Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für MDR Sachsen am 09.05.2025

Jetzt

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee 09:45

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee: Die Straußenkinder kommen ins Freigehege

Doku-Reihe

Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land werden seit 15 Jahren afrikanische Laufvögel gezüchtet. Nun soll der Nachwuchs von der Kinderstube ins Freigehege umziehen. Jedes Tier muss einzeln eingefangen und in den Transporter gebracht werden. Da Strauße keine Bindung zum Menschen entwickeln, wehren sie sich ordentlich. Schwerstarbeit für Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und ihr Team. Eigentlich ist der Weizen am Kratzerhof nahe dem bayerischen Freising noch gar nicht ganz erntereif, doch weil schon wieder Regen droht, ist Eile angesagt. Und auch das Kleegras muss an diesem Tag noch gemäht werden. Gut, dass Landwirt Sepp seinen Sohn Max zu Hilfe holen kann. Die Ziegenkinder kommen in die "Vorschule". So nennt es Mira Kuhlmann jedenfalls, wenn ihre Lämmer endlich in einen größeren Stall dürfen. Die Freude ist groß, das Gewusel auch. Ein Sorgenkind gibt es dann aber doch. Die meisten Heuballen, sein Winterfutter, lagert Inselbauer Mathias Schilling auf der Insel Öhe. Dort sind sie aber am stärksten Wind und Wetter ausgesetzt. Also muss ein Vlies drüber. Am Ende passt die Plane allerdings gerade mal nur zur Hälfte auf die Ballen. Wie aber jetzt das Vlies sturmsicher befestigen, wenn es noch nicht mal bis zum Boden reicht? Und dann kommt die Frau nach Hause und sieht die Bescherung. In Rheinhessen bereitet Winzerin Shanna eine Wanderung im Weinberg für den Nachmittag vor. Die ganze Familie muss mit anpacken. Während Shanna und ihr Vater Wolfgang im Hof Sitzplätze aufbauen, steht Mutter Sigrun in der Küche und bereitet das Essen für die Gäste vor. Doch ausgerechnet jetzt ziehen schwere Regenwolken auf. Fischer Sander Fuhrmann bringt Stellnetze in den Groß Schauener See im Land Brandenburg. Über Nacht will er Karpfen fangen. Doch Karpfen sind schlaue Fische und lassen sich nicht so einfach ins Netz treiben. Fuhrmann muss sich eine Strategie ausdenken. Nach wochenlangen kalten und regnerischen Tagen ist es mal wieder so heiß, dass sich sogar die wasserscheuen Kühe im See abkühlen. Das muss sofort in den sozialen Medien gepostet werden. Auch dafür ist der angestellte Fischer auf dem Naturgut verantwortlich.

Danach

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Auf Algenfang Eine Algenplage verleidet Besuchern und Pinguinen den kristallklaren Durchblick im Becken. Der gesamte Beckengrund ist eine Oase für das Grünzeug und Unfallgefahr für die Pinguine. Zwar wurde für das Reinigen des Wassers erst im letzten Winter eine neue Filteranlage installiert, doch das grüne ungezügelte Algenwachstum am Boden konnte sie nicht aufhalten. Schlingpflanzenalarm! Deshalb streift sich Steffen Thies höchstpersönlich den Spezialanzug über, bewaffnet mit schwerem Gerät. Mit Hochdruck auf Algenfang! Harry steigt auf Der kleine Alpaka-Hengst Harry pflegt inzwischen innige Freundschaft zu Lama Horst. Ein schönes Paar, das schon bald gemeinsam, für Unterhaltung des Zoopublikums sorgen könnte. Doch bevor Harry unter Menschen darf, muss er lernen, dass die Welt aus mehr als saftigem Rasen besteht. Michael Ernst, Harry und eine Lektion Treppensteigen! Die Brille auf Frauenüberschuss bei den Brillenbären. Dolores, Bianca, Lolita, Bärinnen im besten Alter, fehlt es am geeigneten Mann. Denn: Bärenmann Balu ist nicht unbedingt der Typ, auf den Damenwelt steht. Doch in Balu wallt wildes Blut und Christian Patzer sähe es zu gern, wenn er diese genetische Eigenschaft an die Frau brächte. Da hilft nur eines: Künstliche Befruchtung! Aber wie erfährt Christian Patzer, wann die Bärendamen besonders empfänglich sind? Des Rätsels Lösung: Der Zeigerbär muss her!

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Ich schaffe das schon!

Arztserie

David Kaiderling wird mit einer schweren Pfählungsverletzung und einer Wirbelfraktur in die Notaufnahme eingeliefert. Auch sein Freund und Kollege Tom Woidecke steht unter Schock. Die beiden werden von Dr. Ilay Demir, Prof. Maria Weber und Schwester Miriam versorgt. Auch die nächste schlimme Nachricht lässt nicht auf sich warten: Davids Messebaufirma ist seit Monaten zahlungsunfähig. Also griff David zu einer dramatischen Maßnahme, um seine Versicherung zu hintergehen. Schwer enttäuscht von der Tat will Tom ihm die Freundschaft kündigen. Als Kathrins alter Freund Freddy Kerr überraschend in Leipzig auftaucht, freut sich nicht nur Kathrin -auch Hanna ist gleich ein Fan des amüsanten Kochs. Dass Freddy regelmäßig starke Kopfschmerzen hat, macht Kathrin Sorgen. Sie beschließt, ihn durchzuchecken, und Freddy stimmt dem nur unter der Bedingung zu, für ihre Familie kochen zu dürfen. Bei aller Freude des Wiedersehens, verschweigt Freddy Kathrin, dass auch er sich durchaus Sorgen um sie macht.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Ruhe nach dem Sturm

Arztserie

Als Odette Griener die Sachsenklink erreicht, glaubt sie, dass ihr Mann Marc auf der Fahrt ins Krankenhaus gestorben ist. Dr. Lilly Phan bemerkt sofort, dass er noch am Leben ist. Er kann für den Moment gerettet werden. Doch Marc ist schwer krebskrank und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Marc und Odette haben einen selbstbewussten Umgang mit seiner Erkrankung, und beide versuchen, das Beste aus der Diagnose zu machen. Die Situation wird jedoch schwieriger für das Paar, als bei Odette ein Ulcus, das mit einem multiresistenten Keim infiziert ist, gefunden wird. Odette will, dass man ihr Bein amputiert, weil sie Marc nur so in den nächsten Wochen nah sein kann. Das Ärzteteam ist darüber verschiedener Meinung. Hanna trifft sich im Park mit ihrer neuen heimlichen Freundin Mika Freitag und muss dabei erst mal Dampf ablassen. Ihre Mutter Kathrin nervt mit ihrer Fürsorge. Als Kathrin auch noch erfährt, dass Hanna die Schule schwänzt, ist sie außer sich.

In aller Freundschaft - Zwei Herzen 12:30

In aller Freundschaft - Zwei Herzen

TV-Tragikomödie

Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), die Verwaltungschefin der Sachsenklinik, ist begeistert: Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) soll als Redner bei einem Ärzte-Kongress am Bangkok-Hospital in Thailand auftreten. Alle Reisekosten werden erstattet, auch für eine Vertreterin der Klinikleitung und einen Assistenten. Was für eine Gelegenheit, Gelder und Kooperationen für die Sachsenklinik zu akquirieren! Und dazu noch ein paar Tage Sonne, Strand und buddhistische Lebensart. Roland ist gar nicht begeistert, muss sich aber fügen. Und der junge Pfleger Kris (Jascha Rust), ein Thailandkenner, darf mit als Rolands Assistent. Doch Roland, Sarah und Kris kommen nie in Bangkok an. Ihr Flugzeug wird nach Krabi umgeleitet. Kein Kongress, kein Anschlussflug, nichts geht. Als Entschädigung erhalten sie vom Reiseveranstalter drei Tage in einem Luxus-Ferien-Resort. Was Roland als "Zwangsurlaub" empfindet, scheinen Sarah und Kris sichtlich zu genießen. Roland will schnellstmöglich zurück nach Leipzig, wenn es sein muss, auch über Malaysia. Aber der Bus, den die drei besteigen, fährt nicht nach Malaysia, sondern zu einem Tempel im Urwald. Auf der Fahrt wird Roland als Arzt gefordert und landet mit Kris plötzlich in einem kleinen Urwalddorf ohne Telefonverbindung und Internet. Während Sarah, die im Bus allein zurückgeblieben ist, versucht, mit Hilfe des örtlichen Honorarkonsuls (Michael Gwisdek) und des Polizeipräsidenten (Frank Richartz) Roland und Kris zu suchen, begegnet Roland im Dschungel der attraktiven schwedischen Ärztin Dr. Helen Larsson (Petra van de Voort) wieder. Roland lernt durch Helen eine andere Lebensart kennen und eine ganzheitliche Art zu heilen. Währenddessen kämpft Sarah mit den thailändischen Gepflogenheiten und beginnt, sich langsam Sorgen um ihr Karma zu machen. Aber Roland und Kris haben ganz andere Sorgen. Sie müssen in einer dramatischen Aktion und unter schwierigen Umständen mitten im Urwald das Leben der hochschwangeren Tamika (Trang Le Hong) und ihres Kindes retten. Hier, mitten im Urwald, erfährt Roland nicht, dass sein frischverliebter Sohn Jakob (Karsten Kühn) zu Hause in Leipzig in akuter Lebensgefahr schwebt. Sein transplantiertes Herz ist durch eine Infektion schwer angegriffen und die Kollegen der Sachsenklinik versuchen seit Stunden, Roland zu erreichen. Zurückgekehrt nach Leipzig, muss Roland angesichts seines todkranken Sohnes eine Entscheidung treffen, bei der seine Erfahrungen im Dschungel von Thailand und ein Buddha durchaus eine Rolle spielen.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Das ABC der Krokodile

Zoo-Doku

Aufs Krokodil gekommen Pfleger Hubertus Schmuck ist der "Krodilmann" im Zoo Leipzig - der Spezialist, wenn es um die Tiere mit dem großen Maul geht. Im Moment ist er besonders stolz auf den Nachwuchs bei den Stumpfkrokodilen. Sie entwickeln sich prächtig und fressen ihm schon die Haare vom Kopf. Aber auch die Alligatoren und die Glattstirnkaimane haben es ihm angetan. Kleiner Unterschied Kira und Kim, die 18 Monate alten Hyänenkinder, sind Mädchen. Da waren sich bisher alle sicher. Seit kurzem zweifelt Jörg Gräser jedoch daran. Bei Hyänen ist die Bestimmung des Geschlechts oft gar nicht so leicht. Kim scheint also doch ein Junge zu sein. Das wiederum könnte zum Problem werden, denn ein neuer Hyänenmann ist angekündigt. Zwei Männer in einem Revier - das geht nicht gut. Wenn sich Jörgs Befürchtungen bewahrheiten, dann müsste er beide immer von einander fernhalten. Eine logistische Herausforderung. Ob das nötig ist? Eine Untersuchung soll Klarheit bringen. Spielplatz mit Tücken Auf die jungen Lippenbären wartet ein Abenteuer. Nachdem die ersten Ausflüge über die kleine Anlage problemlos verliefen, dürfen die Bärengeschwister nun den ganz großen Spielplatz kennenlernen. Das ist nicht ohne. Denn hier gibt es einen Wassergraben und der kann gefährlich werden. Da ist vor allem Mutter Lina gefragt. Hoffentlich kann sie ihre Rabauken im Zaum halten

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Jan überlegt vor dem Einschlafen, wovon er träumen soll. Henry gibt den Tipp, er solle davon träumen, was er später einmal werden möchte. Aber was kann das sein? Jeder träumt von etwas anderem: Seeräuber, Fußballstar, Zugführer, etc.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Elefant, Tiger & Co. 19:50

Elefant, Tiger & Co.: In guter Gesellschaft?

Zoo-Doku

Alle beisammen? Die Jungtiersaison hat begonnen. Das macht sich hinter den Kulissen der Afrikasavanne deutlich bemerkbar. Da scharren schon viele kleine Hufen und wollen raus. Doch so ein Ausflug muss gründlich vorbereitet werden. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die Säbelantilopen, denn die haben gleich viermal Nachwuchs. Das könnte für Unruhe sorgen, vor allem bei den Zebrastuten. Die testen ja gerne mal, wie weit sie bei fremden Jungtieren gehen dürfen. Nachbarschaftstreffen? Gut fünf Monate leben Aymara und Xavier nun in Leipzig. Die beiden Mähnenwölfe haben sich inzwischen gut an das neue Miteinander gewöhnt. Ihren Vorgarten teilen sich die beiden allerdings noch zeitversetzt mit ihren Nachbarn, den Ameisenbären. Jetzt wird es Zeit für den nächsten Schritt. Ein Nachbarschaftstreffen wird vorbereitet - hoffentlich mit friedlichem Ausgang. Langsam erwacht? Die zweite Saison treibt ihre Blüten. Der Winterschlaf der Feldhamster ist vorbei. Nun heißt es: Raus auf's Feld! Die Auswilderung der Nachzuchten muss vorbereitet werden. Doch vorher stellt sich die Frage: Wie viele der ausgewilderten Hamster haben denn überlebt? Um das rauszufinden, gehen Thomas Liebenstein und sein Team akribisch auf die Suche.

Die Schlagerhitparade 20:15

Die Schlagerhitparade

Musikshow

Ab dem 14. März 2025 werden die Schlager des Monats zur Schlagerhitparade im MDR-Fernsehen. Präsentiert werden darin aktuelle und angesagte Schlager, die am häufigsten gespielten monatlichen Schlager-Hörfunkhits und das Beste aus der ARD-Schlagerhitparade. Diese wird seit Anfang Januar 2025 wöchentlich von den Hörern der ARD-Schlagerwellen bestimmt. In der neuen TV-Sendung gibt es dann die Lieblingshits der Hörer und Hörerinnen, die TOP 10 der am meisten gespielten Schlagertitel und natürlich die angesagten Stars im neu gestalteten Studio. Präsentiert wird die Schlagerhitparade von Christin Stark, der Powerfrau des deutschen Schlagers. Gastgeberin und Moderatorin Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auf die ganz frischen Hits der Szene, die legendären Hitparaden-Oldies und besonders gern auf die besten Newcomer der Branche blicken. Die Rubrik "STARK UND NEU" ist weiterhin ein fester Bestandteil der Sendung und gibt jungen Schlagertalenten die Chance, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren. Die Schlagerhitparade gibt es vorab in der ARD-Mediathek. Viele weitere Infos findet man zusätzlich in der neuen "ARD-Schlagerwelt" bei Facebook, Instagram, YouTube und natürlich auf der eigenen Webseite unter ard-schlagerwelt.de!

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Riverboat 22:00

Riverboat

Talkshow

Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister Berlins "Ich bin Rentner - und das ist auch gut so. Aber reden kann ich noch!". Er war der Mann, der Berlin das Image "arm, aber sexy" verpasste - und gleichzeitig dafür sorgte, dass die Hauptstadt wieder auf die Beine kam. Klaus Wowereit, fast 14 Jahre lang regierender Bürgermeister, hat sich ein weiteres Mal neu erfunden: als Podcaster. Gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin und Riverboat-Moderatorin Kim Fisher plaudert er im rbb Podcast "Kim & Klaus" über Politik, Promis und persönliche Pointen. Was als Experiment begann, hat sich schnell zu einem kleinen Kult entwickelt - mit Gästen wie Günther Jauch, Simone Thomalla oder Oliver Kalkofe. Thomas Anders, Sänger Thomas Anders blickt auf 40 Jahre Modern Talking zurück - mit einem einzigartigen Musikprojekt: ikonische Hits wie "You're My Heart, You're my Soul", "Brother Louie" oder "Cheri Cheri Lady" hat er neu aufgenommen. Entstanden sind sechs Alben voller Erinnerungen, Emotion und Sound der 80er - modern produziert und dennoch originalgetreu. Eine musikalische Zeitreise, die nicht nur Fans berührt, sondern auch neue Generationen begeistert. Leony, Popmusikerin und Songwriterin Vom bayerischen Cham auf die großen Bühnen des Landes - Leony zählt aktuell zu den erfolgreichsten Stimmen des deutschen Pop. Mit "Oldschool Love" veröffentlicht sie ihr zweites Album, das ihren Eltern gewidmet ist - als Liebeserklärung an echte Werte in einer digitalen Welt. Leony lebt in Berlin - wo selbst Ordnungshüter sie beim Falschparken erkennen - und bleibt dabei klar: Pop darf glänzen, muss aber nicht laut schreien. Timon Krause, Zauberer und Mentalist Die Gedanken sind frei! Und lesbar. Zumindest für Timon Krause. Unter gewissen Umständen. Zu bestimmten Fragen. Aber mit welcher Sicherheit der 30-jährige Mentalist streng gehütete Pin-Nummern errät, ist magisch. Jedes seiner "Mind Games" sorgt für Staunen und eine zarte Gänsehaut. Wie macht das der Mann? Er lässt sich nicht bis zum Ende in die Karten schauen, teilt sein Wissen aber schon in mehreren Sachbüchern. Trotz aktueller Tour "Messias" und zahlreichen TV-Auftritten findet er außerdem Zeit, eine Rap-EP zu veröffentlichen, einen Roman zu schreiben oder seinen Podcast zu bespielen. Johanna Mross alias Joey, Sängerin und Tochter von Stefanie Hertel Johanna. Jojo. Joey! Am 28. April veröffentlichte die 23-Jährige ihre erste Single "Spotlight". Joey - das ist Johanna Mross, Mitglied der Familienband "More Than Words", Tochter von Stefanie Hertel und Stefan Mross. Weihnachten 2018 tritt sie zum ersten Mal als Sängerin vor die Fernsehkameras, an der Seite von Mama Stefanie und ihrem geliebten Opa Eberhard. Er kann ihren neuen Schritt als junge Künstlerin leider nicht mehr miterleben. "Er war so ein positiver Mensch, im Leben und auf der Bühne. Das hat er mir mitgegeben." Solo-Karriere bedeutet übrigens nicht, dass sie "More Than Words" verlässt. "Wenn alles gut geht, trete ich noch ganz lange zusammen mit Lanny und Mama auf." Mario Basler, Kultfußballer, Ex-Nationalspieler und Bayern-Legende Er war nie nur Fußballer - Mario Basler war und ist eine Marke: schlitzohrig, ehrlich, eigensinnig. Jetzt meldet sich der frühere Nationalspieler mit seinem neuen Buch "Das Leben nach den besten Jahren" zurück - und zeigt, dass echte Typen auch nach der Karriere nicht aufhören, das Leben zu feiern. Zusammen mit Markus Babbel erzählt Basler von kleinen Niederlagen, neuen Chancen und dem schönen Gefühl, sich treu zu bleiben, auch wenn andere längst die Stollenschuhe an den Nagel gehängt haben. Basler wäre aber nicht Basler, wenn er nicht gewohnt trocken anmerkt: "Wenn dich keiner mehr anruft, weil du keine Tore mehr schießt - dann wird's spannend." Andreas Weber, Kapitän der Weißen Flotte Sachsen Er ist Kapitän in vierter Generation, auf der Elbe groß geworden und begleitete seinen Vater schon als Kind, wenn dieser den Dampfer "Friedrich Engels" über die Elbe steuerte. Inzwischen ist er selbst Schiffsführer und steht am Steuerrad des wohl berühmtesten Schaufelraddampfers der "Weißen Flotte", der "Dresden". Entschleunigt durch die wunderbare Elblandschaft zu fahren, ist seine Berufung. 2023 führte er das Schiff von Dresden nach Hamburg - eine unvergessene Reise, die ihn auch zum Nachdenken anregte. Umso schöner, dass die legendären Dampfer der "Sächsischen Dampfschifffahrt" nun wieder unterwegs sind.

The Bletchley Circle 00:45

The Bletchley Circle: Cracking A Killer's Code - Teil 2

Thriller-Serie

Fünf Mädchen wurden ermordet. Und der "Bletchley Circle" ist dem Mörder auf den Fersen. Gemeinsam wollen sie ihm eine Falle stellen und Lucy als Köder einsetzen. Doch der Plan geht schief.

The Bletchley Circle 01:30

The Bletchley Circle: Cracking A Killer's Code - Teil 3

Thriller-Serie

Der Mörder wurde eingekreist. Aber werden ihn die vier Frauen des "Bletchley Circle" überlisten können?

Katzentage - Neko No Hi 02:15

Katzentage - Neko No Hi

Kurzfilm

Als der kleine Jiro eines Nachmittags Schnupfen bekommt, stellt die Ärztin eine unglaubliche Diagnose: Jiro hat Katzenschnupfen und muss daher eine Katze sein. Während sein Vater sich mit dem unfassbaren Befund abfindet, hadert Jiro mit seiner vermeintlich wahren Identität. Haben die Erwachsenen recht? Oder müsste er nicht eigentlich selbst am besten wissen, wer oder was er ist?

Papagei 02:25

Papagei

Kurzfilm

Der blonde Transvestit Christina läuft mit Mops Teddy durch Dresden und verteilt Friedensbotschaften. Plötzlich wird Christina direkt in ihrer Wohnung vom Krieg eingeholt. Ein witziger Film mit Papagei und Tiefgang.

Tote Tiere 02:35

Tote Tiere

Kurzfilm

Robert steht mit seinem toten Kater verloren bei der Tierkörpersammelstelle. Dort begegnet er einer geheimnisvollen Tierpräparatorin, die ihm zeigt, dass der Tod des Katers erst der Anfang ist. "Tote Tiere" setzt sich auf humorvolle Weise mit Tierliebe, unerfüllten Wünschen und dem Außenseitertum auseinander. Gedreht wurde im Dachstock des Schlosses Schadau und in der Thuner Tierkörpersammelstelle. In den Hauptrollen treffen Matto Kämpf, Nolundi Tschudi und Markus Schrag aufeinander.

Elefant, Tiger & Co. 02:45

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Tierisch, tierisch 03:10

Tierisch, tierisch

Tiere

Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.

MDR SACHSENSPIEGEL 03:35

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:05

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:35

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.