Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für MDR Sachsen am 18.10.2025

Jetzt

Familie Dr. Kleist 11:10

Familie Dr. Kleist: Zukunft

Familienserie

Christian behandelt die Studentin Maike, die nach einem Fahrradsturz mit dem Kopf aufgeschlagen ist und kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat. Erst später erinnert sich Maike, warum sie gestürzt ist: Ihr Kreislauf hatte wieder einmal verrückt gespielt. Christian erkennt ein Herzproblem und weist Maike zur Sicherheit für weitere Untersuchungen in die Klinik ein. Er ahnt nicht, dass die ehrgeizige Studentin wegen einer anstehenden Prüfung seine Anweisung nicht befolgt. Als Maike zu Hause einen Herzstillstand erleidet, kann Christian ihre Eltern nur telefonisch bei lebensrettenden Maßnahmen unterstützen. Tanja untersucht die hochschwangere Lara, die seit Wochen unter extremer Übelkeit und Bauchkrämpfen leidet. Ursache für diese Probleme könnte die Schwangerschaft sein. Laras bisheriger Arzt und auch ihr Mann hingegen glauben an ein psychisches Problem. Michael stürzt sich in eine neue Beziehung, was er vor Rosalie jedoch vorerst verheimlichen will. Christian und Tanja haben nur bedingt Verständnis für Michaels Verhalten. Als Christian klar wird, dass seine Enkelin die Notlügen längst durchschaut hat, stellt er seinen Freund zur Rede und fordert ihn auf, Rosalie gegenüber mit offenen Karten zu spielen.

Danach

Eisenbahn-Romantik 12:00

Eisenbahn-Romantik: Die Sauschwänzlebahn - Strategie auf Schienen

Freizeit und Hobby

Die Sauschwänzlebahn fährt auf einer Strecke mit vielen Kurven, Kehren, Brücken und Tunnel und sie überwindet dabei 231 Höhenmeter. Gebaut wurde die auch Wutachtalbahn genannte Strecke in den 1890er Jahren für militärische Zwecke und führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen. Sie ist heute Museumsbahn im Südschwarzwald.

Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport 12:30

Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Dokumentation

Als sie im Juni das Schneenetz im Auslauf der Großschanze demontieren, erwachen bei vielen Erinnerungen an die letzte Wintersaison. "Das war für mich der emotionalste Moment überhaupt", erklärt Alexander Ziron. Bislang musste der Geschäftsführer der Vogtlandarena noch nie einen Weltcup absagen. Seit Januar 2023 wissen sein Team und er endgültig, dass der Klimawandel auch vor dem Vogtland nicht Halt macht. Anstelle von Schnee fiel Regen. Statt klirrender Kälte zeigte das Thermometer acht Grad. Dabei ist die Vogtlandarena in Klingenthal eine Topadresse des Wintersports. Die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt kommen hierher, weil die 2006 eröffnete Großschanze keine Wünsche offenlässt. Darauf ist auch Selina Freitag stolz. Die Topspringerin des VSC Klingenthal trainiert zurzeit mit der Nationalmannschaft in Oberstdorf. Dass Frauen auf Großschanzen ins Tal fliegen, war lange Zeit undenkbar. Nun ist der bevorstehende Sommer-Grand-Prix in der Vogtlandarena auch für sie ein absolutes Highlight. Allen Unkenrufen zum Trotz hält die Frauen nun niemand mehr auf. Im Nachwuchszentrum des VSC Klingenthal trainieren Mädchen und Jungs, als wäre es nie anders gewesen. Auch hier hat sich das Klima geändert. Doch wie schaut der Nachwuchs auf die Zukunft des Wintersports? Gut möglich, dass in Zukunft auf grünen Matten gesprungen wird. Im verrückten Januar 2023 kam der Schnee dann plötzlich doch noch. Da ein Weltcup der Nordischen Kombinierer in Frankreich buchstäblich ins Wasser fiel, fragte der Internationale Skiverband in Klingenthal nach. Und da die Wetterprognosen plötzlich gut waren, stürzte sich das Team von Alexander Ziron mit unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern ins Abenteuer. Eine Woche nach der schmerzhaften Absage vollbringen sie ein wahres Wunder. Schneekanonen und Pistenbullys sind Tag und Nacht im Dauereinsatz. Auch Klaus Ostwald, Skiflugweltmeister von 1983, gibt alles und präpariert die Piste mit Hunderten von Tannenzweigen. Auf dem Schanzentisch trifft man dann Manfred Deckert, der 1982 die Vierschanzentournee gewann. Heute ist er Präsident des VSC Klingenthal. Mit Laubbläsern bewaffnet sorgt er mit seinen Helfern dafür, dass die Anlaufspur auch bei Schneetreiben blitzblank ist. Hinter dem Verpflegungszelt sind auch die Semmelengel wieder im Einsatz. Stundenlang schmieren sie ehrenamtlich Brötchen im Akkord, damit alle Beteiligten gut gestärkt in den Einsatz ziehen. Gemeinsam mit Skispringerinnen und Skispringern, Organisatoren und Freiwilligen entdeckt der Film die Vogtlandarena in Klingenthal. Ein Film über Leidenschaft und die Liebe zum Wintersport in Zeiten des Klimawandels.

Polens Osten 13:15

Polens Osten: Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

Landschaftsbild

Der Osten Polens ist eine der letzten richtig wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente, riesige und ausdauernde Wildrinder. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und zahllose Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Doch noch zeigt die Natur hier einen Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht. Wisente, Wölfe, Elche - sie leben in einer Region, die seit vielen Jahren Sperrgebiet ist an der Grenze von Polen zu Weißrussland. In dieser Abgeschiedenheit konnten sich die Bestände erholen und entwickeln. Der Krieg gegen die Ukraine ist nur wenige Kilometer entfernt, mit dramatischen Folgen, auch für die Tierwelt.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Sport im Osten 14:00

Sport im Osten: Fußball: VSG Altglienicke - Hallescher FC

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

MDR aktuell 15:55

MDR aktuell

Nachrichten

mit Wetter

Sport im Osten 16:00

Sport im Osten

Handball

Aktueller Sport vom Tage

Heimaten - ostdeutsch, migrantisch 18:00

Heimaten - ostdeutsch, migrantisch: Von Katar nach Gardelegen - Lehrerin Zineb Bekhti

undefiniert

Unterwegs in Thüringen 18:15

Unterwegs in Thüringen: Unterwegs auf Genusstour

Regionalmagazin

Jonathan entdeckt Thüringer Genüsse. Nein, ausnahmsweise nicht Bratwurst und Klöße, sondern flüssiges Gold, Scharfmacher, historische Genüsse, Pils und Pilz und Wasser und Wein. Erste Station: Altenburger Land. In Plottendorf nimmt er einen Aperitif auf dem Erler-Hof. Hier befindet sich die Triller-Manufaktur, ein junges Unternehmen, dessen erste Likörkreationen gleich ausgezeichnet wurden. Die neuste Entwicklung ist ein Safranlikör, passend zum "Altenburger Safranleuchten". Wer bei Safran an Orient denkt hat Recht, aber... im Altenburger Land hat Safran auch Tradition. Vor Jahrhunderten schon wurde hier Safran angebaut und das wird jetzt wiederbelebet. Jonathan erfährt mehr über den Safrananbau bei einer besonderen kulinarischen Stadtführung und in der Altenburger Senfmanufaktur, die Safrankochkurse anbietet. Weil Jonathan Senf liebt, hat er ein Senf-Tasting gebucht, bei dem er sogar seinen eigenen Senf kreieren kann. Einen "Scharfmacher" gibt es auch in der kleinen Manufaktur "Kulinarische Zeitreisen" in Nohra zwischen Weimar und Erfurt. Hier fertigt Michael Schüler besondere Produkte nach historischen Rezepten, Cranachs Paradiesapfel zum Beispiel oder Luthers Abendtee. Auch das Bier ist so eine uralte "Geschichte". Das ist immer noch hip, wenn auch immer öfter alkoholfrei. Im Heimathafen in Erfurt haben die Biersorten zwar alle noch Alkohol - aber, sie sind auch besonders - nicht nur wegen der witzigen Namen wie Egon, Jack oder Gabi. Was die Braurückstände, die Treber, mit einer Erfurter Pilzzucht zu tun haben, findet Jonathan im Gespräch mit dem Pilzzüchter Sascha Sauer heraus. Abgerundet wird Jonathans Thüringer Genusstour mit einem feinen Wein, nicht einfach so im Weinlokal getrunken, sondern bei einer fröhlichen Schlauchboottour auf der Saale, zu Füßen des Weinguts Kaatschen.

Glaubwürdig 18:45

Glaubwürdig: Ulf Sander

Kirche und Religion

Ulf Sander läuft und läuft - immer in Etappen - den Fluchtweg seines Vaters ab. Am Ende des Zweiten Weltkriegs musste der seine Heimat Schlesien verlassen. Ein Schicksal, das Viele teilten. Ulf Sander will es begreifen. "Beim Laufen habe ich Zeit zum Nachdenken - über Vertreibung und Fremdsein. Leider wieder ein aktuelles Thema." Er selbst weiß, wie sich Fremde anfühlen kann. Mit seiner Frau und zwei Kindern lebte und arbeitete er als Ingenieur ein Jahr in China. "Aber ich wusste ja, es gibt einen Rückfahrschein - nach Hause. Mein Vater hatte den nicht." Ulf Sander ist fast 60. Je älter er wird, desto wichtiger wird dem Katholiken die Familie. "Sie ist ein Teil von Gottes Plan. Nicht nur für Halt und Stärke, auch für Werte, die es fortzuführen gilt."

Wetter für 3 18:50

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pitti sucht jemanden, dem er sein Herz ausschütten kann. Weil Ente und Moppi keine Zeit haben, setzt er sich auf das Laubendach und "dichtet" sich seinen Kummer vom Herzen. Moppi und Ente suchen inzwischen nach Pitti und hören sich unbeabsichtigt sein Gedicht an und gehen in sich.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Unser Dorf hat Wochenende 19:50

Unser Dorf hat Wochenende: Giersleben

Dokumentation

Giersleben ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, unweit der Stadt Aschersleben. Durch das Dorf fließt die Wipper, an deren Ufer gibt es noch eine alte Mühle. Die 30 Mitglieder des Mühlenvereins wollen aus der etwa 800 Jahre alten Lucas-Mühle, benannt nach ihrem letzten Besitzer, ein kulturelles Zentrum machen für die Dorfgemeinschaft. Zu den Festen des Vereins, die bis zu vier Mal im Jahr gefeiert werden, kommen schon mal bis zu 400 Leute. Doch die gut 1000 Einwohner können aus vielen weiteren Vereinen auswählen, bei denen es immer auch um einen guten Zusammenhalt zwischen jung und alt geht. Auch in der aus DDR-Zeiten stammenden, schmuck sanierten Turnhalle herrscht immer Betrieb. Hier treffen sich die Volleyballer und die Damen der Frauensportgruppe zu Aerobic und Steptanz. Und um die Kinder- und Jugendlichen des Dorfes kümmert sich der Verein Wipperkids, der an diesem Wochenende eine Natur- und Spielecke einrichten wird. Dass es neben einem Steinmetz, einem Friseur und sogar einem Arzt auch noch einen Dorfkonsum gibt, erfahren Sie in dieser Folge "Unser Dorf hat Wochenende" aus Gierleben.

Die schwarze Tulpe 20:15

Die schwarze Tulpe

Abenteuerfilm

Frankreich, im Jahre 1789. In der kleinen Stadt Roussilon herrscht der Marquis de Vigogne (Akim Tamiroff) in einer Weise, die ihn wie viele seiner Standesgenossen beim Volk verhasst gemacht hat. Seine Frau Catherine (Dawn Addams) ist die Geliebte des Grafen Guillaume de Saint Preux (Alain Delon). Guillaume führt ein Doppelleben, als maskierter Wegelagerer überfällt er seine Standesgenossen und plündert sie aus. Im Volk gilt der gefürchtete Bandit, genannt "Die schwarze Tulpe", als Streiter für die Gerechtigkeit, in Wirklichkeit nutzt Guillaume die Erbitterung gegen den Adel vor allem, um sich selber zu bereichern. Als er bei einem Überfall durch einen Degenhieb an der rechten Wange verwundet wird, glaubt La Mouche (Adolfo Marsillach), der Polizeidirektor des Marquis, Guillaume als "Die schwarze Tulpe" entlarven zu können. Dieser bittet jedoch seinen Bruder Julien (Alain Delon), sich für ihn auszugeben und damit den Verdacht gegen ihn zu zerstreuen. Julien fällt es nicht schwer, den Marquis und dessen Polizeidirektor zu täuschen, da er seinem Bruder zum Verwechseln ähnlich sieht. Selbst Catherine de Vigogne hält ihn für ihren Geliebten und ist enttäuscht, dass der vermeintliche Guillaume auf einmal so spröde tut. Julien dagegen gefällt die reizende Caroline (Virna Lisi) viel besser, die mit ihrem Vater Plantin (Francis Blanche) selbstlos für die Freiheit des Volkes kämpft. Auch er ist entschlossen, der Sache der Unterdrückten zu dienen, und so stürzt er sich zusammen mit Caroline und einer Hand voll Gleichgesinnter in aufregende Abenteuer.

MDR aktuell 22:03

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Der Pakt der Wölfe 22:05

Der Pakt der Wölfe

Actionfilm

Südfrankreich, um das Jahr 1766: In der Bergregion Gévaudan geht die Angst vor einer mordenden Bestie um. Der Chevalier Grégoire de Fronsac (Samuel Le Bihan), ein weitgereister Naturforscher und Tierpräparator, soll im Auftrag seiner königlichen Majestät die Suche unterstützen. Mit seinem Blutsbruder und Freund Mani (Marc Dacoscos), der ihn seit seiner Zeit in den Kolonien in der Neuen Welt begleitet, taucht der Chevalier in das ausgelassene Leben des Provinzadels ein. Er beginnt eine Affäre mit der geheimnisvollen Kurtisane Sylvia (Monica Bellucci), lernt den charismatischen Adligen de Morangias (Vincent Cassel) kennen und verliebt sich in dessen junge Schwester Marianne (Émilie Dequenne). Die Jagd nach der Bestie bleibt jedoch ohne Erfolg. Um seine Allmacht zu demonstrieren, lässt der König einen Wolf erschießen und de Fronsac anweisen, das Tier zu einer monströsen Kreatur auszustopfen. Schon bald wird ein weiteres Opfer aus Gévaudan gemeldet. Auf eigene Faust kehrt de Fronsac in die verängstigte Region zurück. Was er vermutet, scheint kühner als jede schauerliche Spekulation.

Mord auf Shetland 00:25

Mord auf Shetland: Der Vermisste

Krimireihe

Auf der Shetland-Fähre lernen sich Robbie (Andrew Rothney), ein 19-jähriger Altenpfleger von der Nordseeinsel, und Leanne (Sara Vickers) kennen. Als ihr charmanter Bekannter am nächsten Morgen spurlos verschwunden ist, gibt die junge Frau sofort eine Vermisstenanzeige auf. Zunächst nimmt nur Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) ihre Meldung ernst. Er ermittelt gerade unter Hochdruck zu angeschwemmten Säckchen voller Partydrogen, mit denen sich ein kleiner Junge lebensgefährlich vergiftet hat, und vermutet einen Zusammenhang. Ausgerechnet der Neffe seines Kollegen Sandy Wilson (Steven Robertson) scheint in das Geschäft mit den Pillen verwickelt zu sein: Craig Cooper (Jack Greenlees), der im gleichen Pflegeheim wie der Vermisste arbeitet, zeigt sich jedoch wenig kooperativ. Verdächtig ist auch der geheimnisvolle Michael Maguire (Ciarán Hinds), der erst seit kurzem auf der Insel lebt und über den selbst seine Freundin Freya Galdie (Saskia Reeves) wenig weiß. Er hatte, wie sich Leanne erinnert, mit dem Vermissten eine Handgreiflichkeit auf der Fähre. Als ihn Perez ins Visier nimmt, geht der Verdächtige sofort in die Gegenoffensive: Seine falschen Beschuldigungen sorgen dafür, dass der Ermittler von seiner Chefin Rhona (Julie Graham) ausgebremst wird. Perez lässt sich aber nicht so leicht stoppen. Er weiß, dass an ihm das Leben des Vermissten hängt.

Brisant 02:20

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Dorf hat Wochenende 02:55

Unser Dorf hat Wochenende: Giersleben

Dokumentation

Heimaten - ostdeutsch, migrantisch 03:20

Heimaten - ostdeutsch, migrantisch: Von Katar nach Gardelegen - Lehrerin Zineb Bekhti

undefiniert

MDR SACHSENSPIEGEL 03:35

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:05

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:35

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.