Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben von einer bunten Mischung gebrauchter Autos, manche noch gut in Schuss, andere etwas aufpoliert ¿ hier hat der Vorbesitzer bereits seinen Fingerabdruck hinterlassen. Was verbirgt sich hinter diesen leicht verschroben wirkenden Autohändlern? In Motorvision TV erzählen Menschen in Autoberufen ihre Geschichten.
Aston Martin Vanquish, Bentley Continental GT Speed, McLaren P1 - es sind die schnellsten, spektakulärsten und schönsten Sportwagen der Welt, die englischen Supersportwagen. Sie haben nicht nur Kraft, sondern auch das gewisse Etwas, sie besitzen ¿Grace and Pace¿, Tempo und Anmut, dank ihrer leistungsstarken Motoren und ihrer schwungvoll-aerodynamisch geformten Karosserien. Ob McLaren, Bentley, Jaguar oder Aston Martin, englische Supersportwagen gehören zu den aufregendsten Autos der Welt. Ob McLaren P1, Aston Martin Vanquish oder Jaguar CX-75, Dream Cars zeigt die faszinierendsten englischen Supercars.
Brav und bieder, amerikanisch und avantgardistisch - in den 60ger und 70ger Jahren baut Ford einen Klassiker nach dem anderen und immer nach der Formel Ford: Simple Technik, sympathische Form, bezahlbarer Preis. Taunus, Badewanne, Escort und Capri, heute sind sie alle Kult. Car History zeigt die Ford-Klassiker.
Die Truck Series ist als dritte Liga der NASCAR bekannt, an der ausschließlich Pick-Up-Trucks teilnehmen dürfen
1. Staffel, Folge 37:
Bei ¿Bike World¿ dreht sich alles um die Faszination Motorrad, egal ob auf der Rennstrecke oder auf der Straße
Im Magazin "Gearing Up" werden die einzigartigsten Motorsport-Events der Welt vorgestellt
Rallye-Feeling für die Straße. Das Sondermodell Audi Q8 e-tron edition Dakar ist auf 1000 Stück begrenzt und bietet mit 300 kW genug Leistung für Offroad-Abenteuer. Und: Konzernbruder mit unterschiedlichem Charakter. Der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid mit GT-Paket bietet Sportwagen-Power im SUV-Format. Wir testen das Biest auf der Landstraße und jagen es über die Rennstrecke.
100 Jahre nach dem Triumph von Mercedes im legendären Langstreckenrennen Targa Florio auf Sizilien 1924 kehrt ein damals eingesetzter 2-Liter-Rennwagen zurück auf die Straße. Mercedes-Benz Classic hat das Fahrzeug originalgetreu restauriert. Das historische Automobil begibt sich anschließend auf einen Roadtrip rund um die Welt zu den spektakulärsten Events, von Pebble Beach bis Goodwood.
In dieser Folge zeigen wir besondere Reisemobil-Aufbauten aus Zirbenholz in Verbindung mit Tatra-Zufahrzeugen. Außerdem: Ein komplett elektrischer Camper unterwegs im Großstadtdschungel.
Autos aus Asien sind weltweit erfolgreich und ist gibt eine enorme Vielfalt. Zum Beispiel den Subaru BRZ. Mit 234 PS und unglaublichem Handling bietet er Adrenalinschübe zum kleinen Preis. Seit den 1980er Jahren ist der Mitsubishi Colt ein Verkaufsschlager. Nun folgt die siebte Generation. Wie gut ist er im Vergleich zur Konkurrenz?
Die "National Association for Stock Car Auto Racing" ist die führende amerikanische Rennserie, bei der bis zu 40 Fahrer auf Ovalen und Rundstrecken gegeneinander antreten
1. Staffel, Folge 2:
1. Staffel, Folge 5:
Die ¿F1H20 World Powerboat Championship¿ ist die schnellste Bootsrennmeisterschaft der Welt, bei der Geschwindkeiten von bis zu 250 km/h erreicht werden
Die ¿UIM Aquabike World Championship¿ ist eine europäische Jetski-Rennserie mit bis zu sieben Veranstaltungen pro Saison
In der Saison 2024 war die Königsklasse der P1 Offshore, die Class One, wieder an den Küsten und auf den Seen der USA unterwegs. Es ging am Cocoa Beach, auf dem Lake of the Ozarks, in Sheboygan und Sarasota um den UIM-WM-Titel. An der Spitze entfachte schnell ein heißer Zweikampf zwischen MCON und Team Defalco.
Die "National Association for Stock Car Auto Racing" ist die führende amerikanische Rennserie, bei der bis zu 40 Fahrer auf Ovalen und Rundstrecken gegeneinander antreten
Heute stellen wir einen Mann vor, der Geschichte im Motorsport geschrieben hat. Er hat vier Mal hintereinander das 24h-Rennen gewonnen: Olaf Manthey.
Truck Grand Prix ¿ Supertrucks on the Nurburgring zeigen ein beinhartes Rennen mit massiven Crashes. Ein Riesenaufgebot an Trucks, Zuschauern und Highlights.
Die Stunt Heroes sind auf Tour! Auf einem Industriegelände in Thüringen finden sie den idealen Platz um mit dem Stuntwagen quer durch einen fahrenden LKW-Anhänger zu springen. Problem: der Trailer ist nagelneu und darf auf keinen Fall kaputt gehen... Eine besondere Herausforderung für Stuntkoordinator Domi und sein Team!
Kompakte High-Performance-Modelle haben bei BMW eine langjährige Tradition. Vom 2002 turbo, über das 1er M Coupe bis zum aktuellen M2. Wir nehmen die zweite Generation unter die Lupe und testen Driftpotenti-al, Racing- und Alltagsqualitäten des M2. Was kann er am besten? Außerdem schauen wir uns seine Historie und Entwicklung an und werfen einen Blick auf die Konkurrenten.
Der Pagani Zonta wurde von der Presse zunächst kritisch aufgenommen, dann jedoch genauso bejubelt wie von den Auto Enthusiasten auf der ganzen Welt. Für den italienischen Sportwagenhersteller stand daher fest: Das nächste Modell musste eine Erneuerung des Zonda sein - nur der Renncharakter sollte erhalten bleiben. Das Ergebnis ist der Pagani Huayra, den Adrian Sutil für Supercars getestet hat.
Als offizieller Botschafter der 1000 Miglia heißt Moderator Martin Utberg die Teilnehmer der 1000 Miglia Warm-Up in Salzburg herzlich willkommen. Inmitten der atemberaubenden Kulisse und mit der unverwechselbaren Atmosphäre der legendären Rallye sorgt er dafür, dass der Geist und das Abenteuer der 1000 Miglia schon hier lebendig werden.
Französische Autos verbinden seit Jahrzenten extravagantes Design mit Innovation. Seit 2014 steht die Marke DS für Luxus und modernste Technologie aus dem Hause Citroen. Inwieweit kann der DS4 225 diese Erwartungen erfüllen? Und: Der Peugeot 408 kombiniert geschickt Crossover-Elemente und einen großzügigen Radstand, um Familien anzusprechen. Wir testen ihn in Spanien.
Mit der R5 Hommage erinnert BMW an sein legendäres Modell R5 aus dem Jahre 1936. Das Motorrad war damals bahnbrechend ¿ unter anderem mit der ersten Telegabel vorne. Pünktlich zum 80. Jubiläum dieser sportlichen Maschine zeigt die neue Studie ¿R5 Hommage¿, wie ein baldiges Serienbike aussehen könnte. Zur Weltpremiere am Comer See in Norditalien spricht MOTORVISION TV mit Designern und BMW Motorrad-Chef Stephan Schaller und gehen der Frage noch, ob und wann ein Serienbike auf der Basis dieses herrlichen Bobbers zu erwarten ist.
Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben von einer bunten Mischung gebrauchter Autos, manche noch gut in Schuss, andere etwas aufpoliert ¿ hier hat der Vorbesitzer bereits seinen Fingerabdruck hinterlassen. Was verbirgt sich hinter diesen leicht verschroben wirkenden Autohändlern? In Motorvision TV erzählen Menschen in Autoberufen ihre Geschichten.