Im Magazin "Gearing Up" werden die einzigartigsten Motorsport-Events der Welt vorgestellt
¿MXGP¿ ist die beliebteste Dirtbike-Meisterschaft der Welt mit bis zu 20 Events auf Offroad Kursen
1. Staffel, Folge 29:
Drogenkriminalität, Hausdurchsuchungen, Verfolgungsjagden: Roadwars begleitet eine Spezialeinheit der britischen Polizei. Zusammen mit der Hundestaffel sagen sie den Langfingern im Thamse Vally den Kampf an.
Im beschaulichen Sauerland ist der renommierte Hersteller von Fahrwerkskomponenten angesiedelt. Hier in Lennestadt werden alle Teile gefertigt, die für ein agiles Fahrwerk erforderlich sind. Ob Tieferlegungsfedern, Stabilisatoren, oder Stoßdämpfer - ob für den Einsatz im Rennsport oder für Serienfahrzeuge - seit der Gründung im Jahr 1980 entwickelt das Unternehmen alles, was die Fahreigenschaften eines Autos verbessert.
Avantgardistisches Design, überlegene Technik und Fahrspass, ob Porsche 911, Mercedes S-Klassen Coupe, BMW 6er oder Audi RS5, deutsche Coupes gehören zu den aufregendsten Autos weltweit. Mit starken Motoren, sportlichen Fahrwerken und fortschrittlicher Technik verkörpern sie mehr als alle anderen die Lust am leidenschaftlichen Fahren. DreamCars präsentiert die schönsten und schnellsten deutschen Coupes.
Die ¿Australian Motocross Championship¿ ist eine regionale Offroad-Serie für Motorräder mit bis zu acht Veranstaltungen pro Saison
Sie führen die Verkaufsstatistiken an und machen auch bei Vergleichstests eine gute Figur. Die Rede ist von sogenannten Billig-SUVs. Sie kosten weniger in Anschaffung und Unterhalt als ihre Modellbrüder der Premium-Hersteller. Auch schlägt der Wertverlust, den Neuwagenkäufer oft im Blick haben, eher weniger ins Gewicht. Was taugen die SUVs für wenig Geld? 4x4-das Allradmagazin testet u.a. den Dacia Duster.
1. Staffel, Folge 11:
Magazin für Motorradfans, für die das Motorradfahren nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl ist. Ob Ducati oder Kawasaki, Suzuki oder der Klassiker Harley Davidson, ob ¿Motorrad von der Stange¿ oder speziell angefertigtes Custom-Bike. Berichtet wird über Biker-Clubs und echte Liebhaber, über Touren, Treffen und Events.
Welche Rolle wird die Digitalisierung im zukünftigen Automobilbau spielen? Wir suchen bei Porsche Digital nach Antworten auf diese Frage. Außerdem: ausgerechnet ein Skoda entwickelte sich in Neuseeland in den 1960er und -70er Jahren zum Geländewagen-Klassiker in Neuseeland. Und: der Volkswagen Arteo shooting brake im Test sowie ein Ausflug zur Toyota-Winterfahrschule in Saalfelden im Defender.
Früher noch eine Ausnahme, heute völlig selbstverständlich. Das gilt sowohl für die Karosserieform SUV, als auch für den E-Antrieb. Der Honda HR-V kommt in dritter Generation deutlich gefälliger daher. Ist er aber auch sein Geld wert? Mercedes setzt alles daran, die komplette Flotte zu elektrisieren. Der GLB wird mit E-Motor zum EQB. Und er ist schon jetzt ein Verkaufsschlager: Der Skoda Enyaq iV.
Der Mini Countryman ist mit 4,11m das bisher größte Modell des Herstellers. Der Crossover soll die traditionellen Werte des Mini mit dem Wunsch nach modernem Platzangebot verbinden. So ist der Countryman auch der erste Viertürer der Marke. Motorvision testet das Topmodell Cooper S mit Allradantrieb.
Sie bieten Platz für Familien, Freunde und Abenteuer. Kleinbusse sind wegen ihrer praktischen Größe und Funktionalität sehr beliebt. Mercedes bietet die V-Klasse in der Lang-Version mit starkem Diesel. Den Opel Zafira gibt es nun als elektrische Variante. Wie gut ist er im Alltag? VW hat gleich zwei Busse im Angebot: Den T7 und den T6.1. Außerdem zeigen wir, worauf man bei Auto-Abos achten muss.
27 Derivate bietet Porsche von seinem Kultmodell 911 mittlerweile an. Nie war die Auswahl so groß. Und noch nie konnte man alle Modelle auf einem Fleck begutachten ¿ bis heute! Wir machen im wahrsten Sinne des Wortes ¿Speed Dating¿ mit dem Porsche 911. Welche Variante kann auf einem Roadtrip durch den Schwarzwald und die Pfalz das Herz von Motorvision-Moderator Julian gewinnen und warum?
In dieser Top Speed Folge empfängt Moderator Martin Utberg den Leiter der Oldtimer-Abteilung der Württembergischen Versicherung, Markus Neser, in seinem Wohnort Seefeld in Tirol. Auf Martins Wunsch bringt Markus den klassischen Mercedes 300 SL der Firma mit. Was Markus nicht weiß: Auch Kunstexperte Detlev Kümmel, bekannt aus der beliebten Sendung Bares für Rares, reist nach Seefeld - gemeinsam mit Künstler Fabio Dal Pos. Die beiden haben zusammen mit Martin eine besondere Überraschung für ihn vorbereitet.
Im Magazin "Gearing Up" werden die einzigartigsten Motorsport-Events der Welt vorgestellt
¿MXGP¿ ist die beliebteste Dirtbike-Meisterschaft der Welt mit bis zu 20 Events auf Offroad Kursen
1. Staffel, Folge 15:
Icelandic Formula Offroad ist eine Meisterschaft, die in Schlamm sowie auf Schotter ausgetragen wird und bei der die Fahrer steile Hügel bewältigen müssen, um ihre Konkurrenz zu schlagen
Praktische und bezahlbare Autos. Dafür ist die Marke Nissan seit jeher bekannt. Aus den Trümmern des zweiten Weltkriegs ist die japanische Marke langsam empor gestiegen und hat den damaligen Marktführern in Japan, GM und Ford, den Kampf angesagt. Mittlerweile ist Nissan zum Global Player gewachsen und hat den einen oder anderen Klassiker, wie den legendären Skyline, hervor gebracht. Motorvision zeigt die turbulente Geschichte der Traditionsmarke.
Die "Australian Drag Racing Championship" ist eine regionale Motorsportserie für Top-Benzin-Dragster, die in unter 5 Sekunden Geschwindigkeiten von rund 500 km/h erreichen
Sie sind eckig und kantig, rund und schön. Solide und sicher, unverwüstlich und bequem: Die alten Schweden von Volvo. Jedes Modell ein Klassiker, jedes Modell ein Auto zum Träumen.
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
Die TER ist eine Rallye-Europameisterschaft für moderne Rallyefahrzeuge
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
Englands größte Motorsport-Party findet einmal im Jahr in der englischen Grafschaft Goodwood statt. In diesem Jahr feiern die Briten ¿60 Jahre Lotus¿. Dem Ruf des Earl of March folgen sogar Motorsport-Legenden, wie Alain Prost, Emerson Fittipaldi und Jackie Stewart.
Kein Konsumgut wird so hart und so kostenintensiv umkämpft wie das Auto. Kaum kommt das erste Auto 1886 ins Rollen, beginnt die Reklame den großen Nutzen des Motorwagens für die Menschehit anzupreisen.
Ausnahmeathleten auf vier Rädern fahren um den Titel eines Weltmeisters und sind das ganze Jahr auf Rallyestrecken unterwegs. Die Rallye-Profis und Driftkünstler Hannu Mikkola, Walter Röhrl, Björn Waldegaard, Markku Alén oder die Rally-Amazone Michele Mouton. Ihre Welt sind die Rallypisten in ganz Europa. Hier zeigen sie ihr Können, ihren Mut und ihre Eisatzbereitschaft und kämpfen um Siege und Titel.
1. Staffel, Folge 3:
Die ¿Australian Motocross Championship¿ ist eine regionale Offroad-Serie für Motorräder mit bis zu acht Veranstaltungen pro Saison
Die "Australian Drag Racing Championship" ist eine regionale Motorsportserie für Top-Benzin-Dragster, die in unter 5 Sekunden Geschwindigkeiten von rund 500 km/h erreichen
Die "AWDC" ist eine britische Offroad-Veranstaltung, bei der die Fahrer enge und kurvige Straßen voller Schlamm und Schotter bewältigen müssen
Für diesen Beitrag liegen keine weiteren Informationen vor.
Motorsport, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Bei diesem Wettbewerb ziehen die Fahrer mit mehrmotorigen, modifizierten Traktoren einen schweren Schlitten über die Strecke. Einige Traktoren können sogar eine Leistung von mehr als 12.000 PS erbringen. Damit ist Tractor Pulling der stärkste Motorsport der Welt.
Endlich geht es los! Im Südwesten von Island - östlich von Reykjavik - startet die Iceland Formula Offroad in die neue Saison. Wer nimmt es an besten mit den verschiedenen Kursen in den Hügeln von Hella auf?
1. Staffel, Folge 5:
Die ¿Australian Motocross Championship¿ ist eine regionale Offroad-Serie für Motorräder mit bis zu acht Veranstaltungen pro Saison
Magazin für Motorradfans, für die das Motorradfahren nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl ist. Ob Ducati oder Kawasaki, Suzuki oder der Klassiker Harley Davidson, ob ¿Motorrad von der Stange¿ oder speziell angefertigtes Custom-Bike. Berichtet wird über Biker-Clubs und echte Liebhaber, über Touren, Treffen und Events.
Welche Rolle wird die Digitalisierung im zukünftigen Automobilbau spielen? Wir suchen bei Porsche Digital nach Antworten auf diese Frage. Außerdem: ausgerechnet ein Skoda entwickelte sich in Neuseeland in den 1960er und -70er Jahren zum Geländewagen-Klassiker in Neuseeland. Und: der Volkswagen Arteo shooting brake im Test sowie ein Ausflug zur Toyota-Winterfahrschule in Saalfelden im Defender.
Früher noch eine Ausnahme, heute völlig selbstverständlich. Das gilt sowohl für die Karosserieform SUV, als auch für den E-Antrieb. Der Honda HR-V kommt in dritter Generation deutlich gefälliger daher. Ist er aber auch sein Geld wert? Mercedes setzt alles daran, die komplette Flotte zu elektrisieren. Der GLB wird mit E-Motor zum EQB. Und er ist schon jetzt ein Verkaufsschlager: Der Skoda Enyaq iV.
Der Mini Countryman ist mit 4,11m das bisher größte Modell des Herstellers. Der Crossover soll die traditionellen Werte des Mini mit dem Wunsch nach modernem Platzangebot verbinden. So ist der Countryman auch der erste Viertürer der Marke. Motorvision testet das Topmodell Cooper S mit Allradantrieb.
Sie bieten Platz für Familien, Freunde und Abenteuer. Kleinbusse sind wegen ihrer praktischen Größe und Funktionalität sehr beliebt. Mercedes bietet die V-Klasse in der Lang-Version mit starkem Diesel. Den Opel Zafira gibt es nun als elektrische Variante. Wie gut ist er im Alltag? VW hat gleich zwei Busse im Angebot: Den T7 und den T6.1. Außerdem zeigen wir, worauf man bei Auto-Abos achten muss.
27 Derivate bietet Porsche von seinem Kultmodell 911 mittlerweile an. Nie war die Auswahl so groß. Und noch nie konnte man alle Modelle auf einem Fleck begutachten ¿ bis heute! Wir machen im wahrsten Sinne des Wortes ¿Speed Dating¿ mit dem Porsche 911. Welche Variante kann auf einem Roadtrip durch den Schwarzwald und die Pfalz das Herz von Motorvision-Moderator Julian gewinnen und warum?
In dieser Top Speed Folge empfängt Moderator Martin Utberg den Leiter der Oldtimer-Abteilung der Württembergischen Versicherung, Markus Neser, in seinem Wohnort Seefeld in Tirol. Auf Martins Wunsch bringt Markus den klassischen Mercedes 300 SL der Firma mit. Was Markus nicht weiß: Auch Kunstexperte Detlev Kümmel, bekannt aus der beliebten Sendung Bares für Rares, reist nach Seefeld - gemeinsam mit Künstler Fabio Dal Pos. Die beiden haben zusammen mit Martin eine besondere Überraschung für ihn vorbereitet.
Im Magazin "Gearing Up" werden die einzigartigsten Motorsport-Events der Welt vorgestellt