behinderung zugute. Martin Utberg ist zusammen mit seinem Partner Michael Steenhuis in einem Porsche 911 Carrera Targa aus 1986 am Start.
Außergewöhnliche Fahrzeuge und legendäre Erfolge im Rennsport auf der einen Seite - Schicksalsschläge und wirtschaftliche Fehlentscheidungen auf der anderen. Aber der Mythos Lancia lebt bis heute.
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.
Die Nitrolympx ist eine besondere Motorsportart, die vor 26 Jahren hier in Hockenheim sozusagen gegründet wurde. Es ist das größte internationale Drag-Race Event in Europa. Jährlich kommen um die 30.000 bis 35.000 Zuschauer. Zudem: Jährlich im Schnitt etwa 300 bis 350 Teilnehmer in allen möglichen Klassen.
Superpotente Kompaktwagen gehören mittlerweile zum Portfolio der Hersteller. Sie sind die Spaßmaschinen unter A-Klasse, Golf und Co. Mercedes spendiert der A-Klasse eine Frischzellenkur. Das Topmodell, der Mercedes-AMG A45 4MATIC leistet jetzt 381 PS. Damit unterstreicht er den Führungsanspruch, momentan stärkster Vierzylinder der Welt zu sein. Das High-Perfomance-Fahrzeug lässt es auf der Rennstrecke krachen. Außerdem: Der Audi RS3, der starke Konkurrent aus Ingolstadt. Kompakt-Sportler mit Allrad.
Der BMW M3 und Mercedes C63 AMG sind die beiden Topmodelle ihrer Baureihen und liefern sich ein ewiges Duell. Der C63 hat auf dem Papier die stärkeren Werte, der M3 liefert dennoch seit jeher in der Praxis die bessere Performance. Ein ständiges hin und her. Doch jetzt kämpfen sie nicht mehr allein um die Krone. Ein Exot aus Japan lauert: Der Lexus RC-F. 8 Zylinder und 477 Pferde treiben den extrovertierten Japaner über den Asphalt. Topspeed 270 km/h. Kann er den deutschen Stammspielern im Kompakt-Segment gefährlich werden?
Nach einem erfolgreichen Premierenevent 2017 startet der Monster Jam auch 2018 in Minnesota in die neue Saison. Im 2016 fertiggestellten neuen Stadion der Minnesota Vikings mit rund 70.000 Sitzplätzen gehen unter anderem Mutant, Max-D, FS1 Son-uva Digger und Grave Digger in Racing- und Freestyle-Duellen an den Start. Welche Trucks werden das U.S. Bank Stadium als Champions verlassen?
Eine elektrisierende Zukunft beginnt. Es hat gedauert bis die E-Mobilität Fahrt aufgenommen hat, aber jetzt geben die Hersteller Gas! Mit dem Kia E-Niro und dem Hyundai Ioniq testen wir, wie gut Nizza und Hamburg auf Elektromobilität vorbereitet sind. Außerdem: Das aCar der TU München soll den E-Antrieb in Schwellenländer bringen. Und das zum Kampfpreis von 10.000 Euro.
Das Bulli Summer Festival ist eines der größten Treffen für VW-Bus Liebhaber weltweit. Zum 70-jährigen Jubiläum des T1 treffen sich 1200 Bulli-Fahrer im Allerpark bei Wolfsburg, um den Kult um den heimlichen Traumwagen weiterleben zu lassen. Hier treffen ganz unterschiedliche Menschen mit ihren ganz individuellen Bussen und Geschichten aufeinander. Vom T1 bis zum neuesten Modell gibt es hier wirklich alles zu bestaunen. Am Ende des Festivals steht der Höhepunkt an: eine gemeinsamer Konvoi ins VW-Werk nach Hannover - der Geburtsstätte eines jeden Bullis.
"Kurze Reichweite und lange Ladezeit! Elektrofahrzeuge sind noch lange nicht alltagstauglich" Dieses Vorurteil ist weit verbeitet. Aber erstens legen - statistisch gesehen - die meisten Autofahrer in Deutschland unter 100 Kilometern pro Tag im Auto zurück, und die Stromer sind oft sowieso nur für Kurzstrecken in der Stadt gedacht. Eigentlich also kein Problem für Elektroautos. Doch was passiert, wenn zusätzlich Heizung und Radio im Dauereinsatz sind? Perfect Ride testet die Alltagstauglichkeit von VW e-up! und Renault ZOE.
Seit ihrem Start im Jahr 2014 entwickelte sich die Formel E-Meisterschaft zur bekanntesten und wichtigsten Rennserie für Elektrofahrzeuge. MOTORVISION TV präsentiert die 100 besten Momente der vergangenen Saisons.
Etwas Metall, ein wenig Leder, und ein paar Stücke Stoff. Nur 10 Kilo Abfall entsteht heutzutage bei der Produktion eines 3er BMW. So produziert das Münchener Presswerk täglich mehr als 600 Tonnen Blech. Das meiste davon landet wirklich im fertigen Fahrzeug. Die Rolls Royce-Fabrik in Goodwood, England: Als ein Teil der BMW Group, arbeitet Rolls Royce bei der Produktion selbstverständlich nach den gleichen Prinzipien.
Raue Natur, unwirkliche Landschaften, unberechenbares Wetter aber auch ein Paradies für Allrad-Freaks. Island ist Europas Offraod-Mekka. Matthias Göttenauer, Weltenbummler und erfahrender Offroad-Experte, kennt die Insel wie kaum ein anderer. Er ist auf der Vulkan-Insel unterwegs, um an einem Offroad-Reiseführer, dem ¿Island Trackbook¿, zu arbeiten. MOTORVISION hat ihn begleitet.
Das neue Mobilmagazin auf eoTV präsentiert wöchentlich die aktuellsten Trends und Neuheiten der Autobranche. Egal ob kompakte Alltagshelden, windige City-Flitzer für den Großstadtdschungel, bullige SUVs für Familienausflüge oder moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: Unsere Experten nehmen Sie mit auf Probefahrt durch die Welt der Automobilität von heute und morgen.
Die zehn Anwärter auf den Titel der NASCAR Truck-Series müssen beim Rennen auf dem Talladega Superspeedway noch einmal alles geben. Für sie ist es nämlich die letzte Chance, ein Ticket für die zweite Playoff-Phase zu lösen. 94 Runden sind auf dem 2,66 Meilen langen Gleichmacher unter den NASCAR Tracks in drei Stages zu 2x20 und einer finalen Stage von 54 Runden zu fahren.
Es sind die schönsten, elegantesten und aufregendsten Cabrios der Welt, die offenen Sportwagen von Ferrari, Alfa Romeo, Lamborghini und Maserati. Designt mit umwerfenden Linien und Proportionen, einzigartigen Motoren und unvergleichlichen italienischem Flair sind die offenen Sportwagen wie der Ferrari 488 Spyder, der Lamborghini Aventador Roadster oder der Maserati Gran Cabrio mehr als alle anderen Autos die Autos der ¿Grande Emotione¿. DreamCars präsentiert die exklusivsten italienischen Cabrios.
Sie gelten als der Inbegriff eines Sportwagens, sie sind atemberaubend und unwiderstehlich, die Coupes von Ferrari, Lamborghini, Maserati und Alfa Romeo. Entworfen von den berühmtesten Designern der Welt ist jeder italienischer Sportwagen aufregend schön wie ein Kunstwerk. Ob 8- oder 12-Zylinder, jeder Motor ist mehr als nur eine Maschine, jeder Motor ist ein Meisterwerk. Ob Ferrari 488, Ferrari FF, Lamborghini Huracan und Aventador oder Maserati Gran Coupe, DreamCars präsentiert die faszinierendsten italienischen Coupes.
Mit dem teuersten Porsche 911 Cabrio geht es durch die Dämmerung in die Nacht. Das neue Elfer Turbo S Cabriolet ist ein 220.000 Euro teurer Alleskönner: Zeitlos elegant, 580 PS stark und trotzdem eher Cruiser als Sportgerät. Wenn der Rolls-Royce Dawn dann am nächsten Morgen sein Verdeck lüftet, öffnet er gleichzeitig ein neues Kapitel in der Firmengeschichte des Traditionsherstellers. Mit einem Grundpreis von satten 330.000 Euro ist er das ultimative Statussymbol unter den Automobilen. Zwei Supercars wie Tag und Nacht.
Der BMW M3 und Mercedes C63 AMG sind die beiden Topmodelle ihrer Baureihen und liefern sich ein ewiges Duell. Der C63 hat auf dem Papier die stärkeren Werte, der M3 liefert dennoch seit jeher in der Praxis die bessere Performance. Ein ständiges hin und her. Doch jetzt kämpfen sie nicht mehr allein um die Krone. Ein Exot aus Japan lauert: Der Lexus RC-F. 8 Zylinder und 477 Pferde treiben den extrovertierten Japaner über den Asphalt. Topspeed 270 km/h. Kann er den deutschen Stammspielern im Kompakt-Segment gefährlich werden?
Porsche ist Religion! Die Glaubensrichtungen: Punk, Tech und Race. Porsche-Punk, Sammler und Veredler Magnus Walker gibt der Bewegung sein Gesicht. Er predigt Indivudualismus für historische Fahrzeuge. Tech wird seit 1983 von Alois RUF verkörpert. Der RUF RT 35 auf Porsche Turbo-Basis bringt als Ausdruck der Technik-Bewegung 70 PS mehr auf die Straße. Und für die Racer unter den Porsche-Gläubigen halten die Zuffenhausener Religionshüter das ultimative Tracktool bereit: GT3 RS ist das Losungswort, um endgültig ins Motorsport-Paradies eingelassen zu werden.
In Dubai geht¿s mit der legendären Supercars-Polizei-Flotte auf die Jagd nach Temposündern und Falschparkern. Und bei MTM und Alpina holen sie mehr Leistung aus den Audis und BMWs. Der Audi S8 MTM Talladega R geht mit satten 802 PS an den Start. Und die Stuck Brüder Johannes und Ferdinand knüppeln den Alpina D5 über den Track und erfreuen uns mit fröhlichen Flugeinlagen. Bleibt nur zu hoffen, dass es die Polizei nicht mitbekommt.
Bereits zum dritten Mal findet in Deutschland ein Event der Superlative statt - die größte Supercars Rallye der Welt mit über 500 Hypercars. Lamborghini, Ferrari oder McLaren aber auch seltene und sündhaft teure Marken, wie Bugatti oder Koenigsegg sind hier dabei. Unterwegs erwarten die Teilnehmer jede Menge actiongeladene Stationen, wie zum Beispiel ein Viertel-Meile Drag Racing oder über 30 Police Cars im Einsatz. Der Zieleinlauf findet am legendären Nürburgring statt. Und mittendrin: Motorjournalistin und US-Car Fan Kati und ihr Mann Patrick, die mit einem brandneuen Chevrolet Camaro an den Start gehen. Cannonball-Feeling pur!
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Auto-Verrückte wie in Dubai. Und nirgendwo in Dubai ist das Aufkommen an abgedrehten, aufgemotzten oder getunten Luxusschlitten und Supercars so hoch, wie auf ''The Walk'', dem Pracht-Boulevard des Jumeirah Beach. Nur einen Steinwurf von ''The Palm'', präsentieren die beiden Hosts Mylene Gomera und Saif Hattawi vor der Kulisse des Sofitel Dubai Jumeirah Beach mit ''Put your Car on TV'' Social-TV á la Dubai. Sehen und gesehen werden für die Scheichs unter den Auto-Nerds.
Die zehn Anwärter auf den Titel der NASCAR Truck-Series müssen beim Rennen auf dem Talladega Superspeedway noch einmal alles geben. Für sie ist es nämlich die letzte Chance, ein Ticket für die zweite Playoff-Phase zu lösen. 94 Runden sind auf dem 2,66 Meilen langen Gleichmacher unter den NASCAR Tracks in drei Stages zu 2x20 und einer finalen Stage von 54 Runden zu fahren.
2018 startete Tyler Ankrum seine NASCAR-Karriere in der regionalen K&N Pro Series East und konnte dort mit vier Siegen auf Anhieb den Meistertitel gewinnen. Dieser Erfolg führte dazu, dass der Kalifornier nur ein Jahr später bereits mit 18 Jahren ein Cockpit in der Truck Series erhielt. NASCAR University war bei seinem Debüt in Martinsville dabei und blickt dem Nachwuchsfahrer über die Schultern.
Außergewöhnliche Fahrzeuge und legendäre Erfolge im Rennsport auf der einen Seite - Schicksalsschläge und wirtschaftliche Fehlentscheidungen auf der anderen. Aber der Mythos Lancia lebt bis heute.
Der BMW M3 und Mercedes C63 AMG sind die beiden Topmodelle ihrer Baureihen und liefern sich ein ewiges Duell. Der C63 hat auf dem Papier die stärkeren Werte, der M3 liefert dennoch seit jeher in der Praxis die bessere Performance. Ein ständiges hin und her. Doch jetzt kämpfen sie nicht mehr allein um die Krone. Ein Exot aus Japan lauert: Der Lexus RC-F. 8 Zylinder und 477 Pferde treiben den extrovertierten Japaner über den Asphalt. Topspeed 270 km/h. Kann er den deutschen Stammspielern im Kompakt-Segment gefährlich werden?
Die Nitrolympx ist eine besondere Motorsportart, die vor 26 Jahren hier in Hockenheim sozusagen gegründet wurde. Es ist das größte internationale Drag-Race Event in Europa. Jährlich kommen um die 30.000 bis 35.000 Zuschauer. Zudem: Jährlich im Schnitt etwa 300 bis 350 Teilnehmer in allen möglichen Klassen.
Der Ford Mustang: US Legende, aggressive Optik, herrlicher V8-Sound. Nicht ganz, denn in dieser Folge treten zwei Bestseller mit Mogelpackung unter der Haube gegeneinander an: BMW 430i gegen Ford Mustang 2.3 EcoBoost. Statt großer Motoren setzen beide auf Downsizing: Sie werden von 4-Zylinder Turbomotoren angetrieben, die ihre Kraft jeweils an die Hinterachse weiterleiten. Können diese ¿Schummler¿ überzeugen?
Erstmals war es möglich, den Entwicklern fünf Jahre lang über die Schultern zu schauen. Von der Idee bis zum fertigen Auto. Nach einem Designwettbewerb kommen acht Modelle in die engere Auswahl. Acht vergleichbare Fahrzeuge werden 500 Testkunden präsentiert. Eine Jury wird zwei der Modelle für das Finale vorschlagen. Die letzte große Entscheidung im Design ist gefallen. Heute gibt es einen Sieger.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Das Kaisergebirge in Tirol gliedert sich an den aus Kalkfels bestehenden Wilden Kaiserund den davon nordseitig gelegenen zahmen Kaiser. Rund um eine der schönsten Gebirgsregionen der Alpen gibt es ein gut ausgebautes Straßennetz das für Motorradtouren wie geschaffen ist. Begleiten Sie uns auf unseren Touren wie zum Beispiel die fantastische Brandenberger Schlucht, das Kaiserbachtal oder ins schöne Chiemgau auf einsamen Landstraßen. Auch die ehemalige Rennstrecke Samerberg gehört mit langgezogenen Kurven ebenso zu den Bikerausflügen wie ein Besuch bei den 'Days of Thunder', eines der ältesten Harleytreffen in Kössen. Unter anderem stellen wir
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.
Porsche ist Kult. Seit über 5 Jahrzehnten sind die Fans den Boliden aus Zuffenhausen mit Haut und Haaren verfallen. Doch wo fand der Urknall der Marke Porsche statt und wo sind die ersten Porsche entstanden? Classic Ride-Reporter Robert Tomitzi auf Mission ¿Spurensuche Porsche¿. Außerdem: Wer bietet mehr Fahrspaß? Porsche Traktor oder Porsche Targa?