TV Programm für Motorvision TV am 28.01.2021
Jetzt
Danach
Patrick Simon testet für uns den Aston Martin Zagato auf der Grand-Prix-Strecke. Und: Renault Megane Sport vs. Golf GTI Edition 35 Außerdem: Porsche 997 und 994 auf der Nordschleife.
Pritschenwagen gibt es seit den Anfängen der motorisierten Fortbewegung. Die Kombination aus PKW und Nutzfahrzeug ist praktisch und vielseitig einsetzbar. Deswegen ist der Erfolg von Pick-ups ungebrochen. 4x4 - das Allrad Magazin testet den japanischen Lastenesel Mitsubishi L200 im Gelände und auf der Straße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pick-ups verfügt der L200 über einen permanenten Allradantrieb. Macht ihn das offroad unschlagbar?
Mit dem teuersten Porsche 911 Cabrio geht es durch die Dämmerung in die Nacht. Das neue Elfer Turbo S Cabriolet ist ein 220.000 Euro teurer Alleskönner: Zeitlos elegant, 580 PS stark und trotzdem eher Cruiser als Sportgerät. Wenn der Rolls-Royce Dawn dann am nächsten Morgen sein Verdeck lüftet, öffnet er gleichzeitig ein neues Kapitel in der Firmengeschichte des Traditionsherstellers. Mit einem Grundpreis von satten 330.000 Euro ist er das ultimative Statussymbol unter den Automobilen. Zwei Supercars wie Tag und Nacht.
Im Nissan Stadium in Nashville, Tennessee fällt der Startschuss für die Central Tour der Monster Jam Triple Threat Series. Auch in dieser Saison wollen sich acht junge Talente in den gigantischen und bis zu 4,5 Tonnen schweren Monster Trucks beweisen und ihren Platz bei den World Finals in Las Vegas sichern. Auch Wettkämpfe in ATVs and Speedsters stehen beim Tour-Auftakt in Nashville an.
Er ist extrem selten, zeitlos elegant und trägt den kraftvollsten Motor seiner Marke unter der Haube: Der Aston Martin Vanquish. Sein herrlich brüllender V12 leistet 576 PS. Sprintfähigkeit: in 3,8 Sekunden auf 100. Topspeed: 323 km/h. Das ist wahre Britische Power. Wem das allein nicht reicht, der kann beim Veredler Arden vorbeischauen. Der Tuner unterzieht Jaguar-Modelle einer Leistungskur und hat sich den F-Type R vorgenommen. Der Arden AJ23 presst nach dem Makeover ganze 650 PS aus dem 5 Liter Motor und rennt bis zu 300 km/h schnell.
Der Audi R8 Spyder ist das extremste Cabrio der Marke mit den vier Ringen. Sein 5,2 Liter V10 schießt den offenen Zweisitzer in 3,6 Sekunden von Null auf Hundert. Begleitet von einem atemberaubenden Sound und enormer Fahrleistung bildet der R8 Spyder die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Open-Air-Fahrspaß.
Es sind die schönsten, elegantesten und aufregendsten Cabrios der Welt, die offenen Sportwagen von Ferrari, Alfa Romeo, Lamborghini und Maserati. Designt mit umwerfenden Linien und Proportionen, einzigartigen Motoren und unvergleichlichen italienischem Flair sind die offenen Sportwagen wie der Ferrari 488 Spyder, der Lamborghini Aventador Roadster oder der Maserati Gran Cabrio mehr als alle anderen Autos die Autos der ¿Grande Emotione¿. DreamCars präsentiert die exklusivsten italienischen Cabrios.
Sie gelten als der Inbegriff eines Sportwagens, sie sind atemberaubend und unwiderstehlich, die Coupes von Ferrari, Lamborghini, Maserati und Alfa Romeo. Entworfen von den berühmtesten Designern der Welt ist jeder italienischer Sportwagen aufregend schön wie ein Kunstwerk. Ob 8- oder 12-Zylinder, jeder Motor ist mehr als nur eine Maschine, jeder Motor ist ein Meisterwerk. Ob Ferrari 488, Ferrari FF, Lamborghini Huracan und Aventador oder Maserati Gran Coupe, DreamCars präsentiert die faszinierendsten italienischen Coupes.
Porsche ist Religion! Die Glaubensrichtungen: Punk, Tech und Race. Porsche-Punk, Sammler und Veredler Magnus Walker gibt der Bewegung sein Gesicht. Er predigt Indivudualismus für historische Fahrzeuge. Tech wird seit 1983 von Alois RUF verkörpert. Der RUF RT 35 auf Porsche Turbo-Basis bringt als Ausdruck der Technik-Bewegung 70 PS mehr auf die Straße. Und für die Racer unter den Porsche-Gläubigen halten die Zuffenhausener Religionshüter das ultimative Tracktool bereit: GT3 RS ist das Losungswort, um endgültig ins Motorsport-Paradies eingelassen zu werden.
In Dubai geht¿s mit der legendären Supercars-Polizei-Flotte auf die Jagd nach Temposündern und Falschparkern. Und bei MTM und Alpina holen sie mehr Leistung aus den Audis und BMWs. Der Audi S8 MTM Talladega R geht mit satten 802 PS an den Start. Und die Stuck Brüder Johannes und Ferdinand knüppeln den Alpina D5 über den Track und erfreuen uns mit fröhlichen Flugeinlagen. Bleibt nur zu hoffen, dass es die Polizei nicht mitbekommt.
Bereits zum dritten Mal findet in Deutschland ein Event der Superlative statt - die größte Supercars Rallye der Welt mit über 500 Hypercars. Lamborghini, Ferrari oder McLaren aber auch seltene und sündhaft teure Marken, wie Bugatti oder Koenigsegg sind hier dabei. Unterwegs erwarten die Teilnehmer jede Menge actiongeladene Stationen, wie zum Beispiel ein Viertel-Meile Drag Racing oder über 30 Police Cars im Einsatz. Der Zieleinlauf findet am legendären Nürburgring statt. Und mittendrin: Motorjournalistin und US-Car Fan Kati und ihr Mann Patrick, die mit einem brandneuen Chevrolet Camaro an den Start gehen. Cannonball-Feeling pur!
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Auto-Verrückte wie in Dubai. Und nirgendwo in Dubai ist das Aufkommen an abgedrehten, aufgemotzten oder getunten Luxusschlitten und Supercars so hoch, wie auf ''The Walk'', dem Pracht-Boulevard des Jumeirah Beach. Nur einen Steinwurf von ''The Palm'', präsentieren die beiden Hosts Mylene Gomera und Saif Hattawi vor der Kulisse des Sofitel Dubai Jumeirah Beach mit ''Put your Car on TV'' Social-TV á la Dubai. Sehen und gesehen werden für die Scheichs unter den Auto-Nerds.
Ursprünglich sollte das legendäre Eldora Dirt Derby die zweite Playoff-Phase der NASCAR Truck-Phase einläuten, bei der nur noch die acht besten Piloten um den Titel kämpfen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fällt das Dirt Derby in diesem Jahr jedoch aus. Stattdessen steht ein drittes Rennen auf dem Kansas Speedway auf dem Programm.
Top Speed Moderator Martin Utberg nimmt teil an die Schwarzwald Winter Challenge. Begeisterung und Spaß am Fahren mit Oldtimern, Leidenschaft fürs alte Blech und tolle Begegnungen an einzigartigen Locations mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Prüfungen und sehr wenig verbissenem Ernst.
Seit jeher ist die Entwicklung im Automobilbau der Bayerischen Motorenwerke eng mit dem Motorsport verbunden. Der Rennsport hat das Unternehmen mit all seinen Tragödien und glorreichen Triumphen maßgeblich geprägt, und ist Taktgeber für dessen Zukunft. BMW Racing - der Motorsport Mythos.
In Teil 2 der Jahresübersicht 2020, ein Jahr in dem nur wenige Oldtimer-Events stattfinden konnten, blickt Moderator Martin Utberg auf besondere Momente zurück. Trotz der Absage vieler Veranstaltungen gelang es den Redakteuren von Top Speed ??immer, interessante Oldtimer-Themen zu finden. In dieser Folge besonderen Oldtimer, Gespräche mit Prominenten aus der deutschsprachigen Oldtimerszene und Gespräche, die noch nie ausgestrahlt wurden.
Ende der 50er-Jahre wurde der Rallysport professionell. Die damaligen Automobilhersteller entwickelten immer mehr Fahrzeuge die robust und schnell genug waren um auch abseits befestigter Straßen fahren zu können. Neue Regeln wurden von den zuständigen Sportbehörden eingeführt und die Rallyestrecken immer schwieriger. Und es wuchs eine neue Generation von Rallyefahrern heran, die sich ausschließlich auf diese Sportart spezialisierte. Roger Clark, Paddy Hopkirk, Timo Mäkkinen, Rauno Aaltonen oder Ove Anderson waren die damaligen Helden der Rallyepisten.
Man nennt sie Concept Cars, Designstudien oder Zukunftsautos und sie sind die Hauptattraktion jeder internationalen Automobilausstellung: Forschungsprototypen, die nicht für den Verkauf und Straßengebrauch bestimmt sind. Gefahren werden sie eigentlich nur zum Erkenntnisgewinn oder zur Imageaufbesserung ihrer Konstrukteure. Classic blickt auf die Geschichte der Konzeptfahrzeuge zurück.
Edelste Automobile von zeitloser Eleganz vor traumhafter alpenländischer Kulisse, das zeichnet die Arabella Classics aus. Sie zählt zu den exklusivsten Oldtimer Rallyes im deutschsprachigen Raum. Das Team von Motorvision TV ist bei dieser erlesenen Veranstaltung mit einem eigenen Klassiker am Start. Aber die Arabella Classics ist nicht nur eine einfache Spazierfahrt, sondern eine Gleichmäßigkeits-Rallye, bei der es verschiedene Aufgaben zu lösen gibt. Wie das Motorvision TV-Team abgeschnitten hat, erfahren sie in der Sendung Classic Ride.
Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Der Mercedes Simplex ist der Urahn der Mercedes-Modelle. Er wurde von 1902 bis 1906 gebaut. Wilhelm Maybach entwickelte den Simplex einst als Nachfolger des Mercedes 35 PS.
Das Modell T von Ford war das erste Auto, das auf einem Fließband gebaut wurde. Einfachste Bedienung und Reparaturfreundlichkeiten galten als große Stärken dieses Serienwagens, der zwischen 1908 und 1927 gebaut wurde.
Ursprünglich sollte das legendäre Eldora Dirt Derby die zweite Playoff-Phase der NASCAR Truck-Phase einläuten, bei der nur noch die acht besten Piloten um den Titel kämpfen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fällt das Dirt Derby in diesem Jahr jedoch aus. Stattdessen steht ein drittes Rennen auf dem Kansas Speedway auf dem Programm.
Motorsport gehört zu Porsche wie das Salz ins Meer. Weltweit haben Porsche Sportwagen über 23.000 Rennsiege erzielt. Der Porsche Typ 910 wurde von so bekannten Rennfahrern wie Bruce McLaren, Vic Elford und Udo Schütz im europäischen und amerikanischen Rennzirkus pilotiert. Der Porsche 910 erschien 1967 als Nachfolger des legendären Carrera 6, insgesamt wurden jedoch nur 19 Stück gebaut.
Ob Flügeltürer, Stromlinie oder Monoposto - nach dem Krieg wird Silber schnell wieder zur Farbe der Sieger. Im Windschatten des eigenen Mythos fahren auch die Silberpfeile der zweiten Generation von Sieg zu Sieg und schenken Mercedes goldenen Jahre im Rennsport.
Mit dem teuersten Porsche 911 Cabrio geht es durch die Dämmerung in die Nacht. Das neue Elfer Turbo S Cabriolet ist ein 220.000 Euro teurer Alleskönner: Zeitlos elegant, 580 PS stark und trotzdem eher Cruiser als Sportgerät. Wenn der Rolls-Royce Dawn dann am nächsten Morgen sein Verdeck lüftet, öffnet er gleichzeitig ein neues Kapitel in der Firmengeschichte des Traditionsherstellers. Mit einem Grundpreis von satten 330.000 Euro ist er das ultimative Statussymbol unter den Automobilen. Zwei Supercars wie Tag und Nacht.
Patrick Simon testet für uns den Aston Martin Zagato auf der Grand-Prix-Strecke. Und: Renault Megane Sport vs. Golf GTI Edition 35 Außerdem: Porsche 997 und 994 auf der Nordschleife.
Seit 4-türigige-Coupés auf dem Markt sind muss sich niemand mehr die Frage stellen, ob das neue Auto nun eine Limousine oder ein Coupé werden soll. Denn die Viertürer mit dem schrägen Heck vereinen das Beste aus beiden Welten: Die Dynamik eines Coupés sowie die Eleganz einer Limousine. In dieser Sendung nimmt sich Perfect Ride die neuesten Modelle vor. Mit dabei ist ein Schickimicki aus München: das 4er Gran Coupé.
Alpina - dieser Name steht für modernste Entwicklung, Präzision im Motorbau und feinste Materialien. Am Standort Buchloe sorgt Alpina für hochwertiges BMW-Tuning und erfolgreichen Motorsport, sowie - überraschender Weise - für spezielle Weine. Firmengründer Burkard Bovensiepen legt in den 60er Jahren den Grundstein hierzu. Heute führt er gemeinsam mit seinen Söhnen Andreas und Florian dieses Gesamtkunstwerk.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Zum 12. mal trafen sich die V8 Monsterbikes in Pullman City im Harz und immer wieder tauchten neue umgebaute Boss Hoss auf. Wir zeigen die außergewöhnlichen Umbauten und natürlich die Ausfahrten mit den V8 Boliden aus ganz Europa. Highlight ist wie immer das Achtelmeile Race am Flugplatz von Ballenstedt, wo dieses Jahr mehr Fahrer denn je ihre Maschinen über die Startbahn jagten. Natürlich kam die Party mit guten Bands nicht zu kurz und beim Burn Out Contest wurden selbstredend Reifen geopfert. Special Guest war dieses Jahr die Harzer Bikeschmiede, die ihr Weltrekord Panzermotorrad in der Mainstreet starteten.
Jahrelang wurden sie in der Oldtimerszene verlacht und verschmäht. Klassische Automobile aus Japan. Doch spätestens seit ein Toyota 2000 GT von 1967 auf einer Auktion in den USA für 1,2 Millionen Dollar versteigert worden ist, haben sie einen anderen Status. Nippon-Oldies gelten nicht mehr nur als skurril, sondern sind salonfähig geworden. Classic Ride präsentiert Old- und Youngtimer Made in Japan.