TV Programm für Motorvision TV am 20.01.2021
Jetzt
Malelane in Südafrika ist nicht nur das Tor zum Krüger-Nationalpark, sondern auch Schauplatz der 29. FAI Kunstflug-Weltmeisterschaft. Die 36 besten Kunstflugpiloten aus 13 Nationen kämpfen über der fantastischen Landschaft um den Weltmeistertitel in der Unlimited-Klasse. Unter den Teilnehmern ist auch der zweifache Weltmeister Mikhail Mamistov. Kann der Russe in Südafrika den dritten Titel holen?
Danach
Autos rufen Emotionen hervor. Autos verursachen Herzklopfen. Und manche bringen den Körper während der Fahrt regelrecht in Wallung. Aber wie wirkt sich das tatsächlich auf den Fahrer aus? Chevrolet Corvette und Subaru WRX STI betätigen sich als Herzschrittmacher und machen den Tag zu einem Perfect Ride.
Seit ihrem Start im Jahr 2014 entwickelte sich die Formel E-Meisterschaft zur bekanntesten und wichtigsten Rennserie für Elektrofahrzeuge. MOTORVISION TV präsentiert die 100 besten Momente der vergangenen Saisons.
Erstmals war es möglich, den Entwicklern fünf Jahre lang über die Schultern zu schauen. Von der Idee bis zum fertigen Auto. Nach einem Designwettbewerb kommen acht Modelle in die engere Auswahl. Acht vergleichbare Fahrzeuge werden 500 Testkunden präsentiert. Eine Jury wird zwei der Modelle für das Finale vorschlagen. Die letzte große Entscheidung im Design ist gefallen. Heute gibt es einen Sieger.
Die Rallye Breslau - eine der härtesten und längsten Offroad-Rallyes Europas. Über 100 Teams auf zwei oder auf vier Rädern versuchen die 1600 Kilometer quer durch Bulgarien möglichst schnell zu bezwingen. Außerdem: Der Land Rover Discovery. Ein Schlachtschiff für die abenteuerlustige Großfamilie. Und: Seat Arona und VW- T-Roc - Kleine und kompakte SUVs im Test!
Das neue Mobilmagazin auf eoTV präsentiert wöchentlich die aktuellsten Trends und Neuheiten der Autobranche. Egal ob kompakte Alltagshelden, windige City-Flitzer für den Großstadtdschungel, bullige SUVs für Familienausflüge oder moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: Unsere Experten nehmen Sie mit auf Probefahrt durch die Welt der Automobilität von heute und morgen.
Für den 13. Event der Truck Series geht es auf die Monster Mile nach Dover. 200 Meilen sind im Oval in Delaware zu fahren, das Rennen ist in zwei Stages zu je 45 Runden, und die finale Stage mit 110 Runden unterteilt. Im Vorjahr zeigte Johnny Sauter allen, wie man mit Betonboden umgeht und fuhr den Sieg zum dritten Mal in Folge nach Hause.
Sie garantieren einen exklusiven Auftritt und stehen mehr als alle anderen Fahrzeuge für Status, Prestige und Perfektion, die internationalen Limousinen von Rolls Royce, Bentley, Mercedes, BMW und Jaguar. Sie sind die Krönung des weltweiten automobilen Schaffens und definieren den Maßstab von grandiosen Luxus und elegantem Komfort. Dream Cars präsentiert die teuersten, luxuriösesten und exklusivsten Limousinen der Welt.
Sie sind spektakulär und umweltfreundlich, die extravagantesten und schnellsten E- und Hybridcars der Welt: Ob Tesla, McLaren P1, Ferrari La Ferrari oder Renovo Coupe, die batterie- und hybridgetriebenen Autos beeindrucken nicht nur mit faszinierendem Design, sondern auch mit intelligenter Technik, atemberaubenden Beschleunigungen und einzigartiger Dynamik. Dream Cars präsentiert die aufregendsten e-Cars der Welt.
Für Porsche Fans ist er die ultimative Verbindung von Straßentauglichkeit und absoluter Racetrack-Kompatibilität: Der Porsche 911 GT3. Mit 475 PS und einem maximales Drehmoment von 440 Newtonmeter spurtet er in 3,5 Sekunden auf hundert. Schluss mit dem Spaß ist erst bei 315 km/h. Supercars zeigt Ihnen eine Welt im Grenzbereich. Die Welt des Porsche GT3.
Er hat das T im Namen. T wie Turbo. Nicht ungewöhnlich? Doch! Bei einem Ferrari schon. Der California T läutet eine neue Ära ein. Er ist nach seinem Facelift der erste Ferrari seit dem legendären bis 1992 gebauten F40, unter dessen Haube ein Turbomotor arbeitet. Selbst ein Hersteller wie Ferrari kommt also nicht am Downsizing vorbei. Ein Grund für Supercars die Turbos pfeifen zu lassen.
Auf dem berühmten Autohof bei Geiselwind ist immer was geboten. Einmal im Jahr treffen sich US Klassiker, Customs und Hot Rods auf der Street Mag Show. Außerdem: Ein kleiner Sportflugplatz bei Aalen. Heute starten hier Autos zum Flugplatzblasen. Marek Seidel hat ein ganz besonderes Gefährt dabei: Einen 1000 PS starken Polo. Und: Bernd Schneider, ehemaliger Rennfahrer, trifft auf der Rennstrecke in Sevilla das C-Klasse AMG Coupé.
Der MF5 GT. Das Kraftpaket aus dem Hause Wiesmann. Porschejäger mit BMW M-Power. Er ist der schnellste Gecko, der je auf der Straße gesichtet wurde! Außerdem: In Bottrop entstehen Männerträume. Wer Exklusivität sucht und selbst die Leistung eines Mercedes AMG als zu gering empfindet, ist hier genau richtig: Die Firma Brabus ist einer der bekanntesten Tuner der Welt.
Kati aus München ist absoluter US-Car-Fan. Sie und ihr Freund Patrick haben sich einen Lebenstraum erfüllt und eine 72er Chevy Chevelle gekauft. Das seltene Stück aufgestöbert hat Frank Slopianka. Seine Firma ¿Special Cars Berlin¿ ist auf den Import von US-Car-Klassikern spezialisiert. Frank ist absoluter Speed-Junkie und nimmt regelmäßig an Racing-Events teil. In Finowfurt, 50 km nördlich von Berlin, steigt das legendäre Race 61. Hier messen sich Teilnehmer aus ganz Europa auf dem Air-Strip des Luftfahrtmuseums im 1/8 Meile Racing. Frank tritt mit seinem 700 PS Dragster-Camaro beim Beschleunigungsrennen gegen ebenbürtige Gegner an. Sein Ziel
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Auto-Verrückte wie in Dubai. Und nirgendwo in Dubai ist das Aufkommen an abgedrehten, aufgemotzten oder getunten Luxusschlitten und Supercars so hoch, wie auf "The Walk", dem Pracht-Boulevard des Jumeirah Beach. Nur einen Steinwurf von "The Palm", präsentieren die beiden Hosts Mylene Gomera und Saif Hattawi vor der Kulisse des Sofitel Dubai Jumeirah Beach mit "Put your Car on TV" Social-TV á la Dubai. Sehen und gesehen werden für die Scheichs unter den Auto-Nerds.
Premiere für die NASCAR Gander RV & Outdoors Truck Series: Die Piloten legen in diesem Jahr Corona-bedingt einen zweiten Stopp auf dem Daytona International Raceway ein. Gefahren wird aber nicht auf dem bekannten Oval, sondern erstmals auf dem Straßenkurs von Daytona. 46 Runden sind zurückzulegen.
Jeder, der schon einmal ein NASCAR Rennen vor Ort oder im Fernsehen verfolgt hat, dürfte sie schon einmal gesehen haben: die sogenannten Hauler. Sie sind die gigantischen Trucks, mit denen die Teams von Event zu Event reisen. In der NASCAR University gewährt Xfinity Series-Fahrer Justin Allgaier einen Blick hinter die Kulissen und gibt eine Privattour durch seinen Hauler.
Sie sind schick, schräg und schwedisch - die Autos der Kultmarke Saab. Von Anfang an baut Saab Autos die anders sind als andere: Die Karosserie individuell, die Technik innovativ, die Sicherheit vorbildlich. Doch am Ende ist Saab insolvent. Für die Fans lebt die Marke aber immer weiter. Car History zeigt den Aufstieg und den Fall der einzigartigen Firma aus Schweden, vom allerersten Prototypen bis zum bisher letzten Traumwagen, den Saab 9-5 II.
Für Porsche Fans ist er die ultimative Verbindung von Straßentauglichkeit und absoluter Racetrack-Kompatibilität: Der Porsche 911 GT3. Mit 475 PS und einem maximales Drehmoment von 440 Newtonmeter spurtet er in 3,5 Sekunden auf hundert. Schluss mit dem Spaß ist erst bei 315 km/h. Supercars zeigt Ihnen eine Welt im Grenzbereich. Die Welt des Porsche GT3.
Furchtlos wie d'Artagnan: Mutig greift der Citroen C4 die Tuning-Könige an. Veredlungsprofi Musketier aus Oberhausen verwandelt den bizarren Franzosen in eine optische Kampfmaschine. Dicke Spoiler und riesige Alus stechen ins Auge, wie der Degen in die Brust.
Mit diesen drei Cabrios kann die Open-Air-Saison starten! Smart schickt die neuste Version seines Zwergs ohne Dach zu den Händlern. Es gibt ihn als 3-Zylinder-Benziner mit 71 oder 90 PS. Größer ist das Mini Cabrio - nicht nur unter der Haube. Es bietet Platz für vier Personen, die Leistung reicht von 105 bis 190 PS. Wenn es um pures Roadster-Feeling geht, kann es nur einen geben - den Mazda MX-5. Die vierte Generation des Oben-ohne-Klassikers in Perfect Ride.
Ein TV-Portrait! Abt Sportsline ist weltweit der größte Veredler von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern und eng verbunden mit der Marke Audi. Das zweite Standbein der Firma: Der Motorsport. Ob DTM, Formel oder GT-Sport. Die Äbte sind immer ganz vorne mit dabei. Ein Unternehmen mit einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und stetigem Wachstum.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Zum 10. Jubiläum kamen über 200 Monsterbikes in die Westernstadt Pullman City im Harz.Viele kamen schon am Donnerstag um das Event in vollen Zügen zu genießen. Der Film beginntmit dem Zusammenbau einer Maschine bei Boss Hoss Cycles, welches auf der Party verlost wurde.Der Wettergott hatte wieder seine Launen und so wurde das traditionelle Dragrace schon am Freitag ausgetragen. Die Party fand bis kurz vor Mitternacht in der Mainstreet statt. Der Samstagwar schöner als erwartet und die Tour zum Hexentanzplatz konnte stattfinden. In der Stadt sahenwir uns die schönsten Custom Boss Hoss an, unter anderem eine Hoss mit Ferrari Motor. Der Burn Out
Der Opel Kadett C ist der Erfolgsschlager der Siebziger. Einer der stolzen Besitzer ist René Klauß. In seiner Werkstatt im Erzgebirge hat er den Rüsselsheimer Mini zerlegt, geschliffen, lackiert, getunt. Classic sieht sich seinen roten Blitz in der City Version näher an. Außerdem: Der Orwell Supersports Cup zu Gast in Spa Francorchamps und Vollblut-Rennfahrer Hans Hermann im Porträt.
Alfa Romeo, für viele noch heute der Innbegriff für Design, italienische Autobaukunst und Autorennen. Doch vom offiziellen Rennsport hat sich Alfa Romeo längst verabschiedet. Aber die Legenden von einst fahren noch, allerdings auf privaten Veranstaltungen. Gerade in Italien treffen sich eingeschworene Fans mit ihren Vehikeln, um sich auf der Rennstrecke zu messen. Einer von ihnen ist Ingenieur Peter Praller, auch er hat die Leidenschaft für die Marke früh entdeckt.