20:15
Der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Kugler wird tot in seiner Praxis aufgefunden. Einbruchspuren und entwendete Medikamente legen den Verdacht nahe, dass der Arzt Opfer eines Junkies wurde. Verdächtig ist ein junger Mann, der zur Tatzeit aus der Praxis geflüchtet ist. Erste Ermittlungen bestätigen, dass der Arzt auch Patienten behandelt hat, die nicht versichert und mittellos waren. Unter ihnen auch illegal in Deutschland lebende Ausländer. Kommt der Täter aus diesem Kreis? Eine Spur, die Schmücke und Schneider zunächst verfolgen. Die Suche nach dem flüchtigen jungen Mann endet überraschend. Leonid Tscherkassow verunglückt, als er versucht eine Polizeikontrolle zu umgehen. Schwer verletzt, ist er nicht ansprechbar. Sicher ist nur, dass er ein Patient Kuglers war. Aber wieso behauptet dessen Sprechstundenhilfe Frau Menge, dass sie den jungen Mann noch nie gesehen hat? Als die gestohlenen Medikamente gefunden werden, bestätigt sich Schmückes Vermutung, dass der Einbruch eines vermeintlichen Junkies nur vorgetäuscht war. Eine unerwartete Wendung erfährt der Fall, als wenig später die Leiche einer jungen Frau in der Saale gefunden wird. Auch sie lebte illegal in Halle. Die Ermittlungen ergeben, dass Ira die Freundin Tscherkassows war. Beide haben in einer Recyclingfirma gearbeitet, die Robert Menge, dem Ehemann von Kuglers Sprechstundenhilfe gehört. Menge, der mit Dr. Kugler im Streit lag, gerät unter Mordverdacht. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Dr. Kugler und dem Tod der jungen Ukrainerin?
21:45
anschl.: das MDR-Wetter
22:10
Der Schauspieler Jens Briener träumt von Berlin, von großen Rollen und Erfolg. An seinen bisherigen Misserfolgen sind für ihn immer die jeweiligen Regisseure und Kollegen schuld. Seine Frau droht ihm mit Scheidung, wenn er geht. Doch Briener setzt alles auf eine Karte, nimmt die Scheidung in Kauf und versucht sein Glück in Berlin. Er macht diese und jene Gelegenheitsarbeit, läuft unermüdlich zum Besetzungsbüro des Fernsehens, nur besetzt wird er nicht. Durch einen Zufall entdeckt er für sich eine andere Möglichkeit sein schauspielerisches Talent zu nutzen. Und da es funktioniert und es ihm gelingt, die unterschiedlichsten Menschen zu täuschen, betrügt und stiehlt Briener weiter. Doch was mit kleinen harmlosen Diebstählen beginnt, steigert sich bis zum schweren Betrug und gefährlicher Körperverletzung. Und da Briener nicht besonders intelligent vorgeht, hat er sich bald hoffnungslos in Lügen und Betrügereien verstrickt, aus denen es für ihn keinen Ausweg mehr gibt.
23:20
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway, die Liebe zu Liam Blake (Barry O'Connor), einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Inzwischen hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (Rafael Gareisen) zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen "Magdalenenheims" der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum O'Connor (Vincent Walsh), einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly (Declan Conlon) verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt.
00:50
Als im Thüringer Moor eine Moorleiche gefunden wird, freut sich das Weimarer Museum für Ur- und Frühgeschichte schon auf den "Ötzi von Weimar". Allerdings stellt sich heraus, dass der angebliche Germane nicht vor 3.000 Jahren, sondern erst kürzlich ermordet wurde. Ein ungewöhnlicher Fall für Hundt und Katzer. Bei dem Toten handelt es sich um Dennis Brand, dessen Schwester Jasmin die Assistentin des Museumsdirektors Professor Winter ist. Zweieinhalb Jahre war Jasmin fest davon überzeugt, dass ihr Bruder quicklebendig in Australien lebt. Doch dort ist Dennis Brand offenbar niemals angekommen. Hundt und Katzer kriegen heraus, dass Dennis Brand Spielschulden bei einem gefährlichen Kredithai hatte. Diese wurden in der Zeit nach Dennis' Verschwinden beglichen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen und einer großangelegten Serie von Diebstählen, denen Katzer im Museum auf die Spur kommt? Hundt und Katzer sind sich sicher: Wenn sie den Diebstahl klären, finden sie auch den Mörder. In ihr Visier gerät der Museumswärter André Sandmann, aber auch der seriös wirkende Antiquitätenhändler Dr. Wolf-Dieter Kehl scheint in den Fall verstrickt. Und welche Rolle spielt Dennis Brands Schwester? Im Verhör gesteht Jasmin, dass sie vor der Abreise ihres Bruders einen heftigen Streit mit ihm hatte. Da geschieht ein zweiter Mord, der Hundt und Katzer dazu zwingt, nun schnell eine Antwort auf die Frage zu finden: Was geschah vor zweieinhalb Jahren im Thüringer Moor? Hundts bevorstehende Versetzung nach Berlin macht Katzer mehr zu schaffen, als ihr lieb ist. Schließlich bittet sie Hundt zu bleiben. Aber Lukas' Entscheidung steht fest: Auch wenn es ihm schwerfällt: Er wird Weimar verlassen.
01:40
Nachdem der junge Chris Taylor (Charlie Sheen) das College geschmissen hat, meldet er sich im Jahr 1967 freiwillig zum Kriegsdienst in Vietnam. Seine Eltern sind von dieser Entscheidung wenig begeistert, doch in seinem jugendlichen Idealismus möchte der aus der Mittelschicht stammende Chris ein Zeichen dagegen setzen, dass in Vietnam fast nur junge Männer aus der Unterschicht und unterprivilegierte Schwarze für Amerika kämpfen. Taylor wird einer Infanterie-Einheit an der kambodschanischen Grenze zugeteilt. Sehr schnell wird ihm klar, dass die grausame Realität des Krieges nichts mit seinen Idealen zu tun hat. Statt Kameradschaftsgeist herrscht das Gesetz des Stärkeren. Angesichts der ständigen Bedrohung denkt jeder nur an das eigene Überleben. Immer wieder wird er Zeuge unfassbarer Grausamkeiten. Und bald merkt er, dass die Fronten nicht nur zwischen US-Marines und Vietcong-Kriegern verlaufen, sondern auch durch die eigene Truppe. Auf der einen Seite stehen Männer wie der zynische Sergeant Barnes (Tom Berenger), eine erbarmungslose Kampfmaschine mit Spaß am Töten, auf der anderen Seite Idealisten wie Sergeant Elias (Willem Dafoe), der sich auch im Krieg seine Menschlichkeit bewahren möchte. Immer wieder geraten die beiden Männer in heftige Konflikte. In einem Dschungeldorf, das möglicherweise dem Vietcong als Stützpunkt dient, eskaliert die Situation: Ein Teil der Soldaten verfällt in einen sadistischen Blutrausch, Barnes erschießt während eines Verhörs die Frau eines Bauern und will auch dessen kleine Tochter töten. In letzter Sekunde kann Elias diesen Mord verhindern und droht, den reuelosen Barnes vor ein Kriegsgericht zu bringen. Aber dazu kommt es nicht: Elias wird kurz darauf während eines dramatischen Kampfeinsatzes von Vietcongs getötet. Doch Chris ist überzeugt, dass in Wahrheit Barnes die Gelegenheit genutzt hat, um seinen Widersacher auszuschalten.
03:30
03:45
04:05
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:35
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".