Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für MDR Sachsen am 26.10.2025

Jetzt

Danzig - Goldene Stadt an der Ostsee 09:20

Danzig - Goldene Stadt an der Ostsee

Stadtbild

Alicja Babik ist Leiterin der höchsten Baustelle der Stadt und zuständig für die Instandhaltung der Marienkirche. Eine wuchtige Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert. Ein Job mit Ausblick, aber auch viel Verantwortung. Denn in 90 Meter Höhe kann es ganz schön stürmisch werden. Nicht weniger spektakulär ist der Job von Großuhrenmacher und Techniktüftler Grzegorz Szychlinski. Er ist der Mann der Zeit. Grzegorz hält alle historischen Zeitgeber in der Stadt am Laufen. Da gibt es immer etwas zu tun. Mal hakt die berühmte Astronomische Uhr der Marienkirche, mal muss Grezgorz auf einen Leuchtturm klettern, um einen Zeitball aus dem 19. Jahrhundert wieder zum Laufen zu bringen. Danzig war früher eine umtriebige Handelsstadt, Dreh- und Angelpunkt im Ostsee- und Osteuropahandel. Viele Schiffe kenterten jedoch, da sie überladen waren und das Gewässer an der Weichselmündung zu flach war. Die rostigen Reliquien der Handelsära erforscht Unterwasserarchäologe Tomasz Bednarzs. Er fotografiert die Schiffe unter Wasser und plant ein virtuelles Museum für diesen Teil der Danziger Geschichte. Und auch das gehört zu Danzig: die Jagd nach dem Bernstein. Wie sich das versteinerte Baumharz am besten finden lässt, weiß Karol Meissner. Er ist Rentner und hat ein besonderes Näschen für die großen Bernsteinklumpen. Er beobachtet die Vögel, die vom Glitzern der edlen Steine angelockt werden, und wirft flugs den Kescher aus. Manchmal gelingt ihm ein Superfang. Den bringt er dann zu Juwelieren wie Marta Siemionko und Marcin Wesolowski, die daraus Schmuck zaubern. Denn Bernstein ist wieder hip und modern. Jeder Fund ist einzigartig, mancher gar atemberaubend. So auch ein Harzbrocken, den sie kürzlich vor der Lupe hatten. Dort fanden sie 20 Ameisen unterschiedlicher Art, eingeschlossen in einem 40 Millionen Jahre alten Stück Baumharz.

Danach

Die Olsenbande läuft Amok 10:05

Die Olsenbande läuft Amok

Gaunerkomödie

Wieder einmal wird Egon Olsen (Ove Sprogøe) aus dem Knast entlassen, wieder einmal hat der Olsenbandenchef einen todsicheren Plan: Er will den Tresor eines Geschäftsmannes, der fünf Millionen Kronen Steuern hinterzogen hat, knacken. Doch etwas ist anders als sonst: Der Rest seiner Bande - in Gestalt von Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) - erwartet ihn nicht sehnsüchtig, sondern hat ihm den Rücken gekehrt - ausgestiegen in ein gutbürgerliches Leben. Eine wahrlich bittere Enttäuschung für Egon. Also muss er allein mit Dynamit-Harry (Preben Kaas) den großen Coup starten. Das aber führt dazu, dass die Polizei Benny und Kjeld unschuldig verhaftet. Egon kann sie aber aus dem Polizeigewahrsam befreien und hat so seine Schäfchen wieder beisammen. So kommen sie trotz einiger Zwischenfälle in den Besitz der Millionen, die jedoch dummerweise in der Müllverbrennungsanlage landen. Und schließlich wandert Egon auch nicht wie sonst in den Knast, sondern kann der Polizei als Experte aus der Klemme helfen. Dafür winkt eine Ferienreise nach Mallorca.

Riverboat 11:40

Riverboat

Talkshow

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

MDR aktuell 13:38

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Room Tour 13:40

Room Tour: Susann rettet ein verfallenes Rittergut in Thüringen

Dokumentation

Eine Dornröschengeschichte: Das Rittergut Endschütz in Thüringen ist Anfang der 2000er Jahre in denkbar schlechtem Zustand. Doch Susann sieht die Schönheit des Ortes, verliebt sich aus dem Stand und setzt alles daran, das einmalige Baudenkmal vor dem Verfall zu bewahren.

Das doppelte Lottchen 13:55

Das doppelte Lottchen

Familienkomödie

Sonne, Wasser, Surfen - für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies - doch die zehnjährige Lotte aus Frankfurt möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Und dann begegnet ihr auch noch Luise, und die sieht ihr verdammt ähnlich. Luise ist mit ihrem Musikervater durch ganz Afrika getourt, schlägt Purzelbäume und erzählt angeberische Geschichten von Krokodilen, Geiern und Flamingos. Lotte und Luise können sich zunächst nicht riechen, aber bald treten sie im Schullandheim als "Doppeltes Lottchen" auf. Sie haben die sensationelle Entdeckung gemacht, dass sie Zwillinge sind! Die beiden fragen sich, warum ihre Eltern sich getrennt haben. Und sie versuchen nachzuvollziehen, wie es ist, einen Vater zu haben und umgekehrt, was es bedeutet, mit einer Mutter zu leben. Aus diesen Fragen entwickelt sich ein geheimer Plan: Luise geht als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater. Und jetzt wird es richtig schwierig. Mutter Charlize wundert sich, weil ihre Lotte redet wie ein Wasserfall und nicht mehr kochen kann; und Vater Jan ist irritiert, dass seine wilde Luise sich als Mathe-Ass entpuppt und plötzlich Klavier spielt. Nur Hund Pepperl zieht auf Anhieb die richtigen Schlüsse.

MDR aktuell 15:25

MDR aktuell

Nachrichten

mit Wetter

Die zertanzten Schuhe 15:30

Die zertanzten Schuhe

TV-Märchenfilm

König Karl ist verzweifelt: Seine zwölf Töchter haben Geheimnisse vor ihm - jeden Morgen sind ihre Schuhe zertanzt. Keine der Prinzessinnen will oder weiß zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht. Auch nicht die älteste Tochter Amanda, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Schon viele Prinzen hatten ohne Erfolg versucht, das Geheimnis zu lüften. Vom Versprechen auf eine Prinzessin angelockt, bezahlten sie ihr Scheitern mit dem Galgen. Doch davon lässt sich der Soldat und Puppenspieler Anton nicht abschrecken. Er hat sich beim ersten Anblick Amandas sofort in sie verliebt. Das weckt die Eifersucht des intriganten Hofmeisters, der sich selbst Hoffnungen auf den Thron macht. Eine geheimnisvolle Alte hilft Anton mit einem Tarnmantel. So schafft er es, unbemerkt den Zwölf in eine verzauberte Unterwelt zu folgen. Nur, wenn er die Prinzessinnen verrät, würde sie das unglücklich machen. Wenn er schweigt, droht ihm der Strick. Mit einem Trick zieht sich Anton aus dieser doppelten Schlinge und führt das Märchen zum überraschenden Happy End.

Der Feuervogel 16:30

Der Feuervogel

Märchenfilm

Das Märchen erzählt die Geschichte vom kranken König Jorgen und seiner Tochter Elena, um die ein tödlicher Kampf entbrennt. Gleich drei mächtige Männer halten um ihre Hand an: Der Zauberer Skeleton hat sie geraubt, um sie zur Gemahlin zu nehmen. Sollte sie ihn nicht erhören, werde er den goldenen Feuervogel, dessen Gesang den König vor dem Tod durch die Schwermut über den Verlust Elenas bewahrt, rauben. Ihr Verehrer Prinz Afron muss gefährliche Abenteuer bestehen, um die Prinzessin aus den Fängen des Zauberers zu befreien. Doch kaum hat er Elena gerettet, wird er von seinem Nebenbuhler Prinz Wolf gejagt.

MDR aktuell 18:00

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Brisant 18:05

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Wetter für 3 18:50

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Unser Sandmännchen 18:52

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Marian (Kito), ein schüchterner Wassermann, kümmert sich um seinen Teich. Als Róza (Maja), eine Fischerin, mit zerfressenen Netzen versucht dort zu fischen, hilft Marian ihr heimlich, indem er ihr Netz flickt. Doch dafür zahlt er einen ungeahnten Preis und riskiert, entdeckt zu werden.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Kripo live 19:50

Kripo live

Recht und Kriminalität

Auch in Mitteldeutschland gibt es Bösewichte! Denen geht es allerdings schon seit 1992 per TV an den Kragen. Mithilfe der Zuschauer wurden seitdem schon einige Verbrecher dingfest gemacht.

Legenden - Ein Abend für Walter Plathe 20:15

Legenden - Ein Abend für Walter Plathe

Künstlerporträt

Er ist Schauspieler, Entertainer, Komödiant und Geschichtenerzähler. Egal, in welche Rolle Walter Plathe schlüpft, immer beweist er seine Vielseitigkeit und Präsenz. Walter Plathe ist ein Berliner Original, ein Volksschauspieler mit Herz und Schnauze. Schon in der DDR gehört er zur ersten Schauspieler-Garde. Nach der Wende kann er an seine Erfolge anknüpfen und wird als "Der Landarzt" zum Publikumsliebling in ganz Deutschland. Der MDR widmet dem Entertainer ein 90-Minuten-Porträt in der Legenden-Reihe. Freunde und Weggefährten erinnern sich an die Zusammenarbeit mit dem Künstler, an Begegnungen und Erlebnisse.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Sportschau Bundesliga am Sonntag 22:00

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Fußball

dazwischen ca. 21.35 - 21.44 Tagesthemen (ARD, vt/st/AD) mit Wetter Moderation: Jessy Wellmer ca. 22:50:00: Zusammenfassungen von den Spielen: FV Illertissen - 1. FC Magdeburg / SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern / SC Paderborn 07 - Bayer 04 Leverkusen / 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart / 1. FC Union Berlin - DSC Arminia Bielefeld / SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 / Fortuna Düsseldorf - SC Freiburg

Lichter der Straße 22:25

Lichter der Straße

Dokumentation

Die Wandergesellin Magdalena liebt die Intensität des ständigen Neuanfangs, auch wenn das Wandern sie von ihrem Herzensberuf als Landwirtin fernhält. Johanna lebt als Aktivistin in einem umgebauten LKW, pendelt zwischen Protestcamps und Wagenplätzen und engagiert sich für ökologische und soziale Anliegen. Elwera, eine ehemalige Hochseilartistin, und ihre Enkelin Ghislaine gehören zur Gemeinschaft der Jenischen und führen eine jahrhundertealte Tradition fort: das Leben als Schaustellerinnen auf Märkten. Durch einfühlsame Gespräche und poetische Bildsprache porträtiert der Film ein feministisches Freiheitskonzept, in dem das In-Bewegung-Bleiben wichtiger ist als Besitz oder sozialer Status. Jenseits von Klischees und Vorurteilen eröffnet "Lichter der Straße" neue Perspektiven auf das Nomadische. Ein Leben das sich bewusst von der Ordnung deutscher Landschaften und den Routinen eines geregelten Alltags abhebt."Lichter der Straße" ist eine Koproduktion von Rosenpictures Filmproduktion aus Halle an der Saale und dem Mitteldeutschen Rundfunk.

The Other One 23:50

The Other One: An der Seite meiner Schwester

Dokumentarfilm

Der Film begleitet die 18-jährige Johana, deren Schwester Autismus hat. Während Johana sich für ein Psychologiestudium bewirbt, spitzt sich die familiäre Belastung zu. Regisseurin Marie-Magdalena Kochová zeigt eindrucksvoll den Kampf um Routine und Vertrauen in dieser Übergangszeit.

Kripo live 01:20

Kripo live

Recht und Kriminalität

Auch in Mitteldeutschland gibt es Bösewichte! Denen geht es allerdings schon seit 1992 per TV an den Kragen. Mithilfe der Zuschauer wurden seitdem schon einige Verbrecher dingfest gemacht.

Hol dir deine Show! 01:45

Hol dir deine Show!

Show

In der Sendereihe reist das Team um Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof in kleine Orte im MDR-Sendegebiet, die es verdient haben, ganz groß rauszukommen. Dort gestaltet dann das Team gemeinsam mit dem Ort eine 90-minütige Sendung.

Mein Sohn wurde getötet - Ich muss weiterleben 03:15

Mein Sohn wurde getötet - Ich muss weiterleben

Menschen

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop 03:45

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop: Usbekistan und Kirgistan

Tourismus

MDR SACHSENSPIEGEL 03:55

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:25

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:55

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.