TV Programm für Motorvision TV am 25.02.2021
Jetzt
Corona macht¿s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
Danach
Top-Speed-Moderator Martin Utberg nimmt an der 9 Seen Tour teil, eine Oldtimerveranstaltung, die am Tegernsee beginnt und endet. Während dieser Veranstaltung fährt Martin ein sehr spezielles Auto. Martin ist auch Moderator bei einer Online-Wohltätigkeitsauktion zugunsten der Lebenshilfe Berchtesgadenerland und zeigt den speziellen Mercedes 320 A, mit dem er auf dem Weg zum Auktionshaus ist.
Pro Minute werden 150 Autos verkauft. Weltweit. In keiner anderen Branche ist das Marketing so wichtig, wie in der Automobilbranche. Marken, Modelle und Werbekampagnen sind seit Jahrzehnten eng verzahnt. Car History zeigt im dritten Teil der 'Geschichte der Automobilwerbung' mit unterhaltsamen und ungewöhnlichen Spots die Entwicklung der Autowerbung seit den 90er Jahren und auch mit welchen Webvideos Autofirmen das Internetz als Werbeplattform nutzen.
In dieser Top-Speed-Folge besucht Moderator Martin Utberg den österreichischen Oldtimersammler Franz Wittner und fährt zwei seiner Museumsstücke aus der Sammlung. Martin besucht auch das niedergebrannte Top Mountain Motorrad Museum in Hochgurgl am Fuße der Timmeljoch-Hochstraße. Am 18. Januar 2021 traf das Schicksal das höchste Motorradmuseum Europas, aber der Besitzer Attila Scheiber ist bereits damit beschäftigt, diesen wichtigen Treffpunkt für Oldtimer-Enthusiasten wieder aufzubauen.
Nach den großen Erfolgen im Grand-Prix-Sport in den 30-Jahren kehrt Mercedes erst 1954 wieder in diese Motorsport-Serie zurück. Wir zeigen diesmal die beinharten und unvergleichlichen Zweikämpfe der damaligen Grand-Prix-Asse um die Weltmeisterschaft 1954
Es steht stets im Schatten des übermächtigen BMW 507. Dabei bietet das ebenfalls von Graf Goertz entworfene BMW 503 Cabrio einen entscheidenden Vorteil: Die offene Ausfahrt lässt sich in dem herrschaftlichen V8-motorisierten Cabrio sogar mit der ganzen Familie genießen. Classic Ride macht eine Spritztour mit diesem wunderschönen Klassiker. Außerdem: Vor 40 Jahren präsentiert Porsche die Sportwagen-Urgewalt Porsche 911 Turbo. Die Geburt einer Legende. Der Dienstwagen des wohl berühmtesten TV-Ermittlers. Das Peugeot 403 Cabrio von Inspektor Columbo.
Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. 1997 feierte Ferrari den 50. Firmen-Geburtstag. Wolfgang Rother ging damals dem Ferrari-Mythos nach und sammelte erste Fahreindrücke mit dem Ferrari 550 Maranello.
1999 soll ein neuer Star am Roadster-Himmel den hart umkämpften Markt kräftig durcheinanderwirbeln. Der Honda S2000 kommt als purer Sportler mit Heckantrieb und 240 PS aus nur 2,0 Liter Hubraum zu uns.
Corona macht¿s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
Brav und bieder, amerikanisch und avantgardistisch - in den 60ger und 70ger Jahren baut Ford einen Klassiker nach dem anderen und immer nach der Formel Ford: Simple Technik, sympathische Form, bezahlbarer Preis. Taunus, Badewanne, Escort und Capri, heute sind sie alle Kult. Car History zeigt die Ford-Klassiker.
Das Rolls Royce Phantom Drophead Coupé. So heißt das größte Cabriolet der Welt. Und es erinnert mehr an ein italienisches Riva-Boot als an ein Auto. Dekadenz und Stil, Überfluss und Gefühl sind die Umschreibungen für den Innbegriff von Luxus auf vier Rädern. Unterwegs mit dem 500.000 Euro Auto auf der Suche nach majestätischen Emotionen.
Abt Sportsline steht für Tuning auf höchstem Niveau. Das Know-How dafür ziehen die Kemptener aus dem Motorsport. Ihr Motto heißt nicht umsonst 'Von der Rennstrecke auf die Straße'. Und: Wieder einmal ein VW, der behauptet, sich mit den Größten der Szene messen zu können. Der Name: Rohte VW Golf R20. Die Marke VW hat es der Firma Rothe angetan. Ihr erster getunter Golf liegt 25 Jahre zurück.
Seit jeher ist die Mercedes C-Klasse Limousine der Maßstab an Eleganz und Komfort in der Mittelklasse. Doch kann sie diese Position auch in der neuen Generation behaupten? In Perfect Ride darf sie das beweisen. Sie hat zwei starke Gegner: Den BMW 3er - Fahrdynamik-Meister aus München, und einen preisgünstiger Südkoreaner, der Kia Optima.
Der Pistenbully, ein Kraftpaket auf den Skihängen dieser Welt - und Made in Germany. Er ist die unangefochtene Nummer 1 unter den Pistenraupen und dass schon seit über 40 Jahren. Das Zauberwort heißt hydrostatischer Antrieb, kombiniert mit einem unglaublichen Drehmoment. Diese Mischung machte das Gefährt zum stärksten Bullen der Berge - geboren war der Pistenbully.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Mallorca ist ein Motorradparadies. Gerade im November sind die Straßen wie leergefegt. Wir begleiten mit der Kamera eine Woche lang die von SKS ins Leben gerufene Mallorca Bike Week. Basislager ist dabei der Robinson Club Cala Serena in dem alle 475 Teilnehmer mit 384 Bikes untergebracht sind. Auf dieser DVD zeigen wir die Highlights dieser Woche mit verschiedenen Touren wie nach Sa Calobra, Cap Formentor, Kloster San Salvador, Randa, Arta und vieles mehr. Natürlich sind wir auch am Abend auf den verschiedenen Motopartys mit der Kamera dabei. Die Ladies Tour und atemberaubende Drohnenflüge fehlen natürlich nicht.
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.
1.552 Rallyemeilen liegen zwischen den beiden Enden der britischen Welt, Land's End in Cornwall und John O'Groats in Schottland - sie bilden den Startpunkt und das Ziel der "Rallye LeJog", für viele die härteste Oldtimer-Rallye der Welt. Ein deutsches Damenteam stellt sich mit einem geländegängigen VW Iltis der Herausforderung. Ob sie erfolgreich im Ziel ankommen, sehen Sie in Classic Ride.