TV Programm für Motorvision TV am 18.08.2022
In der britischen Grafschaft Chesire im beschaulichen Städtchen Crewe ist seit 70 Jahren einer der exklusivsten Automobilhersteller zu Hause: Bentley Motors. 400 Stunden reine Handarbeit, akribische Genauigkeit, eine Menge technisches Know How und reichlich Herzblut der Mitarbeiter lassen das Topmodell, den Bentley Mulsanne, zu einer Skulptur auf Rädern werden. Bei Bentley spielt aber traditionell nicht nur Luxus eine Rolle, sondern auch die Performance. ¿Bentley Boy¿ Steven Kane jagt den über 300 km/h schnellen und rund 325.000 Euro teuren Bentley Mulsanne Speed über die Rennstrecke.
Der Picanto möchte mit dem optischen Gelände-Paket ¿X-Line¿ Kias kleinster SUV sein. Doch dafür muss er sich mit einem echten SUV messen - dem Kia Sorento. Ein Duell: David gegen Goliath. Außerdem: Auf der Sucher der Heimat des BMW X5. Ist das Luxus-SUV ein Ami oder ein Deutscher? Und wie ¿zu Hause¿ fühlt sich das Luxus SUV im Gelände?
Sie verkörpern den amerikanischen Traum von Reichtum, Überfluß, Schönheit und ewiger Jugend, die American Beauties, die extravagantesten und spektakulärsten amerikanischen Autos. Gewaltige Motorhauben, dicker Chromschmuck, große Heckflossen, seit den 50ger Jahren gelten amerikanische Autos als Inbegriff für aufregende und begehrenswerte Limousinen. Ob Corvette, Mustang, Camaro oder Shelby Cobra, Dream Cars präsentiert die aufregendsten und atemberaubendsten US-Cars.
Aufbruch in die Moderne - Wie Henry Ford zu Beginn des 20. Jahrhunderts der automobilen Revolution den Weg ebnete. Mit dem Ford Modell T erobert das Unternehmen aus Dearborn, Michigan nicht nur die USA, sondern die ganze Welt. Und macht gleichzeitig seinen Erfinder zu einem der reichsten Männer auf dem Erdball.
Im Angel Stadium in Anaheim, Kalifornien fällt der Startschuss für die West-Tour der Monster Jam FS1 Championship Series. 14 der größten und beliebtesten Trucks kämpfen in den Disziplinen Wheelies, Racing und Freestlye um die Siegertrophäe und einen Startplatz bei den World Finals XVIII. Zum Teilnehmerfeld gehören auch die beiden ehemaligen Champions Max-D und Grave Digger.
GT stand früher für ¿Gran Tourisme¿ - hochmotorisierte Sportwagen für Langstreckenrennen. Heute reglementiert die FIA verschiedene GT-Klassen im Motorsport. Bei den Herstellern sind die GT¿s das Sahnehäubchen der Modellreihen. Und weil das noch nicht reicht, gibt¿s die S-Versionen berühmt-berüchtigter GT Fahrzeuge. Mercedes nennt den GT gleich so und setzt mit dem GT S einen oben drauf. Porsche kann auch GTS und bei J-Sport hat man sich den Subaru GT 86 vorgenommen und zu einer wahren Performance-Schleuder umgebaut. GT steht in dieser Episode auch für große Träume. Gleich drei davon und in ganz unterschiedlichen Leistungsklassen.
So sieht "Weitsprung" bei den "Stunt Heroes" der action concept aus: ein Fahrzeug soll mit hoher Geschwindigkeit über vier nacheinander explodierende Fahrzeuge springen. Eine Frage von Präzision und Timing. Nachwuchsstuntfrau Tina soll beweisen, dass sie es kann. Spektakulärer, actionreicher Stunttest mit Garantie auf blaue Flecken!
Abenteuer Allrad, ein Special Interest-Magazin rund um offroad-taugliche und allradgetriebene Fahrzeuge. Im Mittelpunkt stehen Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb.
'BMW Motorrad Vision Next 100' heißt das Motorrad der Zukunft. Ein Helm ist nicht mehr nötig, Connectivity liefert alle Infos auf eine Fahrerbrille. Neben der Weltpremiere des Future Bikes in Santa Monica führt unser Los Angeles Spezial mit der neuen BMW G 310 R in die Gegenwart und beim Roadtrip L.A. in die Vergangenheit: Designer Ola Stenegard schöpft Inspiration aus vergangenen Epochen.
Mallorca ¿ERFAHREN¿ mit M-Motorradreisen. Diese Dokumentation zeigt die Insel abseits der Hauptverkehrsstraßen. Mallorca ist ein Paradies für Motorradreisende und im Frühling ist alles grün und blüht - die beste Reisezeit dafür. Wir sind meistens auf kleinen Straßen zu den Top Sehenswürdigkeiten Mallorcas unterwegs und ERFAHREN mit unserem Roadcaptain die Insel.
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.
Ein einmaliges Fahrzeug zum ersten Mal im deutschen Fernsehen! Das Bayer K67 Forschungsfahrzeug gilt als das erste Vollkunststoffauto der Welt. 1967 entwickelt das Technologieunternehmen Bayer mit Hilfe von BMW diesen Technologieträger. Nach ausgiebigen Tests verschwindet das Fahrzeug Ende der Sechziger wieder in der Versenkung. Classic Ride präsentiert das leuchtorangefarbene Sport-Coupé seit seiner Restaurierung erstmals wieder im deutschen Fernsehen.
Rennlegende Hans Joachim Stuck, genannt Strietzel, nimmt beim 24-Stunden-Rennen Abschied vom aktiven Rennsport. Er hatte mit nur 19 Jahren hier das erste 24-Stunden-Rennen gewonnen und sich deshalb den Nürburgring für seine Abschiedsvorstellung ausgesucht.
Das neue Mobilmagazin präsentiert wöchentlich die aktuellsten Trends und Neuheiten der Autobranche. Egal ob kompakte Alltagshelden, windige City-Flitzer für den Großstadtdschungel, bullige SUVs für Familienausflüge oder moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: Unsere Experten nehmen Sie mit auf Probefahrt durch die Welt der Automobilität von heute und morgen.
Der Corsa ist Opels meistverkauftes Auto. Die 6. Generation will mit mehr Sportlichkeit den Erfolg fortführen. Eine der günstigsten Möglichkeiten Auto zu fahren, ist der Mitsubushi Space Star. Braucht es mehr? Oder kann der Japan-Zwerg eigentlich alle Bedürfnisse befriedigen? Und: Seat macht dem Golf Feuer unterm hintern - mit seinem Temperament und dem jetzt neun Zentimeter längeren Leon.
Sportlicher Auftritt in jeder Lebenslage. Die Extraportion Power ist für viele auch im Alltag ein Must-Have. Aber welcher Motor ist der beste für welchen Daily? Reihen-Vierzylinder im Cupra Ateca Limited Edtion? Sechszylinder-Boxermotor im 718 GTS? Oder V8-Biturbo im Audi RS6 Avant?
Moderator Martin Utberg nimmt an einer der schönsten Oldtimer-Rallyes Europas teil; der Eggentaler Herbst-Klassiker. Drei Tage lang durchqueren 120 Museumsstücke auf 4 Rädern die Dolomiten im italienischen Südtirol.
Der Fiat 500X, SUV-Ableger des beliebten 500ers, wird im süditalienischen Melfi gebaut. Das Werk ist eines der Modernsten in Europa. Fast eine Milliarde Euro hat der FCA Konzern in den Ausbau gesteckt. Bis zu 1600 Fahrzeuge laufen hier täglich vom Band. Made in Italy - FIAT gibt Einblick in die Produktion des ältesten und größten italienischen Automobilherstellers.
Dass die Geländegängigkeit von SUVs in der Praxis regelmäßig beansprucht werden, ist eher selten der Fall. Aber der Offroad-Look muss sein! Ob ein aufgebockter Kombi, wie der Volvo V60 Cross Country oder der Seat Tarraco, der mit sieben Sitzen zum Van der Neuzeit wird. Der Crossover-Charakter ist absolut im Trend.
BMW M5, Mercedes-AMG E63, Audi RS6 oder Mulsanne Speed, Power-Limousinen bieten eine einzigartige Kombination von Stil, Leistung und Alltagstauglichkeit. Sie verbinden den Luxus einer Limousine mit der Dynamik eines Supersportwagens. Dream Cars präsentiert die schnellsten und aufregendsten Power-Limousinen der Welt.
Der Inbegriff der automobilen Industrialisierung. Nur wenige Hersteller sind so früh in den USA und Europa gleichermaßen aktiv. Und das mit Erfolg - Trotz unterschiedlicher Ansprüche und Bedürfnisse beider Märkte. Während der Mustang die amerikanische Jugend vom Automobil begeistert, verdreht der Capri den Europäern den Kopf. Zwei Kontinente, eine einzigartige Geschichte.
1. Staffel, Folge 10:
Der 400 Thunder ist die Top-Rennserie für Drag Race aus Australien und irres Spektakel der Superlative. Laute Motoren, wahnsinnige Geschwindigkeiten und jede Menge verbrannter Gummi sind hier garantiert! Denn bei packenden Duellen auf der Viertelmeile beschleunigen die 3000 PS starken Dragster mit brutalen Kräften auf bis zu 500 Stundenkilometer und rasen in sechs Sekunden über den Drag Strip.
1. Staffel, Folge 2:
1. Staffel, Folge 2:
1. Staffel, Folge 2:
Seit 1990 findet über den Jahreswechsel hinweg die vom Rallycross-Faher Max Mamers ins Leben gerufene Andros Trophy statt - eine Eisrennserie, die überwiegend in Frankreich ausgetragen wird. Für das erste von sieben Rennen in der Saison 2019 reisen die Teilnehmer in den Wintersportort Val Thorens in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Nach zwei Jahren öffnen sich endlich wieder die Tore einer der bedeutendsten Oldtimer-Ausstellungen Europas; die Retro-Classics in Stuttgart. Top-Speed-Moderator Martin Utberg spricht mit Ausstellern und schnuppert Atmosphäre bei diesem wichtigen Event. Er nimmt auch Platz am am Lenkrad einiger besonderer Oldtimer.
Und der Mythos Lamborghini beginnt beim Namen. Chronik des Stierkampfes 1879. In der Arena von Cordoba widersteht ein Stier den Torreros und überlebt trotz 24 Stichen. Sein Name: Murcielago
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
Ob Rallye Monte Carlo, die Rallye-Europameisterschaft oder der Große Straßenpreis von Argentinien, Mercedes hat mit dem behäbigen 180D oder den schweren Reiselimousinen 220 und 300SE einmal die Rallye-Szene dominiert. Denn, was kaum einer weiß, nach dem Rückzug aus der Formel 1 und Le Mans nutzt Mercedes seit Ende der 50ger Jahre den Rallyesport lange Zeit als Erprobungsfeld weil damals der Einsatz von für seriennahen Fahrzeugen vorgeschrieben ist.
Von Jugend an war er ein überzeugter Motorsportler, lange Zeit ein begeisterter und anerkannter Rennfahrer. Und auch heute noch liebt er alles, was zwei oder vier Räder hat und schnell und PS-stark ist. In seinen Adern fließt blaues Blut. Als Nachkomme des Hauses Wittelsbach entstammt er einer königlichen Familie, die sehr berühmte Vorfahren in ihrem Stammbaum hat. Sein Name: Prinz Leopold von Bayern.
Für die Freunde klassischer Automobile ist es wie das Paradies. Die Classic Remise in Düsseldorf bietet einen umfassenden Service für die Besitzer von Liebhaberwagen. In dem ehemaligen denkmalgeschützen Straßenbahndepot sind Autohändler, Werkstätten, Zubehörläden und Versicherungsunternehmen untergebracht, alle auf die Bedürfnisse der Klassik-Szene spezialisiert. Besitzer von wertvollen Fahrzeugen können sich dort auch einen Garagenplatz mieten. In dem gläsernen Stellplatz ist der Oldtimer vor allen Widrigkeiten gut geschützt, außer vor den Blicken der zahlreichen Besucher der Classic Remise.
Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1993. Mit neuem Reglement und neuer Technik. 2,5-Liter-Motoren, sechs Zylindern und freizügigen Modifikationen. Und einem neuen Hersteller: Alfa Romeo, der den Titel schon im Debutjahr nach Italien holte.
Seit 1990 findet über den Jahreswechsel hinweg die vom Rallycross-Faher Max Mamers ins Leben gerufene Andros Trophy statt - eine Eisrennserie, die überwiegend in Frankreich ausgetragen wird. Für das erste von sieben Rennen in der Saison 2019 reisen die Teilnehmer in den Wintersportort Val Thorens in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Ein einmaliges Fahrzeug zum ersten Mal im deutschen Fernsehen! Das Bayer K67 Forschungsfahrzeug gilt als das erste Vollkunststoffauto der Welt. 1967 entwickelt das Technologieunternehmen Bayer mit Hilfe von BMW diesen Technologieträger. Nach ausgiebigen Tests verschwindet das Fahrzeug Ende der Sechziger wieder in der Versenkung. Classic Ride präsentiert das leuchtorangefarbene Sport-Coupé seit seiner Restaurierung erstmals wieder im deutschen Fernsehen.
Rennlegende Hans Joachim Stuck, genannt Strietzel, nimmt beim 24-Stunden-Rennen Abschied vom aktiven Rennsport. Er hatte mit nur 19 Jahren hier das erste 24-Stunden-Rennen gewonnen und sich deshalb den Nürburgring für seine Abschiedsvorstellung ausgesucht.
Das neue Mobilmagazin präsentiert wöchentlich die aktuellsten Trends und Neuheiten der Autobranche. Egal ob kompakte Alltagshelden, windige City-Flitzer für den Großstadtdschungel, bullige SUVs für Familienausflüge oder moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: Unsere Experten nehmen Sie mit auf Probefahrt durch die Welt der Automobilität von heute und morgen.
Der Corsa ist Opels meistverkauftes Auto. Die 6. Generation will mit mehr Sportlichkeit den Erfolg fortführen. Eine der günstigsten Möglichkeiten Auto zu fahren, ist der Mitsubushi Space Star. Braucht es mehr? Oder kann der Japan-Zwerg eigentlich alle Bedürfnisse befriedigen? Und: Seat macht dem Golf Feuer unterm hintern - mit seinem Temperament und dem jetzt neun Zentimeter längeren Leon.
Sportlicher Auftritt in jeder Lebenslage. Die Extraportion Power ist für viele auch im Alltag ein Must-Have. Aber welcher Motor ist der beste für welchen Daily? Reihen-Vierzylinder im Cupra Ateca Limited Edtion? Sechszylinder-Boxermotor im 718 GTS? Oder V8-Biturbo im Audi RS6 Avant?
Moderator Martin Utberg nimmt an einer der schönsten Oldtimer-Rallyes Europas teil; der Eggentaler Herbst-Klassiker. Drei Tage lang durchqueren 120 Museumsstücke auf 4 Rädern die Dolomiten im italienischen Südtirol.
Dass die Geländegängigkeit von SUVs in der Praxis regelmäßig beansprucht werden, ist eher selten der Fall. Aber der Offroad-Look muss sein! Ob ein aufgebockter Kombi, wie der Volvo V60 Cross Country oder der Seat Tarraco, der mit sieben Sitzen zum Van der Neuzeit wird. Der Crossover-Charakter ist absolut im Trend.