TV Programm für Motorvision TV am 12.12.2019
Jetzt
Ihr Ruf ist legendär, Rallye-Enthusiasten verehren sie: Die Monster-Rallye-Autos der so genannten Gruppe B. Anfang der 80er Jahre hält ein neues Klassement Einzug in den Rallyesport. Plötzlich rasen turboaufgeladene Allrad-Renngeschosse mit bis zu 500 PS über die internationalen Pisten. Von den Fahrern kaum noch beherrschbar üben die Fahrzeuge mit ihrem Sound und ihrer unbändigen Kraft eine riesige Faszination aus. Erst schwerste Unfälle mit toten Fahrern und Fans machen der absoluten Unvernunft ein Ende. Heute genießen diese Autos Kultstatus und sind teuer bezahlte Sammlerobjekte. Ebenfalls legendär: Der BMW M E30 in der DTM-Version.
Danach
Die Sachsen Classic ist eine der renommiertesten Classic Rallys in Deutschland. Moderator Martin Utberg ist in einem 1938er Fiat 508 unterwegs über die schönsten Landstraßen und durch antike Orte in Sachsen. Zehntausende von Zuschauern jubeln den 180 klassischen Fahrzeugen vom Straßenrand zu, während diese durchs Land von Skoda, Volkswagen und Horch fahren.
Der Fiat 500X, SUV-Ableger des beliebten 500ers, wird im süditalienischen Melfi gebaut. Das Werk ist eines der Modernsten in Europa. Fast eine Milliarde Euro hat der FCA Konzern in den Ausbau gesteckt. Bis zu 1600 Fahrzeuge laufen hier täglich vom Band. Made in Italy - FIAT gibt Einblick in die Produktion des ältesten und größten italienischen Automobilherstellers.
Maschine gegen Natur. Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu, wenn Offroad-Enthusiasten mit 800PS Monster halsbrecherische Manöver bei den härtesten Gelände-Trophies fahren. Sie beißen in den harten Stein. Dazu gehören die robustesten Fahrzeuge. Wir blicken Abseits der Straßen und finden einige Top-Offroader.
1975 begann die Erfolgsgeschichte des 3er BMW. Über zwölf Millionen Fahrzeuge sind seit dem verkauft worden. 2012 steht die sechste Generation der Dreier Reihe an. Der 320d ist das kleine Sparwunder. Mit 184 PS soll er nur 4,5 Liter Diesel verbrauchen. Auf der Rennstrecke von Barcelona testen wir, ob das wirklich realisierbar ist.
Wenn der Ehrgeiz das Fahrkönnen übersteigt und wenn gut gesicherte Rennprofis aus der Kurve getragen werden, dann sind wir mit der Kamera dabei. Atemberaubende Stunts professioneller Fahrer und Slapsticks hochgezüchteter Blechgeschosse. Spektakuläre Szenen, bei denen niemand Schaden nimmt.
Schnelle Rennmotorräder gibt es wie Sand am Meer. Aber letztlich sind sie alle von der Stange. Zwei Motorrad-Freaks wollte das nicht hinnehmen. Und haben den Traum vom eigenen Bike konsequent verwirklicht. Die Kalex AV1.
Ein Special Interest-Magazin rund um offroad-taugliche und allradgetriebene Fahrzeuge. Im Mittelpunkt stehen Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb.
Fahren oder gefahren werden. Das ist hier die Frage. Im Bentley Mulsanne mit der Extended Wheelbase kann man sich im Fond glücklicher schätzen. Aber wie ist es im sportlichen Maserati Quattroporte?
Corvette C7 Grand Sport, McLaren 720S, Bavaria Sportwagen Tour Kompressor-Aufladung, oder doch lieber ein Saugmotor? Beides hat seine Vor- und Nachteile. In der Chevrolet Corvette hat man die Wahl: Gand Sport oder Z06. Welches ist das bessere Konzept? Außerdem nehmen wir Platz im McLaren 720S. Sein 4-Liter-BiTurbo-V8 ist auf Performance aus. Und wir statten der ¿Bavaria Sportwagen Tour¿ einen Besuch ab - im AMG GTR.
Nachdem von 2009 bis 2016 der Olympiapark in Sydney Heimat des finalen Events der Australischen Supercars Championship war, sind die Fahrer seit 2017 für den letzen Event der Saison zu Gast auf dem Newcastle Street Circuit. Der temporäre Straßenkurs wurde eigens für das Finale entwickelt und bietet auf einer Länge von 2,66 Kilometern insgesamt 14 Kurven. MOTORVISION TV zeigt die Highlights des Samstags- und Sonntagsrennen in kommentierten Zusammenfassungen.
Der stärkste Serien-Vierzylinder aller Zeiten schlägt im Mercedes-AMG A45 S. Das neue Familienmitglied der A-Klasse leistet 421 PS - dank Driftmodus auch mit qualmenden Reifen durch die Kurve. Außerdem präsentiert Audi zwei Weltneuheiten und Kia einen neuen Vertreter der Ceed-Familie: Den SUV XCeed.
Die aufregendsten Autos baut Toyota nicht. Dennoch haben die Japaner es zum größten Automobilkonzern des Planeten gebracht. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Japaner? Am Beispiel historischer Fahrzeuge ergründen wir die Strategie der zurückhaltenden Marke und wie sie den Weltmarkt mit ihren Fahrzeugen erobert haben. Diese Reportage liefert spannende Erkenntnisse über den Erfolg des Japanischen Fahrzeugfabrikanten.
Martorell liegt 20 Kilometer vor den Toren der hippen Mittelmeermetropole Barcelona. Dort ist die Heimat des größten Werks des spanischen Herstellers Seat. Seit 1950 werden hier Fahrzeuge produziert. Heute auf knapp drei Millionen Quadratmeter Fläche eine halbe Million Autos pro Jahr. Die Fertigung gilt als eine der fortschrittlichsten in ganz Europa. 14.000 Mitarbeiter, Industrie 4.0, Mensch-Maschine-Kollabortation und ein Heer von über 2.000 Roboter sind hier Einsatz. ¿Made In Spain¿ schaut hinter die Kulissen der VW-Tochter Seat.
Das Rennen über 500 Runden auf der Kampfbahn von Bristol wird für alle NASCAR Fans wie immer besonders spektakulär: In der betonierten Cereal Bowl sind 40 Fahrzeuge mit über 38.000 PS auf engstem Raum unterwegs, und kämpfen im letzten großen Kolosseum der Menschheit Tür an Tür um jeden Zentimeter Raum und jeden Meter Vorsprung. Im Vorjahr gewann Kyle Busch sein zweites Rennen in Folge.
Hotel-Erbin Paris Hilton hat einen, in der Garage von sexy J-Lo steht nichts Anderes und Gangsterapper Puff Daddy cruist mit ihm durch Europa. Wer einen Mansory hat, beweist nicht nur, dass er etwas von Autos versteht, sondern auch, dass er einen äußerst kostspieligen Geschmack hat. Denn die Autoveredler aus dem Fichtelgebirge vergolden Luxus.
Künstler, Genie, Workaholic, Custombike-Builder - Fred Kodlin spielt mit in der Liga der weltbesten Bikebuilder. Im nordhessischen Borken liegt das Kodlin'sche Imperium. 'Fred Kodlin Motorcycles'- ist längst Synomym für verrückte Einfälle und höchste Qualität - jedes Bike ein wertvolles Unikat.
Autos wechseln wie die Unterhose. Mit Book by Cadillac entscheidet sich der Kunde nicht mehr für ein Auto, sondern für eine Marke. Unbegrenzte Fahrzeugwechsel, keine Zusatzkosten außer Tanken. Und der Preis ist fair. Volvo startet 2019 die E-Offensive. Der Polestar 1 ist das erste Elektroauto der schwedischen Marke. Zusätzlich folgen weitere Plug-In-Hybride bis 2020.
Ein Traum! Mallorca und der neue Audi A3. Die pure Leichtigkeit des Seins mit dem neuen ¿Ingolstädter¿. Mehr Go Kart geht nicht verspricht BMW vollmundig - gemeint ist der Mini John Cooper Works Roadster - ein richtiges Männerspielzeug. Die Rennserie WTCC hat ein neues Saftey-Car: einen Chevrolet Camaro - ein Auto bei dem die Konkurrenz erst gar nicht ans Überholen denkt. Ein Open-Air Supersportler aus England, der Ariel Atom. Ein Auto für Individualisten. Die härteste Enduro Rallye der Welt - die Red Bull Romaniacs.
Eine Woche Ausnahmezustand am Faaker See in Kärnten und diese European Bike Week wird aufgrund des Topwetters in die Geschichte eingehen. Deshalb konnten wir tolle Ausflüge mit coolen Custombikes unternehmen, nach Slowenien, Italien und in die nähere Umgebung. Im Harleyvillage waren wir zu allen Tages- und Nachtzeiten unterwegs, genauso wie am Arneitzgelände. In diesem Film haben wir fast nichts ausgelassen, alle Bikeshows, viele Bands waren genauso selbstverständlich wie das Highlight von Faak - die Parade. (Teil 2 von 5)
Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben von einer bunten Mischung gebrauchter Autos, manche noch gut in Schuss, andere etwas aufpoliert - hier hat der Vorbesitzer bereits seinen Fingerabdruck hinterlassen. Was verbirgt sich hinter diesen leicht verschroben wirkenden Autohändlern? In Motorvision TV erzählen Menschen in Autoberufen ihre Geschichten.