TV Programm für Motorvision TV am 24.02.2021
Jetzt
Das Glemseck 101 - eines der größten Motorradtreffen Europas. Auf der alten Solitude-Rennstrecke bei Stuttgart kann man die schönsten Custombikes bestaunen und bei den 1/8 Meile Races gibt es ordentlich Adrenalin. Mittendrin in der Action: Zwei Biker-Ladies, die zeigen wollen, dass Motorrad Drag Racing durchaus kein reines Männervergnügen ist.
Danach
Das neue Mobilmagazin auf eoTV präsentiert wöchentlich die aktuellsten Trends und Neuheiten der Autobranche. Egal ob kompakte Alltagshelden, windige City-Flitzer für den Großstadtdschungel, bullige SUVs für Familienausflüge oder moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: Unsere Experten nehmen Sie mit auf Probefahrt durch die Welt der Automobilität von heute und morgen.
Corona macht¿s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
BMW M5, Mercedes-AMG E63, Audi RS6 oder Mulsanne Speed, Power-Limousinen bieten eine einzigartige Kombination von Stil, Leistung und Alltagstauglichkeit. Sie verbinden den Luxus einer Limousine mit der Dynamik eines Supersportwagens. Dream Cars präsentiert die schnellsten und aufregendsten Power-Limousinen der Welt.
Ferrari 250 GTO, Porsche 911, Aston Martin DB 5 oder Lamborghini Aventador und Ferrari LaFerrari - jede Epoche bringt sagenhafte Autoträume hervor, entstanden aus der Faszination für atemberaubendes Design und den Traum für faszinierende Geschwindigkeit, die legendärsten Sportwagen aller Zeiten.
Mit dem neuen S-Klasse Coupé ist Mercedes ein optisches Meisterwerk gelungen. Die deutlich sportlichere zweitürige Version der S-Klasse sieht nicht nur verdammt gut aus, ihr könnte es tatsächlich gelingen Bentley und sogar Rolls Royce Kunden abzuwerben. Was das neue S 63 AMG Coupé im Vergleich zum Bentley Continental und Rolls Royce Wraith zu bieten hat zeigt Supercars.
Ein neuer Maserati für weniger als 70.000 Euro? Der Ghibli machts möglich! Dieses neue Einstiegsmodell soll dem italienischen Sportwagenbauer ein neues Segment eröffnen. Der Traum vom rassigen Italiener scheint greifbar zu werden, denn seine Gegner sind BMW 5er und Co.. Was der Ghibli verglichen mit der harten Konkurrenz aus Deutschland zu bieten hat zeigt Supercars
Alltagsfahrzeuge mit einer Extraportion Dampf unter der Haube gefällig? Der BMW 3er, Nissan 370 Z oder Citroen DS3 sind eher die ¿Normalos¿ des Alltags. Aber in der M-Version, Nismo oder als Musketier geht¿s dann leistungstechnisch ganz schön zur Sache. Da ist dann Sport angesagt. 431 PS machen dem Bayern Beine. Japans Nismo-370 stemmt 344 PS auf die Welle und das Citroen-Musketier DS3 Tiburon bringt 222 französische Pferde an den Start. Eine fröhliche Runde flotter ¿3er¿ Modelle für mehr Fahrspaß auf unseren Straßen. Die Geschichte der drei Musketiere wird hier etwas umgeschrieben und ganz anders erzählt.
Mercedes Haus-Tuner AMG zettelt mal wieder einen Krieg der Sterne an. Zumindest was die PS-Zahlen angeht. C 63 AMG, E 63 S AMG und der S 63 AMG übertreffen sich gegenseitig bei den Leistungsdaten. AMG steht zwar eigentlich für Aufrecht, Melcher und Großsasbach, also die Gründernamen und den Gründungsort, aber AMG könnte auch für absoluten Motor Genuss stehen. Denn den bieten die AMG Sterne allesamt. Großvolumige, bassig bollernde Hochleistungsantriebe. Man merkt den Fahrzeugen noch heute an, dass sie ihren Ursprung im Motorsport haben. Und diese Erfolgsgeschichte wird auch heute noch weiter geschrieben.
Kati aus München ist absoluter US-Car-Fan. Sie und ihr Freund Patrick haben sich einen Lebenstraum erfüllt und eine 72er Chevy Chevelle gekauft. Das seltene Stück aufgestöbert hat Frank Slopianka. Seine Firma ¿Special Cars Berlin¿ ist auf den Import von US-Car-Klassikern spezialisiert. Die Chevelle von Patrick und Kati kommt direkt aus den USA und wurde von Frank und seinem Team TÜV-tauglich gemacht. Nach einem Jahr Wartezeit kann das Schätzchen mit 5,7 Liter V8 nun endlich abgeholt werden. Frank steht auch auf das Chevy Mittelklasse-Modell und nennt eine umgebaute 68er Chevelle sein Eigen.
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Auto-Verrückte wie in Dubai. Und nirgendwo in Dubai ist das Aufkommen an abgedrehten, aufgemotzten oder getunten Luxusschlitten und Supercars so hoch, wie auf "The Walk", dem Pracht-Boulevard des Jumeirah Beach. Nur einen Steinwurf von "The Palm", präsentieren die beiden Hosts Mylene Gomera und Saif Hattawi vor der Kulisse des Sofitel Dubai Jumeirah Beach mit "Put your Car on TV" Social-TV á la Dubai. Sehen und gesehen werden für die Scheichs unter den Auto-Nerds.
Corona macht¿s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
Ob XK120, C-Type oder D-Type. Von Anfang an sind Jaguar Sport- und Rennwagen maßgeschneidert für Höchstgeschwindigkeiten. Ob Le Mans, Daytona oder die Rallye Monte Carlo, Jaguar dominiert nicht für viele Jahre den internationalen Motorsport sondern hat ihn auch entscheidend mit geprägt. Unvergessen sind dabei die sieben Gesamtsiege in Le Mans, die Jaguar und vor allem die Modelle C-Type und D-Type weltweit berühmt gemacht haben.
Porsche entzückt seine Jünger mit einem neuen, sportlichen 911er Derivat. Der GTS ist die Sportvariante des aktuellen 991ers und sorgt mit 430 frei saugenden PS und einer neuen Fahrwerksabstimmung für perfekten Fahrspaß. Supercars hat den brandneuen Sportwagen als erstes TV Team vor der Kamera und cruist mit Ihm durch Kalifornien.
Beim Day of Thunder geht es nicht nur um das gute Aussehen der Fahrzeuge. PS-starke Boliden mit zwei oder vier Rädern messen hier ihre Kräfte - bei einer der größten 1/8 Meile-Action Deutschlands. Und Speed-Fanatikerin Lucy ist mittendrin! Und: Nicht nur technisch, auch im Design setzt Alpina eigene Akzente. So sind die speziell entwickelten 19 Zoll - Felgen, die mit ihrem Styling an eine Turbine erinnern, ein Markenkennzeichen von Alpina.
Manche Autos überzeugen in ihrer ersten Generation so sehr, dass an einer zweiten kein Weg vorbei führt. Der Nissan Qashqai gehört zu diesen Glücklichen. Er verkauft sich seit seiner Präsentation 2006 über zwei Millionen Mal. Als einer der ersten "Crossover" läutet er eine neue Ära ein. Seitdem findet das Konzept viele Nachahmer, wie etwa den SX4 von Suzuki. Für die Neuauflage des Qashqai musste sich Nissan einiges einfallen lassen, um es mit der starken Konkurrenz aufnehmen zu können. Perfect Ride zeigt, ob das gelungen ist.
Pleidelsheim bei Stuttgart. Die Firma Mechatronik ist Spezialist für Mercedes Oldtimer. Ob ein Mercedes 170, oder eine 300er SL Flügeltürer - hier bekommt man fast jeden Old,- oder Youngtimer mit einem Stern auf der Haube. Seit 1997 widmet sich das Team, aus Ingenieuren, Elektrikern und Mechanikern, der Restauration und Veredelung der Klassiker.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Unberührte Natur, entlegene Bergdörfer, goldglänzende Tempel und authentisches Thaifood. Thailands Norden abseits der Touristenpfade ist das perfekte Ziel für Motorrad Fans. Nordthailand mit dem Motorrad zu erfahren ist ein Erlebnis der besonderen Art. Auf kurvenreichen Straßen, über abenteuerliche Pass Straßen im Dschungel geht es mit dem Motorrad in eine andere Welt.
Le Mans gilt als der beste Rennsportfilm aller Zeiten und Siegfried Rauch durfte in dem Film den Ferrari 512S fahren. Für Classic erinnert sich der Schauspieler an die aufregendsten Dreharbeiten in seiner Karriere. Außerdem: Die Kitzbüheler Alpenrallye ist eines der größten und beliebtesten historischen Automobiltreffen Europas. Classic ist vor Ort. Und: Der Traumwagen Mercedes 300 SL im Check.
Er hat die Legende der deutschen Silberpfeile mitbegründet: der Mercedes W 125 Grand Prix-Wagen von 1937. Große Namen wie Rudolf Caracciola und Manfred von Brauchitsch ringen in dem bis zu über 600 PS starken Einsitzer um Siege. Beim Großglockner Grand Prix treibt der ehemalige Formel 1-Pilot Jochen Mass den Silberpfeil die 92 Kurven zum Großglockner hoch.