In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob barrierefreier Baumkronenpfad, Waldpromenade oder Wurzelhöhle, ob Wildkatzengehege oder "Fuchsfarm", ob Kletterwald, Fahrradtour oder Kaffee am Craulaer Kreuz: So viele interessante Orte, Geschichten und Menschen haben Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll beim Dreh für den Film der Reihe "Unterwegs in Thüringen" erlebt. Bei einem heißen Kaffee vor der Hainichbaude am Craulaer Kreuz: Steffen Reiz, der Wirt erzählt über die Coronapandemie. In dieser Zeit hätten Wanderer und Besucherinnen die Schönheit ihrer Heimat wiederentdeckt. Bei ihm wären so viele wie noch nie vorbeigekommen. Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll sind sofort begeistert von der Natur. Die meisten, der Besucherinnen und Besucher des Nationalparks wollen wandern. Aber ob sie auch wissen, dass junge Buchenblätter sehr gut schmecken oder dass es sogar möglich ist draußen zu campen - Urlaub in der Waldwildnis, nur wenige Kilometer weg von Bad Langensalza. Aber was lässt sich noch alles erleben im Hainich: beim Wandern, beim Radfahren, mit dem Rolli - oder wenn man sich auf dem Baumkronenpfad nur aufs Hören und Tasten verlässt? Steffi Peltzer-Büssow bringt auch in Erfahrung, was viele interessiert: Wie teuer es für Familien ist, bestimmte Angebote bei einem Ausflug in den Hainich auszuprobieren.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Matteo Moreau ist endlich zurück im Klinikum! Ohne es zu ahnen, legt der Oberarzt sich sogleich mit der neuen Co-Chefärztin Dr. Ruhland an. Auslöser ist der unterschiedliche Behandlungsansatz für die junge Anna, die mit ihren Eltern Kora und Alexander Lindenfels im Klinikum ist. Den Disput löst die Neurochirurgin zwar souverän, aber sehr zum Unmut von Matteo. Der Fall der schwangeren Felicitas Sommer fasziniert Julia besonders, denn die freundliche werdende Mutter ist querschnittsgelähmt. Nachdem Caro Körner bei Felicitas ein paar besorgniserregende Symptome bemerkt, untersuchen Niklas und Julia die sympathische Frau genauer. Dabei stellen die Ärzte eine Komplikation in Bezug auf die Schwangerschaft fest, die nur durch eine riskante Operation behoben werden kann. Soll die Patientin sich für den Eingriff entscheiden und sich dem Risiko aussetzen? Werden die Ärzte ihr helfen können? Julia weiß danach, mit welchem Thema sich ihre Dissertation beschäftigen soll und sie hat auch schon eine Idee, wer die Arbeit betreuen könnte.
Sepp Hanrieder vom Kratzerhof im oberbayerischen Zolling bei Freising holt die Tracht aus dem Schrank: Ein Dorffest steht an, der Metzger feiert Neueröffnung, selbstverständlich mit Weißwürsten, Bier und Brezen. Doch kaum hat Sepp den ersten Krug geleert, klingelt sein Handy: Er muss zurück auf den Hof. Am Wochenende feiert das Spreewalddorf Lehde das große Dorffest. Wochenlang haben sich die 140 Einwohnerinnen und Einwohner darauf vorbereitet. Sebastian Kilka wird mit einem großen Heukahn beim Kahnkorso dabei sein. Seine ehemalige Praktikantin Fiona ist extra dafür auf den Mutschenhof gekommen, um oben auf dem Heukahn das Ereignis mitzuerleben. Ehefrau Anja und Tochter Greta können endlich mal wieder ihre typische Tracht anlegen und beim Festumzug zeigen. Sebastian, der immer noch gesundheitlich angeschlagen ist, ist auch beim Spielmannszug in der ersten Reihe. Auf den Weiden rund um den Hof Bremehr in Ostwestfalen stehen Longhorn-Rinder, Büffel und andere Tiere, gut abgesichert durch Zäune. Doch jetzt ist ein Baum umgestürzt und hat die Umzäunung beschädigt. Ludger Bremehr und Sohn Lorenz müssen sich beeilen, damit die Tiere nicht ausbüxen können. Zuerst muss der Baum zerkleinert werden, doch die Kettensäge macht Probleme. Den freien Tag verbringt Inselbauer Mathias Schilling mit seiner Familie mit Kuchen backen und Äpfel pflücken. Das Fallobst soll zu den Lieblingen der Kinder gebracht werden, den Schottischen Hochlandrindern. Auf dem Thüringer Ziegenhof muss sich Mira Kuhlmann auch um den Internetauftritt kümmern. Sie will Rezepte mit Ziegenkäse auf die Website stellen. Dafür sollen Fotos gemacht werden. Gar nicht so einfach, denn das Ofengemüse darf nicht zu trocken aussehen und die Sesamkruste der Käsebrattaler soll die richtige Bräune haben. Auf dem Windberghof nahe St. Blasien im Südschwarzwald steht die Kartoffelernte an. Mit den zwei Arbeitspferden Ragna und Kasius ist das auf dem bergigen Gelände immer eine Herausforderung. Und dann auch noch das: Martina und Holger Albrecht können vor lauter Unkraut nicht erkennen, wo die Kartoffelreihen sind.
Neue Verwandte Papagei Osca (ohne R, weil ein Weibchen), der Schützling von Christa Bachmann, hat einen jüngeren Bruder. Doch der macht der Vogelfamilie keine Ehre. Er ist das Sorgenkind und reißt sich die Federn raus. Christa Bachmann und Professor Eulenberger müssen eingreifen: Was tun? Kann Osca einen positiven Einfluss bei ihrem Bruder ausüben, Familientherapie gegen den Federlass? Alte Feinde Straußendame Heide hat keinen leichten Stand. Sie ist die Außenseiterin. Hahn Rezzo und seine Lieblingshennen Angela und Sabine hacken auf ihr herum. Tierpfleger Marco Mehner will trotzdem noch einen Versuch unternehmen, die Parteien zusammenzulassen. Ein Eiertanz auf politischem Parkett. Gibt es doch noch Frieden? Neue Freiheit Premiere bei den Elefanten. Sie dürfen zum ersten Mal auf einen Teil der neu gebauten Anlage. Lampenfieber bei Michael Tempelhoff. Denn: Seine Dickhäuter dürfen, aber wollen und werden sie auch?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Dr. Brentano übernimmt den Fall der Tierpflegerin Henriette Friebel, die nach einem Löwenangriff mit einer schweren Beinverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass Henriette depressiv ist. Da Lukas Globisch ohnehin in Kürze einen Arbeitsvertrag mit der Sachsenklinik schließen will, zieht Dr. Brentano ihn als beratenden Psychiater hinzu. Lukas ordnet an, die Antidepressiva abzusetzen und beginnt eine Gesprächstherapie. Damit stößt er bei Dr. Brentano auf Widerstand. Davon unbeeindruckt legt Lukas Sarah Marquardt am nächsten Morgen die noch fehlenden Bewerbungsunterlagen vor und der Vertrag ist unterzeichnet. Ab jetzt gibt es zwei Dr. Globisch an der Sachsenklinik. Während der weiteren Behandlung geraten Dr. Lukas Globisch und Dr. Brentano immer öfter aneinander. Zudem hat Lukas' Vertragsunterzeichnung auch für seine Mutter Kathrin persönliche Konsequenzen.
Dr. Roland Heilmann kommt mit seinem Freund Dr. Achim Kreutzer aus Kapstadt zurück. Im Taxi vom Flughafen bemerkt Roland, dass die Fahrerin Anna Maas gepresst atmet und Schmerzen zu haben scheint. Auf Nachfrage reagiert Anna abweisend. Als sie allein ist, bemerkt sie, dass alle ihre Schmerzmittel aufgebraucht sind. Schließlich lässt sie sich auf die Untersuchung durch Roland ein, um an ein neues Rezept zu kommen. Achim glaubt lediglich an eine Medikamentensucht und findet Roland etwas überengagiert. Doch der lässt nicht locker. Schließlich schafft es Roland, die Patientin zum Reden zu bringen und stellt daraufhin eine überraschende Diagnose. Miriam Schneider möchte, dass ihr Pflegesohn Cosmo Wolff nicht mehr von seiner leiblichen Mutter Jacky enttäuscht wird. Als Jacky nach Monaten überraschend wieder auftaucht, um Cosmo ein Geburtstagsgeschenk zu überreichen, sieht Miriam rot.
Ein Anruf bringt die Geologin Lena (Julia Stemberger) zurück in ihr Heimatdorf in den Alpen: Ihr Vater Gottfried (Michael Mendl) ist lebensgefährlich erkrankt. Für Lena ist es eine Reise in eine schmerzhafte Vergangenheit, hat doch ihr Vater sie vor acht Jahren verstoßen, da er ihr die Schuld am Tod der Mutter gab. Seitdem hatten die beiden keinerlei Kontakt. Und auch jetzt begegnet Gottfried Lena voller Misstrauen. Die dringend notwendige Behandlung lehnt er kategorisch ab, verbittet sich jede Zuwendung von Seiten Lenas. Einzig Lenas achtjähriger Tochter Theres (Emily Matschnig), die ihren Großvater bislang nicht kannte, gelingt es, die Mauer der Ablehnung zu durchbrechen, Gottfrieds Zuneigung zu gewinnen und die Fronten zwischen Vater und Tochter aufzuweichen. Lena tastet sich langsam zurück in ihre Vergangenheit. Sie trifft alte Freunde wieder und ihre große Liebe, Anton (Thure Riefenstein), der sie einst bitter enttäuscht hatte. Anton ist mittlerweile mit der geschäftstüchtigen Magda (Elke Winkens) verheiratet, die mit Dr. Sturminger (Alexander Strobele), einem windigen Geschäftsmann, ein hochmodernes Skizentrum plant - eine gute Investition für den Tourismus, doch verheerend für die Umwelt, lassen doch Magda und Dr. Sturminger ohne Skrupel ein ökologisch wichtiges Waldstück abholzen. Lena, die erfahrene Geologin, erkennt schnell, in welche Gefahr das Dorf ohne den Schutzwald gerät. Doch niemand nimmt ihre Warnungen ernst - außer Anton. Als die beiden nach einem schweren Unwetter darum kämpfen, das Dorf vor einem verhängnisvollen Erdrutsch zu retten, müssen sie erkennen, dass sie einander nie vergessen haben und sich noch immer lieben.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Aufdringliche Verwandtschaft Erst kurze Zeit auf der Welt soll der kleine Giraffenbulle nun den Rest der Herde kennenlernen. Besonders Mutter Gusti war die Sehnsucht nach ihren Artgenossen in den vergangenen Tagen deutlich anzumerken. Marco Mehner öffnet die Tür der Mutterstube. Mutig schreitet der Neuankömmling hinter seiner Mutter in die Gruppe. Ob er allerdings mit solch einer stürmischen Begrüßung gerechnet hat? Besonders die Halbstarken bedrängen den Kleinen und lassen nicht locker. Gut, dass Gusti ein Auge auf ihren Jüngsten hat. Sie schreitet ein. Sayonara, Samia! Für Nashornmädchen Samia naht der Tag der Abreise nach Japan. Dort soll sie einen wichtigen Beitrag zur Zucht der stark vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner leisten. Mit einer Generalprobe vom Gang in die Reisekiste möchte Robert Ruhs sichergehen, dass der Transport wie geplant über die Bühne gehen kann. Danach soll ein letztes Frühstück im alten Nashornstall Samia die Stunden bis zur Abreise versüßen. Am nächsten Tag kommt es dann darauf an. Robert ist angespannt. Wird alles klappen? Der Flieger nach Osaka wartet nicht. Aber ist Samia wirklich schon bereit für ein eigenes Leben im Land der aufgehenden Sonne? Neue Freundschaft Tierpfleger Jörg Gräser ist noch nicht lange zuständig bei den Kängurus. Und schon stellen sich die ersten Erfolge ein. Handaufzucht Grisu ist ganz vernarrt in den blonden Mann. Die neue Lieblingsbeschäftigung: Kuscheln! Auch hat der Känguru-Nachwuchs seinen Beutel endlich verlassen und springt glücklich auf der Anlage herum. Jörg ist begeistert.
Neues von hier
Gäste zum Kaffee
Neues von hier & Leichter leben
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
MiWau bibbert vor Kälte. Kurzerhand schnappt sie sich Moppis Decke. Das lässt sich dieser nicht gefallen und empfiehlt ihr, sich stattdessen einen Schal zu stricken. MiWau legt sofort los. Doch anstelle eines Schals produziert sie mit den Stricknadeln ruhestörende Klacker-Geräusche. Moppis genervter Vorschlag Nr. 2: Bewegung. Einfallsreich wie sie ist, verbindet MiWau nun beide Aktivitäten - und strickt kurzerhand den ganzen Leckerladen ein.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
anschl.: das MDR-Wetter
MDR hilft
Die Kommissare Schmücke und Schneider ermitteln den Mord an einem erfolgreichen Architekten. Dieter Fritsch wurde in seiner Wohnung erschlagen. Augenscheinlich deutet nichts auf einen Einbruch hin und alle Indizien sprechen dafür, dass er seinen Mörder gekannt haben muss. Verdächtig ist zunächst Mira Bruns, die den Toten gefunden hat. Die einstmals bekannte und erfolgreiche Schauspielerin lebt heute mit ihrer Tochter Anna und ihrem jugendlichen Liebhaber Lukas Stelzer in finanzieller Abhängigkeit von ihrem Ex-Mann. Aber auch Claudia Fritsch, die am Mordtag einen heftigen Streit mit ihrem Mann hatte und seitdem verschwunden ist, steht zunächst unter Tatverdacht. Widersprüche in der Aussage von Mira Bruns erschweren die Aufklärung des Falls erheblich. Erst eine Aussage von Claudia Fritsch und eine erneute Untersuchung des Tatorts gibt dem Fall dann eine unerwartete Wendung. Aus der Wohnung des Toten wurde wertvoller Schmuck gestohlen. Ein Fremder scheidet aber als Täter aus. Der Verdacht erhärtet sich, dass Miras jugendlicher Liebhaber den Schmuck gestohlen hat. Von den Kommissaren in die Enge getrieben, gesteht er den Einbruch. Den Mord an Dieter Fritsch streitet Lukas Stelzer aber vehement ab. Sollte es tatsächlich zwei Täter in diesem Fall geben? Lukas Stelzer versucht verzweifelt zu beweisen, dass er Dieter Fritsch nicht erschlagen hat. Eine zufällige Beobachtung wird dabei zum entscheidenden Indiz bei der Aufklärung des Mordes. Als Schmücke und Schneider dann auf die Spur des tatsächlichen Täter kommen, werden sie Zeuge einer erschütterten menschlichen Tragödie, die auch die beiden Kommissare zutiefst berührt.
anschl.: das MDR-Wetter
Nach einer Explosion in einem Bergwerk wird dort das Skelett des vor 30 Jahren verschollenen Erwin Reichenbach gefunden. Sein Sohn, Wolfgang Reichenbach, Kommissar bei der Kriminalpolizei, leitet die Ermittlungen. Alles spricht dafür, dass damals Richard Grabler, der Kopf einer skrupellosen Hehlerbande, seinen Vater umgebracht hat. Kurz nach Erwins Tod kam Grabler angeblich bei einer Bergwerksexplosion um. Der Kriminalist ist aber davon überzeugt, dass der Mörder seines Vaters noch lebt und sich unter falschem Namen versteckt hält. Es gelingt ihm, Grabler ausfindig zu machen.
Andreas Brose, in Schwanitz besser bekannt als "Der Andy von nebenan", ist ein Baum von einem Mann und handwerklich begabt. So repariert er Haukes kaputten Bootsmotor und hilft Hannah beim Renovieren ihres neuen Hauses. Andys Geist, sein Herz und Instinkt sind allerdings eher die eines Kindes. Als Andy seinen Ziehvater Cem Brose tot auffindet, gerät er aufgrund einer Zeugenaussage unter Mordverdacht. Hauke und Hannah ermitteln, dass Andys Adoptivvater Cem Brose mal Schatzsucher gewesen ist. Hängt der Mord möglicherweise mit einem geraubten Diamanten zusammen? Die Ermittlungen führen zu einem zweiten Todesopfer, und dann ist Andy verschwunden.
Bei einer abendlichen Touristenführung durch die Gassen Weimars wird der betagte Mönch Pater Antonio angeschossen. Schnell stellt sich die Frage, ob der Anschlag tatsächlich ihm oder nicht eher seinem Ordenskollegen, Bruder Dominik, galt. Mit dem hatte er an diesem Tag den Dienst getauscht. Die Ermittlungen von Hundt und Katzer lassen zunächst beide Schlüsse zu. Zum einen ist da die Biologielehrerin, die sich sehr zu Pater Antonio hingezogen fühlt. Der eifersüchtige Ehemann ist gar nicht gut auf den Pater zu sprechen. Bei Bruder Dominik stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit Anlageberater war und das Ersparte seiner Kunden verzockt hat. Einer der Geschädigten, René Sattler, hat sich zum Zeitpunkt des Mordes in Weimar aufgehalten. Wollte Sattler sich rächen und traf den falschen Mönch? Als sich Hundt für eine Nacht in das Kloster einmietet, kommt Bewegung in den Fall. Er findet heraus, dass Bruder Dominik noch immer heimliche Geschäfte tätigt. Fragt sich nur, mit wessen Geld? Doch nicht nur der Fall bereitet den Kommissaren Kopfzerbrechen. In Hundts Haus funktioniert der Wasserzulauf nicht. In seiner Not begibt er sich ins "Badeasyl" zu Elli. Sehr zum Leidwesen von Kristina, denn sie gerät mehr und mehr unter Zugzwang. Schließlich muss sie Elli und Yvette gegenüber zugeben, dass sie vor 14 Jahren eine Affäre mit Hundt hatte. Dass er auch der Vater ihrer Tochter ist, hält sie jedoch weiterhin geheim. Und auch Hundt selbst bleibt ahnungslos. Fragt sich nur, wie lange noch?
Der junge Texas Ranger David Kingston (Liam Hemsworth) wird mit einem Geheimauftrag in das Städtchen Mount Hermon geschickt, um Morde an der nahegelegenen Grenze aufzuklären. Dass der Neffe eines mächtigen mexikanischen Generals zu den Opfern gehört und dessen Nichte verschwunden ist, macht die Mission besonders heikel. David muss sich bei dem gefährlichen Auftrag auch einem Kindheitstrauma stellen: Der mächtige Bürgermeister Abraham Brant (Woody Harrelson) hat seinen Vater auf dem Gewissen, den er vor den Augen des Jungen in einem Duell erstochen hat. Jetzt, 20 Jahre später, steht David als erwachsener Mann dem gefürchteten "Prediger" gegenüber, der aus dem Dorf eine abgeschottete Sektengemeinde gemacht hat, die an ihn als Wunderheiler glaubt und jeder seiner Anordnungen folgt. Zur Tarnung gibt sich der kampferprobte Texas Ranger, den seine Frau Marisol (Alice Braga) begleitet, als durchreisender Geschäftsmann aus. Während Abrahams Sohn Isaac (Emory Cohen) dem geheimnisvollen Fremden überaus feindselig begegnet, empfängt ihn der charismatische Alleinherrscher mit offenen Armen. Abraham ernennt David kurzerhand zum Sheriff und zeigt eine besondere Fürsorge für die bildschöne Marisol, die er in seine Glaubensgemeinschaft einlädt. David merkt schon bald, wie sich eine raffinierte Falle um ihn schließt. Die Aussicht, seinen Auftrag vor Ort zu erfüllen, lässt ihn jedoch die Gefahr verdrängen. Nun ist es eine Frage der Zeit, wann bei dem Psychoduell mit Abraham die Masken fallen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".