TV Programm für Motorvision TV am 01.02.2023
Deutsche Autos der 70er Jahre: Unverkennbar, unverwüstlich, unvergesslich! Classic Ride stellt drei alltagstaugliche Klassiker vor, die - gut gepflegt - auch heute noch problemlos die HU-Prüfung schaffen. Zum einen der 1971 erstmals vorgestellte BMW 02 Touring. Damals ein hässliches Entlein, heute gesuchter Oldie. Dann der 'Strich-Acht', die interne Werksbezeichnung für die 114/115- Modelle von Mercedes. Überaus solide Technik und moderate Preise tragen dazu bei, dass der 'Strich-Acht' zum ersten Volks-Mercedes avanciert. Bei Klassikern deutscher Autohersteller darf der VW-Käfer nicht fehlen.
Ferrari - allein der Name sorgt schon für einen erhöhten Puls. Bei keinem anderen Sportwagen fahren so viel Magie und Mythos mit wie in den feuerroten Ikonen aus Maranello. Ob auf der Straße oder der Rennstrecke, wo die Autos mit dem springenden Pferd im Wappen starten, stehen sie im Mittelpunkt - Ferrari hat das gewisse Etwas, das andere Marken seit 50 Jahren suchen. Car History zeigt die Geschichte der roten Renner aus Maranello, vom ersten Sportwagen bis zum aktuellen Ferrari FF, dazu viele historische Aufnahmen aus der Formel 1 und O-Töne von Michael Schumacher.
Ob Mercedes S-Klasse, BMW 7er oder Audi A8, deutsche Limousinen genießen Weltruf. Sie sind berühmt für ihr Perfektion und ihr Prestige. Limousinen ¿Made in Germany¿ sind der Inbegriff von Status und sie setzen die Maßstäbe bei Komfort, zukunftsweisender Technik und Sicherheitssysteme. DreamCars präsentiert die berühmtesten, schönsten und luxuriösesten deutschen Limousinen.
Die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt ist die wichtigste Automesse der Welt. Über 900 Aussteller aus 30 Ländern präsentieren ihre neuesten Produkte. Jetzt in Supercars: Die Sportwagen- Highlights der IAA 2011! Neuauflage einer Sportwagen-Ikone. Porsche präsentiert auf der IAA den 911er in der siebten Generation.
Die NASCAR Truck Series ist für viele Fahrer das Sprungbrett in die Königsklasse des US-Motorsports. Viele der Top-Piloten des Sports feierten hier ihr Debüt bevor sie sich in die NASCAR Cup Series vorarbeiteten, darunter Kevin Harvick und Kyle Busch. In der NASCAR University erfahrt ihr, was die NASCAR Truck Series so besonders macht und wie sie sich von den anderen Rennserien unterscheidet.
Der 400 Thunder ist die wichtigste Profi-Drag Racing-Rennserie aus Australien. Jedes Event lockt bis zu 60 heimische Profis an, die die Rennstrecken und Drag Strips in Down Under unsicher sein. Die mehr als 10.000 PS starken Dragsters können dabei Geschwindigkeiten von 500 km/h erreichen.
Der Picanto möchte mit dem optischen Gelände-Paket ¿X-Line¿ Kias kleinster SUV sein. Doch dafür muss er sich mit einem echten SUV messen - dem Kia Sorento. Ein Duell: David gegen Goliath. Außerdem: Auf der Sucher der Heimat des BMW X5. Ist das Luxus-SUV ein Ami oder ein Deutscher? Und wie ¿zu Hause¿ fühlt sich das Luxus SUV im Gelände?
Abenteuer Allrad, ein Special Interest-Magazin rund um offroad-taugliche und allradgetriebene Fahrzeuge. Im Mittelpunkt stehen Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb.
Let¿s Go Racing, Boys and Girls! Die NASCAR Cup Series, die gefragteste Motorsportserie der USA, ist zurück auf Motorvision.TV. In der Saison 2022 versucht Kyle Larson, in 36 Punktrennen seinen ersten Cup-Titel überhaupt verteidigen. Doch die Konkurrenz um Kyle Busch, Kevin Harvick, Denny Hamlin & Co. schläft auch in diesem Jahr nicht.
No European Bike Week heißt es im Jahr 2020, doch viele der Biker sind zum Faaker See gekommen um einfach schöne Touren in Kärnten und der Umgebung zu fahren. Dieses Mal ohne den Rummel der Bike Week. So auch wir. Über eine Woche waren wir jeden Tag unterwegs. Bei bestem Wetter, mit Handkamera und Drohne, lassen wir Euch bei unseren Touren mitfahren. Wir waren auf der Villacher Hochalmstraße, in der Trögener Klamm bei Bad Eisenkappel, bei der Burg Hochosterwitz und auf der Party beim Motodrom in Klagenfurt wo sich alle einmal trafen. Wir fuhren auf die Nockalm, zum Weißensee, durchs Maltatal hoch zur Kölnbreinsperre und die Goldeck Panoramast
Wenn der Ehrgeiz das Fahrkönnen übersteigt und wenn gut gesicherte Rennprofis aus der Kurve getragen werden, dann sind wir mit der Kamera dabei. Atemberaubende Stunts professioneller Fahrer und Slapsticks hochgezüchteter Blechgeschosse. Spektakuläre Szenen, bei denen niemand Schaden nimmt.
Heute gehts um Sand und Wellen. Tragt mal kräftig Eure Sonnen-Creme auf, denn es geht an den Strand zum SurferCross mit so bekannten Motocross-Fahrern wie McGrath und Aneck und Top Surfern wie z.B. Sonny Garcia, der zuerst die Wellen reitet und dann über die Rennstrecke.
¿Monster¿ - dieser mächtige Name steht bei Ducati seit Jahrzehnten für ein modern gestyltes Naked Bike, mit dem man in der Stadt viel Spaß haben kann und einen guten Auftritt hinlegt, das aber gleichzeitig mit feiner Fahrwerkstechnik glänzt. Also: Die schnelle Kurvenjagd auf der Landstraße ist ihre zweite Bestimmung. Ducati Monster 1200 R heißt nun die absolute Spitze des Monströsen: 160 PS bei superschlanken 180 kg Trockengewicht, edelste Zutaten, betörender Sound. Sie spielt in einer Liga mit Traumbikes wie Triumph Speed Triple, KTM Super Duke oder BMW S 1000 R. Man muss wahrlich kein Ducati-Fetischist sein, um dieses Rasse-Bike aus Bella I
Sie machen keinen Platz auf der Überholspur: Sportliche Geländewagen. Vom Mini-SUV bis zum Luxus-Geländewagen, der Boom flacht nicht ab. In Perfect Ride gehen wir dem Ganzen auf den Grund.
Der Motorsport am Eggberg bei Bad Säckingen in Baden-Württemberg kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Seit mehr als 100 Jahren werden dort Rennen ausgetragen. Das bekannteste Event ist das Historische Eggbergrennen. 2018 sind 176 Autos am Start, darunter auch der legendäre Magnum-Ferrari mit Martin Utberg am Steuer.
Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben von einer bunten Mischung gebrauchter Autos, manche noch gut in Schuss, andere etwas aufpoliert ¿ hier hat der Vorbesitzer bereits seinen Fingerabdruck hinterlassen. Was verbirgt sich hinter diesen leicht verschroben wirkenden Autohändlern? In Motorvision TV erzählen Menschen in Autoberufen ihre Geschichten.
Dresden ist das Schaufentser der Elektromobilität im Volkswagen Konzern. Mitten im Herzen der Elbmetropole liegt die Gläserne Manufaktur, eine außergewöhnliche Fertigungsstätte. Hinter 27.500 Quadratmetern Fensterfläche entsteht der e-Golf, das elektrische Aushängeschild der Marke fast in Handarbeit. Außerdem sind hier Start-Ups untergebracht, die an der Weiterentwicklung der Mobilität in Richtung grünere Zukunft arbeiten. Motorvision TV nimmt den Zuschauer mit in das Zukunftslabor des Volkswagen Konzerns.
Über 500 PS, aber weder CO2-Ausstoß noch Spritverbrauch? Die ¿Realität¿ des virtuellen Designs -- Eine neuartige Batterie verspricht die Elektromobilität zu revolutionieren. -- Die Autos der Zukunft lenken und reagieren selbstständig: Autonomes Fahren.
Der BMW 02er basiert auf der Technik der erfolgreichen Viertürer BMW 1500 bis 2000 und war auf Anhieb der Liebling der Autotester und Käufer. Auch heute noch wirkt er zeitlos elegant. Im Tracktest muss ein für Youngtimer-Rennen aufgebauter BMW 2002 ti zeigen, was er drauf hat. Außerdem: Zurück in die Zukunft - Freunde der seltenen De Lorean-Sportwagen treffen sich in Irland.
Wer glaubt im sozialistischen Osten gab es nur nach Öl stinkende Zweitakter wie Wartburg und Trabant, oder veraltete Lizenzbauten á la Lada, der irrt. Firmen wie z.B. Tatra aus der Tschechoslowakei stellten in den Fünfzigern durchaus fortschrittliche, gar wegweisende Automobile her. Leider blieb der Kundenkreis exklusiv, und in den Westen verirrte sich so gut wie nie einer der heckmotorisierten Stromlinienwagen. Heute sind diese Wagen Kult und interessante Sammlerobjekte. Classic Ride stellt ein paar Liebhaber und ihre außergewöhnlichen Tatra-Fahrzeuge vor.
Er ist aufregend und atemberaubend, er ist der Urmeter aller Sportwagen, der Jaguar E-Type. Der Minirock und seine lange Haube prägen den Stil der sexy Sixties. Der E-Type ist ein Jahrhundert-Sportwagen, dessen Formen auch heute noch den Puls beschleunigen. Das schönste Auto, daß je gebaut wurde, ist eben auch zu schön, um einen Nachfolger zu bekommen. Fast 40 Jahre warten die Verantwortlichen bei Jaguar, bis man sich traut die Legende fortzusetzen.
Sie sind der Inbegriff des Luxus, sie sind unwiderstehlich und atemberaubend, sie sind die automobile Upperclass, die englischen Limousinen. Ob Bentley, Rolls Royce oder Jaguar, gebaut mit den teuersten Materialien vereinen englische Limousinen zeitlosen Luxus, einzigartigen Komfort und überlegene Kraft. Dream Cars präsentiert die exklusivsten und teuersten englischen Limousinen.
X-Trial ist ein junger und dynamischer Sport. Die Events finden in Arenen statt und und die Zuschauer sind während des kompletten Zeitraums hautnah dabei. Spektakuläre Aufbauten mit anspruchsvollen Hindernissen kombiniert mit dem Geschick der besten Fahrer der Welt versprechen großartige Unterhaltung.
Die zweite Saison der Extreme E steht in den Startlöchern. Zehn Team, 20 Fahrer - zehn Frauen und zehn Männer - warten darauf, in der Planstadt Neom in Saudi-Arabien um Punkte zu kämpfen. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen im Kampf gegen den Klimawandel.
Im Mutterland des V8 wird jedes Jahr in Las Vegas die krasseste Automesse der Welt gefeiert. Auf der Sema präsentieren Hersteller, Tuner und Customer ihre Concept Cars, Visionen und handveredelten automobilen Schätze. Alles was in der Tuning-Szene Rang und namen hat gibt sich hier ein Stelldichein. Ob Hoonigan und Berufs-Raser Ken Block, die deutsche Tuning-Legende JP alias Jean-Pierre Krämer und Porsche Punk Magnus Walker. Alle lassen sich auf der SEMA inspirieren.
Let¿s Go Racing, Boys and Girls! Die NASCAR Cup Series, die gefragteste Motorsportserie der USA, ist zurück auf Motorvision.TV. In der Saison 2022 versucht Kyle Larson, in 36 Punktrennen seinen ersten Cup-Titel überhaupt verteidigen. Doch die Konkurrenz um Kyle Busch, Kevin Harvick, Denny Hamlin & Co. schläft auch in diesem Jahr nicht.
1. Staffel, Folge 2:
Die New Zealand Jetsprint Championship ist der wichtigste Sprintboot-Wettbewerb aus Neuseeland und damit dem Land, in dem der Sport 1981 gegründet worden ist. Vergleichbar ist das Jetsprinting mit dem Rallyesport, auf der Strecke ist zu jeder Zeit jedoch nur ein Boot mit rasanten Geschwindigkeiten unterwegs. Die bis zu 500 PS starken Jetsprintboote kämpfen auf den Strecken daher gegen die Zeit.
1. Staffel, Folge 7:
Let¿s Go Racing, Boys and Girls! Die NASCAR Cup Series, die gefragteste Motorsportserie der USA, ist zurück auf Motorvision.TV. In der Saison 2022 versucht Kyle Larson, in 36 Punktrennen seinen ersten Cup-Titel überhaupt verteidigen. Doch die Konkurrenz um Kyle Busch, Kevin Harvick, Denny Hamlin & Co. schläft auch in diesem Jahr nicht.
Sie machen keinen Platz auf der Überholspur: Sportliche Geländewagen. Vom Mini-SUV bis zum Luxus-Geländewagen, der Boom flacht nicht ab. In Perfect Ride gehen wir dem Ganzen auf den Grund.
Der Motorsport am Eggberg bei Bad Säckingen in Baden-Württemberg kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Seit mehr als 100 Jahren werden dort Rennen ausgetragen. Das bekannteste Event ist das Historische Eggbergrennen. 2018 sind 176 Autos am Start, darunter auch der legendäre Magnum-Ferrari mit Martin Utberg am Steuer.
Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben von einer bunten Mischung gebrauchter Autos, manche noch gut in Schuss, andere etwas aufpoliert ¿ hier hat der Vorbesitzer bereits seinen Fingerabdruck hinterlassen. Was verbirgt sich hinter diesen leicht verschroben wirkenden Autohändlern? In Motorvision TV erzählen Menschen in Autoberufen ihre Geschichten.
Dresden ist das Schaufentser der Elektromobilität im Volkswagen Konzern. Mitten im Herzen der Elbmetropole liegt die Gläserne Manufaktur, eine außergewöhnliche Fertigungsstätte. Hinter 27.500 Quadratmetern Fensterfläche entsteht der e-Golf, das elektrische Aushängeschild der Marke fast in Handarbeit. Außerdem sind hier Start-Ups untergebracht, die an der Weiterentwicklung der Mobilität in Richtung grünere Zukunft arbeiten. Motorvision TV nimmt den Zuschauer mit in das Zukunftslabor des Volkswagen Konzerns.
Über 500 PS, aber weder CO2-Ausstoß noch Spritverbrauch? Die ¿Realität¿ des virtuellen Designs -- Eine neuartige Batterie verspricht die Elektromobilität zu revolutionieren. -- Die Autos der Zukunft lenken und reagieren selbstständig: Autonomes Fahren.
Der BMW 02er basiert auf der Technik der erfolgreichen Viertürer BMW 1500 bis 2000 und war auf Anhieb der Liebling der Autotester und Käufer. Auch heute noch wirkt er zeitlos elegant. Im Tracktest muss ein für Youngtimer-Rennen aufgebauter BMW 2002 ti zeigen, was er drauf hat. Außerdem: Zurück in die Zukunft - Freunde der seltenen De Lorean-Sportwagen treffen sich in Irland.
Wer glaubt im sozialistischen Osten gab es nur nach Öl stinkende Zweitakter wie Wartburg und Trabant, oder veraltete Lizenzbauten á la Lada, der irrt. Firmen wie z.B. Tatra aus der Tschechoslowakei stellten in den Fünfzigern durchaus fortschrittliche, gar wegweisende Automobile her. Leider blieb der Kundenkreis exklusiv, und in den Westen verirrte sich so gut wie nie einer der heckmotorisierten Stromlinienwagen. Heute sind diese Wagen Kult und interessante Sammlerobjekte. Classic Ride stellt ein paar Liebhaber und ihre außergewöhnlichen Tatra-Fahrzeuge vor.
Er ist aufregend und atemberaubend, er ist der Urmeter aller Sportwagen, der Jaguar E-Type. Der Minirock und seine lange Haube prägen den Stil der sexy Sixties. Der E-Type ist ein Jahrhundert-Sportwagen, dessen Formen auch heute noch den Puls beschleunigen. Das schönste Auto, daß je gebaut wurde, ist eben auch zu schön, um einen Nachfolger zu bekommen. Fast 40 Jahre warten die Verantwortlichen bei Jaguar, bis man sich traut die Legende fortzusetzen.
Sie sind der Inbegriff des Luxus, sie sind unwiderstehlich und atemberaubend, sie sind die automobile Upperclass, die englischen Limousinen. Ob Bentley, Rolls Royce oder Jaguar, gebaut mit den teuersten Materialien vereinen englische Limousinen zeitlosen Luxus, einzigartigen Komfort und überlegene Kraft. Dream Cars präsentiert die exklusivsten und teuersten englischen Limousinen.