TV Programm für MDR am 26.01.2021
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Sie ist eine romantisch veranlagte, freundliche und bescheidene junge Frau - in Folge 2248 kommt Magdalena Steinlein als Luisa Reisinger an den 'Fürstenhof'. Fremden Menschen begegnet sie erst einmal mit Vorsicht - denn sie hat durch ihren Buckel einen körperlichen Makel, der sich nicht verbergen lässt.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Sie ist eine romantisch veranlagte, freundliche und bescheidene junge Frau - in Folge 2248 kommt Magdalena Steinlein als Luisa Reisinger an den 'Fürstenhof'. Fremden Menschen begegnet sie erst einmal mit Vorsicht - denn sie hat durch ihren Buckel einen körperlichen Makel, der sich nicht verbergen lässt.
Sebastian, Achims Sohn, hat die Führerscheinprüfung nicht bestanden. Trotzdem schwingt er sich auf sein funkelnagelneues Motorrad, ein Geschenk seiner Mutter aus Amerika, und rast auf und davon. Nicht weit, und er findet ein anderes Motorrad im Straßengraben. Die verunglückte Fahrerin, eine bildhübsche Amerikanerin, wird dank Sebastians Hilfe rechtzeitig in die Sachsenklinik eingeliefert. Dort macht ihr schon bald das gesamte männliche Kollegium den Hof, wobei Achim und sein Sohn keine Ausnahme bilden. Alina, Rolands Tochter, entgeht natürlich nicht, dass Sebastian nur noch Augen für die attraktive Bikerbraut hat. Die ganze Familie Heilmann leidet unter Alinas Kummer. Schließlich platzt Roland der Kragen. Er sagt Sebastian deutlich die Meinung und will auch mit Achim die Situation klären. Doch sein Freund hat der schönen Patientin angeboten, die Rekonvaleszensphase in seinem Hause zu verbringen.
Ein Kinderlied dröhnt nachts durch das Haus von Eva Herzog und schreckt sie aus dem Schlaf. Verängstigt schleicht sie durch die Räume, bewaffnet mit einem Küchenmesser. Als ihr Ehemann am nächsten Morgen von einer Dienstreise heimkehrt, liegt Eva im Garten - mit dem Messer in der Brust. Das Lied schallt noch durch das Haus. Die Lübecker Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen vermuten, dass es sich um eine Beziehungstat handeln muss und nehmen den trauernden Ehemann ins Visier. Tatsächlich häufen sich die Indizien gegen ihn, aber er streitet alle Vorwürfe ab. Doch nur wenige Menschen wussten von Evas Trauma, einer Fehlgeburt, die sie vor nicht allzu langer Zeit aus der Bahn warf. Wer wollte sie mit dem Lied erschrecken? Die Ermittlungen nehmen Schwung auf, als Kiesewetter und Englen Einblick in Eva Herzogs Krankenakte beim behandelnden Psychiater Dr. Georgi nehmen können. Eva Herzog hatte einiges zu verbergen. Wurde sie erpresst?
Koala: Frischluft für Mandie Herrliches Spätsommerwetter in Leipzig. Es ist warm und sonnig. Das soll auch Koala-Mädchen Mandie genießen dürfen. Die junge Dame aus Australien sitzt sonst nur hinter den Kulissen im Koala-Haus. Tierpfleger Philipp Hünemeyer und Jule Ladensack wagen nun ein Experiment: Mandie soll an die frische Luft. Allerdings hat das historische Außengehege keine Gitterstäbe mehr. Es gibt einen Kletterbaum, natürlich reichlich Eukalyptus-Zweige und eine kleine Mauer - aber drum herum ist alles offen. Wird so viel Freiheit gut gehen? Fangschrecken: Fliegen für die Wandelnden Geigen Sie sehen aus wie vertrocknete Blätter, aber haben einen Mordshunger. Tierpfleger Lasse Nieberding muss für seine Lieblinge auf die Jagd gehen. Auf Fliegenjagd. Ein Eimer mit Fischblut hilft ihm, innerhalb von wenigen Minuten das Futter für die Wandelnden Geigen zu fangen. So heißt die Art dieser gut getarnten Fangschrecken. Kaum sind die Fliegen in ihrem Revier, mutieren die skurrilen Insekten plötzlich von leblos scheinenden Laubimitaten zu blitzschnellen Mördermaschinen. Doch was ihnen für den eigenen Fortbestand fehlt, ist ein Männchen. Das Problem: Die Wandelnden-Geigen-Weibchen fressen nicht nur Fliegen, sondern manchmal auch Männer. Nasenbären: Ein Neues Zuhause für Hugo Hugo hat seit einer Woche neue Nachbarn. Costa und Rica bewohnen den Käfig gegenüber. Aber der Zuzug hat im Nasenbärenhaus für viel Stress gesorgt. Hugo kann sich einfach nicht damit abfinden, dass nun mit Costa ein anderes Männchen so nah an seinem Revier wohnt. Hugo kommt kaum noch zur Ruhe, aufgeregt läuft er in seinem Käfig hin und her. Chef-Tierpflegerin Janet Pambor muss schweren Herzens eine Entscheidung treffen. Hugo soll ausziehen.
Lorenz Hanfeld leidet seit einiger Zeit an unerklärlichem, schwerem Juckreiz. Seine ohnehin schon vorhandenen Zwangsstörungen werden dadurch noch verstärkt. Seine Freundin Monika Rabe erträgt bisher seine Launen, jedoch ist auch bei ihr langsam eine Grenze erreicht. Dr. Roland Heilmann kann zunächst keine Ursache für den starken Juckreiz finden. Die Ratlosigkeit der Ärzte lässt Lorenz immer hilfloser werden. Er will niemandem seine "Macken" zumuten und verstößt sogar die Frau, die er liebt. Während die Ärzte weiter nach einer Diagnose suchen, versucht Schwester Ulrike auf ihre Weise, auf Lorenz und Monika einzuwirken. Oberschwester Arzu Ritter und ihr Mann Dr. Philipp Brentano bemühen sich, ihr eingefahrenes Eheleben aufzubrechen. Ein gemeinsamer Konzertbesuch ist geplant und Hans-Peter Brenner als Babysitter für ihren großen Sohn Oskar organisiert. Doch dann ereilt Brenner ein Hexenschuss und sein Kollege und Mitbewohner Kris Haas übernimmt mit seiner lässigen, unbedarften Art den Job.
"Ein Stück vom Glück" ist die Geschichte einer Männerfreundschaft im harten Show-Business: des Entertainers Frank Haller, eines Mannes voller Charme und Witz und seines temperamentvollen Managers Jochen Below. Sie waren ganz oben auf der Leiter des Erfolges. Doch als Hallers Frau aus Einsamkeit in den Tod ging, verließ ihn auch der Erfolg. Und Below ging sogar für seinen Freund ins Gefängnis. Doch jetzt ist er wieder in Freiheit und wird seine Chance nutzen. Er will Haller, der mittlerweile nicht mal mehr in drittklassigen Nachtbars gefragt ist, für eine zweite Karriere aufbauen. Und Below muss auch die Schulden aus beider Vergangenheit an den skrupellosen Geldverleiher Kolouschek zurückzahlen. Denn der ist schon gnadenlos hinter ihm her. Außerdem will Below die Achtung von Frau und Tochter wiedergewinnen. Doch schnell erkennt er: Wer in der Showbranche einmal draußen ist, kommt so schnell nicht wieder rein. Da muss man alle Tricks kennen. Und wenn dem Künstler nach jahrelangen Misserfolgen das Selbstvertrauen fehlt, ist auch der gewiefteste Manager fast machtlos. Die einzige Chance: Below setzt sein Geheimwaffe, Regina Köhler, auf Haller an. Ob er bei diesem riskanten Spiel gewinnt und es ein berufliches und privates Comeback für die Freunde gibt?
In "Gefragt - Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" an. Wenn die Kandidaten gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtiger Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis aus der deutschen Quiz-Nationalmannschaft: Sebastian Jacoby , Sebastian Klussmann , Klaus Otto Nagorsnik , Manuel Hobiger und Thomas Kinne machen es im Wechsel den Kandidaten nicht leicht.
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
Wenn das Gehalt steigt oder der Beitrag teurer wird, schauen sich viele die Tarife der privaten Krankenversicherung an, weil die günstiger scheinen. Wir vergleichen Leistungen und Kosten. Doch kann man die Beiträge auch im Alter zahlen? Wie gelingt ein Wechsel in die private Krankenversicherung und wieder zurück? Was muss man dabei beachten? Und lohnt sich auch ein Wechsel zwischen den verschiedenen, gesetzlichen Krankenkassen? Wir fragen den Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen bei "MDR um 4".
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
Am äußersten Rand Deutschlands, abgeschieden, nur umgeben von der Ostsee, liegt Peenemünde - die nördliche Spitze der Insel Usedom. Der Aufstieg und Untergang eines geheimen Militärkomplexes im Zweiten Weltkrieg hat sich hier tief in die Landschaft eingeschrieben und prägt sie bis heute. Eine Landschaft der Kriegsgeschichte, die sich die Natur inzwischen zurück erobert hat. Wo einst ein verschlafenes Fischerdorf liegt, bauen die Nationalsozialisten innerhalb weniger Jahre einen riesigen industriellen Militärkomplex. Mehr als 10.000 Menschen, darunter auch etwa 1.500 Zwangsarbeiter, leben zeitweise in der 25 km² großen "Heeresversuchsanstalt", um im Geheimen Raketen und sogenannte "Vergeltungswaffen" zu entwickeln und zu testen. Die Alliierten enttarnen dieses Raketenforschungsgelände. Luftangriffe folgen, bei denen 11.000 Sprengbomben sowie rund 93.000 Brandbomben über dem Landstrich niedergehen. Bis heute sind diese Narben in die Landschaft eingeschrieben und weite Teile des Areals noch immer vermintes Sperrgebiet. Doch gerade diese Sperrung ist heute ein Glück für das Gelände - es hat sich zu einem Refugium für seltene geschützte Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Und auch immer mehr menschliches Leben kehrt zurück auf die Insel. Anne Petzold kennt die verlassenen Bunkeranlagen genau. Die Naturschützerin kümmert sich um die mittlerweile zahlreichen Fledermausarten, die hier ein schützendes Winterquartier haben. Sie kontrolliert den Gesundheitszustand der Tiere, sichert die Anlagen und installiert zusätzliche Hang- und Versteckmöglichkeiten. Und auch Bauforscher der Universität Cottbus haben Interesse an den Überresten der Bunker- und Fertigungsanlagen. Eine systematische Kartierung soll später am Computermodell Aufschlüsse über die frühere Nutzung er zerstörten Anlagen liefern.
Vor 76 Jahren erreichte die Rote Armee auf ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz, 27. Januar 1945. Ein Wort und ein Datum stehen für die Untat, die ihren Anfang in Ausgrenzung und Entrechtung nahm und in millionenfachem Mord endete. Auschwitz bezeichnet nicht einen Ort in Polen. Es ist näher, als man glaubt. Es ist draußen vor der Tür. Dieser Film erzählt die Geschichte einer Brandenburger Familie. Sie wurde auseinandergerissen, an unterschiedlichen Orten ausgebeutet, solange man in ihr nützliche Arbeitskräfte sah, auf unterschiedlichen Wegen deportiert und an verschiedenen Orten ermordet. Glambeck im Löwenberger Land ist ein typisches, hübsches Brandenburger Dorf, mit einer Kirche und einem Storch auf dem Kirchdach. Hier lebte Rosa Labe mit ihren Kindern. Früh verwitwet, führte sie einen Kolonialwarenladen. Ihr Sohn Paul arbeitete bei einem Bauern als Knecht, Dora und Theo gingen in die Dorfschule. Eine Schulfreundin erinnert sich, wie am Abend des 9. November 1938 die Habseligkeiten der Familie Labe auf dem Dorfplatz brannten. Schritt für Schritt kann man das an ihr verübte Verbrechen rekonstruieren. Beginnt man zu suchen, öffnet sich der Blick in den Abgrund: Es gibt Akten. Verwaltungsakt und Gewaltakt gehen Hand in Hand. Und Beschreibungen Überlebender. Parallele Leidensgeschichten. Der Film folgt den Schritten der Vernichtung, vom scheinbar Harmlosen zum nicht mehr Fassbaren. So führt auch von Glambeck, einem Ort mit Kirche und Klapperstorch, der Weg an die Orte des Holocaust. Auschwitz. Aber auch Kaunas und Treblinka. Ebenso Bielefeld, Berlin-Grunewald, Neuendorf im Sande und ein Ort mit dem Märchennamen Schniebinchen. Auschwitz ist überall.
Bei einem Verkehrsunfall wird ein junger Mann zum Krüppel gefahren. Der Fahrer des Unfallautos begeht Fahrerflucht. Falsche Aussagen, in die Irre führende Spuren und das Vortäuschen falscher Tatsachen erschweren die Arbeit der Kripo. Hinzu kommt, dass der 18-jährige Bruder des Verunglückten auf eigene Faust die Suche nach dem Täter aufnimmt. Damit gerät die Polizei zusätzlich unter Druck.
Sympathisch ist er, der Mann, dem die Lagerverwalterin Sonja Gürtler begegnet. Mit seinem gewinnenden Wesen nimmt er sie für sich ein. Doch Alfred ist ein labiler Mensch, der viel anfängt und nichts fertig bringt. Eine merkwürdige Freundschaft verbindet ihn mit dem vorbestraften Eddi Kunas, der Alfred mit seiner Vergangenheit unter Druck setzt. Ali und Eddie waren ein Betrügergespann, bis Eddi in den Knast ging und Ali ihm für sein Schweigen über seine Mittäterschaft einen Schuldschein ausstellte. Alfred glaubt, in Sonja die Frau seines Lebens gefunden zu haben. Aber Eddi erpresst Ali. Er will Sonja über seine kriminelle Vergangenheit aufklären, falls er in ihrem Warenlager als Lagerarbeiter nicht auf Beutezug geht. Schließlich gesteht Alfred Sonja alles und bittet sie um einen Neuanfang - ohne Lügen. Doch dann muss Sonja erfahren, dass ihr Alfred doch nicht alles, was seine Vergangenheit betrifft, erzählt hat. Sonja steht vor einer schweren Entscheidung.
Harry Möller und Nina Sieveking werden zu einer Schlägerei in einer Billardhalle gerufen. Der üble Schläger entpuppt sich als 90-jährige, kettenrauchende Frau. Doch "Oma Helmut", benannt nach dem wohl bekanntesten Kettenraucher Helmut Schmidt, legt nach dieser Schlägerei erst richtig los. Als die Polizisten ihren Großneffen Leo dabei erwischen, wie er die Tabletten von Oma Helmut gegen Marihuana eintauscht, scheint die rüstige Dame auch nicht weiter beeindruckt. Erst Dirk Matthies hat das richtige Gespür für die alte Dame und kommt hinter ihren geheimen Plan: Es geht um Leben und Tod! Währenddessen müssen Piet Wellbrook und Paul Dänning auf Anweisung der Kommissariatsleiterin Frau Küppers mit Segways auf Streife fahren. Ein gefundenes Fressen für die Leute auf dem Kiez, die gern mal einen dummen Spruch über die Polizei loswerden. Piet und Paul entdecken einen Zettel an einem Laternenpfahl, auf dem eine junge Frau in sexy Pose ihre Liebe anbietet. Und das kostenlos! Was steckt hinter diesen Anzeigen? Keiner im Kommissariat bekommt mit, dass Harry Möller sich nicht gut fühlt. Beim Arzt erhält sie eine überraschende Diagnose!